Sonntagsfrage Kanzlerpräferenz | Forsa für RTL/n-tv
AKK: 15%
gegen
Scholz: 34%
AKK: 16%
gegen
Habeck: 32%
Scholz: 25%
gegen
Habeck: 24%
Keine Änderungen zur letzten Umfrage vom 01. Februar 2020
#btw #btw21 #Kanzlerfrage
AKK: 15%
gegen
Scholz: 34%
AKK: 16%
gegen
Habeck: 32%
Scholz: 25%
gegen
Habeck: 24%
Keine Änderungen zur letzten Umfrage vom 01. Februar 2020
#btw #btw21 #Kanzlerfrage
Sonntagsfrage Bundestagswahl | INSA für die BILD
CDU/CSU: 27,5% (-0,5)
GRÜNE: 22,0%
AfD: 14,0%
SPD: 12,5% (-0,5)
LINKE: 10,0% (+2)
FDP: 8,0% (-1)
Sonstige: 6,0%
+/- zur letzten Umfrage vom 03. Februar 2020
Eine Anmerkung hierzu: Letzte Woche stand in der Grafik der BILD bei den Sonstigen 5% (-1). Dies führte allerdings dazu, dass die Änderungen gegeneinander gerechnet nicht mehr aufgingen. Diese Woche stehen die Sonstigen bei 6% (nun aber ohne Änderung).
Ersteres war möglicherweise ein Fehler seitens der BILD. Auf der Internetseite von INSA stehen bei der Umfrage von letzter Woche ebenfalls 6% Sonstige. Hier wurden daher die 6% ohne Änderung übernommen.
#btw #btw21
CDU/CSU: 27,5% (-0,5)
GRÜNE: 22,0%
AfD: 14,0%
SPD: 12,5% (-0,5)
LINKE: 10,0% (+2)
FDP: 8,0% (-1)
Sonstige: 6,0%
+/- zur letzten Umfrage vom 03. Februar 2020
Eine Anmerkung hierzu: Letzte Woche stand in der Grafik der BILD bei den Sonstigen 5% (-1). Dies führte allerdings dazu, dass die Änderungen gegeneinander gerechnet nicht mehr aufgingen. Diese Woche stehen die Sonstigen bei 6% (nun aber ohne Änderung).
Ersteres war möglicherweise ein Fehler seitens der BILD. Auf der Internetseite von INSA stehen bei der Umfrage von letzter Woche ebenfalls 6% Sonstige. Hier wurden daher die 6% ohne Änderung übernommen.
#btw #btw21
Umfrage von Kantar für die BILD
Halten Sie [x] für die richtige Person auf dem Chef-Posten der eigenen Partei?
Kramp-Karrenbauer (CDU)
Ja: 15%
Nein: 72%
Lindner (FDP)
Ja: 34%
Nein: 38%
Wer ist besser für den CDU-Vorsitz geeignet als Annegret Kramp-Karrenbauer?
Friedrich Merz: 33%
Armin Laschet: 20%
Jens Spahn: 18%
Befragtenzahl und -zeitraum nicht angegeben (wahrscheinlich wie immer ca. 500 telefonisch Befragte an einem Tag letzte Woche)
Halten Sie [x] für die richtige Person auf dem Chef-Posten der eigenen Partei?
Kramp-Karrenbauer (CDU)
Ja: 15%
Nein: 72%
Lindner (FDP)
Ja: 34%
Nein: 38%
Wer ist besser für den CDU-Vorsitz geeignet als Annegret Kramp-Karrenbauer?
Friedrich Merz: 33%
Armin Laschet: 20%
Jens Spahn: 18%
Befragtenzahl und -zeitraum nicht angegeben (wahrscheinlich wie immer ca. 500 telefonisch Befragte an einem Tag letzte Woche)
Forsa-Blitzumfrage für RTL/n-tv
Bei allen Ergebnissen gilt: "Gesamt + (CDU/CSU-Wähler)", falls angegeben
Den angekündigten Rücktritt von AKK finde ich...
Gut: 77% (77%)
Nicht gut: 13%
Wer soll neuer Kanzlerkandidat der CDU/CSU werden?
Merz: 27% (35%)
Laschet: 18% (19%)
Söder: 11% (16%)
Spahn: 8% (7%)
Keiner davon ist geeignet: 36% (23%)
Sollte Angela Merkel vom Rücktritt zurücktreten und doch weiter Kanzlerin bleiben?
Ja: 13%
Nein: 80%
Sollte die Thüringer CDU - ob durch Zustimmung oder Enthaltung einiger Abgeordneter - Bodo Ramelow bei einer erneuten Ministerpräsidentenwahl zur Mehrheit verhelfen?
Ja: 55% (52%)
Nein: 27%
1002 telefonisch Befragte (10.02.2020), ±3%p
Bei allen Ergebnissen gilt: "Gesamt + (CDU/CSU-Wähler)", falls angegeben
Den angekündigten Rücktritt von AKK finde ich...
Gut: 77% (77%)
Nicht gut: 13%
Wer soll neuer Kanzlerkandidat der CDU/CSU werden?
Merz: 27% (35%)
Laschet: 18% (19%)
Söder: 11% (16%)
Spahn: 8% (7%)
Keiner davon ist geeignet: 36% (23%)
Sollte Angela Merkel vom Rücktritt zurücktreten und doch weiter Kanzlerin bleiben?
Ja: 13%
Nein: 80%
Sollte die Thüringer CDU - ob durch Zustimmung oder Enthaltung einiger Abgeordneter - Bodo Ramelow bei einer erneuten Ministerpräsidentenwahl zur Mehrheit verhelfen?
Ja: 55% (52%)
Nein: 27%
1002 telefonisch Befragte (10.02.2020), ±3%p
Sonntagsfrage Landtagswahl Thüringen | Infratest dimap für den MDR
LINKE: 39% (+8,0)
AfD: 24% (+0,6)
CDU: 13% (-8,7)
SPD: 10% (+1,8)
GRÜNE: 5% (-0,2)
FDP: 4% (-1,0)
Sonstige: 5% (-0,5)
+/- zum Wahlergebnis 2019
#ltwth
LINKE: 39% (+8,0)
AfD: 24% (+0,6)
CDU: 13% (-8,7)
SPD: 10% (+1,8)
GRÜNE: 5% (-0,2)
FDP: 4% (-1,0)
Sonstige: 5% (-0,5)
+/- zum Wahlergebnis 2019
#ltwth
Umfrage von Infratest dimap in Thüringen für den MDR
Wie viel Vertrauen haben Sie in die Parteien in Thüringen?
Sehr großes Vertrauen: 1%
Großes Vertrauen: 21%
Wenig Vertrauen: 56%
Gar kein Vertrauen: 17%
Glauben Sie, dass die Vorkommnisse im Landtag dem Ansehen des Landes Thüringen schaden?
Ja, glaube ich: 76%
Nein, glaube ich nicht: 20%
Weiß nicht: 3%
Keine Angabe: 1%
Sollte sich der Landtag möglichst bald auflösen und damit den Weg für Neuwahlen freimachen?
Zustimmung gesamt: 63%
"Ja", sagen Wähler von...
LINKE: 67%
AfD: 66%
SPD: 64%
GRÜNE: 57%
CDU: 51%
Zufrieden mit...
Ramelow (LINKE): 67% (+5)
Tiefensee (SPD): 51% (+2)
Siegesmund (GRÜNE): 27% (+1)
Mohring (CDU): 19% (-13)
Kemmerich (FDP): 13% (+1)*
Höcke (AfD): 12% (-3)
Unzufrieden mit...
Höcke (AfD): 75%
Mohring (CDU): 65% (+23)
Kemmerich (FDP): 51% (+40)*
Siegesmund (GRÜNE): 39%
Tiefensee (SPD): 31% (+5)
Ramelow (LINKE): 27% (-2)
+/- zu Oktober 2019
*+/- zu September 2019
1007 tel. befragte Thüringer (07.-10.02.2020)
Wie viel Vertrauen haben Sie in die Parteien in Thüringen?
Sehr großes Vertrauen: 1%
Großes Vertrauen: 21%
Wenig Vertrauen: 56%
Gar kein Vertrauen: 17%
Glauben Sie, dass die Vorkommnisse im Landtag dem Ansehen des Landes Thüringen schaden?
Ja, glaube ich: 76%
Nein, glaube ich nicht: 20%
Weiß nicht: 3%
Keine Angabe: 1%
Sollte sich der Landtag möglichst bald auflösen und damit den Weg für Neuwahlen freimachen?
Zustimmung gesamt: 63%
"Ja", sagen Wähler von...
LINKE: 67%
AfD: 66%
SPD: 64%
GRÜNE: 57%
CDU: 51%
Zufrieden mit...
Ramelow (LINKE): 67% (+5)
Tiefensee (SPD): 51% (+2)
Siegesmund (GRÜNE): 27% (+1)
Mohring (CDU): 19% (-13)
Kemmerich (FDP): 13% (+1)*
Höcke (AfD): 12% (-3)
Unzufrieden mit...
Höcke (AfD): 75%
Mohring (CDU): 65% (+23)
Kemmerich (FDP): 51% (+40)*
Siegesmund (GRÜNE): 39%
Tiefensee (SPD): 31% (+5)
Ramelow (LINKE): 27% (-2)
+/- zu Oktober 2019
*+/- zu September 2019
1007 tel. befragte Thüringer (07.-10.02.2020)
Umfrage von Trend Research Hamburg für Radio Hamburg
Welche Regierung/Senat würden Sie hiervon bevorzugen?
SPD+GRÜNE (SPD-Führung): 27%
GRÜNE+SPD (GRÜNE-Führung): 19%
SPD+CDU: 18%
SPD-Alleinregierung: 16%
GRÜNE+CDU: 12%
GRÜNE-Alleinregierung: 6%
672 online Befragte (24.-29.01.2020)
Welche Regierung/Senat würden Sie hiervon bevorzugen?
SPD+GRÜNE (SPD-Führung): 27%
GRÜNE+SPD (GRÜNE-Führung): 19%
SPD+CDU: 18%
SPD-Alleinregierung: 16%
GRÜNE+CDU: 12%
GRÜNE-Alleinregierung: 6%
672 online Befragte (24.-29.01.2020)
Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl Berlin | Forsa für die Berliner Zeitung
GRÜNE: 25% (+3)
LINKE: 17% (-2)
CDU: 16% (-1)
SPD: 15%
AfD: 11%
FDP: 6%
Sonstige: 10%
+/- zur letzten Umfrage vom 26. Dezember 2019
#aghw
GRÜNE: 25% (+3)
LINKE: 17% (-2)
CDU: 16% (-1)
SPD: 15%
AfD: 11%
FDP: 6%
Sonstige: 10%
+/- zur letzten Umfrage vom 26. Dezember 2019
#aghw
Sonntagsfrage Bundestagswahl Berlin | Forsa für die Berliner Zeitung
GRÜNE: 26% (+2)
CDU: 21%
LINKE: 16%
SPD: 12% (-1)
AfD: 10%
FDP: 6% (-1)
Sonstige: 9%
+/- zur letzten Umfrage vom 26. Dezember 2019
#btw #btw21 #btwBerlin
GRÜNE: 26% (+2)
CDU: 21%
LINKE: 16%
SPD: 12% (-1)
AfD: 10%
FDP: 6% (-1)
Sonstige: 9%
+/- zur letzten Umfrage vom 26. Dezember 2019
#btw #btw21 #btwBerlin
Umfrage von Infratest dimap in Hamburg für die ARD
Zufriedenheit mit der Arbeit des Hamburger Senats...
Sehr zufrieden: 7%
Zufrieden: 60% (+2)
Weniger zufrieden: 25%
Gar nicht zufrieden: 7% (+1)
+/- zur letzten Umfrage vom 06. Februar 2020
Parteikompetenzen
Verkehrspolitik | Bezahlbarer Wohnraum
SPD: 31% (+5) | 43% (+1)
CDU: 14% (-5) | 7% (-1)
GRÜNE: 21% (-3) | 8% (-4)
LINKE: 2% (-1) | 16% (+2)
FDP: 5% | 3%
AfD: 2% | 1% (-1)
+/- zum 23. Januar 2020
Theoretische Direktwahl Erster Bürgermeister / Erste Bürgermeisterin
Tschentscher (SPD): 58%
Fegebank (GRÜNE): 23% (-1)
Spontan: keinen: 11% (+4)
+/- zur letzten Umfrage vom 06. Februar 2020
Koalitionsbewertung
(Sehr) gut | Weniger gut / schlecht
SPD+GRÜNE: 60% (+5) | 38%
SPD+CDU: 29% (-2) | 70%
SPD+CDU+FDP: 27% (-1) | 71%
GRÜNE+CDU+FDP: 21% (-2) | 77%
+/- zum 23. Januar 2020
1003 telefonisch befragte Hamburger (10.-12.02.2020)
Zufriedenheit mit der Arbeit des Hamburger Senats...
Sehr zufrieden: 7%
Zufrieden: 60% (+2)
Weniger zufrieden: 25%
Gar nicht zufrieden: 7% (+1)
+/- zur letzten Umfrage vom 06. Februar 2020
Parteikompetenzen
Verkehrspolitik | Bezahlbarer Wohnraum
SPD: 31% (+5) | 43% (+1)
CDU: 14% (-5) | 7% (-1)
GRÜNE: 21% (-3) | 8% (-4)
LINKE: 2% (-1) | 16% (+2)
FDP: 5% | 3%
AfD: 2% | 1% (-1)
+/- zum 23. Januar 2020
Theoretische Direktwahl Erster Bürgermeister / Erste Bürgermeisterin
Tschentscher (SPD): 58%
Fegebank (GRÜNE): 23% (-1)
Spontan: keinen: 11% (+4)
+/- zur letzten Umfrage vom 06. Februar 2020
Koalitionsbewertung
(Sehr) gut | Weniger gut / schlecht
SPD+GRÜNE: 60% (+5) | 38%
SPD+CDU: 29% (-2) | 70%
SPD+CDU+FDP: 27% (-1) | 71%
GRÜNE+CDU+FDP: 21% (-2) | 77%
+/- zum 23. Januar 2020
1003 telefonisch befragte Hamburger (10.-12.02.2020)
Umfrage von Infratest dimap für die ARD
Wäre [x] ein guter Kanzlerkandidat für die Union?
Ja | Nein
Merz: 40% (-2) | 42%
Söder: 31% (+2) | 51%
Laschet: 30% (+7) | 43%
Spahn: 24% (-3) | 60%
+/- zu November 2019
Wenn die amtierende Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 weiterarbeiten würde, fände ich das...
Gut: 61% (-3)
Nicht gut: 35% (+3)
+/- zu Dezember 2019
1007 telefonisch Befragte (11.-13.02.2020)
Wäre [x] ein guter Kanzlerkandidat für die Union?
Ja | Nein
Merz: 40% (-2) | 42%
Söder: 31% (+2) | 51%
Laschet: 30% (+7) | 43%
Spahn: 24% (-3) | 60%
+/- zu November 2019
Wenn die amtierende Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 weiterarbeiten würde, fände ich das...
Gut: 61% (-3)
Nicht gut: 35% (+3)
+/- zu Dezember 2019
1007 telefonisch Befragte (11.-13.02.2020)
Sonntagsfrage Landtagswahl Thüringen | INSA für die Mediengruppe Thüringen
LINKE: 40% (+6) - Neuer Rekordwert
AfD: 25% (+2)
CDU: 14% (-5)
SPD: 7% (+1)
GRÜNE: 6%
FDP: 4% (-3)
Sonstige: 4% (-1)
+/- zur letzten Umfrage vom 06. Februar 2020
#ltwth
LINKE: 40% (+6) - Neuer Rekordwert
AfD: 25% (+2)
CDU: 14% (-5)
SPD: 7% (+1)
GRÜNE: 6%
FDP: 4% (-3)
Sonstige: 4% (-1)
+/- zur letzten Umfrage vom 06. Februar 2020
#ltwth
Umfrage von INSA in Thüringen für die Mediengruppe Thüringen
Wie soll es in Thüringen weitergehen?
Auslösung des Landtags und Neuwahl: 39,3%
Wiederholung der Ministerpräsidentenwahl: 30,8%
Expertenregierung und baldige Neuwahl: 18,0%
1044 telefonisch und online befragte Thüringer (10.-13.02.2020)
Umfrage von Forsa für das Handelsblatt
Wie sollte sich die CDU künftig gegenüber [x] verhalten?
AfD
Jede Zusammenarbeit ausschließen: 77%
Von Fall zu Fall zusammenarbeiten: 19%
LINKE
Jede Zusammenarbeit ausschließen: 28%
In den ostdeutschen Ländern Ausnahmen machen: 66%
1096 telefonisch Befragte (11.-12.02.2020)
Wie soll es in Thüringen weitergehen?
Auslösung des Landtags und Neuwahl: 39,3%
Wiederholung der Ministerpräsidentenwahl: 30,8%
Expertenregierung und baldige Neuwahl: 18,0%
1044 telefonisch und online befragte Thüringer (10.-13.02.2020)
Umfrage von Forsa für das Handelsblatt
Wie sollte sich die CDU künftig gegenüber [x] verhalten?
AfD
Jede Zusammenarbeit ausschließen: 77%
Von Fall zu Fall zusammenarbeiten: 19%
LINKE
Jede Zusammenarbeit ausschließen: 28%
In den ostdeutschen Ländern Ausnahmen machen: 66%
1096 telefonisch Befragte (11.-12.02.2020)
Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen in Hamburg für das ZDF
"Meine Wahlentscheidung ist sicher"
Ja: 61%
Nein: 39%
Wichtiger für meine Wahlentscheidung ist die Politik...
In Hamburg: 76%
Im Bund: 19%
Weiß nicht: 5%
Wen hätten Sie lieber als Erste/n Bürgermeister/-in?
Tschentscher (SPD): 54%
Fegebank (GRÜNE): 29%
Bewertung auf der +5/-5-Skala...
Tschentscher (SPD): +2,7
Fegebank (GRÜNE): +1,6
Weinberg (CDU): +0,1
Beurteilung von Senat und Opposition auf der +5/-5-Skala...
Senat
SPD: +1,6
GRÜNE: +1,2
Opposition
CDU: -0,4
LINKE: -0,6
FDP: -1,3
AfD: -3,9
Wichtigste Probleme (Mehrfachnennungen möglich)
Verkehr: 59%
Mieten/Wohnungsmarkt: 37%
Umwelt/Klima: 19%
Bildung/Schule: 11%
Soziales Gefälle: 4%
Kompetenzen der Parteien...
Verkehr | Wohnungsmarkt
SPD: 26% | 36%
CDU: 12% | 10%
GRÜNE: 31% | 12%
LINKE: 4% | 11%
FDP: 3% | 3%
AfD: 1% | 1%
1128 telefonisch befragte Hamburger (11.-13.02.2020)
"Meine Wahlentscheidung ist sicher"
Ja: 61%
Nein: 39%
Wichtiger für meine Wahlentscheidung ist die Politik...
In Hamburg: 76%
Im Bund: 19%
Weiß nicht: 5%
Wen hätten Sie lieber als Erste/n Bürgermeister/-in?
Tschentscher (SPD): 54%
Fegebank (GRÜNE): 29%
Bewertung auf der +5/-5-Skala...
Tschentscher (SPD): +2,7
Fegebank (GRÜNE): +1,6
Weinberg (CDU): +0,1
Beurteilung von Senat und Opposition auf der +5/-5-Skala...
Senat
SPD: +1,6
GRÜNE: +1,2
Opposition
CDU: -0,4
LINKE: -0,6
FDP: -1,3
AfD: -3,9
Wichtigste Probleme (Mehrfachnennungen möglich)
Verkehr: 59%
Mieten/Wohnungsmarkt: 37%
Umwelt/Klima: 19%
Bildung/Schule: 11%
Soziales Gefälle: 4%
Kompetenzen der Parteien...
Verkehr | Wohnungsmarkt
SPD: 26% | 36%
CDU: 12% | 10%
GRÜNE: 31% | 12%
LINKE: 4% | 11%
FDP: 3% | 3%
AfD: 1% | 1%
1128 telefonisch befragte Hamburger (11.-13.02.2020)
Sonntagsfrage Kanzlerpräferenz | Forsa für RTL/n-tv
Merz (CDU): 31%
Habeck (GRÜNE): 30%
Keiner von beiden: 39%
#btw #btw21 #Kanzlerfrage
Merz (CDU): 31%
Habeck (GRÜNE): 30%
Keiner von beiden: 39%
#btw #btw21 #Kanzlerfrage