❗️🇺🇸 #USA #Wirtschaft #Rechenschaftsbericht
Handelsbilanz der USA (Dez.)
= -98,4 Mrd. $
(erwartet -96,5 Mrd. $)
(vorher -78,9 Mrd. $)
Handelsbilanz der USA (Dez.)
= -98,4 Mrd. $
(erwartet -96,5 Mrd. $)
(vorher -78,9 Mrd. $)
❗️🇩🇪 #Wirtschaft #Deutschland #Europa #Industrie #Rechenschaftsbericht
Deutschland – Industrieproduktion (Dez.) =
M/M = -2,4 %
(erwartet -0,7 % / vorher +1,3 %)
J/J = -3,1 %
🇩🇪 Die #Produktion im deutschen verarbeitenden Gewerbe sank im Dezember um -2,4%, wobei die #Automobilindustrie einen maßgeblichen Einbruch von -10% verzeichnete, so das Statistische Bundesamt. Ein unerwartet starker Auftragseingang im Dezember könnte jedoch Hoffnung auf eine Stabilisierung geben.
🇩🇪 Die #Gesamtproduktion in #Deutschland steigt im Dezember um +2,4% gegenüber dem Vormonat, während Analysten einen Rückgang um -0,7% prognostiziert hatten.
🇩🇪 Die Gesamtproduktion in Deutschland sinkt im Dezember um -3,1% im Vergleich zum Vorjahr, während Analysten einen Rückgang von -2,1% prognostiziert hatten.
Deutschland – Industrieproduktion (Dez.) =
M/M = -2,4 %
(erwartet -0,7 % / vorher +1,3 %)
J/J = -3,1 %
🇩🇪 Die #Produktion im deutschen verarbeitenden Gewerbe sank im Dezember um -2,4%, wobei die #Automobilindustrie einen maßgeblichen Einbruch von -10% verzeichnete, so das Statistische Bundesamt. Ein unerwartet starker Auftragseingang im Dezember könnte jedoch Hoffnung auf eine Stabilisierung geben.
🇩🇪 Die #Gesamtproduktion in #Deutschland steigt im Dezember um +2,4% gegenüber dem Vormonat, während Analysten einen Rückgang um -0,7% prognostiziert hatten.
🇩🇪 Die Gesamtproduktion in Deutschland sinkt im Dezember um -3,1% im Vergleich zum Vorjahr, während Analysten einen Rückgang von -2,1% prognostiziert hatten.
🇩🇪 #Deutschland #Wirtschaft #Handel #Handelsbilanz #Importe #Exporte #Rechenschaftsbericht
Deutschland: #Handelsbilanzsaldo im Dezember (saisonbereinigt) bei €20,7 Mrd. Erwartet wurden €17,0 Mrd, nach €19,7 Mrd im Vormonat.
🇩🇪 Die deutschen #Exporte steigen im Dezember um +2,9% gegenüber dem Vormonat, während Analysten mit einem Rückgang von -0,5% gerechnet haben.
🇩🇪 Die deutschen #Importe steigen im Dezember um +2,1% im Vergleich zum Vormonat und übertreffen damit die Prognose von +1,9%.
🇩🇪 Deutschlands Exporte sinken 2024 um -1,0% auf 1.559,7 Milliarden Euro, während die Importe um -2,8% auf 1.318,5 Milliarden Euro zurückgehen, berichtet das Statistische Bundesamt.
🇩🇪 Laut dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) erwarten 80% der Exporteure 2025 einen weiteren Mengen- und Umsatzrückgang.
Deutschland: #Handelsbilanzsaldo im Dezember (saisonbereinigt) bei €20,7 Mrd. Erwartet wurden €17,0 Mrd, nach €19,7 Mrd im Vormonat.
🇩🇪 Die deutschen #Exporte steigen im Dezember um +2,9% gegenüber dem Vormonat, während Analysten mit einem Rückgang von -0,5% gerechnet haben.
🇩🇪 Die deutschen #Importe steigen im Dezember um +2,1% im Vergleich zum Vormonat und übertreffen damit die Prognose von +1,9%.
🇩🇪 Deutschlands Exporte sinken 2024 um -1,0% auf 1.559,7 Milliarden Euro, während die Importe um -2,8% auf 1.318,5 Milliarden Euro zurückgehen, berichtet das Statistische Bundesamt.
🇩🇪 Laut dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) erwarten 80% der Exporteure 2025 einen weiteren Mengen- und Umsatzrückgang.
❗️🇺🇸 #Wirtschaft #Inflation #sentiment #USA #Rechenschaftsbericht
Verbraucherstimmung in den USA und Michigan (Februar-Vorheriger) = 67,8 (erwartet 71,9 / zuvor 71,1)
USA – 1-Jahres-Konsumenteninflationserwartungen (Februar-Vorheriger) = +4,3 % (Vorheriger +3,3 %)
5-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen für die USA (Februar-Vorheriger) = +3,3 % (Vorheriger +3,2 %)
Verbraucherstimmung in den USA und Michigan (Februar-Vorheriger) = 67,8 (erwartet 71,9 / zuvor 71,1)
USA – 1-Jahres-Konsumenteninflationserwartungen (Februar-Vorheriger) = +4,3 % (Vorheriger +3,3 %)
5-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen für die USA (Februar-Vorheriger) = +3,3 % (Vorheriger +3,2 %)
⚠️🇺🇸 #Wirtschaft #Inflation #USA
Wirtschaftsberater des Weißen Hauses Hassett: US-Präsident #Trump will die Inflation bekämpfen, indem er das Arbeitskräfteangebot erhöht und die Gesamtnachfrage senkt - CNBC-Interview
Wirtschaftsberater des Weißen Hauses Hassett: US-Präsident #Trump will die Inflation bekämpfen, indem er das Arbeitskräfteangebot erhöht und die Gesamtnachfrage senkt - CNBC-Interview
❗️🇺🇸 #Wirtschaft #Inflation #USA #Rechenschaftsbericht
USA – 1-Jahres Konsumenteninflationserwartungen (Jan.-Vorheriger) = +3% (vorher +3 %)
USA – 3-Jahres Konsumenteninflationserwartungen (Jan.-Vorheriger) = +3%(vorher +3 %)
USA – 5-Jahres Konsumenteninflationserwartungen (Jan.-Vorher.) = +3% (vorher +2,7 %)
USA – 1-Jahres Konsumenteninflationserwartungen (Jan.-Vorheriger) = +3% (vorher +3 %)
USA – 3-Jahres Konsumenteninflationserwartungen (Jan.-Vorheriger) = +3%(vorher +3 %)
USA – 5-Jahres Konsumenteninflationserwartungen (Jan.-Vorher.) = +3% (vorher +2,7 %)
🔥 🇺🇸 #Inflation #USA #Wirtschaft #Rechenschaftsbericht
USA - Verbraucherpreisindex (CPI) (Jan.)
M/M = +0,5 %
(erwartet +0,3 % / vorher +0,4 %)
J/J = +3,0 %
(erwartet +2,9 % / vorher +2,9 %)
Kern-VPI = +3,3 % J/J
(erwartet +3,1 % / vorher +3,2 %)
Die US-Verbraucherpreise steigen im Januar mit einer Jahresrate von 3,0% stärker als erwartet (Vormonat: 2,9%), was vor allem auf höhere Preise für Wohnen, Lebensmittel und Energie zurückzuführen ist. Fed-Chef Powell bekräftigt vor dem US-Kongress, dass die Notenbank bei Zinssenkungen nicht in Eile sei.
USA - Verbraucherpreisindex (CPI) (Jan.)
M/M = +0,5 %
(erwartet +0,3 % / vorher +0,4 %)
J/J = +3,0 %
(erwartet +2,9 % / vorher +2,9 %)
Kern-VPI = +3,3 % J/J
(erwartet +3,1 % / vorher +3,2 %)
Die US-Verbraucherpreise steigen im Januar mit einer Jahresrate von 3,0% stärker als erwartet (Vormonat: 2,9%), was vor allem auf höhere Preise für Wohnen, Lebensmittel und Energie zurückzuführen ist. Fed-Chef Powell bekräftigt vor dem US-Kongress, dass die Notenbank bei Zinssenkungen nicht in Eile sei.
🇨🇳 #event #China #Wirtschaft
Xi Jinping plant, nächste Woche ein Symposium zur Stärkung der Stimmung im privaten Sektor zu leiten, an dem die Wirtschaftsführer des Landes teilnehmen werden, darunter auch der Mitbegründer von Alibaba #BABA Jack Ma.
Xi Jinping plant, nächste Woche ein Symposium zur Stärkung der Stimmung im privaten Sektor zu leiten, an dem die Wirtschaftsführer des Landes teilnehmen werden, darunter auch der Mitbegründer von Alibaba #BABA Jack Ma.
⚡️🔋💡🔌 IEA: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig an
Der wachsende #Energiehunger von Schwellen- und Entwicklungsländern sowie der zunehmende #Strombedarf der #Wirtschaft wird den weltweiten #Stromverbrauch in den kommenden Jahren in die Höhe treiben. Bis 2027 wird ein jährlicher Anstieg des Verbrauchs um fast +4% vorhergesagt, teilte die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris mit.
🌏 Der Anstieg sei in erster Linie auf die stark wachsende Nutzung von Strom für die industrielle Produktion, die steigende Nachfrage nach Klimaanlagen, die zunehmende Elektrifizierung, insbesondere im Verkehrssektor, und die rasche Expansion von Rechenzentren zurückzuführen. Der mit 85% größte Teil der zusätzlichen Nachfrage entfalle auf Schwellen- und Entwicklungsländer, teilt die IEA mit.
🇨🇳 Am deutlichsten sei der Trend in China, wo die Stromnachfrage seit 2020 schneller wachse als die Gesamtwirtschaft. Der chinesische Stromverbrauch stieg 2024 um +7% und werde bis 2027 voraussichtlich um durchschnittlich rund +6% jährlich zunehmen.
🇨🇳 Zum Nachfragewachstum in #China trage auch die rasch expandierende stromintensive Herstellung von Solarpanelen, Batterien und Elektroautos sowie die Einführung von Elektrofahrzeugen, Rechenzentren und 5G-Netzen bei.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/strom-iea-weltweiter-stromverbrauch-steigt-kraeftig-an/100107775.html
Der wachsende #Energiehunger von Schwellen- und Entwicklungsländern sowie der zunehmende #Strombedarf der #Wirtschaft wird den weltweiten #Stromverbrauch in den kommenden Jahren in die Höhe treiben. Bis 2027 wird ein jährlicher Anstieg des Verbrauchs um fast +4% vorhergesagt, teilte die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris mit.
🌏 Der Anstieg sei in erster Linie auf die stark wachsende Nutzung von Strom für die industrielle Produktion, die steigende Nachfrage nach Klimaanlagen, die zunehmende Elektrifizierung, insbesondere im Verkehrssektor, und die rasche Expansion von Rechenzentren zurückzuführen. Der mit 85% größte Teil der zusätzlichen Nachfrage entfalle auf Schwellen- und Entwicklungsländer, teilt die IEA mit.
🇨🇳 Am deutlichsten sei der Trend in China, wo die Stromnachfrage seit 2020 schneller wachse als die Gesamtwirtschaft. Der chinesische Stromverbrauch stieg 2024 um +7% und werde bis 2027 voraussichtlich um durchschnittlich rund +6% jährlich zunehmen.
🇨🇳 Zum Nachfragewachstum in #China trage auch die rasch expandierende stromintensive Herstellung von Solarpanelen, Batterien und Elektroautos sowie die Einführung von Elektrofahrzeugen, Rechenzentren und 5G-Netzen bei.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/strom-iea-weltweiter-stromverbrauch-steigt-kraeftig-an/100107775.html
Handelsblatt
Strom: IEA: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig an
Die Wirtschaft wird elektrifiziert, Rechenzentren und E-Autos brauchen Strom und der Energiebedarf in Schwellenländern wächst. All dies treibt den weltweiten Stromverbrauch in die Höhe.
🔥 🇪🇺 #Europa #EU #Wirtschaft #Rechenschaftsbericht
EUROZONE – BIP (4. Quartal 2024 – vorläufig)
Q/Q = +0,1 %
(erwartet 0 % / zuvor +0,4 %)
J/J = +0,9 %
(erwartet +0,9 % / vorher +0,9 %)
🇪🇺 Das Bruttoinlandsprodukt der #Eurozone wächst im vierten Quartal um +0,9% im Vergleich zum Vorjahr, was der Prognose entspricht, laut der zweiten Schätzung.
Die #Eurozone verzeichnet im vierten Quartal ein leichtes #Wirtschaftswachstum von +0,1% laut Eurostat, entgegen der ersten Schätzung.
Während #Spanien ein Wachstum von +0,8% zeigt, schrumpft die Wirtschaft in #Deutschland und #Frankreich leicht, und #Irland verzeichnet sogar einen Rückgang von -1,3%.
EUROZONE – BIP (4. Quartal 2024 – vorläufig)
Q/Q = +0,1 %
(erwartet 0 % / zuvor +0,4 %)
J/J = +0,9 %
(erwartet +0,9 % / vorher +0,9 %)
🇪🇺 Das Bruttoinlandsprodukt der #Eurozone wächst im vierten Quartal um +0,9% im Vergleich zum Vorjahr, was der Prognose entspricht, laut der zweiten Schätzung.
Die #Eurozone verzeichnet im vierten Quartal ein leichtes #Wirtschaftswachstum von +0,1% laut Eurostat, entgegen der ersten Schätzung.
Während #Spanien ein Wachstum von +0,8% zeigt, schrumpft die Wirtschaft in #Deutschland und #Frankreich leicht, und #Irland verzeichnet sogar einen Rückgang von -1,3%.