THÜRINGEN | Sonntagsfrage Landtagswahl INSA/TA, OTZ, TLZ
AfD: 34%
CDU: 25%
BSW: 14%
LINKE: 12% (-1)
SPD: 7% (+1)
GRÜNE: 4% (NEU)
Sonstige: 4% (-4)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 07. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenTH
#ltwth
⚠️Diese Umfrage wurde bereits am 10. Dezember veröffentlicht, also vor der Wahl von Mario Voigt (CDU) zum Ministerpräsidenten. Daher sind in der Grafik noch LINKE, SPD und Grüne als Landesregierung markiert.
AfD: 34%
CDU: 25%
BSW: 14%
LINKE: 12% (-1)
SPD: 7% (+1)
GRÜNE: 4% (NEU)
Sonstige: 4% (-4)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 07. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenTH
#ltwth
⚠️Diese Umfrage wurde bereits am 10. Dezember veröffentlicht, also vor der Wahl von Mario Voigt (CDU) zum Ministerpräsidenten. Daher sind in der Grafik noch LINKE, SPD und Grüne als Landesregierung markiert.
NORDRHEIN-WESTFALEN | Sonntagsfrage Landtagswahl Forsa/NRW-Tageszeitungen
CDU: 41% (+1)
SPD: 16%
GRÜNE: 14%
AfD: 13% (+1)
FDP: 3% (-2)
BSW: 3% (-1)
LINKE: 2% (+1)
Sonstige: 8%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. August 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenNRW
#ltwnw #ltwnrw
CDU: 41% (+1)
SPD: 16%
GRÜNE: 14%
AfD: 13% (+1)
FDP: 3% (-2)
BSW: 3% (-1)
LINKE: 2% (+1)
Sonstige: 8%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. August 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenNRW
#ltwnw #ltwnrw
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD am Sonntag
Union: 31% (-1)
AfD: 20% (+1)
SPD: 17% (+1)
GRÜNE: 11% (-1)
BSW: 8%
FDP: 5% (+1)
LINKE: 3% (-1)
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 07. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw25
Union: 31% (-1)
AfD: 20% (+1)
SPD: 17% (+1)
GRÜNE: 11% (-1)
BSW: 8%
FDP: 5% (+1)
LINKE: 3% (-1)
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 07. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw25
NORDRHEIN-WESTFALEN | Sonntagsfrage Bundestagswahl Forsa/NRW-Tageszeitungen
CDU: 36% (+2)
SPD: 18%
GRÜNE: 14% (+1)
AfD: 14%
BSW: 4% (-1)
FDP: 3% (-2)
LINKE: 2%
Sonstige: 9%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. August 2024
Verlauf: whln.eu/BTWBundeslaender
#btw25
CDU: 36% (+2)
SPD: 18%
GRÜNE: 14% (+1)
AfD: 14%
BSW: 4% (-1)
FDP: 3% (-2)
LINKE: 2%
Sonstige: 9%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. August 2024
Verlauf: whln.eu/BTWBundeslaender
#btw25
Olaf Scholz (SPD) hat die Vertrauensfrage im Bundestag verloren.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/vertrauensfrage-bundestag-scholz-neuwahlen-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/vertrauensfrage-bundestag-scholz-neuwahlen-100.html
ZDFheute
Bundeskanzler Scholz verliert Vertrauensfrage
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage wie geplant verloren. Damit sind die Weichen für Neuwahlen am 23. Februar gestellt.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 31,5%
AfD: 19,5%
SPD: 16,5% (-0,5)
GRÜNE: 11,5%
BSW: 8,0%
FDP: 5,0% (+0,5)
LINKE: 2,5% (-0,5)
Sonstige: 5,5% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 09. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw25
Union: 31,5%
AfD: 19,5%
SPD: 16,5% (-0,5)
GRÜNE: 11,5%
BSW: 8,0%
FDP: 5,0% (+0,5)
LINKE: 2,5% (-0,5)
Sonstige: 5,5% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 09. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw25
BADEN-WÜRTTEMBERG | Sonntagsfrage Landtagswahl INSA/Schwäbische Zeitung
CDU: 34% (+2)
GRÜNE: 20% (+2)
AfD: 17% (-1)
SPD: 11% (-2)
FDP: 6%
BSW: 6%
LINKE: 3%
Sonstige: 3% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 11. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenBW
#ltwbw
CDU: 34% (+2)
GRÜNE: 20% (+2)
AfD: 17% (-1)
SPD: 11% (-2)
FDP: 6%
BSW: 6%
LINKE: 3%
Sonstige: 3% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 11. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenBW
#ltwbw
BADEN-WÜRTTEMBERG | Sonntagsfrage Bundestagswahl INSA/Schwäbische Zeitung
CDU: 33% (+8,2)
GRÜNE: 18% (+0,8)
AfD: 18% (+8,4)
SPD: 13% (-8,6)
BSW: 7% (NEU)
FDP: 6% (-9,3)
LINKE: 3% (-0,3)
Sonstige: 2% (-6,2)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: whln.eu/BTWBundeslaender
#btw25
CDU: 33% (+8,2)
GRÜNE: 18% (+0,8)
AfD: 18% (+8,4)
SPD: 13% (-8,6)
BSW: 7% (NEU)
FDP: 6% (-9,3)
LINKE: 3% (-0,3)
Sonstige: 2% (-6,2)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: whln.eu/BTWBundeslaender
#btw25
HAMBURG | Sonntagsfrage Bürgerschaftswahl Trend Research/Radio Hamburg
SPD: 32% (+1)
GRÜNE: 20% (+1)
CDU: 17% (-1)
AfD: 10% (-4)
LINKE: 7% (-3)
FDP: 4% (-1)
BSW: 4% (NEU)
Volt: 3% (NEU)
Sonstige: 4%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 01. November 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenHamburg
#ltwhh #hhwahl
SPD: 32% (+1)
GRÜNE: 20% (+1)
CDU: 17% (-1)
AfD: 10% (-4)
LINKE: 7% (-3)
FDP: 4% (-1)
BSW: 4% (NEU)
Volt: 3% (NEU)
Sonstige: 4%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 01. November 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenHamburg
#ltwhh #hhwahl
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL, n-tv
Union: 30% (-1)
AfD: 19% (+1)
SPD: 17%
GRÜNE: 13%
FDP: 4%
BSW: 4%
LINKE: 3%
Sonstige: 10%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw25
Union: 30% (-1)
AfD: 19% (+1)
SPD: 17%
GRÜNE: 13%
FDP: 4%
BSW: 4%
LINKE: 3%
Sonstige: 10%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw25
SACHSEN: Michael Kretschmer (CDU) scheitert im ersten Wahlgang zur Wahl des Ministerpräsidenten im Landtag. Er erhielt 55 Stimmen von 120. Die Minderheitsregierung aus CDU und SPD hat 51 Stimmen.
#ltwsn
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sachsen-wahl-ministerpraesident-kretschmer-100.html
#ltwsn
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sachsen-wahl-ministerpraesident-kretschmer-100.html
ZDFheute
Sachsen: Kretschmer als Ministerpräsident wiedergewählt
In Sachsen bleibt der CDU-Politiker Michael Kretschmer Ministerpräsident. Er wurde jedoch erst im zweiten Wahlgang gewählt.
SACHSEN: Michael Kretschmer (CDU) wurde im zweiten Wahlgang zum Ministerpräsidenten wiedergewählt. Er erhielt 69 Stimmen von 120.
Die Minderheitsregierung aus CDU und SPD hat 51 Stimmen.
#ltwsn
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sachsen-wahl-ministerpraesident-kretschmer-100.html
Die Minderheitsregierung aus CDU und SPD hat 51 Stimmen.
#ltwsn
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sachsen-wahl-ministerpraesident-kretschmer-100.html
ZDFheute
Sachsen: Kretschmer als Ministerpräsident wiedergewählt
In Sachsen bleibt der CDU-Politiker Michael Kretschmer Ministerpräsident. Er wurde jedoch erst im zweiten Wahlgang gewählt.
HAMBURG | Sonntagsfrage Bundestagswahl Trend Research/Radio Hamburg
SPD: 28% (-1,7)
GRÜNE: 19% (-5,9)
CDU: 19% (+3,6)
AfD: 11% (+6,0)
LINKE: 6% (-0,7)
BSW: 6% (NEU)
FDP: 5% (-6,4)
Sonstige: 6% (-0,9)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: whln.eu/BTWBundeslaender
#btw25
SPD: 28% (-1,7)
GRÜNE: 19% (-5,9)
CDU: 19% (+3,6)
AfD: 11% (+6,0)
LINKE: 6% (-0,7)
BSW: 6% (NEU)
FDP: 5% (-6,4)
Sonstige: 6% (-0,9)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: whln.eu/BTWBundeslaender
#btw25
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagfrage Infratest dimap/ARD
Union: 33% (+1)
AfD: 19% (+1)
SPD: 14% (-2)
GRÜNE: 14%
BSW: 5%
FDP: 3% (-1)
LINKE: 3%
Sonstige: 9% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 33% (+1)
AfD: 19% (+1)
SPD: 14% (-2)
GRÜNE: 14%
BSW: 5%
FDP: 3% (-1)
LINKE: 3%
Sonstige: 9% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forschungsgruppe Wahlen/ZDF
Union: 31% (-2)
AfD: 19% (+2)
SPD: 15%
GRÜNE: 14%
BSW: 5%
LINKE: 4% (+1)
FDP: 3% (-1)
Sonstige: 9%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 06. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 31% (-2)
AfD: 19% (+2)
SPD: 15%
GRÜNE: 14%
BSW: 5%
LINKE: 4% (+1)
FDP: 3% (-1)
Sonstige: 9%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 06. Dezember 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz Infratest dimap/ARD
Merz (CDU): 43%
Scholz (SPD): 31%
Weiß nicht: 17%
Keine Angabe: 9%
Verlauf: whln.eu/KanzlerfrageDeutschland
#btw25
Merz (CDU): 43%
Scholz (SPD): 31%
Weiß nicht: 17%
Keine Angabe: 9%
Verlauf: whln.eu/KanzlerfrageDeutschland
#btw25
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Allensbach/FAZ
Union: 36,0% (-1,0)
AfD: 18,0% (+1,0)
SPD: 16,0% (+1,0)
GRÜNE: 12,0% (+2,0)
BSW: 6,0% (-1,5)
FDP: 4,0%
Sonstige: 8,0% (-1,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 36,0% (-1,0)
AfD: 18,0% (+1,0)
SPD: 16,0% (+1,0)
GRÜNE: 12,0% (+2,0)
BSW: 6,0% (-1,5)
FDP: 4,0%
Sonstige: 8,0% (-1,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
HESSEN | Sonntagsfrage Landtagswahl Forsa/OSTHESSEN|NEWS
CDU: 38% (+3,4)
AfD: 16% (-2,4)
SPD: 15% (-0,1)
GRÜNE: 14% (-0,8)
FDP: 3% (-2,0)
LINKE: 3% (-0,1)
BSW: 3% (NEU)
Sonstige: 8% (-1,0)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenHessen
#ltwhe
CDU: 38% (+3,4)
AfD: 16% (-2,4)
SPD: 15% (-0,1)
GRÜNE: 14% (-0,8)
FDP: 3% (-2,0)
LINKE: 3% (-0,1)
BSW: 3% (NEU)
Sonstige: 8% (-1,0)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenHessen
#ltwhe
HESSEN | Sonntagsfrage Bundestagswahl Forsa/OSTHESSEN|NEWS
CDU: 33% (+10,2)
SPD: 17% (-10,6)
AfD: 17% (+8,2)
GRÜNE: 14% (-1,8)
FDP: 4% (-8,8)
LINKE: 4% (-0,3)
BSW: 3% (NEU)
Sonstige: 8% (+0,1)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: whln.eu/BTWBundeslaender
#btw25
CDU: 33% (+10,2)
SPD: 17% (-10,6)
AfD: 17% (+8,2)
GRÜNE: 14% (-1,8)
FDP: 4% (-8,8)
LINKE: 4% (-0,3)
BSW: 3% (NEU)
Sonstige: 8% (+0,1)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: whln.eu/BTWBundeslaender
#btw25
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz Allensbach/FAZ
Merz (CDU): 28%
Scholz (SPD): 14%
Habeck (GRÜNE): 13%
Keiner davon: 33%
Verlauf: whln.eu/KanzlerfrageDeutschland
#btw25
Merz (CDU): 28%
Scholz (SPD): 14%
Habeck (GRÜNE): 13%
Keiner davon: 33%
Verlauf: whln.eu/KanzlerfrageDeutschland
#btw25
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz Forschungsgruppe Wahlen/ZDF
¹
Merz (CDU) 29%
Habeck (GRÜNE): 25%
Scholz (SPD): 16%
Weidel (AfD): 16%
Weiß nicht: 14%
²
Merz (CDU): 44%
Scholz (SPD): 43%
Weiß nicht: 13%
³
Merz (CDU): 48%
Habeck (GRÜNE): 39%
Weiß nicht: 13%
Verlauf: whln.eu/KanzlerfrageDeutschland
#btw25
¹
Merz (CDU) 29%
Habeck (GRÜNE): 25%
Scholz (SPD): 16%
Weidel (AfD): 16%
Weiß nicht: 14%
²
Merz (CDU): 44%
Scholz (SPD): 43%
Weiß nicht: 13%
³
Merz (CDU): 48%
Habeck (GRÜNE): 39%
Weiß nicht: 13%
Verlauf: whln.eu/KanzlerfrageDeutschland
#btw25