#Umfrage von INSA für FOCUS
Welche/r Politiker/in vertritt Ihre Interessen am ehesten? - Skala von 0 bis 300 Punkte
Da aus Platzgründen nicht alle in der Grafik aufgelistet sind, hier alle Werte:
Sahra Wagenknecht: 114 (+7)
Angela Merkel: 111 (+1)
Robert Habeck: 110 (+3)
Friedrich Merz: 102 (-3)
Annalena Baerbock: 100 (+7)
Jens Spahn: 100 (+4)
Markus Söder: 98 (-)
Olaf Scholz: 97 (+1)
Christian Lindner: 96 (+1)
Armin Laschet: 96 (+1)
Wolfgang Kubicki: 93 (-1)
Norbert Walter-Borjans: 89 (-3)
Dietmar Bartsch: 85 (+3)
Kevin Kühnert: 84 (-1)
Lars Klingbeil: 83 (+3)
Linda Teuteberg: 75 (+9)
Paul Ziemiak: 75 (+5)
Annegret Kramp-Karrenbauer: 72 (+1)
Klara Geywitz: 69 (-3)
Saskia Esken: 69 (-4)
Alexander Gauland: 58 (+2)
Alice Weidel: 57 (+1)
+/- zur letzten Umfrage vom 14. November 2019
Welche/r Politiker/in vertritt Ihre Interessen am ehesten? - Skala von 0 bis 300 Punkte
Da aus Platzgründen nicht alle in der Grafik aufgelistet sind, hier alle Werte:
Sahra Wagenknecht: 114 (+7)
Angela Merkel: 111 (+1)
Robert Habeck: 110 (+3)
Friedrich Merz: 102 (-3)
Annalena Baerbock: 100 (+7)
Jens Spahn: 100 (+4)
Markus Söder: 98 (-)
Olaf Scholz: 97 (+1)
Christian Lindner: 96 (+1)
Armin Laschet: 96 (+1)
Wolfgang Kubicki: 93 (-1)
Norbert Walter-Borjans: 89 (-3)
Dietmar Bartsch: 85 (+3)
Kevin Kühnert: 84 (-1)
Lars Klingbeil: 83 (+3)
Linda Teuteberg: 75 (+9)
Paul Ziemiak: 75 (+5)
Annegret Kramp-Karrenbauer: 72 (+1)
Klara Geywitz: 69 (-3)
Saskia Esken: 69 (-4)
Alexander Gauland: 58 (+2)
Alice Weidel: 57 (+1)
+/- zur letzten Umfrage vom 14. November 2019
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl vom 23. November 2019
Forsa für RTL/n-tv:
CDU/CSU: 26%
GRÜNE: 21% (+2)
SPD: 14% (-1)
AfD: 13%
FDP: 9%
LINKE: 9% (-1)
Sonstige: 8%
+/- zur letzten #Umfrage vom 16. November 2019
#btw #btw21
Forsa für RTL/n-tv:
CDU/CSU: 26%
GRÜNE: 21% (+2)
SPD: 14% (-1)
AfD: 13%
FDP: 9%
LINKE: 9% (-1)
Sonstige: 8%
+/- zur letzten #Umfrage vom 16. November 2019
#btw #btw21
#Sonntagsfrage zur #Kanzler|präferenz vom 23. November 2019
Forsa für RTL/n-tv:
AKK: 14%
gegen
Scholz: 34% (-1)
AKK: 16% (+1)
gegen
Habeck: 32% (+1)
Scholz: 25% (-1)
gegen
Habeck: 23% (-1)
+/- zur letzten #Umfrage vom 16. November 2019
#Bundestagswahl #Kanzlerfrage
Forsa für RTL/n-tv:
AKK: 14%
gegen
Scholz: 34% (-1)
AKK: 16% (+1)
gegen
Habeck: 32% (+1)
Scholz: 25% (-1)
gegen
Habeck: 23% (-1)
+/- zur letzten #Umfrage vom 16. November 2019
#Bundestagswahl #Kanzlerfrage
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl vom 23. November 2019
Emnid für die BILD am Sonntag:
CDU/CSU: 28% (+1)
GRÜNE: 20% (+2)
SPD: 15% (-2)
AfD: 13% (-1)
FDP: 9% (+1)
LINKE: 9% (-1)
Sonstige: 6%
+/- zur letzten #Umfrage vom 16. November 2019
#btw #btw21
Emnid für die BILD am Sonntag:
CDU/CSU: 28% (+1)
GRÜNE: 20% (+2)
SPD: 15% (-2)
AfD: 13% (-1)
FDP: 9% (+1)
LINKE: 9% (-1)
Sonstige: 6%
+/- zur letzten #Umfrage vom 16. November 2019
#btw #btw21
#Wahltrend zur #Bundestagswahl auf Basis der #Sonntagsfrage|n der 47. Kalenderwoche
Durchschnittswerte:
CDU/CSU: 27,1% (+1,2)
GRÜNE: 20,9% (+1,0)
SPD: 14,6% (-1,0)
AfD: 13,9% (-0,1)
LINKE: 9,0% (-0,6)
FDP: 8,5% (+0,5)
Sonstige: 6,0% (-1,0)
+/- zu letzter Woche
#btw #btw21
Durchschnittswerte:
CDU/CSU: 27,1% (+1,2)
GRÜNE: 20,9% (+1,0)
SPD: 14,6% (-1,0)
AfD: 13,9% (-0,1)
LINKE: 9,0% (-0,6)
FDP: 8,5% (+0,5)
Sonstige: 6,0% (-1,0)
+/- zu letzter Woche
#btw #btw21
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl vom 25. November 2019
INSA für die BILD:
CDU/CSU: 26,5% (+1,5)
GRÜNE: 22% (+1)
SPD: 14,5% (-1)
AfD: 14% (-1)
LINKE: 9,5% (-0,5)
FDP: 8,5%
Sonstige: 5%
+/- zur letzten #Umfrage vom 18. November 2019
#btw #btw21
INSA für die BILD:
CDU/CSU: 26,5% (+1,5)
GRÜNE: 22% (+1)
SPD: 14,5% (-1)
AfD: 14% (-1)
LINKE: 9,5% (-0,5)
FDP: 8,5%
Sonstige: 5%
+/- zur letzten #Umfrage vom 18. November 2019
#btw #btw21
#Umfrage von YouGov
Für wie geeignet, wenn überhaupt, halten Sie Annegret Kramp-Karrenbauer als Kanzlerkandidatin?
Sehr geeignet: 3%
Geeignet: 12%
Eher nicht geeignet: 25%
Überhaupt nicht geeignet: 38%
Weiß nicht / keine Angabe: 22%
4363 online Befragte (22.-25.11.2019)
Für wie geeignet, wenn überhaupt, halten Sie Annegret Kramp-Karrenbauer als Kanzlerkandidatin?
Sehr geeignet: 3%
Geeignet: 12%
Eher nicht geeignet: 25%
Überhaupt nicht geeignet: 38%
Weiß nicht / keine Angabe: 22%
4363 online Befragte (22.-25.11.2019)
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl vom 27. November 2019
YouGov für das RND:
CDU/CSU: 26% (-1)
GRÜNE: 22%
AfD: 15% (+1)
SPD: 13%
LINKE: 10%
FDP: 7%
Sonstige: 7%
+/- zur letzten #Umfrage vom 07. November 2019
#btw #btw21
YouGov für das RND:
CDU/CSU: 26% (-1)
GRÜNE: 22%
AfD: 15% (+1)
SPD: 13%
LINKE: 10%
FDP: 7%
Sonstige: 7%
+/- zur letzten #Umfrage vom 07. November 2019
#btw #btw21
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl vom 29. November 2019
Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF:
CDU/CSU: 27%
GRÜNE: 23% (+1)
AfD: 14%
SPD: 13% (-1)
LINKE: 10%
FDP: 7%
Sonstige: 6%
+/- zur letzten #Umfrage vom 08. November 2019
#btw #btw21
Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF:
CDU/CSU: 27%
GRÜNE: 23% (+1)
AfD: 14%
SPD: 13% (-1)
LINKE: 10%
FDP: 7%
Sonstige: 6%
+/- zur letzten #Umfrage vom 08. November 2019
#btw #btw21
Die Daten der Forschungsgruppe Wahlen zur politischen Stimmung vom 29. November 2019
CDU/CSU: 28% (+1)
GRÜNE: 28% (+2)
SPD: 13% (-2)
LINKE: 11%
AfD: 8%
FDP: 7% (-1)
+/- zur letzten #Umfrage vom 08. November 2019
#btw #btw21 #Bundestagswahl
CDU/CSU: 28% (+1)
GRÜNE: 28% (+2)
SPD: 13% (-2)
LINKE: 11%
AfD: 8%
FDP: 7% (-1)
+/- zur letzten #Umfrage vom 08. November 2019
#btw #btw21 #Bundestagswahl
#Zustimmungswerte der Forschungsgruppe Wahlen vom 29. November 2019
Skala von -5 bis +5
Merkel: +1,2 (-0,2)
Habeck: +1,1 (-0,2)
Scholz: +0,7 (-0,2)
Maas: +0,5 (-0,1)
Söder: +0,5 (+0,1)
Spahn: +0,3 (NEU)
Merz: +0,3 (NEU)
Lindner: +0,2 (+0,1)
Seehofer: -0,1
AKK: -0,5 (+0,2)
+/- zur letzten #Umfrage vom 08. November 2019
Skala von -5 bis +5
Merkel: +1,2 (-0,2)
Habeck: +1,1 (-0,2)
Scholz: +0,7 (-0,2)
Maas: +0,5 (-0,1)
Söder: +0,5 (+0,1)
Spahn: +0,3 (NEU)
Merz: +0,3 (NEU)
Lindner: +0,2 (+0,1)
Seehofer: -0,1
AKK: -0,5 (+0,2)
+/- zur letzten #Umfrage vom 08. November 2019
#Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF
Wird Annegret Kramp-Karrenbauer Kanzlerkandidatin der CDU/CSU?
Nein: 56%
Ja: 36%
Nach dem CDU-Parteitag ist Annegret Kramp-Karrenbauer eher...
Gestärkt: 25%
Geschwächt: 15%
Unverändert: 47%
Führt Annegret Kramp-Karrenbauer die CDU erfolgreich in die Zukunft?
Gesamt
Ja: 18%
Nein: 74%
CDU/CSU-Anhänger
Ja: 32%
Nein: 62%
Soll sich die CDU/CSU für eine Zusammenarbeit mit der AfD öffnen?
Gesamt
Ja: 20%
Nein: 77%
CDU/CSU-Anhänger
Ja: 13%
Nein: 85%
AfD-Anhänger
Ja: 96%
Nein: 4%
Die AfD wird hauptsächlich gewählt wegen...
Gesamt
Politischer Forderungen: 18%
Denkzettel: 77%
AfD-Anhänger
Politischer Forderungen: 31%
Denkzettel: 64%
"In der AfD ist rechtsextremes Gedankengut [x] verbreitet"
Sehr weit: 39%
Weit: 41%
Nicht so weit: 15%
Gar nicht: 2%
SPD-Anhänger: Welches Kandidatenpaar wäre für die SPD besser?
Scholz/Geywitz: 38%
Walter-Borjans/Esken: 22%
Kein Urteil: 40%
"Es geht bei uns zur Zeit [x] um den Klimawandel"
Zu viel: 41%
Gerade richtig: 32%
Zu wenig: 26%
"Ich mache mir wegen des Klimawandels große Sorgen"
Gesamt
Ja: 65%
Nein: 34%
"Ja", sagen Anhänger von...
GRÜNE: 88%
SPD: 70%
LINKE: 67%
CDU/CSU: 63%
FDP: 60%
AfD: 27%
Die Bundesregierung tut für den Klimaschutz...
Zu wenig: 60%
Gerade richtig: 24%
Zu viel: 13%
Wird es der Welt gelingen, den Klimawandel wirksam zu bekämpfen?
Ja: 21%
Nein: 76%
Gegen welche Weltmacht muss sich Europa künftig am stärksten zur Wehr setzten?
China: 52%
USA: 29%
Russland: 13%
Glauben Sie, dass Deutschland von China wirtschaftlich zu stark abhängig ist?
Ja: 63%
Nein: 35%
CDU/CSU-Anhänger: Bewertung von Politikern auf einer Skala von -5 bis +5
Merkel: +3,0
Söder: +2,2
Spahn: +1,8
Merz: +1,7
Kramp-Karrenbauer: +1,0
1340 telefonisch Befragte (26.-28.11.2019)
Wird Annegret Kramp-Karrenbauer Kanzlerkandidatin der CDU/CSU?
Nein: 56%
Ja: 36%
Nach dem CDU-Parteitag ist Annegret Kramp-Karrenbauer eher...
Gestärkt: 25%
Geschwächt: 15%
Unverändert: 47%
Führt Annegret Kramp-Karrenbauer die CDU erfolgreich in die Zukunft?
Gesamt
Ja: 18%
Nein: 74%
CDU/CSU-Anhänger
Ja: 32%
Nein: 62%
Soll sich die CDU/CSU für eine Zusammenarbeit mit der AfD öffnen?
Gesamt
Ja: 20%
Nein: 77%
CDU/CSU-Anhänger
Ja: 13%
Nein: 85%
AfD-Anhänger
Ja: 96%
Nein: 4%
Die AfD wird hauptsächlich gewählt wegen...
Gesamt
Politischer Forderungen: 18%
Denkzettel: 77%
AfD-Anhänger
Politischer Forderungen: 31%
Denkzettel: 64%
"In der AfD ist rechtsextremes Gedankengut [x] verbreitet"
Sehr weit: 39%
Weit: 41%
Nicht so weit: 15%
Gar nicht: 2%
SPD-Anhänger: Welches Kandidatenpaar wäre für die SPD besser?
Scholz/Geywitz: 38%
Walter-Borjans/Esken: 22%
Kein Urteil: 40%
"Es geht bei uns zur Zeit [x] um den Klimawandel"
Zu viel: 41%
Gerade richtig: 32%
Zu wenig: 26%
"Ich mache mir wegen des Klimawandels große Sorgen"
Gesamt
Ja: 65%
Nein: 34%
"Ja", sagen Anhänger von...
GRÜNE: 88%
SPD: 70%
LINKE: 67%
CDU/CSU: 63%
FDP: 60%
AfD: 27%
Die Bundesregierung tut für den Klimaschutz...
Zu wenig: 60%
Gerade richtig: 24%
Zu viel: 13%
Wird es der Welt gelingen, den Klimawandel wirksam zu bekämpfen?
Ja: 21%
Nein: 76%
Gegen welche Weltmacht muss sich Europa künftig am stärksten zur Wehr setzten?
China: 52%
USA: 29%
Russland: 13%
Glauben Sie, dass Deutschland von China wirtschaftlich zu stark abhängig ist?
Ja: 63%
Nein: 35%
CDU/CSU-Anhänger: Bewertung von Politikern auf einer Skala von -5 bis +5
Merkel: +3,0
Söder: +2,2
Spahn: +1,8
Merz: +1,7
Kramp-Karrenbauer: +1,0
1340 telefonisch Befragte (26.-28.11.2019)
#Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen - Parteikompetenzen
Thema Klimaschutz
GRÜNE: 52%
CDU/CSU: 14%
SPD: 5%
FDP: 4%
AfD: 2%
LINKE: 1%
Thema Flüchtlinge/Asyl
CDU/CSU: 31%
GRÜNE: 13%
SPD: 11%
AfD: 10%
LINKE: 7%
FDP: 5%
Thema Wirtschaft
CDU/CSU: 40%
SPD: 10%
FDP: 8%
GRÜNE: 4%
LINKE: 3%
AfD: 1%
Thema soziale Gerechtigkeit
SPD: 22%
CDU/CSU: 18%
LINKE: 16%
GRÜNE: 8%
FDP: 4%
AfD: 3%
Thema Kriminalitätsbekämpfung
CDU/CSU: 41%
AfD: 7%
SPD: 6%
LINKE: 2%
GRÜNE: 2%
FDP: 1%
1340 telefonisch Befragte (26.-28.11.2019)
Thema Klimaschutz
GRÜNE: 52%
CDU/CSU: 14%
SPD: 5%
FDP: 4%
AfD: 2%
LINKE: 1%
Thema Flüchtlinge/Asyl
CDU/CSU: 31%
GRÜNE: 13%
SPD: 11%
AfD: 10%
LINKE: 7%
FDP: 5%
Thema Wirtschaft
CDU/CSU: 40%
SPD: 10%
FDP: 8%
GRÜNE: 4%
LINKE: 3%
AfD: 1%
Thema soziale Gerechtigkeit
SPD: 22%
CDU/CSU: 18%
LINKE: 16%
GRÜNE: 8%
FDP: 4%
AfD: 3%
Thema Kriminalitätsbekämpfung
CDU/CSU: 41%
AfD: 7%
SPD: 6%
LINKE: 2%
GRÜNE: 2%
FDP: 1%
1340 telefonisch Befragte (26.-28.11.2019)
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl vom 30. November 2019
Forsa für RTL/n-tv:
CDU/CSU: 27% (+1)
GRÜNE: 22% (+1)
SPD: 14%
AfD: 13%
FDP: 8% (-1)
LINKE: 8% (-1)
Sonstige: 8%
Unentschlossene/Nichtwähler: 23% (+1)
+/- zur letzten #Umfrage vom 23. November 2019
#btw #btw21
Forsa für RTL/n-tv:
CDU/CSU: 27% (+1)
GRÜNE: 22% (+1)
SPD: 14%
AfD: 13%
FDP: 8% (-1)
LINKE: 8% (-1)
Sonstige: 8%
Unentschlossene/Nichtwähler: 23% (+1)
+/- zur letzten #Umfrage vom 23. November 2019
#btw #btw21
#Sonntagsfrage zur #Kanzler|präferenz vom 30. November 2019
Forsa für RTL/n-tv:
AKK: 17% (+3)
gegen
Scholz: 33% (-1)
AKK: 19% (+3)
gegen
Habeck: 32%
Scholz: 25%
gegen
Habeck: 23%
+/- zur letzten #Umfrage vom 23. November 2019
#Bundestagswahl #Kanzlerfrage
Forsa für RTL/n-tv:
AKK: 17% (+3)
gegen
Scholz: 33% (-1)
AKK: 19% (+3)
gegen
Habeck: 32%
Scholz: 25%
gegen
Habeck: 23%
+/- zur letzten #Umfrage vom 23. November 2019
#Bundestagswahl #Kanzlerfrage
#Umfrage von Ipsos
Der Ausgang der Migliederbefragung zum neuen Parteivorsitz ist für die Zukunft der SPD entscheidend: 57%
Die neue SPD-Spitze soll sich für die Fortsetzung der Großen Koalition einsetzen: 42%
Die SPD muss sich weiter links positionieren: 42%
Das Team Scholz/Geywitz steht für "Weiter so": 56%
Für GroKo-Aus: 37%
Gegen GroKo-Aus: 43%
1072 online Befragte ab 16 Jahren (25.-26.11.2019)
Der Ausgang der Migliederbefragung zum neuen Parteivorsitz ist für die Zukunft der SPD entscheidend: 57%
Die neue SPD-Spitze soll sich für die Fortsetzung der Großen Koalition einsetzen: 42%
Die SPD muss sich weiter links positionieren: 42%
Das Team Scholz/Geywitz steht für "Weiter so": 56%
Für GroKo-Aus: 37%
Gegen GroKo-Aus: 43%
1072 online Befragte ab 16 Jahren (25.-26.11.2019)
Abstimmung zum SPD-Vorsitz, Wahlergebnis des zweiten Wahlgangs:
Walter-Borjans/Esken: 53,06%
Scholz/Geywitz: 45,33%
Das Team Walter-Borjans/Esken GEWINNT den Mitgliederentscheid gegen das Team Scholz/Geywitz.
Walter-Borjans/Esken: 53,06%
Scholz/Geywitz: 45,33%
Das Team Walter-Borjans/Esken GEWINNT den Mitgliederentscheid gegen das Team Scholz/Geywitz.
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl vom 30. November 2019
Emnid für die BILD am Sonntag:
CDU/CSU: 28%
GRÜNE: 20%
SPD: 15%
AfD: 14% (+1)
LINKE: 9%
FDP: 8% (-1)
Sonstige: 6%
+/- zur letzten #Umfrage vom 23. November 2019
#btw #btw21
Emnid für die BILD am Sonntag:
CDU/CSU: 28%
GRÜNE: 20%
SPD: 15%
AfD: 14% (+1)
LINKE: 9%
FDP: 8% (-1)
Sonstige: 6%
+/- zur letzten #Umfrage vom 23. November 2019
#btw #btw21
Der wöchentliche #Wahltrend zur #Bundestagswahl (mit Umfragen vor Ende der Abstimmung zum SPD-Vorsitz) zeigt folgende Werte:
CDU/CSU: 26,9% (-0,2)
GRÜNE: 21,8% (+0,9)
AfD: 14,0% (+0,1)
SPD: 13,9% (-0,7)
LINKE: 9,3% (+0,3)
FDP: 7,7% (-0,8)
Sonstige: 6,4% (+0,4)
+/- zu letzter Woche
CDU/CSU: 26,9% (-0,2)
GRÜNE: 21,8% (+0,9)
AfD: 14,0% (+0,1)
SPD: 13,9% (-0,7)
LINKE: 9,3% (+0,3)
FDP: 7,7% (-0,8)
Sonstige: 6,4% (+0,4)
+/- zu letzter Woche
#Sonntagsfrage zur #Bundestagswahl vom 02. Dezember 2019
INSA für die BILD:
CDU/CSU: 26,5%
GRÜNE: 21,5% (-0,5)
AfD: 15% (+1)
SPD: 13,5% (-1)
LINKE: 9% (-0,5)
FDP: 8,5%
Sonstige: 6% (+1)
+/- zur letzten Umfrage vom 25. November 2019
Befragungszeitraum beachten.
INSA für die BILD:
CDU/CSU: 26,5%
GRÜNE: 21,5% (-0,5)
AfD: 15% (+1)
SPD: 13,5% (-1)
LINKE: 9% (-0,5)
FDP: 8,5%
Sonstige: 6% (+1)
+/- zur letzten Umfrage vom 25. November 2019
Befragungszeitraum beachten.