BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 26,5% (+1,0)
SPD: 24,5% (-0,5)
GRÜNE: 16,5% (+1,0)
FDP: 11,0% (+0,5)
AfD: 11,0% (+0,5)
LINKE: 4,5% (-0,5)
Sonstige: 6,0% (-2,0)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 14. März 2022
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 26,5% (+1,0)
SPD: 24,5% (-0,5)
GRÜNE: 16,5% (+1,0)
FDP: 11,0% (+0,5)
AfD: 11,0% (+0,5)
LINKE: 4,5% (-0,5)
Sonstige: 6,0% (-2,0)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 14. März 2022
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL/n-tv
Union: 27% (+1)
SPD: 23% (-2)
GRÜNE: 18%
FDP: 10% (+1)
AfD: 9%
LINKE: 5%
Sonstige: 8%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 15. März 2022
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 27% (+1)
SPD: 23% (-2)
GRÜNE: 18%
FDP: 10% (+1)
AfD: 9%
LINKE: 5%
Sonstige: 8%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 15. März 2022
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Bei welchem Politiker ist Deutschland in guten Händen? | Umfrage Forsa/RTL/n-tv
Skala von 0 bis 100 Punkte
Scholz (SPD): 53 (+3)
Baerbock (GRÜNE): 51 (+15)
Lauterbach (SPD): 50 (+3)
Habeck (GRÜNE): 49 (+2)
Söder (CSU): 46 (=)
Klingbeil (SPD): 46 (=)
Özdemir (GRÜNE): 46 (NEU)
Wüst (CDU): 45 (NEU)
Günther (CDU): 45 (NEU)
Lindner (FDP): 42 (-1)
Merz (CDU): 40 (+6)
Kubicki (FDP): 37 (+3)¹
Buschmann (FDP): 36 (+2)
Kühnert (SPD): 34 (+5)
Wagenknecht (LINKE): 31 (-2)¹
Bartsch (LINKE): 29 (=)³
Esken (SPD): 28 (+5)
Wissler (LINKE): 22 (=)²
Chrupalla (AfD): 11 (+2)¹
Weidel (AfD): 9 (-1)¹
Änderungen zur letzten Umfrage vom 30. November 2021
¹ Änderungen zum 24. August 2021
² Änderungen zum 14. September 2021
³ Änderungen zum 23. Februar 2021
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
#btw #btw25
Skala von 0 bis 100 Punkte
Scholz (SPD): 53 (+3)
Baerbock (GRÜNE): 51 (+15)
Lauterbach (SPD): 50 (+3)
Habeck (GRÜNE): 49 (+2)
Söder (CSU): 46 (=)
Klingbeil (SPD): 46 (=)
Özdemir (GRÜNE): 46 (NEU)
Wüst (CDU): 45 (NEU)
Günther (CDU): 45 (NEU)
Lindner (FDP): 42 (-1)
Merz (CDU): 40 (+6)
Kubicki (FDP): 37 (+3)¹
Buschmann (FDP): 36 (+2)
Kühnert (SPD): 34 (+5)
Wagenknecht (LINKE): 31 (-2)¹
Bartsch (LINKE): 29 (=)³
Esken (SPD): 28 (+5)
Wissler (LINKE): 22 (=)²
Chrupalla (AfD): 11 (+2)¹
Weidel (AfD): 9 (-1)¹
Änderungen zur letzten Umfrage vom 30. November 2021
¹ Änderungen zum 24. August 2021
² Änderungen zum 14. September 2021
³ Änderungen zum 23. Februar 2021
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
#btw #btw25
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz Forsa/RTL/n-tv
Scholz (SPD): 44% (-2)
Merz (CDU): 20% (+1)
Keiner davon: 36% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 15. März 2022
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw25
Scholz (SPD): 44% (-2)
Merz (CDU): 20% (+1)
Keiner davon: 36% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 15. März 2022
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw25
THÜRINGEN: Birger Gröning MdL (AfD) verlässt die Partei und die Fraktion.
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/afd-austritt-fraktion-partei-birger-groening-100.html
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/afd-austritt-fraktion-partei-birger-groening-100.html
MDR
AfD: Thüringer Landtagsabgeordneter Gröning verlässt Fraktion und Partei
Die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag verliert ein drittes Mitglied seit der Wahl 2019: Der Abgeordnete Birger Gröning hat seinen Austritt aus Partei und Fraktion erklärt. Sein Mandat behält er.
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl Infratest dimap/rbb/Berliner Morgenpost
GRÜNE: 21% (+2,1)
SPD: 20% (-1,4)
CDU: 20% (+2,0)
LINKE: 12% (-2,1)
AfD: 8%
FDP: 8% (+0,9)
Sonstige: 11% (-1,5)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenBerlin
#aghw
GRÜNE: 21% (+2,1)
SPD: 20% (-1,4)
CDU: 20% (+2,0)
LINKE: 12% (-2,1)
AfD: 8%
FDP: 8% (+0,9)
Sonstige: 11% (-1,5)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenBerlin
#aghw
MECKLENBURG-VORPOMMERN | Sonntagsfrage Landtagswahl Forsa/OZ
SPD: 34% (-5,6)
AfD: 16% (-0,7)
CDU: 16% (+2,7)
LINKE: 12% (+2,1)
GRÜNE: 7% (+0,7)
FDP: 5% (-0,8)
Sonstige: 10% (+1,6)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenMV
#ltwmv
SPD: 34% (-5,6)
AfD: 16% (-0,7)
CDU: 16% (+2,7)
LINKE: 12% (+2,1)
GRÜNE: 7% (+0,7)
FDP: 5% (-0,8)
Sonstige: 10% (+1,6)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: bit.ly/UmfragenMV
#ltwmv
MECKLENBURG-VORPOMMERN | Sonntagsfrage Bundestagswahl Forsa/OZ
SPD: 29% (-0,1)
CDU: 21% (+3,6)
AfD: 16% (-2,0)
LINKE: 10% (-1,1)
GRÜNE: 9% (+1,2)
FDP: 6% (-2,2)
Sonstige: 9% (+0,6)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: bit.ly/BTWBundesländer
#btw #btw25
SPD: 29% (-0,1)
CDU: 21% (+3,6)
AfD: 16% (-2,0)
LINKE: 10% (-1,1)
GRÜNE: 9% (+1,2)
FDP: 6% (-2,2)
Sonstige: 9% (+0,6)
Änderungen zum Wahlergebnis von 2021
Verlauf: bit.ly/BTWBundesländer
#btw #btw25
SAARLAND | Sonntagsfrage Landtagswahl Forschungsgruppe Wahlen/ZDF
SPD: 41,0% (+2,0)
CDU: 28,0% (-2,0)
AfD: 6,5% (+0,5)
GRÜNE: 5,5% (-0,5)
FDP: 5,0%
LINKE: 4,0%
Sonstige: 10,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 18. März 2022
Verlauf: bit.ly/UmfragenSaar
#ltwsl #ltwsaar
SPD: 41,0% (+2,0)
CDU: 28,0% (-2,0)
AfD: 6,5% (+0,5)
GRÜNE: 5,5% (-0,5)
FDP: 5,0%
LINKE: 4,0%
Sonstige: 10,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 18. März 2022
Verlauf: bit.ly/UmfragenSaar
#ltwsl #ltwsaar
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD am Sonntag
SPD: 26%
Union: 26%
GRÜNE: 16%
AfD: 11% (+1)
FDP: 10%
LINKE: 5%
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. März 2022
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
SPD: 26%
Union: 26%
GRÜNE: 16%
AfD: 11% (+1)
FDP: 10%
LINKE: 5%
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. März 2022
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
WAHLTAG HEUTE | Landtagswahl im Saarland
- Rund 800.000 Wahlberechtigte
- Wahllokale bis 18 Uhr geöffnet
- 17 Parteien und Wählergruppen, 51 Landtagssitze
- Sitzverteilungsverfahren: d'Hondt
- Aktuelle Regierung: CDU+SPD
Umfragenverlauf: bit.ly/UmfragenSaar
#ltwsl #ltwsaar
- Rund 800.000 Wahlberechtigte
- Wahllokale bis 18 Uhr geöffnet
- 17 Parteien und Wählergruppen, 51 Landtagssitze
- Sitzverteilungsverfahren: d'Hondt
- Aktuelle Regierung: CDU+SPD
Umfragenverlauf: bit.ly/UmfragenSaar
#ltwsl #ltwsaar
SAARLAND: Der bisherige Ministerpräsident Tobias Hans tritt nicht mehr zur Wiederwahl als Landesvorsitzender der CDU an.
#ltwsl #ltwsaar
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-6335.html
#ltwsl #ltwsaar
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-6335.html
tagesschau
Hans gibt CDU-Parteivorsitz im Saarland ab
Nach der Wahlniederlage der CDU im Saarland tritt der bisherige Ministerpräsident Hans nicht mehr zur Wiederwahl als Landesvorsitzender seiner Partei an. Diese muss sich damit personell neu aufstellen. Ein erster Bewerber hat sich schon gemeldet.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 26,0% (-0,5)
SPD: 25,0% (+0,5)
GRÜNE: 16,5%
AfD: 10,5% (-0,5)
FDP: 10,0% (-1,0)
LINKE: 5,5% (+1,0)
Sonstige: 6,5% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 21. März 2022
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw25
Union: 26,0% (-0,5)
SPD: 25,0% (+0,5)
GRÜNE: 16,5%
AfD: 10,5% (-0,5)
FDP: 10,0% (-1,0)
LINKE: 5,5% (+1,0)
Sonstige: 6,5% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 21. März 2022
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw25