BERLIN (Bezirk Mitte) | Abgeordnetenhauswahl, vorläufiges Endergebnis
GRÜNE: 27,2% (+1,0)
CDU: 20,2% (+7,9)
SPD: 16,6% (-2,2)
LINKE: 15,9% (-1,6)
AfD: 5,6% (+0,7)
FDP: 5,1% (-2,0)
Sonstige: 9,5% (-3,6)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
#aghw #BerlinWahlen2023
GRÜNE: 27,2% (+1,0)
CDU: 20,2% (+7,9)
SPD: 16,6% (-2,2)
LINKE: 15,9% (-1,6)
AfD: 5,6% (+0,7)
FDP: 5,1% (-2,0)
Sonstige: 9,5% (-3,6)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
#aghw #BerlinWahlen2023
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl INSA/BILD
CDU: 30% (+1,8)
SPD: 18% (-0,4)
GRÜNE: 18% (-0,4)
LINKE: 11% (-1,2)
AfD: 9% (-0,1)
FDP: 5% (+0,4)
Sonstige: 9%
Änderungen zum Wahlergebnis von 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
CDU: 30% (+1,8)
SPD: 18% (-0,4)
GRÜNE: 18% (-0,4)
LINKE: 11% (-1,2)
AfD: 9% (-0,1)
FDP: 5% (+0,4)
Sonstige: 9%
Änderungen zum Wahlergebnis von 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
BERLIN: Kai Wegner (CDU) ist sowohl im ersten als auch im zweiten Wahlgang zum Regierenden Bürgermeister gescheitert.
Die Koalition aus CDU und SPD hat zusammen 86 Stimmen im Parlament, Wegner erhielt allerdings nur 71 Ja-Stimmen im ersten Wahlgang und 79 im zweiten, 80 wären nötig gewesen.
Im dritten Wahlgang gewinnt der Kandidat mit den meisten Stimmen.
#aghw
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/berlin-regierender-buergermeister-wegner-cdu-100.html
Die Koalition aus CDU und SPD hat zusammen 86 Stimmen im Parlament, Wegner erhielt allerdings nur 71 Ja-Stimmen im ersten Wahlgang und 79 im zweiten, 80 wären nötig gewesen.
Im dritten Wahlgang gewinnt der Kandidat mit den meisten Stimmen.
#aghw
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/berlin-regierender-buergermeister-wegner-cdu-100.html
www.zdf.de
Nach Zitterpartei: Wegner ist Berlins neuer Bürgermeister
Nach einer Zitterpartie ist der CDU-Politiker Wegner zum Regierenden Bürgermeister Berlins gewählt worden - die AfD behauptet, mit ihrer Hilfe.
BERLIN: Kai Wegner (CDU) wurde im dritten Wahlgang zum neuen Regierenden Bürgermeister gewählt.
#aghw
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/berlin-regierender-buergermeister-wegner-cdu-100.html
#aghw
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/berlin-regierender-buergermeister-wegner-cdu-100.html
www.zdf.de
Nach Zitterpartei: Wegner ist Berlins neuer Bürgermeister
Nach einer Zitterpartie ist der CDU-Politiker Wegner zum Regierenden Bürgermeister Berlins gewählt worden - die AfD behauptet, mit ihrer Hilfe.
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl INSA/B.Z.
CDU: 26% (-4)
GRÜNE: 18%
SPD: 17% (-1)
AfD: 14% (+5)
LINKE: 10% (-1)
FDP: 5%
Sonstige: 10% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. April 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
CDU: 26% (-4)
GRÜNE: 18%
SPD: 17% (-1)
AfD: 14% (+5)
LINKE: 10% (-1)
FDP: 5%
Sonstige: 10% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. April 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl Infratest dimap/rbb, Berliner Morgenpost
CDU: 29% (+0,8)
GRÜNE: 19% (+0,6)
SPD: 15% (-3,4)
AfD: 15% (+5,9)
LINKE: 10% (-2,2)
FDP: 4% (-0,6)
Sonstige: 8% (-1,0)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
CDU: 29% (+0,8)
GRÜNE: 19% (+0,6)
SPD: 15% (-3,4)
AfD: 15% (+5,9)
LINKE: 10% (-2,2)
FDP: 4% (-0,6)
Sonstige: 8% (-1,0)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
Deutschland Wählt
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl Infratest dimap/rbb, Berliner Morgenpost CDU: 29% (+0,8) GRÜNE: 19% (+0,6) SPD: 15% (-3,4) AfD: 15% (+5,9) LINKE: 10% (-2,2) FDP: 4% (-0,6) Sonstige: 8% (-1,0) Änderungen zum Wahlergebnis von 2023 Verlauf: wh…
BERLIN - Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl Infratest dimap/rbb, Berliner Morgenpost
Berlin West | Berlin Ost
CDU: 31% | 26%
GRÜNE: 20% | 18%
SPD: 17% | 14%
AfD: 13% | 17%
LINKE: 8% | 12%
FDP: 4% | 3%
Sonstige: 7% | 10%
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
Berlin West | Berlin Ost
CDU: 31% | 26%
GRÜNE: 20% | 18%
SPD: 17% | 14%
AfD: 13% | 17%
LINKE: 8% | 12%
FDP: 4% | 3%
Sonstige: 7% | 10%
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl INSA/BILD
CDU: 29% (+3)
GRÜNE: 17% (-1)
SPD: 16% (-1)
AfD: 13% (-1)
LINKE: 10%
FDP: 4% (-1)
Sonstige: 11% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. September 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
CDU: 29% (+3)
GRÜNE: 17% (-1)
SPD: 16% (-1)
AfD: 13% (-1)
LINKE: 10%
FDP: 4% (-1)
Sonstige: 11% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. September 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl Infratest dimap/rbb
CDU: 27% (-2)
GRÜNE: 20% (+1)
SPD: 15%
AfD: 12% (-3)
LINKE: 10%
BSW: 6% (NEU)
FDP: 3% (-1)
Sonstige: 7% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 18. Oktober 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
CDU: 27% (-2)
GRÜNE: 20% (+1)
SPD: 15%
AfD: 12% (-3)
LINKE: 10%
BSW: 6% (NEU)
FDP: 3% (-1)
Sonstige: 7% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 18. Oktober 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl INSA/BILD, B.Z.
CDU: 26% (-3)
SPD: 18% (+2)
GRÜNE: 15% (-2)
AfD: 12% (-1)
BSW: 12% (NEU)
LINKE: 7% (-3)
FDP: 4%
Sonstige: 6% (-5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 30. Januar 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
CDU: 26% (-3)
SPD: 18% (+2)
GRÜNE: 15% (-2)
AfD: 12% (-1)
BSW: 12% (NEU)
LINKE: 7% (-3)
FDP: 4%
Sonstige: 6% (-5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 30. Januar 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl Infratest dimap/rbb
CDU: 27%
GRÜNE: 20%
AfD: 15% (+3)
SPD: 12% (-3)
BSW: 7% (+1)
LINKE: 6% (-4)
FDP: 4% (+1)
Sonstige: 9% (+2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 24. April 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
CDU: 27%
GRÜNE: 20%
AfD: 15% (+3)
SPD: 12% (-3)
BSW: 7% (+1)
LINKE: 6% (-4)
FDP: 4% (+1)
Sonstige: 9% (+2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 24. April 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw