BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL/n-tv
Union: 36%
GRÜNE: 22% (+4)
SPD: 14% (-2)
AfD: 8% (-1)
LINKE: 8% (-1)
FDP: 5%
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36%
GRÜNE: 22% (+4)
SPD: 14% (-2)
AfD: 8% (-1)
LINKE: 8% (-1)
FDP: 5%
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
KANZLERFRAGE | Sonntagsfrage Kanzlerpräferenz Forsa/RTL/n-tv
Söder (CSU): 36%
Habeck (GRÜNE): 19% (+2)
Scholz (SPD): 14% (-2)
Keiner davon: 31%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. September 2020
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21 #Kanzlerfrage #KFrage
Söder (CSU): 36%
Habeck (GRÜNE): 19% (+2)
Scholz (SPD): 14% (-2)
Keiner davon: 31%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 12. September 2020
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21 #Kanzlerfrage #KFrage
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Kantar/BILD am Sonntag
Union: 36%
GRÜNE: 18%
SPD: 16% (-1)
AfD: 11% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 5% (-1)
Sonstige: 6% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36%
GRÜNE: 18%
SPD: 16% (-1)
AfD: 11% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 5% (-1)
Sonstige: 6% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 35,0% (-0,5)
GRÜNE: 17,5% (+0,5)
SPD: 15,5% (-0,5)
AfD: 12,0% (+0,5)
LINKE: 7,5%
FDP: 6,5% (-0,5)
Sonstige: 6,0% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 15. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 35,0% (-0,5)
GRÜNE: 17,5% (+0,5)
SPD: 15,5% (-0,5)
AfD: 12,0% (+0,5)
LINKE: 7,5%
FDP: 6,5% (-0,5)
Sonstige: 6,0% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 15. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Allensbach/FAZ
Union: 37,0% (-1)
GRÜNE: 19,5% (+0,5)
SPD: 17,0%
AfD: 9,0%
LINKE: 7,0%
FDP: 6,0% (+0,5)
Sonstige: 4,5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 37,0% (-1)
GRÜNE: 19,5% (+0,5)
SPD: 17,0%
AfD: 9,0%
LINKE: 7,0%
FDP: 6,0% (+0,5)
Sonstige: 4,5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl Infratest dimap/rbb/Berliner Morgenpost
GRÜNE: 26% (+5)
CDU: 22% (-1)
SPD: 15% (-5)
LINKE: 15% (+1)
AfD: 10%
FDP: 6% (+1)
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 29. April 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenBerlin
#aghw
GRÜNE: 26% (+5)
CDU: 22% (-1)
SPD: 15% (-5)
LINKE: 15% (+1)
AfD: 10%
FDP: 6% (+1)
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 29. April 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenBerlin
#aghw
BERLIN | Sonntagsfrage Abgeordnetenhauswahl Infratest dimap/rbb/Berliner Morgenpost
Werte in...
West | Ost
GRÜNE: 30% | 20%
CDU: 25% | 18%
SPD: 14% | 15%
LINKE: 10% | 23%
AfD: 8% | 12%
FDP: 8% | 5%
Sonstige: 5% | 7%
#aghw
Werte in...
West | Ost
GRÜNE: 30% | 20%
CDU: 25% | 18%
SPD: 14% | 15%
LINKE: 10% | 23%
AfD: 8% | 12%
FDP: 8% | 5%
Sonstige: 5% | 7%
#aghw
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage von YouGov
Union: 35% (-1)
GRÜNE: 18%
SPD: 15% (-1)
AfD: 12% (+1)
LINKE: 9% (+1)
FDP: 5%
Sonstige: 6%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 35% (-1)
GRÜNE: 18%
SPD: 15% (-1)
AfD: 12% (+1)
LINKE: 9% (+1)
FDP: 5%
Sonstige: 6%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Umfrage von Infratest dimap in Berlin für rbb und Berliner Morgenpost
Zufriedenheit mit Spitzenpolitikern
Zufrieden | Unzufrieden
Müller (SPD): 46% | 44%
Lederer (LINKE): 29% | 25%
Pop (GRÜNE): 27% | 32%
Rest auf 100%: Kenne ich nicht / keine Angabe
"[x] wäre ein/e gute/r Regierende/r Bürgermeister/in"
Ja | Nein
Giffey (SPD): 51% | 23%
Pop (GRÜNE): 16% | 46%
Wegner (CDU): 9% | 26%
Rest auf 100%: Kenne ich nicht / keine Angabe
"Klima-/Umweltschutz: [x] geht in die richtige Richtung"
Ausbau vom U-Bahn-Netz: 85%
365€-Jahreskarte für den ÖPNV: 83%
Pop-Up-Radwege erhalten: 52%
Innenstadt-Fahrverbot für Verbrenner ab 2030: 47%
City-Maut: 32%
Hauptsächliche Nutzung von Verkehrsmitteln...
S-/U-Bahn/Bus/Tram: 47% (-10)
Auto/Motorrad: 32% (+3)
Fahrrad: 19% (+6)
Rest auf 100%: hauptsächlich zu Fuß / weiß nicht / keine Angabe
+/- zu November 2018
Zufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen des Berliner Senats...
Zufrieden: 65%
Unzufrieden: 33%
Zufrieden sind Wähler von...
LINKE: 79%
SPD: 79%
GRÜNE: 75%
CDU: 70%
FDP: 55%
AfD: 29%
1001 telefonisch Befragte (15.-19.09.2020)
Zufriedenheit mit Spitzenpolitikern
Zufrieden | Unzufrieden
Müller (SPD): 46% | 44%
Lederer (LINKE): 29% | 25%
Pop (GRÜNE): 27% | 32%
Rest auf 100%: Kenne ich nicht / keine Angabe
"[x] wäre ein/e gute/r Regierende/r Bürgermeister/in"
Ja | Nein
Giffey (SPD): 51% | 23%
Pop (GRÜNE): 16% | 46%
Wegner (CDU): 9% | 26%
Rest auf 100%: Kenne ich nicht / keine Angabe
"Klima-/Umweltschutz: [x] geht in die richtige Richtung"
Ausbau vom U-Bahn-Netz: 85%
365€-Jahreskarte für den ÖPNV: 83%
Pop-Up-Radwege erhalten: 52%
Innenstadt-Fahrverbot für Verbrenner ab 2030: 47%
City-Maut: 32%
Hauptsächliche Nutzung von Verkehrsmitteln...
S-/U-Bahn/Bus/Tram: 47% (-10)
Auto/Motorrad: 32% (+3)
Fahrrad: 19% (+6)
Rest auf 100%: hauptsächlich zu Fuß / weiß nicht / keine Angabe
+/- zu November 2018
Zufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen des Berliner Senats...
Zufrieden: 65%
Unzufrieden: 33%
Zufrieden sind Wähler von...
LINKE: 79%
SPD: 79%
GRÜNE: 75%
CDU: 70%
FDP: 55%
AfD: 29%
1001 telefonisch Befragte (15.-19.09.2020)
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL/n-tv
Union: 35% (-1)
GRÜNE: 21% (-1)
SPD: 15% (+1)
AfD: 9% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 6% (+1)
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 35% (-1)
GRÜNE: 21% (-1)
SPD: 15% (+1)
AfD: 9% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 6% (+1)
Sonstige: 6% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
KANZLERFRAGE | Sonntagsfrage Kanzlerpräferenz Forsa/RTL/n-tv
Söder (CSU): 37% (+1)
Habeck (GRÜNE): 18% (-1)
Scholz (SPD): 14%
Keiner davon: 31%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. September 2020
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21 #Kanzlerfrage #KFrage
Söder (CSU): 37% (+1)
Habeck (GRÜNE): 18% (-1)
Scholz (SPD): 14%
Keiner davon: 31%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. September 2020
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21 #Kanzlerfrage #KFrage
Umfrage von Forsa für RTL und n-tv
Unions-Wähler: Wahlverhalten nach der "Ära Merkel"...
Werden weiterhin Union wählen: 50%
Machen es vom aufgestellten Kanzlerkandidaten abhängig: 48%
Wen würden Sie wählen, wenn Sie sich in der Zeit nach Angela Merkel nicht mehr für die Union entscheiden?
GRÜNE: 30%
SPD: 19%
FDP: 18%
FW: 8%
AfD: 3%
Potentielle Kanzlerkandidaten: zu den 50% "Werden weiterhin Union wählen" würde [x] zusätzlich aktuelle Unions-Wähler binden...
Söder: 31% (-> 81% der aktuellen Unions-Wähler gesamt)
Merz: 9% (-> 59% gesamt)
Laschet: 8% (-> 58% gesamt)
Röttgen: 6% (-> 56% gesamt)
Kontext: Die Union steht in der aktuellen Forsa-Sonntagsfrage bei 35%.
1205 telefonisch Befragte Unions-Wähler (23.-25.09.2020)
Unions-Wähler: Wahlverhalten nach der "Ära Merkel"...
Werden weiterhin Union wählen: 50%
Machen es vom aufgestellten Kanzlerkandidaten abhängig: 48%
Wen würden Sie wählen, wenn Sie sich in der Zeit nach Angela Merkel nicht mehr für die Union entscheiden?
GRÜNE: 30%
SPD: 19%
FDP: 18%
FW: 8%
AfD: 3%
Potentielle Kanzlerkandidaten: zu den 50% "Werden weiterhin Union wählen" würde [x] zusätzlich aktuelle Unions-Wähler binden...
Söder: 31% (-> 81% der aktuellen Unions-Wähler gesamt)
Merz: 9% (-> 59% gesamt)
Laschet: 8% (-> 58% gesamt)
Röttgen: 6% (-> 56% gesamt)
Kontext: Die Union steht in der aktuellen Forsa-Sonntagsfrage bei 35%.
1205 telefonisch Befragte Unions-Wähler (23.-25.09.2020)
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Kantar/BILD am Sonntag
Union: 36%
GRÜNE: 18%
SPD: 16%
AfD: 11%
LINKE: 8%
FDP: 6% (+1)
Sonstige: 5% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36%
GRÜNE: 18%
SPD: 16%
AfD: 11%
LINKE: 8%
FDP: 6% (+1)
Sonstige: 5% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 35,0%
GRÜNE: 19,0% (+1,5)
SPD: 15,5%
AfD: 11,5% (-0,5)
FDP: 6,5%
LINKE: 6,5% (-1)
Sonstige: 6,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 21. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 35,0%
GRÜNE: 19,0% (+1,5)
SPD: 15,5%
AfD: 11,5% (-0,5)
FDP: 6,5%
LINKE: 6,5% (-1)
Sonstige: 6,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 21. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Infratest dimap/ARD
Union: 35% (-1)
GRÜNE: 21% (+1)
SPD: 15% (-1)
AfD: 10%
LINKE: 8%
FDP: 6% (+1)
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 17. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 35% (-1)
GRÜNE: 21% (+1)
SPD: 15% (-1)
AfD: 10%
LINKE: 8%
FDP: 6% (+1)
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 17. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Zufriedenheit mit Politikern | Sonntagsfrage Infratest dimap/ARD
Merkel: 72%
Spahn: 62%
Scholz: 52%
Maas: 51%
Altmaier: 47%
Seehofer: 44%
Baerbock: 28%
Kipping: 24%
Lindner: 23%
W.-Borjans: 16%
Weidel: 12%
Scheuer: 12%
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
Merkel: 72%
Spahn: 62%
Scholz: 52%
Maas: 51%
Altmaier: 47%
Seehofer: 44%
Baerbock: 28%
Kipping: 24%
Lindner: 23%
W.-Borjans: 16%
Weidel: 12%
Scheuer: 12%
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL/n-tv
Union: 36% (+1)
GRÜNE: 20% (-1)
SPD: 15%
AfD: 9%
LINKE: 7% (-1)
FDP: 6%
Sonstige: 7% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 26. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36% (+1)
GRÜNE: 20% (-1)
SPD: 15%
AfD: 9%
LINKE: 7% (-1)
FDP: 6%
Sonstige: 7% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 26. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
KANZLERFRAGE | Sonntagsfrage Kanzlerpräferenz Forsa/RTL/n-tv
Söder (CSU): 36% (-1)
Habeck (GRÜNE): 19% (+1)
Scholz (SPD): 14%
Keiner davon: 31%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 26. September 2020
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21 #Kanzlerfrage #KFrage
Söder (CSU): 36% (-1)
Habeck (GRÜNE): 19% (+1)
Scholz (SPD): 14%
Keiner davon: 31%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 26. September 2020
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21 #Kanzlerfrage #KFrage
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Kantar/BILD am Sonntag
Union: 35% (-1)
GRÜNE: 18%
SPD: 16%
AfD: 11%
LINKE: 9% (+1)
FDP: 6%
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
Werte für Ostdeutschland
CDU: 30% (+8)
LINKE: 19% (+3)
AfD: 18% (-6)
SPD: 13% (+1)
GRÜNE: 9% (-2)
FDP: 5% (-2)
Sonstige: 6% (-2)
Änderungen zu August 2019
#btw #btw21
Union: 35% (-1)
GRÜNE: 18%
SPD: 16%
AfD: 11%
LINKE: 9% (+1)
FDP: 6%
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
Werte für Ostdeutschland
CDU: 30% (+8)
LINKE: 19% (+3)
AfD: 18% (-6)
SPD: 13% (+1)
GRÜNE: 9% (-2)
FDP: 5% (-2)
Sonstige: 6% (-2)
Änderungen zu August 2019
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 36,0% (+1)
GRÜNE: 18,5% (-0,5)
SPD: 14,5% (-1)
AfD: 11,5%
LINKE: 7,0% (+0,5)
FDP: 6,0% (-0,5)
Sonstige: 6,5% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36,0% (+1)
GRÜNE: 18,5% (-0,5)
SPD: 14,5% (-1)
AfD: 11,5%
LINKE: 7,0% (+0,5)
FDP: 6,0% (-0,5)
Sonstige: 6,5% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 28. September 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
CHEMNITZ | Sonntagsfrage Oberbürgermeisterwahl INSA/Freie Presse
Schulze (SPD): 33%
Patt (CDU): 23%
Schaper (LINKE): 18%
Faßmann (parteilos): 14%
Oehme (AfD): 12%
Verlauf und weitere Städte: bit.ly/UmfragenStädte
#OBWahlChemnitz #OBWahl #Kommunalwahlen2020
Schulze (SPD): 33%
Patt (CDU): 23%
Schaper (LINKE): 18%
Faßmann (parteilos): 14%
Oehme (AfD): 12%
Verlauf und weitere Städte: bit.ly/UmfragenStädte
#OBWahlChemnitz #OBWahl #Kommunalwahlen2020