Umfrage von Infratest dimap für die ARD
Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung...
Sehr zufrieden: 2% (-3)
Zufrieden: 33% (-12)
Weniger zufrieden: 40% (+6)
Gar nicht zufrieden: 24% (+9)
+/- zum 04. März 2021
Wäre [x] ein guter Kanzlerkandidat der Union?
Markus Söder (CSU)
Ja: 54% (+3)
Nein: 35% (-2)
Armin Laschet (CDU)
Ja: 19% (-3)
Nein: 67% (+7)
+/- zum 18. März 2021
Wäre [x] ein/e gute/r Kanzlerkandidat/in der Grünen?
Robert Habeck
Ja: 30% (-12)
Nein: 46% (n.a.)
Annalena Baerbock
Ja: 25% (-3)
Nein: 51% (n.a.)
+/- zu September 2020
Zufriedenheit mit dem Corona-Krisenmanagement von Bund und Ländern...
Sehr zufrieden: 1% (-3)
Zufrieden: 18% (-20)
Weniger zufrieden: 40% (+6)
Gar nicht zufrieden: 39% (+17)
+/- zu Feb. 2021
Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie...
Gehen nicht weit genug: 48% (+16)
Sind angemessen: 24% (-14)
Gehen zu weit: 24% (-1)
+/- zum 18. März 2021
Corona-Pandemie: Ein härterer Lockdown wäre...
Eher richtig: 67%
Eher falsch: 30%
"Eher richtig" sagen Wähler von...
Union: 84%
GRÜNE: 83%
LINKE: 77%
SPD: 69%
FDP: 52%
AfD: 22%
Corona-Pandemie: Umsetzung der Notbremse...
Notbremse sollte verbindlich umgesetzt werden: 49%
Sollte regional überprüft und abgewogen werden: 48%
Aussagen zur Corona-Pandemie...
"Die Bundesregierung hat immer wieder mehr versprochen als sie halten konnte."
Stimme eher zu: 78%
Stimme eher nicht zu: 18%
"Für die Schwächsten ist während Corona zu wenig getan worden"
Stimme eher zu: 68%
Stimme eher nicht zu: 22%
"Ich habe den Überblick verloren, was gerade erlaubt und was verboten ist"
Stimme eher zu: 63%
Stimme eher nicht zu: 36%
"Die Pandemie zeigt, dass wir in unserem Land alles in allem auch Krisen gut bewältigen können."
Stimme eher zu: 34%
Stimme eher nicht zu: 62%
882 telefonisch und 466 online Befragte (29.-30.03.2021)
Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung...
Sehr zufrieden: 2% (-3)
Zufrieden: 33% (-12)
Weniger zufrieden: 40% (+6)
Gar nicht zufrieden: 24% (+9)
+/- zum 04. März 2021
Wäre [x] ein guter Kanzlerkandidat der Union?
Markus Söder (CSU)
Ja: 54% (+3)
Nein: 35% (-2)
Armin Laschet (CDU)
Ja: 19% (-3)
Nein: 67% (+7)
+/- zum 18. März 2021
Wäre [x] ein/e gute/r Kanzlerkandidat/in der Grünen?
Robert Habeck
Ja: 30% (-12)
Nein: 46% (n.a.)
Annalena Baerbock
Ja: 25% (-3)
Nein: 51% (n.a.)
+/- zu September 2020
Zufriedenheit mit dem Corona-Krisenmanagement von Bund und Ländern...
Sehr zufrieden: 1% (-3)
Zufrieden: 18% (-20)
Weniger zufrieden: 40% (+6)
Gar nicht zufrieden: 39% (+17)
+/- zu Feb. 2021
Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie...
Gehen nicht weit genug: 48% (+16)
Sind angemessen: 24% (-14)
Gehen zu weit: 24% (-1)
+/- zum 18. März 2021
Corona-Pandemie: Ein härterer Lockdown wäre...
Eher richtig: 67%
Eher falsch: 30%
"Eher richtig" sagen Wähler von...
Union: 84%
GRÜNE: 83%
LINKE: 77%
SPD: 69%
FDP: 52%
AfD: 22%
Corona-Pandemie: Umsetzung der Notbremse...
Notbremse sollte verbindlich umgesetzt werden: 49%
Sollte regional überprüft und abgewogen werden: 48%
Aussagen zur Corona-Pandemie...
"Die Bundesregierung hat immer wieder mehr versprochen als sie halten konnte."
Stimme eher zu: 78%
Stimme eher nicht zu: 18%
"Für die Schwächsten ist während Corona zu wenig getan worden"
Stimme eher zu: 68%
Stimme eher nicht zu: 22%
"Ich habe den Überblick verloren, was gerade erlaubt und was verboten ist"
Stimme eher zu: 63%
Stimme eher nicht zu: 36%
"Die Pandemie zeigt, dass wir in unserem Land alles in allem auch Krisen gut bewältigen können."
Stimme eher zu: 34%
Stimme eher nicht zu: 62%
882 telefonisch und 466 online Befragte (29.-30.03.2021)
Deutschland Wählt
Zufriedenheit mit Politikern | Umfrage Infratest dimap/ARD Merkel: 58% (-6) Söder: 54% Maas: 43% (-1) Scholz: 40% (-8) Lindner: 31% (+5) Spahn: 31% (-8) Baerbock: 29% (+2)¹ Altmaier: 27% (-6) Laschet: 26% (-9) Von der Leyen: 23% (-12)² Gauland: 12% (-2)³…
Unzufriedenheit mit Politikern | Umfrage Infratest dimap/ARD
V.d. Leyen: 70% (+19)²
Gauland: 67%³
Spahn: 66% (+11)
Laschet: 62% (+12)
Altmaier: 59% (+5)
Lindner: 56% (-2)
Scholz: 47% (+8)
Maas: 42% (+2)
Merkel: 41% (+7)
Söder: 39% (+1)
Baerbock: 36% (+6)¹
Wissler: 15% (NEU)
Änderungen zu März 2021
¹Änderungen zu Februar 2021
²Änderungen zu Dezember 2020
³Änderungen zu August 2020
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
#btw #btw21
V.d. Leyen: 70% (+19)²
Gauland: 67%³
Spahn: 66% (+11)
Laschet: 62% (+12)
Altmaier: 59% (+5)
Lindner: 56% (-2)
Scholz: 47% (+8)
Maas: 42% (+2)
Merkel: 41% (+7)
Söder: 39% (+1)
Baerbock: 36% (+6)¹
Wissler: 15% (NEU)
Änderungen zu März 2021
¹Änderungen zu Februar 2021
²Änderungen zu Dezember 2020
³Änderungen zu August 2020
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
#btw #btw21
Baden-Württemberg | Grüne und CDU in Baden-Württemberg einigen sich auf Koalitionsverhandlungen
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bw-gruene-cdu-gespraech-vor-koalitionsverhandlungen-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bw-gruene-cdu-gespraech-vor-koalitionsverhandlungen-100.html
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Kantar/BILD am Sonntag
Union: 26% (+1)
GRÜNE: 23%
SPD: 16% (-1)
AfD: 10%
FDP: 9% (-1)
LINKE: 9%
Sonstige: 7% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. März 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 26% (+1)
GRÜNE: 23%
SPD: 16% (-1)
AfD: 10%
FDP: 9% (-1)
LINKE: 9%
Sonstige: 7% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. März 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Bundestagswahl | Durchschnittswerte der aktuellsten Umfragen der letzten 7 Tage
Union: 26,5% (-6,4)
GRÜNE: 21,8% (+12,9)
SPD: 16,3% (-4,2)
AfD: 10,8% (-1,8)
FDP: 9,9% (-0,8)
LINKE: 7,7% (-1,5)
Sonstige: 6,9% (+1,9)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2017
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 26,5% (-6,4)
GRÜNE: 21,8% (+12,9)
SPD: 16,3% (-4,2)
AfD: 10,8% (-1,8)
FDP: 9,9% (-0,8)
LINKE: 7,7% (-1,5)
Sonstige: 6,9% (+1,9)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2017
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 27% (+1)
GRÜNE: 21%
SPD: 17% (-1)
AfD: 12% (+1)
FDP: 10% (-0,5)
LINKE: 7%
Sonstige: 6% (-0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 29. März 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 27% (+1)
GRÜNE: 21%
SPD: 17% (-1)
AfD: 12% (+1)
FDP: 10% (-0,5)
LINKE: 7%
Sonstige: 6% (-0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 29. März 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL/n-tv
Union: 27%
GRÜNE: 23%
SPD: 15%
AfD: 10% (-1)
FDP: 10%
LINKE: 7%
Sonstige: 8% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. März 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 27%
GRÜNE: 23%
SPD: 15%
AfD: 10% (-1)
FDP: 10%
LINKE: 7%
Sonstige: 8% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. März 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz Forsa/RTL/n-tv
¹
Söder: 38%
Habeck: 19% (-1)
Scholz: 13% (-1)
²
Söder: 39% (+1)
Baerbock: 20% (+2)
Scholz: 14%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. März 2021
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21
¹
Söder: 38%
Habeck: 19% (-1)
Scholz: 13% (-1)
²
Söder: 39% (+1)
Baerbock: 20% (+2)
Scholz: 14%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. März 2021
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz Forsa/RTL/n-tv
¹
Habeck: 22%
Scholz: 17% (-1)
Laschet: 17%
²
Baerbock: 23% (+1)
Scholz: 17%
Laschet: 16% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. März 2021
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21
¹
Habeck: 22%
Scholz: 17% (-1)
Laschet: 17%
²
Baerbock: 23% (+1)
Scholz: 17%
Laschet: 16% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. März 2021
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21
Bundestagswahl: die Grünen wollen am 19. April 2021 ihren Kanzlerkandidaten bekannt geben.
https://www.tagesschau.de/inland/gruene-kanzlerkandidatur-101.html
https://www.tagesschau.de/inland/gruene-kanzlerkandidatur-101.html
tagesschau.de
Grüne geben Kanzlerkandidaten am 19. April bekannt
Annalena Baerbock oder Robert Habeck - die Grünen wollen am 19. April entscheiden, wer die Kanzlerkandidatur übernehmen soll. Für die Partei wird es eine historische Entscheidung.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Kantar/BILD am Sonntag
Union: 27% (+1)
GRÜNE: 22% (-1)
SPD: 15% (-1)
AfD: 11% (+1)
FDP: 9%
LINKE: 9%
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 04. April 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 27% (+1)
GRÜNE: 22% (-1)
SPD: 15% (-1)
AfD: 11% (+1)
FDP: 9%
LINKE: 9%
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 04. April 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
NORDRHEIN-WESTFALEN | Sonntagsfrage Landtagswahl Infratest dimap/WDR
CDU: 28% (-9)
GRÜNE: 26% (+2)
SPD: 18% (+1)
FDP: 11% (+3)
AfD: 8% (+2)
LINKE: 3%
Sonstige: 6% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. Januar 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenNRW
#ltwnw #ltwnrw
CDU: 28% (-9)
GRÜNE: 26% (+2)
SPD: 18% (+1)
FDP: 11% (+3)
AfD: 8% (+2)
LINKE: 3%
Sonstige: 6% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. Januar 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenNRW
#ltwnw #ltwnrw
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz INSA/BILD
¹
Söder: 37%
Habeck: 15%
Scholz: 13%
²
Söder: 37%
Baerbock: 15%
Scholz: 12%
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21
¹
Söder: 37%
Habeck: 15%
Scholz: 13%
²
Söder: 37%
Baerbock: 15%
Scholz: 12%
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz INSA/BILD
¹
Habeck: 18%
Scholz: 16%
Laschet: 13%
²
Baerbock: 18%
Scholz: 17%
Laschet: 14%
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21
¹
Habeck: 18%
Scholz: 16%
Laschet: 13%
²
Baerbock: 18%
Scholz: 17%
Laschet: 14%
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21
Umfrage von Infratest dimap in Nordrhein-Westfalen für den WDR
Zufriedenheit mit Armin Laschet (CDU)...
Zufrieden: 26% (-34)
Unzufrieden: 69% (+31)
Zufriedenheit mit der Landesregierung...
Eher zufrieden: 33% (-26)
Eher unzufrieden: 64% (+23)
"[x] wäre ein guter Kanzlerkandidat für die Union"
Söder: 49% (-7)
Laschet: 24% (-23)
+/- zum 31. Januar 2021
780 telefonisch und 417 online Befragte (06.-08.04.2021), ±3,1%p
Zufriedenheit mit Armin Laschet (CDU)...
Zufrieden: 26% (-34)
Unzufrieden: 69% (+31)
Zufriedenheit mit der Landesregierung...
Eher zufrieden: 33% (-26)
Eher unzufrieden: 64% (+23)
"[x] wäre ein guter Kanzlerkandidat für die Union"
Söder: 49% (-7)
Laschet: 24% (-23)
+/- zum 31. Januar 2021
780 telefonisch und 417 online Befragte (06.-08.04.2021), ±3,1%p
Bundestagswahl | Laschet und Söder haben sich beide zur Übernahme der Kanzlerkandidatur für die Union bereit erklärt.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-5531.html
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-5531.html
tagesschau.de
Laschet und Söder beide bereit zu Kanzlerkandidatur
CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder wollen beide Kanzlerkandidat der Union werden. Bis ein Kandidat feststeht, könne es aber noch einige Tage dauern, sagten beide im Bericht aus Berlin. Morgen beraten zunächst die Spitzengremien.
Bundestagswahl: Das CDU-Präsidium spricht sich für Laschet als Kanzlerkandidat der Union aus
https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu-csu-laschet-soeder-kanzlerkandidatur-1.5261741
https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu-csu-laschet-soeder-kanzlerkandidatur-1.5261741
Süddeutschen Zeitung
Treffen zwischen Söder und Laschet in Berlin
Beide Politiker sollen sich noch am späten Sonntagabend in Berlin getroffen haben. Einem Bericht zufolge endete das Treffen ohne Ergebnis.
Umfrage von Forsa für RTL und n-tv
Welche Personen des öffentlichen Lebens würden Sie gerne als Bundeskanzler/in sehen?
Söder: 36%
Habeck: 11%
Baerbock: 10%
Scholz: 10%
Merz: 5%
Laschet: 3%
Andere/r Politiker/in: 19%
Prominente außerhalb der Politik: 6%
Wenn [x] Kanzlerkandidat der Union wird, würden von den Wählern, die 2017 CDU/CSU gewählt haben, erneut die Union wählen...
Söder: 73%
Laschet: 32%
Wenn [x] Kanzlerkandidat der Union wird, könnten sich von ALLEN Wahlberechtigten vorstellen, Union zu wählen...
Söder: 37%
Laschet: 13%
2024 telefonisch Befragte (07.-10.04.2021)
Welche Personen des öffentlichen Lebens würden Sie gerne als Bundeskanzler/in sehen?
Söder: 36%
Habeck: 11%
Baerbock: 10%
Scholz: 10%
Merz: 5%
Laschet: 3%
Andere/r Politiker/in: 19%
Prominente außerhalb der Politik: 6%
Wenn [x] Kanzlerkandidat der Union wird, würden von den Wählern, die 2017 CDU/CSU gewählt haben, erneut die Union wählen...
Söder: 73%
Laschet: 32%
Wenn [x] Kanzlerkandidat der Union wird, könnten sich von ALLEN Wahlberechtigten vorstellen, Union zu wählen...
Söder: 37%
Laschet: 13%
2024 telefonisch Befragte (07.-10.04.2021)
Bundestagswahl: Das CSU-Präsidium will Söder als Kanzlerkandidat der Union
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-5535.html
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-5535.html
tagesschau
Alles weiter offen
Das Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union geht weiter: CSU-Chef Söder zeigte sich von dem Votum der CDU-Spitzengremien für seinen Mitbewerber Laschet unbeeindruckt. Seine eigene Partei weiß er dabei hinter sich.