Friedrich Merz (CDU) wurde im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. Er erhielt 325 Stimmen, 316 waren notwendig.
Die angehende Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD hat 328 Sitze im Bundestag.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-8586.html
Die angehende Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD hat 328 Sitze im Bundestag.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-8586.html
tagesschau
Merz im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt
Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt. Nach der Niederlage im ersten Wahlgang erhielt er die nötigen Stimmen. Anschließend bekam Merz von Bundespräsident Steinmeier die Ernennungsurkunde. Im Bundestag wurde er vereidigt.
HAMBURG: Peter Tschentscher (SPD) wurde von der Bürgerschaft zum Bürgermeister gewählt.
Er erhielt 71 Stimmen, nötig gewesen waren 61.
Die Regierungskoalition aus SPD und Grünen hat zusammen 70 Sitze in der Bürgerschaft.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburgische-Buergerschaft-waehlt-Tschentscher-zum-Buergermeister,buergerschaft1264.html
Er erhielt 71 Stimmen, nötig gewesen waren 61.
Die Regierungskoalition aus SPD und Grünen hat zusammen 70 Sitze in der Bürgerschaft.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburgische-Buergerschaft-waehlt-Tschentscher-zum-Buergermeister,buergerschaft1264.html
NDR.de
Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister
Peter Tschentscher (SPD) ist am Mittwoch in der Hamburgischen Bürgerschaft erneut zum Bürgermeister der Hansestadt gewählt worden.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Infratest dimap/ARD
Union: 27% (+1)
AfD: 23% (-1)
SPD: 16%
GRÜNE: 11%
LINKE: 10%
BSW: 4%
FDP: 4%
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 03. April 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Union: 27% (+1)
AfD: 23% (-1)
SPD: 16%
GRÜNE: 11%
LINKE: 10%
BSW: 4%
FDP: 4%
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 03. April 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
THÜRINGEN | Sonntagsfrage Landtagswahl INSA/TA, OTZ, TLZ
AfD: 35%
CDU: 24% (-1)
LINKE: 14% (+3)
BSW: 11% (-2)
SPD: 8% (+1)
GRÜNE: 3% (-1)
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 04. Februar 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenTH
#ltwth
AfD: 35%
CDU: 24% (-1)
LINKE: 14% (+3)
BSW: 11% (-2)
SPD: 8% (+1)
GRÜNE: 3% (-1)
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 04. Februar 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenTH
#ltwth
BADEN-WÜRTTEMBERG | Sonntagsfrage Landtagswahl INSA/Schwäbische Zeitung
CDU: 31%
AfD: 19% (+1)
GRÜNE: 17% (-3)
SPD: 12% (-1)
LINKE: 8% (+4)
FDP: 6% (+1)
BSW: 4% (-1)
Sonstige: 3% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 15. Februar 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenBW
#ltwbw
CDU: 31%
AfD: 19% (+1)
GRÜNE: 17% (-3)
SPD: 12% (-1)
LINKE: 8% (+4)
FDP: 6% (+1)
BSW: 4% (-1)
Sonstige: 3% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 15. Februar 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenBW
#ltwbw
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD am Sonntag
Union: 25%
AfD: 24%
SPD: 16%
GRÜNE: 11% (-1)
LINKE: 10%
BSW: 4%
FDP: 4%
Sonstige: 6% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 03. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Union: 25%
AfD: 24%
SPD: 16%
GRÜNE: 11% (-1)
LINKE: 10%
BSW: 4%
FDP: 4%
Sonstige: 6% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 03. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 25,0% (+0,5)
AfD: 24,5%
SPD: 16,0%
GRÜNE: 11,0%
LINKE: 10,0%
BSW: 4,0%
FDP: 3,5% (-0,5)
Sonstige: 6,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Union: 25,0% (+0,5)
AfD: 24,5%
SPD: 16,0%
GRÜNE: 11,0%
LINKE: 10,0%
BSW: 4,0%
FDP: 3,5% (-0,5)
Sonstige: 6,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Der Termin für die Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt steht fest. Sie soll am 06. September stattfinden.
#ltwst #ltwlsa
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/landtagswahl-datum-entscheidung-100.html
#ltwst #ltwlsa
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/landtagswahl-datum-entscheidung-100.html
MDR
Termin steht fest: Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. September 2026
Die nächste Landtagswahl in Sachsen-Anhalt wird am 6. September 2026 abgehalten. Nun beginnen die Parteien mit ihren Vorbereitungen.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL, n-tv
Union: 25%
AfD: 25%
SPD: 15%
GRÜNE: 11% (-1)
LINKE: 10%
BSW: 4% (+1)
FDP: 3%
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Union: 25%
AfD: 25%
SPD: 15%
GRÜNE: 11% (-1)
LINKE: 10%
BSW: 4% (+1)
FDP: 3%
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage YouGov
Union: 27% (+1)
AfD: 25% (-1)
SPD: 15% (+1)
GRÜNE: 12%
LINKE: 9% (-1)
BSW: 4% (-1)
FDP: 3% (-1)
Sonstige: 4% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 30. April 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Union: 27% (+1)
AfD: 25% (-1)
SPD: 15% (+1)
GRÜNE: 12%
LINKE: 9% (-1)
BSW: 4% (-1)
FDP: 3% (-1)
Sonstige: 4% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 30. April 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Ipsos
Union: 25% (+1)
AfD: 25%
SPD: 15%
GRÜNE: 12% (+1)
LINKE: 10% (-1)
BSW: 5%
FDP: 4%
Sonstige: 4% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 09. April 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Union: 25% (+1)
AfD: 25%
SPD: 15%
GRÜNE: 12% (+1)
LINKE: 10% (-1)
BSW: 5%
FDP: 4%
Sonstige: 4% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 09. April 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
BADEN-WÜRTTEMBERG | Sonntagsfrage Landtagswahl Infratest dimap/SWR, StZ
CDU: 31% (-2)
GRÜNE: 20% (-2)
AfD: 19% (+4)
SPD: 10% (-3)
LINKE: 7% (NEU)
FDP: 5% (+1)
BSW: 4%
Sonstige: 4% (-5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenBW
#ltwbw
CDU: 31% (-2)
GRÜNE: 20% (-2)
AfD: 19% (+4)
SPD: 10% (-3)
LINKE: 7% (NEU)
FDP: 5% (+1)
BSW: 4%
Sonstige: 4% (-5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenBW
#ltwbw
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD am Sonntag
Union: 26% (+1)
AfD: 25% (+1)
SPD: 16%
GRÜNE: 11%
LINKE: 10%
BSW: 4%
FDP: 3% (-1)
Sonstige: 5% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Union: 26% (+1)
AfD: 25% (+1)
SPD: 16%
GRÜNE: 11%
LINKE: 10%
BSW: 4%
FDP: 3% (-1)
Sonstige: 5% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Christian Dürr wurde auf dem Parteitag der FDP mit 82% der Delegiertenstimmen zum neuen Parteivorsitzenden gewählt.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-8628.html
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-8628.html
tagesschau
Christian Dürr zum FDP-Chef gewählt
Die FDP hat Christian Dürr zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er erhielt 82 Prozent der Delegiertenstimmen. Der frühere Fraktionschef tritt die Nachfolge von Christian Lindner an, der die Partei elf Jahre lang führte.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage GMS
Union: 26%
AfD: 23% (-2)
SPD: 14% (-1)
GRÜNE: 12% (+1)
LINKE: 10%
BSW: 4%
FDP: 4%
Sonstige: 7% (+2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 07. April 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Union: 26%
AfD: 23% (-2)
SPD: 14% (-1)
GRÜNE: 12% (+1)
LINKE: 10%
BSW: 4%
FDP: 4%
Sonstige: 7% (+2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 07. April 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 26,0% (+1,0)
AfD: 24,5%
SPD: 15,5% (-0,5)
GRÜNE: 11,0%
LINKE: 10,0%
BSW: 4,0%
FDP: 3,5%
Sonstige: 5,5% (-0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Union: 26,0% (+1,0)
AfD: 24,5%
SPD: 15,5% (-0,5)
GRÜNE: 11,0%
LINKE: 10,0%
BSW: 4,0%
FDP: 3,5%
Sonstige: 5,5% (-0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
NIEDERSACHSEN: Olaf Lies (SPD) wurde vom Landtag zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Er erhielt 80 von 143 gültigen Stimmen, nötig gewesen waren 74.
Die amtierende Regierung aus SPD und Grünen hat zusammen 81 Sitze.
➡️https://www.spiegel.de/politik/deutschland/niedersachsen-olaf-lies-als-ministerpraesident-bestaetigt-nachfolge-von-stephan-weil-a-36a8f481-bada-421f-ad50-c014122abb5c
➡️https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Olaf-Lies-zu-Niedersachsens-neuem-Ministerpraesidenten-gewaehlt,olaflies152.html
Die amtierende Regierung aus SPD und Grünen hat zusammen 81 Sitze.
➡️https://www.spiegel.de/politik/deutschland/niedersachsen-olaf-lies-als-ministerpraesident-bestaetigt-nachfolge-von-stephan-weil-a-36a8f481-bada-421f-ad50-c014122abb5c
➡️https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Olaf-Lies-zu-Niedersachsens-neuem-Ministerpraesidenten-gewaehlt,olaflies152.html
Spiegel
Olaf Lies zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen gewählt
Stephan Weil hatte das Amt des Landeschefs aus persönlichen Gründen abgegeben, nachfolgen sollte ihm der bisherige Wirtschaftsminister Olaf Lies. Die erforderliche Mehrheit übertraf er klar.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL, n-tv
Union: 26% (+1)
AfD: 24% (-1)
SPD: 15%
GRÜNE: 11%
LINKE: 11% (+1)
FDP: 4% (+1)
BSW: 3% (-1)
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
Union: 26% (+1)
AfD: 24% (-1)
SPD: 15%
GRÜNE: 11%
LINKE: 11% (+1)
FDP: 4% (+1)
BSW: 3% (-1)
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. Mai 2025
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl INSA/BILD, B.Z.
CDU: 24% (-2)
SPD: 17% (-1)
GRÜNE: 15%
LINKE: 13% (+6)
AfD: 13% (+1)
BSW: 7% (-5)
FDP: 3% (-1)
Sonstige: 8% (+2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. Juli 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw
CDU: 24% (-2)
SPD: 17% (-1)
GRÜNE: 15%
LINKE: 13% (+6)
AfD: 13% (+1)
BSW: 7% (-5)
FDP: 3% (-1)
Sonstige: 8% (+2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. Juli 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenBerlin
#aghw