Im Pressestatement:
In der ersten Sitzungswoche des Bundestages nächstes Jahr, am 15. Januar 2025, wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Vertrauensfrage stellen.
Vorgezogene Neuwahlen könnten dann unter Einhalten aller Fristen spätestens bis Ende März 2025 stattfinden.
#btw25
In der ersten Sitzungswoche des Bundestages nächstes Jahr, am 15. Januar 2025, wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Vertrauensfrage stellen.
Vorgezogene Neuwahlen könnten dann unter Einhalten aller Fristen spätestens bis Ende März 2025 stattfinden.
#btw25
Die FDP zieht alle Minister aus der Bundesregierung zurück.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/fdp-minister-rueckzug-ampel-regierung-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/fdp-minister-rueckzug-ampel-regierung-100.html
ZDFheute
Lindner-Entlassung: FDP zieht Minister aus Ampel ab
Die FDP zieht all ihre Minister aus der Bundesregierung zurück. Damit beendet die Partei das Dreierbündnis der Ampel-Koalition.
Volker Wissing tritt aus der FDP aus und bleibt Verkehrsminister.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/ampel-aus-scholz-neuwahl-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/ampel-aus-scholz-neuwahl-100.html
ZDFheute
Ampel-Aus: Wissing verlässt FDP und bleibt Minister
Nach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus, er bleibt auch Minister. Die Union will frühere Neuwahlen.
Jörg Kukies (SPD) wird neuer Finanzminister.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kukies-finanzminister-wissing-ampel-aus-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kukies-finanzminister-wissing-ampel-aus-100.html
ZDFheute
Lindner-Nachfolger: Jörg Kukies wird neuer Finanzminister
Nach der Entlassung von Lindner steht nun sein Nachfolger fest. Der bisherige Wirtschaftsberater von Scholz, Jörg Kukies, wird Finanzminister.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Ipsos
Union: 32% (+1)
AfD: 18%
SPD: 15%
GRÜNE: 11%
BSW: 8%
FDP: 5% (+1)
LINKE: 3%
FW: 3%
Sonstige: 5% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
⚠️ Wichtiges Detail: Diese Befragung wurde vom 01. bis 02. November durchgeführt (wie in der Grafik unten steht), also vor aktuellen Ereignissen.
#btw #btw25
Union: 32% (+1)
AfD: 18%
SPD: 15%
GRÜNE: 11%
BSW: 8%
FDP: 5% (+1)
LINKE: 3%
FW: 3%
Sonstige: 5% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
⚠️ Wichtiges Detail: Diese Befragung wurde vom 01. bis 02. November durchgeführt (wie in der Grafik unten steht), also vor aktuellen Ereignissen.
#btw #btw25
Volker Wissing (parteilos) wird bis zu den wahrscheinlich stattfindenden vorgezogenen Neuwahlen das Justizministerium übernehmen, Cem Özdemir (GRÜNE) das Bildungsministerium.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/wissing-justiz-oezdemir-bildung-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/wissing-justiz-oezdemir-bildung-100.html
ZDFheute
Wissing übernimmt Justizministerium, Özdemir Bildung
Nach dem Ampel-Bruch übernimmt Volker Wissing das Justizministerium. Grünen-Politiker Cem Özdemir erhält das Bildungsressort.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL, n-tv
Union: 32% (-1)
SPD: 17% (+1)
AfD: 17% (+1)
GRÜNE: 11% (+1)
BSW: 6%
FDP: 3%
LINKE: 3%
Sonstige: 11% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 32% (-1)
SPD: 17% (+1)
AfD: 17% (+1)
GRÜNE: 11% (+1)
BSW: 6%
FDP: 3%
LINKE: 3%
Sonstige: 11% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagfrage Infratest dimap/ARD
Union: 34%
AfD: 18% (+1)
SPD: 16%
GRÜNE: 12% (+1)
BSW: 6%
FDP: 5% (+1)
Sonstige: 9% (-3)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 34%
AfD: 18% (+1)
SPD: 16%
GRÜNE: 12% (+1)
BSW: 6%
FDP: 5% (+1)
Sonstige: 9% (-3)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
NIEDERSACHSEN | Sonntagsfrage Landtagswahl Infratest dimap/NDR
CDU: 32% (+4)
SPD: 25% (-1)
AfD: 15% (-3)
GRÜNE: 12% (-1)
BSW: 4% (NEU)
Sonstige: 12% (-3)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 14. November 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenNiedersachsen
⚠️ Diese Befragung wurde vom 31. Oktober bis zum 06. November durchgeführt (wie in der Grafik unten steht), also größtenteils vor aktuellen Ereignissen.
#ltwnds #ltwni
CDU: 32% (+4)
SPD: 25% (-1)
AfD: 15% (-3)
GRÜNE: 12% (-1)
BSW: 4% (NEU)
Sonstige: 12% (-3)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 14. November 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenNiedersachsen
⚠️ Diese Befragung wurde vom 31. Oktober bis zum 06. November durchgeführt (wie in der Grafik unten steht), also größtenteils vor aktuellen Ereignissen.
#ltwnds #ltwni
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forschungsgruppe Wahlen/ZDF
Union: 33% (+2)
AfD: 18%
SPD: 16%
GRÜNE: 12% (+1)
BSW: 6% (-2)
LINKE: 4%
FDP: 3%
Sonstige: 8% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 18. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 33% (+2)
AfD: 18%
SPD: 16%
GRÜNE: 12% (+1)
BSW: 6% (-2)
LINKE: 4%
FDP: 3%
Sonstige: 8% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 18. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
THÜRINGEN | Sonntagsfrage Landtagswahl INSA/TA, OTZ, TLZ
AfD: 34% (+1,2)
CDU: 25% (+1,4)
BSW: 14% (-1,8)
LINKE: 13% (-0,1)
SPD: 6% (-0,1)
Sonstige: 8% (-0,6)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenTH
⚠️ Diese Befragung wurde vom 28. Oktober bis zum 04. November durchgeführt (wie in der Grafik unten steht), also vor aktuellen Ereignissen.
#ltwth
AfD: 34% (+1,2)
CDU: 25% (+1,4)
BSW: 14% (-1,8)
LINKE: 13% (-0,1)
SPD: 6% (-0,1)
Sonstige: 8% (-0,6)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenTH
⚠️ Diese Befragung wurde vom 28. Oktober bis zum 04. November durchgeführt (wie in der Grafik unten steht), also vor aktuellen Ereignissen.
#ltwth
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD am Sonntag
Union: 32%
AfD: 19% (+1)
SPD: 15% (-1)
GRÜNE: 10%
BSW: 7% (-1)
FDP: 4%
LINKE: 4%
Sonstige: 9% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 02. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 32%
AfD: 19% (+1)
SPD: 15% (-1)
GRÜNE: 10%
BSW: 7% (-1)
FDP: 4%
LINKE: 4%
Sonstige: 9% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 02. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 32,5% (+0,5)
AfD: 19,5% (+1,5)
SPD: 15,5%
GRÜNE: 11,5% (+1,0)
BSW: 7,0% (-1,0)
FDP: 5,0% (+0,5)
LINKE: 3,5%
Sonstige: 5,5% (-2,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 04. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 32,5% (+0,5)
AfD: 19,5% (+1,5)
SPD: 15,5%
GRÜNE: 11,5% (+1,0)
BSW: 7,0% (-1,0)
FDP: 5,0% (+0,5)
LINKE: 3,5%
Sonstige: 5,5% (-2,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 04. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
BAYERN | Sonntagsfrage Bundestagswahl GMS/SAT.1 Bayern
CSU: 43% (+1)
AfD: 16% (+1)
SPD: 9%
GRÜNE: 9% (-1)
FW: 7% (-1)
BSW: 5%
FDP: 3%
LINKE: 1%
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 17. September 2024
Verlauf: whln.eu/BTWBundeslaender
#btw #btw25
CSU: 43% (+1)
AfD: 16% (+1)
SPD: 9%
GRÜNE: 9% (-1)
FW: 7% (-1)
BSW: 5%
FDP: 3%
LINKE: 1%
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 17. September 2024
Verlauf: whln.eu/BTWBundeslaender
#btw #btw25
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellen.
Die vorgezogene Bundestagswahl soll dann am 23. Februar stattfinden.
#btw25
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-termin-februar-ampel-aus-neuwahl-100.html
Die vorgezogene Bundestagswahl soll dann am 23. Februar stattfinden.
#btw25
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-termin-februar-ampel-aus-neuwahl-100.html
ZDFheute
Bundestagswahl soll am 23. Februar stattfinden
Deutschland soll am 23. Februar einen neuen Bundestag wählen. Kanzler Scholz dürfte am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellen.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL, n-tv
Union: 33% (+1)
AfD: 17%
SPD: 16% (-1)
GRÜNE: 11%
BSW: 5% (-1)
FDP: 4% (+1)
LINKE: 3%
Sonstige: 11%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 07. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 33% (+1)
AfD: 17%
SPD: 16% (-1)
GRÜNE: 11%
BSW: 5% (-1)
FDP: 4% (+1)
LINKE: 3%
Sonstige: 11%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 07. November 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz Forsa/RTL, n-tv
Merz (CDU): 32%
Habeck (GRÜNE): 20%
Scholz (SPD): 16%
Keiner davon: 32%
Verlauf: whln.eu/KanzlerfrageDeutschland
#btw25
Merz (CDU): 32%
Habeck (GRÜNE): 20%
Scholz (SPD): 16%
Keiner davon: 32%
Verlauf: whln.eu/KanzlerfrageDeutschland
#btw25
NIEDERSACHSEN | Sonntagsfrage Landtagswahl INSA/BILD
CDU: 31% (+2)
SPD: 26% (-1)
AfD: 16% (-1)
GRÜNE: 10% (-3)
BSW: 6% (NEU)
FDP: 4%
LINKE: 2% (-1)
Sonstige: 5% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. Oktober 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenNiedersachsen
⚠️ Diese Befragung wurde vom 04. bis zum 11. November durchgeführt (wie in der Grafik unten steht), also zu einem großen Teil vor aktuellen Ereignissen.
#ltwnds #ltwni
CDU: 31% (+2)
SPD: 26% (-1)
AfD: 16% (-1)
GRÜNE: 10% (-3)
BSW: 6% (NEU)
FDP: 4%
LINKE: 2% (-1)
Sonstige: 5% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. Oktober 2023
Verlauf: whln.eu/UmfragenNiedersachsen
⚠️ Diese Befragung wurde vom 04. bis zum 11. November durchgeführt (wie in der Grafik unten steht), also zu einem großen Teil vor aktuellen Ereignissen.
#ltwnds #ltwni
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz INSA/BILD
Merz (CDU): 20% (-3)
Weidel (AfD): 17% (-2)
Scholz (SPD): 13% (-10)
Habeck (GRÜNE): 13% (+1)
Rest auf 100%: Keiner davon/weiß nicht/keine Angabe
Änderungen zur letzten Umfrage vom 16. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/KanzlerfrageDeutschland
#btw25
Merz (CDU): 20% (-3)
Weidel (AfD): 17% (-2)
Scholz (SPD): 13% (-10)
Habeck (GRÜNE): 13% (+1)
Rest auf 100%: Keiner davon/weiß nicht/keine Angabe
Änderungen zur letzten Umfrage vom 16. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/KanzlerfrageDeutschland
#btw25
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage YouGov
Union: 33% (+1)
AfD: 19% (+1)
SPD: 15% (-1)
GRÜNE: 12% (+1)
BSW: 7% (-1)
FDP: 5%
LINKE: 3%
FW: 1%
Sonstige: 6%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 33% (+1)
AfD: 19% (+1)
SPD: 15% (-1)
GRÜNE: 12% (+1)
BSW: 7% (-1)
FDP: 5%
LINKE: 3%
FW: 1%
Sonstige: 6%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. Oktober 2024
Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw #btw25