Deutschland Wählt
4.32K subscribers
3.28K photos
2.23K links
Alle Wahl- und Meinungsumfragen sowie Wahlergebnisse direkt hier auf Telegram!
加入频道
#Koalitionswerte zur #Bundestagswahl, 32. Kalenderwoche

#Jamaika: 63,0% (-0,2)
#SchwarzGrün: 54,2% (+0,2)
#Bahamas: 52,2% (-0,1)
#Deutschland: 51,0%
#Ampel: 47,8% (-0,6)
#R2G/#GR2: 47,8% (+0,1)
#SchwarzBlau: 43,4% (+0,3)
#GroKo: 42,1% (+0,3)

+/- zu letzter Woche
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl (#btw #btw21) vom 12. August 2019

INSA für die BILD:

CDU/CSU: 27,5%
GRÜNE: 23,5%
AfD: 14,5% (-0,5)
SPD: 12% (+0,5)
FDP: 9%
LINKE: 8% (-1)
Sonstige: 5,5% (+1)

+/- zur letzten #Umfrage vom 05. August 2019
INSA-#Wahlkreiskarte vom 13. August 2019

Wahrscheinliche Direktmandatsgewinne durch...

CDU/CSU: 221
GRÜNE: 49 (-2)
AfD: 20 (+3)
SPD: 6 (+1)
LINKE: 3 (-2)

+/- zum 06. August 2019

Abgeordnete gesamt: 805 (-14) [+96 zur #Bundestagswahl 2017]

➡️ https://www.insa-consulere.de/insa-wahlkreiskarte
INSA-#AnalysisPotentiale vom 13. August 2019

Maximales Potenzial | Wähle ich grundsätzlich nicht

GRÜNE: 44,5% (+1) | 27% (-1)
CDU/CSU: 43,5% (+2) | 26% (-1)
SPD: 32% (-1,5) | 25%
FDP: 26% (-2) | 25% (-1)
LINKE: 22% | 36%
AfD: 18,5% (-0,5) | 72% (+2)

+/- zum 06. August

➡️ https://www.insa-consulere.de/insa-analysis-potentiale/
Heute vor 70 Jahren, am 14. August 1949, fand die erste Bundestagswahl statt.
Die Wahl fand nur in der neu gegründeten Bundesrepublik statt, ohne die Länder der sowjetischen Besatzungszone.
Jeder Wähler hatte nur eine Stimme.
Am 15. September 1949 wurde Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er erhielt 202 Stimmen bei 402 Sitzen, also genau die erforderliche Stimmenzahl. Die erste Bundesregierung bestand aus einer Koalition aus CDU/CSU, FDP und der DP.
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl (#btw #btw21) vom 17. August 2019

Forsa für RTL/n-tv:

CDU/CSU: 25% (-1)
GRÜNE: 24% (-1)
SPD: 13% (+1)
AfD: 13%
FDP: 9% (+1)
LINKE: 8%
Sonstige: 8%

+/- zur letzten #Umfrage vom 10. August 2019
#Sonntagsfrage zur #Landtagswahl in #NordrheinWestfalen (#ltwnrw #ltwnw) vom 17. August 2019

Forsa für RTL/n-tv:

CDU: 29% (-5)
GRÜNE: 24% (+14)
SPD: 18% (-6)
FDP: 11% (-1)
AfD: 7%
LINKE: 5% (-2)
Sonstige: 6%

+/- zur letzten #Umfrage vom 25. Februar 2018
#Sonntagsfrage zur #Landtagswahl in #NordrheinWestfalen (#ltwnrw #ltwnw) im #Ruhrgebiet vom 17. August 2019

Forsa für RTL/n-tv:

GRÜNE: 25% [+19,5]
CDU: 24% [-3]
SPD: 22% [-14,5]
FDP: 9% [-1,6]
AfD: 9% [-0,5]
LINKE: 5% [-0,4]
Sonstige: 6% [+0,5]

+/- zum Wahlergebnis 2017
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl (#btw #btw21) in #NordrheinWestfalen vom 17. August 2019

Forsa für RTL/n-tv:

CDU: 27% (-7)
GRÜNE: 25% (+14)
SPD: 17% (-4)
FDP: 10% (-1)
AfD: 9%
LINKE: 6% (-2)
Sonstige: 6%

+/- zur letzten #Umfrage vom 25. Februar 2018
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl (#btw #btw21) vom 17. August 2019

Emnid für die BILD am Sonntag:

CDU/CSU: 27% (+1)
GRÜNE: 22%
SPD: 14%
AfD: 14%
LINKE: 9%
FDP: 8% (-1)
Sonstige: 6%

+/- zur letzten #Umfrage vom 10. August 2019
#Wahltrend zur #Bundestagswahl (#btw #btw21) auf Basis der #Sonntagsfrage|n der 33. Kalenderwoche

Durchschnittswerte:

CDU/CSU: 26,5% (-0,4)
GRÜNE: 23,2% (-0,7)
AfD: 13,8%
SPD: 13,0% (+0,4)
FDP: 8,7% (+0,4)
LINKE: 8,3%
Sonstige: 6,5% (+0,2)

+/- zu letzter Woche
#Koalitionswerte zur #Bundestagswahl, 33. Kalenderwoche

#Jamaika: 62,5% (+0,5)
#SchwarzGrün: 53,2% (-1)
#Bahamas: 52,4% (+0,2)
#Deutschland: 51,6% (+0,6)
#Ampel: 48,0% (+0,2)
#R2G/#GR2: 47,6% (-0,2)
#SchwarzBlau: 43,1% (-0,3)
#GroKo: 42,2% (+0,1)

+/- zu letzter Woche
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl vom 19. August 2019

INSA für die BILD:

CDU/CSU: 26,5% (-1)
GRÜNE: 24,5% (+1)
AfD: 14,5%
SPD: 13% (+1)
FDP: 9%
LINKE: 8%
Sonstige: 4,5% (-1)

+/- zur letzten #Umfrage vom 12. August 2019
INSA-#Wahlkreiskarte vom 20. August 2019

Wahrscheinliche Direktmandatsgewinne durch...

CDU/CSU: 208 (-13)
GRÜNE: 66 (+17)
SPD: 18 (+12)
AfD: 4 (-16)
LINKE: 3

+/- zum 13. August 2019

Abgeordnete gesamt: 815 (+10) [+106 zur #Bundestagswahl 2017]

➡️ https://insa-consulere.de/insa-wahlkreiskarte
INSA-#AnalysisPotentiale vom 20. August 2019

Maximales Potenzial | Wähle ich grundsätzlich nicht

GRÜNE: 41,5% (-3) | 26% (-1)
CDU/CSU: 40,5% (-3) | 27% (+1)
SPD: 31% (-1) | 22% (-3)
FDP: 26% | 25%
LINKE: 24% (+2) | 32% (-4)
AfD: 18,5% | 70% (-2)

+/- zum 13. August 2019

➡️ https://www.insa-consulere.de/insa-analysis-potentiale/
Die dieswöchige #Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl von INSA mit getrennten Unionsparteien, vom 19. August 2019

GRÜNE: 24,5% (+1)
CDU: 21,5%
AfD: 14,5%
SPD: 13% (+1)
FDP: 9%
LINKE: 8%
CSU: 5% (-1)
Sonstige: 4,5% (-1)

+/- zur letzten #Umfrage vom 12. August 2019
#Sonntagsfrage zur #Landtagswahl in #Sachsen vom 20. August 2019

IM Field für die Leipziger Volkszeitung:

CDU: 28% (+4)
AfD: 26% (+2)
LINKE: 16% (+1)
GRÜNE: 13% (-1)
SPD: 8%
FDP: 5% (-1)
FW: 3% (-1)
Sonstige: 1% (-4)

+/- zur letzten #Umfrage vom 14. Juni 2019
#ltwsn #sltw19
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl vom 21. August 2019

Allensbach für die FAZ:

CDU/CSU: 29,5%
GRÜNE: 24% (+1)
SPD: 13,5% (-1)
AfD: 12,5% (+1)
LINKE: 8% (-0,5)
FDP: 7%
Sonstige: 5,5% (-0,5)

+/- zur letzten #Umfrage vom 24. Juli 2019
#btw #btw21
#Sonntagsfrage zur #Landtagswahl in #Thüringen vom 22. August 2019

INSA für die Mediengruppe Thüringen:

LINKE: 26% (+2)
CDU: 24% (-2)
AfD: 21% (+1)
GRÜNE: 11% (+1)
SPD: 9% (-1)
FDP: 4% (-1)
FREIE WÄHLER: 2% (NEU)
Sonstige: 3% (-2)

+/- zur letzten #Umfrage vom 27. Juni 2019
#ltwth
#Sonntagsfrage zur hypothetischen Ministerpräsidenten-Direktwahl in #Thüringen vom 22. August 2019

INSA für die Mediengruppe Thüringen:

Ramelow (LINKE): 41% (+2)
Mohring (CDU): 15% (-2)
Höcke (AfD): 8% (-1)

+/- zur letzten #Umfrage vom 27. Juni 2019