Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF
Die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen...
Sind übertrieben: 17% (+3)
Sind gerade richtig: 50% (-8)
Müssten härter ausfallen: 31% (+5)
+/- zur letzten Umfrage vom 13. November 2020
Bewertung von Corona-Maßnahmen
Richtig | Falsch
Verschärfte Kontaktbeschränkungen: 71% | 27%
Restaurants und Kultureinrichtungen geschlossen: 61% | 36%
Gelockerte Kontaktbeschränkungen an Weihnachten: 58% | 39%
Silvester: Sind Sie wegen Corona für ein generelles Verbot von Feuerwerk?
Ja: 61%
Nein: 34%
"Ja" sagen Wähler von...
GRÜNE: 74%
SPD: 66%
Union: 64%
LINKE: 57%
FDP: 50%
AfD: 25%
"Mit Impfstoff wird bis Sommer ein weitgehend normales Leben wieder möglich sein"
Ja: 40%
Nein: 55%
"Ich werde mich impfen lassen"
Ja: 51%
Noch unsicher: 29%
Nein: 20%
Dass Deutschland wegen Corona-Hilfen sehr hohe Schulden macht, finde ich...
Richtig: 74%
Falsch: 21%
"Richtig" sagen Wähler von...
Union: 85%
SPD: 84%
GRÜNE: 81%
LINKE: 79%
FDP: 70%
AfD: 23%
Nach der Bundestagswahl: Mit wem sollten die Grünen anstreben, eine Regierung zu bilden?
Gesamt
Mit CDU/CSU: 56%
Mit SPD+LINKE: 33%
Weiß nicht: 11%
GRÜNE-Wähler
Mit SPD+LINKE: 54%
Mit CDU/CSU: 43%
Weiß nicht: 3%
Trauen Sie den Grünen zu, eine Bundesregierung zu stellen und den Kanzler bzw. die Kanzlerin zu stellen?
Ja: 33%
Nein: 64%
"Ja" sagen Wähler von...
GRÜNE: 77%
LINKE: 41%
SPD: 37%
FDP: 31%
Union: 19%
AfD: 4%
"[x] würde sich als Bundeskanzler/-in eignen"
Robert Habeck
Ja: 35%
Nein: 46%
Weiß nicht: 19%
Annalena Baerbock
Ja: 22%
Nein: 56%
Weiß nicht: 22%
Ist die AfD eine Gefahr für die Demokratie?
Ja: 72%
Nein: 26%
"Ja" sagen Wähler von...
GRÜNE: 90%
SPD: 83%
Union: 81%
LINKE: 74%
FDP: 57%
AfD: 5%
In der AfD ist rechtsextremes Gedankengut...
Sehr weit verbreitet: 52%
Weit verbreitet: 33%
Nicht so weit verbreitet: 9%
Gar nicht verbreitet: 3%
1330 telefonisch Befragte (24.-26.11.2020)
Die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen...
Sind übertrieben: 17% (+3)
Sind gerade richtig: 50% (-8)
Müssten härter ausfallen: 31% (+5)
+/- zur letzten Umfrage vom 13. November 2020
Bewertung von Corona-Maßnahmen
Richtig | Falsch
Verschärfte Kontaktbeschränkungen: 71% | 27%
Restaurants und Kultureinrichtungen geschlossen: 61% | 36%
Gelockerte Kontaktbeschränkungen an Weihnachten: 58% | 39%
Silvester: Sind Sie wegen Corona für ein generelles Verbot von Feuerwerk?
Ja: 61%
Nein: 34%
"Ja" sagen Wähler von...
GRÜNE: 74%
SPD: 66%
Union: 64%
LINKE: 57%
FDP: 50%
AfD: 25%
"Mit Impfstoff wird bis Sommer ein weitgehend normales Leben wieder möglich sein"
Ja: 40%
Nein: 55%
"Ich werde mich impfen lassen"
Ja: 51%
Noch unsicher: 29%
Nein: 20%
Dass Deutschland wegen Corona-Hilfen sehr hohe Schulden macht, finde ich...
Richtig: 74%
Falsch: 21%
"Richtig" sagen Wähler von...
Union: 85%
SPD: 84%
GRÜNE: 81%
LINKE: 79%
FDP: 70%
AfD: 23%
Nach der Bundestagswahl: Mit wem sollten die Grünen anstreben, eine Regierung zu bilden?
Gesamt
Mit CDU/CSU: 56%
Mit SPD+LINKE: 33%
Weiß nicht: 11%
GRÜNE-Wähler
Mit SPD+LINKE: 54%
Mit CDU/CSU: 43%
Weiß nicht: 3%
Trauen Sie den Grünen zu, eine Bundesregierung zu stellen und den Kanzler bzw. die Kanzlerin zu stellen?
Ja: 33%
Nein: 64%
"Ja" sagen Wähler von...
GRÜNE: 77%
LINKE: 41%
SPD: 37%
FDP: 31%
Union: 19%
AfD: 4%
"[x] würde sich als Bundeskanzler/-in eignen"
Robert Habeck
Ja: 35%
Nein: 46%
Weiß nicht: 19%
Annalena Baerbock
Ja: 22%
Nein: 56%
Weiß nicht: 22%
Ist die AfD eine Gefahr für die Demokratie?
Ja: 72%
Nein: 26%
"Ja" sagen Wähler von...
GRÜNE: 90%
SPD: 83%
Union: 81%
LINKE: 74%
FDP: 57%
AfD: 5%
In der AfD ist rechtsextremes Gedankengut...
Sehr weit verbreitet: 52%
Weit verbreitet: 33%
Nicht so weit verbreitet: 9%
Gar nicht verbreitet: 3%
1330 telefonisch Befragte (24.-26.11.2020)
Bewertung wichtiger Politiker | Sonntagsfrage Forschungsgruppe Wahlen/ZDF
Skala von -5 bis +5
Merkel: +2,5
Scholz: +1,6
Spahn: +1,6
Söder: +1,5
Habeck: +1,4
Maas: +1,3
Altmaier: +1,2
Laschet: +0,7
Seehofer: +0,4
Merz: -0,1
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
Skala von -5 bis +5
Merkel: +2,5
Scholz: +1,6
Spahn: +1,6
Söder: +1,5
Habeck: +1,4
Maas: +1,3
Altmaier: +1,2
Laschet: +0,7
Seehofer: +0,4
Merz: -0,1
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL/n-tv
Union: 37% (+1)
GRÜNE: 21% (+2)
SPD: 15% (-1)
LINKE: 8% (+1)
AfD: 7% (-2)
FDP: 6%
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 21. November 2020
Ergebnisse bestimmter Untergruppen...
18- bis 29-Jährige
GRÜNE: 39%
AfD: 3%
Schüler und Studenten
GRÜNE: 48%
AfD: 1%
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 37% (+1)
GRÜNE: 21% (+2)
SPD: 15% (-1)
LINKE: 8% (+1)
AfD: 7% (-2)
FDP: 6%
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 21. November 2020
Ergebnisse bestimmter Untergruppen...
18- bis 29-Jährige
GRÜNE: 39%
AfD: 3%
Schüler und Studenten
GRÜNE: 48%
AfD: 1%
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
KANZLERFRAGE | Sonntagsfrage Kanzlerpräferenz Forsa/RTL/n-tv
Söder (CSU): 34% (-1)
Habeck (GRÜNE): 21% (+2)
Scholz (SPD): 15% (-1)
Keiner davon: 30%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 14. November 2020
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21
Söder (CSU): 34% (-1)
Habeck (GRÜNE): 21% (+2)
Scholz (SPD): 15% (-1)
Keiner davon: 30%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 14. November 2020
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21
Umfrage von Forsa für RTL und n-tv
Welche Partei wird am besten mit den Problemen in Deutschland fertig?
Union: 41% (+1)
GRÜNE: 8% (+3)
SPD: 5% (-3)
Andere: 5% (-1)
Keine: 41%
+/- zur letzten Umfrage vom 21. November 2020
2500 telefonisch Befragte (23.-27.11.2020)
Welche Partei wird am besten mit den Problemen in Deutschland fertig?
Union: 41% (+1)
GRÜNE: 8% (+3)
SPD: 5% (-3)
Andere: 5% (-1)
Keine: 41%
+/- zur letzten Umfrage vom 21. November 2020
2500 telefonisch Befragte (23.-27.11.2020)
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Kantar/BILD am Sonntag
Union: 34% (-2)
GRÜNE: 18%
SPD: 16%
AfD: 9%
FDP: 8% (+1)
LINKE: 8% (+1)
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 34% (-2)
GRÜNE: 18%
SPD: 16%
AfD: 9%
FDP: 8% (+1)
LINKE: 8% (+1)
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
STUTTGART | Oberbürgermeisterwahlergebnis, 2. Wahlgang
Nopper (CDU): 42,3% (+10,5)
Schreier (unabh.): 36,9% (+21,9)
Rockenbauch (SÖS): 17,8% (+3,8)
Ballweg (unabh.): 1,2% (-1,4)
Sonstige: 1,8% (-34,8)
Änderungen zum Ergebnis des 1. Wahlgangs
Dr. Frank Nopper (CDU) GEWINNT die Oberbürgermeisterwahl und wird Nachfolger von Fritz Kuhn (GRÜNE).
Umfragenverlauf und Wahlergebnisse für Städte: bit.ly/UmfragenStädte
#OBWahl #OBWahl2020
Nopper (CDU): 42,3% (+10,5)
Schreier (unabh.): 36,9% (+21,9)
Rockenbauch (SÖS): 17,8% (+3,8)
Ballweg (unabh.): 1,2% (-1,4)
Sonstige: 1,8% (-34,8)
Änderungen zum Ergebnis des 1. Wahlgangs
Dr. Frank Nopper (CDU) GEWINNT die Oberbürgermeisterwahl und wird Nachfolger von Fritz Kuhn (GRÜNE).
Umfragenverlauf und Wahlergebnisse für Städte: bit.ly/UmfragenStädte
#OBWahl #OBWahl2020
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 35,5% (-0,5)
GRÜNE: 17,5%
SPD: 15,5%
AfD: 11,0%
FDP: 7,5% (+0,5)
LINKE: 7,0%
Sonstige: 6,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 23. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 35,5% (-0,5)
GRÜNE: 17,5%
SPD: 15,5%
AfD: 11,0%
FDP: 7,5% (+0,5)
LINKE: 7,0%
Sonstige: 6,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 23. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
SCHLESWIG-HOLSTEIN | Sonntagsfrage Landtagswahl INSA/BILD
CDU: 33% (+5)
GRÜNE: 24% (-2)
SPD: 20%
FDP: 8% (-1)
AfD: 6% (-1)
LINKE: 3%
SSW: 3%
Sonstige: 3% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. Januar 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenSH
#ltwsh
CDU: 33% (+5)
GRÜNE: 24% (-2)
SPD: 20%
FDP: 8% (-1)
AfD: 6% (-1)
LINKE: 3%
SSW: 3%
Sonstige: 3% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. Januar 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenSH
#ltwsh
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Infratest dimap/ARD
Union: 36% (+1)
GRÜNE: 21%
SPD: 15%
AfD: 10% (-1)
LINKE: 7%
FDP: 6% (-1)
Sonstige: 5% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 26. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36% (+1)
GRÜNE: 21%
SPD: 15%
AfD: 10% (-1)
LINKE: 7%
FDP: 6% (-1)
Sonstige: 5% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 26. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Zufriedenheit mit Politikern | Sonntagsfrage Infratest dimap/ARD
Merkel: 71%
Spahn: 64%
Söder: 57%
Scholz: 55%
Maas: 50%
Seehofer: 42%
Laschet: 36%
Von der Leyen: 35%
Baerbock: 29%
Lindner: 25%
Kipping: 19%
Meuthen: 10%
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
Merkel: 71%
Spahn: 64%
Söder: 57%
Scholz: 55%
Maas: 50%
Seehofer: 42%
Laschet: 36%
Von der Leyen: 35%
Baerbock: 29%
Lindner: 25%
Kipping: 19%
Meuthen: 10%
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
SACHSEN-ANHALT | Sonntagsfrage Landtagswahl INSA/BILD
CDU: 29% (+4)
AfD: 23% (-2)
LINKE: 17% (-1)
SPD: 10% (-1)
GRÜNE: 10% (-1)
FDP: 4%
Sonstige: 7% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 20. März 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenSachsenAnhalt
#ltwlsa #ltwst
CDU: 29% (+4)
AfD: 23% (-2)
LINKE: 17% (-1)
SPD: 10% (-1)
GRÜNE: 10% (-1)
FDP: 4%
Sonstige: 7% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 20. März 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenSachsenAnhalt
#ltwlsa #ltwst
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL/n-tv
Union: 36% (-1)
GRÜNE: 20% (-1)
SPD: 15%
AfD 8% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 6%
Sonstige: 7% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36% (-1)
GRÜNE: 20% (-1)
SPD: 15%
AfD 8% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 6%
Sonstige: 7% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Vertrauen zu Politikern | Forsa/RTL/n-tv
Skala von 0 bis 100
Merkel: 71
Söder: 56 (-3)
Spahn: 51 (+1)
Scholz: 47 (-3)
Habeck: 45 (-3)
Baerbock: 45 (+1)
Laschet: 42 (+2)
Röttgen: 41 (+6)
Merz: 33 (-2)
Kühnert: 31
Bartsch: 31*
W.-Borjans: 30
Lindner: 29 (+1)
Esken: 26
Meuthen: 8 (-1)
Gauland: 7 (-1)*
Änderungen zu August 2020
*Änderungen zu Februar 2020
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
Skala von 0 bis 100
Merkel: 71
Söder: 56 (-3)
Spahn: 51 (+1)
Scholz: 47 (-3)
Habeck: 45 (-3)
Baerbock: 45 (+1)
Laschet: 42 (+2)
Röttgen: 41 (+6)
Merz: 33 (-2)
Kühnert: 31
Bartsch: 31*
W.-Borjans: 30
Lindner: 29 (+1)
Esken: 26
Meuthen: 8 (-1)
Gauland: 7 (-1)*
Änderungen zu August 2020
*Änderungen zu Februar 2020
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Kantar/BILD am Sonntag
Union: 35% (+1)
GRÜNE: 19% (+1)
SPD: 15% (-1)
AfD: 10% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 7% (-1)
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 35% (+1)
GRÜNE: 19% (+1)
SPD: 15% (-1)
AfD: 10% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 7% (-1)
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
KARLSRUHE | Oberbürgermeisterwahlergebnis
Dr. Mentrup (SPD/GRÜNE): 52,6% (-2,7)
Weigt (CDU/FDP): 25,4%
Lorenz (FW/FÜR Karlsruhe): 8,7%
Nehlig (parteilos): 6,4%
Dr. Schmidt (AfD): 4,1%
Schulz (PARTEI): 2,8%
Sonstige: 0,1%
Änderungen zum Wahlergebnis von 2013
Dr. Mentrup (SPD) BLEIBT Oberbürgermeister von Karlsruhe.
#OBWahl
Dr. Mentrup (SPD/GRÜNE): 52,6% (-2,7)
Weigt (CDU/FDP): 25,4%
Lorenz (FW/FÜR Karlsruhe): 8,7%
Nehlig (parteilos): 6,4%
Dr. Schmidt (AfD): 4,1%
Schulz (PARTEI): 2,8%
Sonstige: 0,1%
Änderungen zum Wahlergebnis von 2013
Dr. Mentrup (SPD) BLEIBT Oberbürgermeister von Karlsruhe.
#OBWahl
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 35,5%
GRÜNE: 17,5%
SPD: 15,5%
AfD: 10,0% (-1)
FDP: 8,0% (+0,5)
LINKE: 7,5% (+0,5)
Sonstige: 6,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 30. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 35,5%
GRÜNE: 17,5%
SPD: 15,5%
AfD: 10,0% (-1)
FDP: 8,0% (+0,5)
LINKE: 7,5% (+0,5)
Sonstige: 6,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 30. November 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
HESSEN | Sonntagsfrage Landtagswahl Infratest dimap/HR
CDU: 34% (-2)
GRÜNE: 22% (+2)
SPD: 19% (+1)
AfD: 8% (-2)
FDP: 7%
LINKE: 5% (+1)
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 14. Mai 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenHessen
#ltwhe
CDU: 34% (-2)
GRÜNE: 22% (+2)
SPD: 19% (+1)
AfD: 8% (-2)
FDP: 7%
LINKE: 5% (+1)
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 14. Mai 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenHessen
#ltwhe
Umfrage von Infratest dimap in Hessen für den HR
Für die Fertigstellung des letzten Bauabschnitts der Autobahn A49 in Mittelhessen wird das Waldgebiet Dannenröder Forst gerodet. Das finden...
Richtig: 53%
Falsch: 39%
Weiß nicht / keine Angabe: 8%
Proteste gegen Rodung des Dannenröder Forsts: [x] ist...
Gerechtfertigt | Nicht gerechtfertigt
Friedliche Demos: 95% | 4%
Besetzung der Waldstücke: 36% | 63%
Widerstand gegen Polizei: 7% | 92%
Das Vorgehen der Polizei gegen die Besetzung des Dannenröder Forsts...
Geht zu weit: 11%
Ist angemessen: 63%
Geht nicht weit genug: 16%
Weiß nicht / keine Angabe: 10%
Grundsätzlich sprechen sich die Grünen für eine veränderte Verkehrspolitik aus. Dass Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (GRÜNE) den Bau der A49 dennoch umsetzt, ist...
Richtig: 63%
Falsch: 27%
Weiß nicht / keine Angabe: 10%
Kümmert sich aus Ihrer Sicht die Politik in Deutschland zu viel, zu wenig oder angemessen um den Erhalt und den Ausbau von Straßen?
Zu viel: 8%
Angemessen: 45%
Zu wenig: 45%
Weiß nicht / keine Angabe: 2%
1003 telefonisch Befragte (01.-07.12.2020)
Für die Fertigstellung des letzten Bauabschnitts der Autobahn A49 in Mittelhessen wird das Waldgebiet Dannenröder Forst gerodet. Das finden...
Richtig: 53%
Falsch: 39%
Weiß nicht / keine Angabe: 8%
Proteste gegen Rodung des Dannenröder Forsts: [x] ist...
Gerechtfertigt | Nicht gerechtfertigt
Friedliche Demos: 95% | 4%
Besetzung der Waldstücke: 36% | 63%
Widerstand gegen Polizei: 7% | 92%
Das Vorgehen der Polizei gegen die Besetzung des Dannenröder Forsts...
Geht zu weit: 11%
Ist angemessen: 63%
Geht nicht weit genug: 16%
Weiß nicht / keine Angabe: 10%
Grundsätzlich sprechen sich die Grünen für eine veränderte Verkehrspolitik aus. Dass Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (GRÜNE) den Bau der A49 dennoch umsetzt, ist...
Richtig: 63%
Falsch: 27%
Weiß nicht / keine Angabe: 10%
Kümmert sich aus Ihrer Sicht die Politik in Deutschland zu viel, zu wenig oder angemessen um den Erhalt und den Ausbau von Straßen?
Zu viel: 8%
Angemessen: 45%
Zu wenig: 45%
Weiß nicht / keine Angabe: 2%
1003 telefonisch Befragte (01.-07.12.2020)
RHEINLAND-PFALZ | Sonntagsfrage Landtagswahl Infratest dimap/SWR
CDU: 34%
SPD: 28% (+2)
GRÜNE: 15% (-2)
AfD: 9%
FDP: 5% (-1)
LINKE: 3% (-1)
Sonstige: 6% (+2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenRLP
#ltwrp #ltwrlp
CDU: 34%
SPD: 28% (+2)
GRÜNE: 15% (-2)
AfD: 9%
FDP: 5% (-1)
LINKE: 3% (-1)
Sonstige: 6% (+2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 10. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenRLP
#ltwrp #ltwrlp
BUNDESTAGSWAHL | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Termin für die Bundestagswahl 2021 festgelegt. Gewählt wird demnach am Sonntag, den 26. September 2021.
➡️ rnd.de/politik/termin-fur-bundestagswahl-2021-steht-sonntag-26-september-EKMVRFGRZUI6JN4MR22KPMPQX4.html
➡️ bit.ly/UmfragenDeutschland
➡️ rnd.de/politik/termin-fur-bundestagswahl-2021-steht-sonntag-26-september-EKMVRFGRZUI6JN4MR22KPMPQX4.html
➡️ bit.ly/UmfragenDeutschland