Umfrage von GMS in Bayern für SAT.1 Bayern
Zufriedenheit mit der Bayerischen Staatsregierung...
Sehr/eher zufrieden: 71% (-9)
Sehr/eher unzufrieden: 27% (+10)
Ist Markus Söder ein guter Ministerpräsident?
Ja: 81% (-5)
Nein: 16% (+4)
Wie viel haben Sie in den letzten Tagen über die Corona-Testpannen in Bayern gehört oder gelesen?
Viel: 75%
Etwas: 22%
(So gut wie) gar nichts: 0%
Wie groß ist Ihrer Meinung nach das Risiko, dass positiv getestete, bisher aber noch nicht informierte Rückkehrer weitere Personen anstecken?
Sehr groß: 32%
Groß: 31%
Gering: 20%
Sehr gering: 14%
Haben die Corona-Testpannen das Ansehen der Bayerischen Staatsregierung geschädigt?
Ja: 59%
Nein: 37%
Haben die Corona-Testpannen die Chancen von Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union nominiert zu werden, geschädigt?
Ja: 38%
Nein: 56%
War es richtig, dass Markus Söder das Rücktrittsangebot von Gesundheitsministerin Melanie Huml abgelehnt hat?
War richtig: 45%
Er hätte das Angebot annehmen sollen: 46%
Das Krisenmanagement in Bayern verglichen mit anderen Bundesländern...
Ist besser: 75% (+4)
Ist etwa gleich gut: 20% (-1)
Ist schlechter: 4% (-1)
+/- zur letzten Umfrage vom 28. Juli 2020
1005 telefonisch Befragte (17.-20.08.2020)
Zufriedenheit mit der Bayerischen Staatsregierung...
Sehr/eher zufrieden: 71% (-9)
Sehr/eher unzufrieden: 27% (+10)
Ist Markus Söder ein guter Ministerpräsident?
Ja: 81% (-5)
Nein: 16% (+4)
Wie viel haben Sie in den letzten Tagen über die Corona-Testpannen in Bayern gehört oder gelesen?
Viel: 75%
Etwas: 22%
(So gut wie) gar nichts: 0%
Wie groß ist Ihrer Meinung nach das Risiko, dass positiv getestete, bisher aber noch nicht informierte Rückkehrer weitere Personen anstecken?
Sehr groß: 32%
Groß: 31%
Gering: 20%
Sehr gering: 14%
Haben die Corona-Testpannen das Ansehen der Bayerischen Staatsregierung geschädigt?
Ja: 59%
Nein: 37%
Haben die Corona-Testpannen die Chancen von Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union nominiert zu werden, geschädigt?
Ja: 38%
Nein: 56%
War es richtig, dass Markus Söder das Rücktrittsangebot von Gesundheitsministerin Melanie Huml abgelehnt hat?
War richtig: 45%
Er hätte das Angebot annehmen sollen: 46%
Das Krisenmanagement in Bayern verglichen mit anderen Bundesländern...
Ist besser: 75% (+4)
Ist etwa gleich gut: 20% (-1)
Ist schlechter: 4% (-1)
+/- zur letzten Umfrage vom 28. Juli 2020
1005 telefonisch Befragte (17.-20.08.2020)
Umfrage von YouGov
US-Präsident Donald Trump hat sich über eine mögliche Begnadigung des Geheimdienst-Whistleblowers Edward Snowden geäußert. Sollte Edward Snowden Ihrer Meinung nach begnadigt werden, oder nicht?
Ja: 57%
Nein: 10%
Weiß nicht / keine Angabe: 33%
Nutzen Sie seit Ausbruch der Corona-Krise häufiger, unverändert oder seltener die Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs?
Häufiger: 2%
Unverändert: 28%
Seltener: 25%
Nutze keinen öffentlichen Personennahverkehr: 41%
Weiß nicht / keine Angabe: 5%
Im Zuge der Kommunalwahlen in NRW hängen in mehreren Städten Wahlplakate der Satire-Partei “Die Partei” mit der Aussage “Nazis töten.”. Halten Sie eine solche Aussage auf Wahlplakaten für angemessen oder unangemessen?
Angemessen: 8%
Eher angemessen: 7%
Eher unangemessen: 21%
Unangemessen: 44%
Weiß nicht / keine Angabe: 20%
4804 online Befragte (21.-23.08.2020)
US-Präsident Donald Trump hat sich über eine mögliche Begnadigung des Geheimdienst-Whistleblowers Edward Snowden geäußert. Sollte Edward Snowden Ihrer Meinung nach begnadigt werden, oder nicht?
Ja: 57%
Nein: 10%
Weiß nicht / keine Angabe: 33%
Nutzen Sie seit Ausbruch der Corona-Krise häufiger, unverändert oder seltener die Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs?
Häufiger: 2%
Unverändert: 28%
Seltener: 25%
Nutze keinen öffentlichen Personennahverkehr: 41%
Weiß nicht / keine Angabe: 5%
Im Zuge der Kommunalwahlen in NRW hängen in mehreren Städten Wahlplakate der Satire-Partei “Die Partei” mit der Aussage “Nazis töten.”. Halten Sie eine solche Aussage auf Wahlplakaten für angemessen oder unangemessen?
Angemessen: 8%
Eher angemessen: 7%
Eher unangemessen: 21%
Unangemessen: 44%
Weiß nicht / keine Angabe: 20%
4804 online Befragte (21.-23.08.2020)
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 35,5% (-0,5)
SPD: 17,0% (-1)
GRÜNE: 16,0%
AfD: 11,0%
LINKE: 9,0% (+1)
FDP: 6,5% (+0,5)
Sonstige: 5,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 17. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 35,5% (-0,5)
SPD: 17,0% (-1)
GRÜNE: 16,0%
AfD: 11,0%
LINKE: 9,0% (+1)
FDP: 6,5% (+0,5)
Sonstige: 5,0%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 17. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Umfrage von YouGov
Würden Sie eine bundesweit einheitliche Maskenpflicht am Arbeitsplatz befürworten oder ablehnen?
Voll und ganz befürworten: 19%
Eher befürworten: 27%
Eher ablehnen: 25%
Voll und ganz ablehnen: 21%
Weiß nicht / keine Angabe: 8%
Inwiefern stimmen Sie der folgenden Aussage zu: "Ich habe Angst vor einem weiteren Corona-Lockdown."
Stimme voll und ganz zu: 26%
Stimme etwas zu: 40%
Stimme eher nicht zu: 18%
Stimme überhaupt nicht zu: 10%
Weiß nicht / keine Angabe: 7%
1327 online Befragte (24.08.2020)
Würden Sie eine bundesweit einheitliche Maskenpflicht am Arbeitsplatz befürworten oder ablehnen?
Voll und ganz befürworten: 19%
Eher befürworten: 27%
Eher ablehnen: 25%
Voll und ganz ablehnen: 21%
Weiß nicht / keine Angabe: 8%
Inwiefern stimmen Sie der folgenden Aussage zu: "Ich habe Angst vor einem weiteren Corona-Lockdown."
Stimme voll und ganz zu: 26%
Stimme etwas zu: 40%
Stimme eher nicht zu: 18%
Stimme überhaupt nicht zu: 10%
Weiß nicht / keine Angabe: 7%
1327 online Befragte (24.08.2020)
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Allensbach/FAZ
Union: 38,0%
GRÜNE: 19,0% (-1)
SPD: 17,0% (+1,5)
AfD: 9,0%
LINKE: 7,0% (-0,5)
FDP: 5,5%
Sonstige: 4,5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. Juli 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 38,0%
GRÜNE: 19,0% (-1)
SPD: 17,0% (+1,5)
AfD: 9,0%
LINKE: 7,0% (-0,5)
FDP: 5,5%
Sonstige: 4,5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. Juli 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forschungsgruppe Wahlen/ZDF
Union: 38%
GRÜNE: 19% (-2)
SPD: 16% (+2)
AfD: 9%
LINKE: 8%
FDP: 5%
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. Juli 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 38%
GRÜNE: 19% (-2)
SPD: 16% (+2)
AfD: 9%
LINKE: 8%
FDP: 5%
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. Juli 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage YouGov
Union: 36%
GRÜNE: 18%
SPD: 16% (+2)
AfD: 11%
LINKE: 8% (-1)
FDP: 5% (-1)
Sonstige: 6%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 06. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36%
GRÜNE: 18%
SPD: 16% (+2)
AfD: 11%
LINKE: 8% (-1)
FDP: 5% (-1)
Sonstige: 6%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 06. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF
Schutz vor Ausbreitung des Coronavirus: Folgende Maßnahmen sollte es geben...
Stärkere Begrenzung bei öffentlichen Veranstaltungen: 79%
Stärkere Begrenzung bei privaten Feiern: 70%
Maskenpflicht bei der Arbeit: 42%
Maskenpflicht im Unterricht: 37%
Stärkere Kontrollen bei der Einhaltung der Corona-Maßnahmen?
Ja: 77%
Nein: 21%
"Ja" sagen Wähler von...
SPD: 86%
Union: 84%
GRÜNE: 82%
FDP: 78%
LINKE: 65%
AfD: 48%
Aktuell geltende Corona-Maßnahmen sind...
Übertrieben: 10%
Gerade richtig: 60%
Müssten härter ausfallen: 28%
Corona-Krise: Länder, Kreise und Städten können eigene Regelungen treffen...
Finde ich gut: 37%
Lieber bundesweit einheitlich: 61%
Halten Sie Ihre Gesundheit durch das Coronavirus für gefährdet?
Ja: 50%
Nein: 49%
Die Menschen in Deutschland verhalten sich in der Corona-Krise eher...
Vernünftig: 49%
Unvernünftig: 47%
Kanzlerkandidat Olaf Scholz: Das ist für die SPD eher...
Gut: 58%
Schlecht: 25%
Weiß nicht: 17%
"Gut" sagen Wähler von...
SPD: 82%
Union: 68%
GRÜNE: 56%
FDP: 53%
AfD: 50%
LINKE: 50%
Belarus: Kann die EU einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Konflikts leisten?
Ja: 50%
Nein: 40%
Die EU sollte sich...
Einsetzen: 54%
Zurückhalten: 39%
US-Präsidentschaftswahl...
Wer wäre Ihnen als Gewinner lieber?
Biden: 86%
Trump: 6%
Weiß nicht: 8%
Wer wird Ihrer Meinung nach gewinnen?
Biden: 54%
Trump: 33%
Weiß nicht: 13%
Eine Koalition aus [x] fänden...
Gut | Schlecht
Union+GRÜNE: 48% | 34%
Union+SPD: 35% | 42%
SPD+GRÜNE+FDP: 32% | 46%
SPD+GRÜNE+LINKE: 31% | 52%
1303 telefonisch Befragte (25.-27.08.2020)
Schutz vor Ausbreitung des Coronavirus: Folgende Maßnahmen sollte es geben...
Stärkere Begrenzung bei öffentlichen Veranstaltungen: 79%
Stärkere Begrenzung bei privaten Feiern: 70%
Maskenpflicht bei der Arbeit: 42%
Maskenpflicht im Unterricht: 37%
Stärkere Kontrollen bei der Einhaltung der Corona-Maßnahmen?
Ja: 77%
Nein: 21%
"Ja" sagen Wähler von...
SPD: 86%
Union: 84%
GRÜNE: 82%
FDP: 78%
LINKE: 65%
AfD: 48%
Aktuell geltende Corona-Maßnahmen sind...
Übertrieben: 10%
Gerade richtig: 60%
Müssten härter ausfallen: 28%
Corona-Krise: Länder, Kreise und Städten können eigene Regelungen treffen...
Finde ich gut: 37%
Lieber bundesweit einheitlich: 61%
Halten Sie Ihre Gesundheit durch das Coronavirus für gefährdet?
Ja: 50%
Nein: 49%
Die Menschen in Deutschland verhalten sich in der Corona-Krise eher...
Vernünftig: 49%
Unvernünftig: 47%
Kanzlerkandidat Olaf Scholz: Das ist für die SPD eher...
Gut: 58%
Schlecht: 25%
Weiß nicht: 17%
"Gut" sagen Wähler von...
SPD: 82%
Union: 68%
GRÜNE: 56%
FDP: 53%
AfD: 50%
LINKE: 50%
Belarus: Kann die EU einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Konflikts leisten?
Ja: 50%
Nein: 40%
Die EU sollte sich...
Einsetzen: 54%
Zurückhalten: 39%
US-Präsidentschaftswahl...
Wer wäre Ihnen als Gewinner lieber?
Biden: 86%
Trump: 6%
Weiß nicht: 8%
Wer wird Ihrer Meinung nach gewinnen?
Biden: 54%
Trump: 33%
Weiß nicht: 13%
Eine Koalition aus [x] fänden...
Gut | Schlecht
Union+GRÜNE: 48% | 34%
Union+SPD: 35% | 42%
SPD+GRÜNE+FDP: 32% | 46%
SPD+GRÜNE+LINKE: 31% | 52%
1303 telefonisch Befragte (25.-27.08.2020)
Bewertung wichtiger Politiker | Sonntagsfrage Forschungsgruppe Wahlen/ZDF
Skala von -5 bis +5
Merkel: +2,5 (-0,1)
Scholz: +1,6
Söder: +1,6 (-0,3)
Heil: +1,3 (-0,1)
Spahn: +1,3
Habeck: +1,2 (-0,1)
Altmaier: +1,0 (-0,1)
Laschet: +0,5 (+0,2)
Seehofer: +0,2 (-0,3)
AKK: -0,2 (-0,1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. Juli 2020
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
Skala von -5 bis +5
Merkel: +2,5 (-0,1)
Scholz: +1,6
Söder: +1,6 (-0,3)
Heil: +1,3 (-0,1)
Spahn: +1,3
Habeck: +1,2 (-0,1)
Altmaier: +1,0 (-0,1)
Laschet: +0,5 (+0,2)
Seehofer: +0,2 (-0,3)
AKK: -0,2 (-0,1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 31. Juli 2020
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
DIE LINKE | Sowohl Katja Kipping als auch Bernd Riexinger kandidieren nicht mehr für den Parteivorsitz.
http://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-5131.html
http://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-5131.html
tagesschau.de
Auch Riexinger kandidiert nicht erneut als Linken-Chef
Nach der Linken-Chefin Kipping hat auch ihr Co-Vorsitzender Riexinger angekündigt, im Oktober nicht wieder für den Spitzenposten zu kandidieren. Das gab der 64-Jährige in einer schriftlichen Erklärung bekannt, die mehreren Medien vorliegt.
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL/n-tv
Union: 36%
GRÜNE: 19%
SPD: 16%
AfD: 9%
LINKE: 7%
FDP: 5%
Sonstige: 8%
Keine Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36%
GRÜNE: 19%
SPD: 16%
AfD: 9%
LINKE: 7%
FDP: 5%
Sonstige: 8%
Keine Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Umfrage von Forsa für RTL/n-tv
Wäre ein Kanzler der Grünen gut für Deutschland?
Ja: 29%
Nein: 38%
Hätte keine besonderen Folgen: 23%
Wen halten Sie als Kanzlerkandidaten der Grünen eher für geeignet?
Habeck: 36%
Baerbock: 17%
Keine Meinung: 47%
Halten Sie es für möglich, dass die Grünen bei der nächsten Bundestagswahl stärkste Kraft werden?
Ja: 28%
Nein: 67%
"Die Grünen sollten eher eine Koalition mit [x] eingehen"
Union: 48%
SPD+LINKE: 37%
1505 telefonisch Befragte (26.-28.08.2020)
Wäre ein Kanzler der Grünen gut für Deutschland?
Ja: 29%
Nein: 38%
Hätte keine besonderen Folgen: 23%
Wen halten Sie als Kanzlerkandidaten der Grünen eher für geeignet?
Habeck: 36%
Baerbock: 17%
Keine Meinung: 47%
Halten Sie es für möglich, dass die Grünen bei der nächsten Bundestagswahl stärkste Kraft werden?
Ja: 28%
Nein: 67%
"Die Grünen sollten eher eine Koalition mit [x] eingehen"
Union: 48%
SPD+LINKE: 37%
1505 telefonisch Befragte (26.-28.08.2020)
KANZLERFRAGE | Sonntagsfrage Kanzlerpräferenz Forsa/RTL/n-tv
Söder (CSU): 37%
Scholz (SPD): 17% (+1)
Habeck (GRÜNE): 17% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. August 2020
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21 #Kanzlerfrage #KFrage
Söder (CSU): 37%
Scholz (SPD): 17% (+1)
Habeck (GRÜNE): 17% (-2)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. August 2020
Verlauf: bit.ly/KanzlerfrageDeutschland
#btw #btw21 #Kanzlerfrage #KFrage
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Kantar/BILD am Sonntag
Union: 36%
GRÜNE: 18% (+2)
SPD: 16% (-1)
AfD: 11% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 6% (-1)
Sonstige: 5% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36%
GRÜNE: 18% (+2)
SPD: 16% (-1)
AfD: 11% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 6% (-1)
Sonstige: 5% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 22. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 36,5% (+1)
GRÜNE: 17,5% (+1,5)
SPD: 16,0% (-1)
AfD: 11,0%
LINKE: 7,5% (-1,5)
FDP: 6,0% (-0,5)
Sonstige: 5,5% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 24. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36,5% (+1)
GRÜNE: 17,5% (+1,5)
SPD: 16,0% (-1)
AfD: 11,0%
LINKE: 7,5% (-1,5)
FDP: 6,0% (-0,5)
Sonstige: 5,5% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 24. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
NORDRHEIN-WESTFALEN | Sonntagsfrage Landtagswahl Infratest dimap/WDR
CDU: 34% (-3)
GRÜNE: 22% (+2)
SPD: 21% (+1)
FDP: 7%
AfD: 7%
LINKE: 4%
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 14. Juni 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenNRW
#ltwnw #ltwnrw
CDU: 34% (-3)
GRÜNE: 22% (+2)
SPD: 21% (+1)
FDP: 7%
AfD: 7%
LINKE: 4%
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 14. Juni 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenNRW
#ltwnw #ltwnrw
Sonntagsfragen zu Stadtrats- und OB-Wahlen in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Münster, Siegen und Wuppertal | Infratest dimap/WDR, jeweils 1000 telefonisch Befragte pro Stadt (11.-27.08.2020), Wahltermin ist der 13. September 2020
➡️ Alle Umfragewerte sind auf bit.ly/UmfragenStädte aufrufbar
➡️ Alle Umfragewerte sind auf bit.ly/UmfragenStädte aufrufbar
Google Docs
Wahlen in Deutschland
PARTEIEN/REGIERUNGEN
Deutschland Wählt
Parteien, die im Bundestag, in Landtagen oder im EU-Parlament vertreten sind oder
es in den letzten Jahren waren, sowie aktuelle Regierungen
Parteien,Regierungen,Stand: 06. Feb. 2021
Kürzel,Parteiname (Eigenschreibweise…
Deutschland Wählt
Parteien, die im Bundestag, in Landtagen oder im EU-Parlament vertreten sind oder
es in den letzten Jahren waren, sowie aktuelle Regierungen
Parteien,Regierungen,Stand: 06. Feb. 2021
Kürzel,Parteiname (Eigenschreibweise…
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Infratest dimap/ARD
Union: 36% (-1)
GRÜNE: 19% (+2)
SPD: 17% (+1)
AfD: 10%
LINKE: 7% (-1)
FDP: 6%
Sonstige: 5% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 20. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36% (-1)
GRÜNE: 19% (+2)
SPD: 17% (+1)
AfD: 10%
LINKE: 7% (-1)
FDP: 6%
Sonstige: 5% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 20. August 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Umfrage von Infratest dimap für die ARD
Zufriedenheit mit der Bundesregierung...
Sehr zufrieden: 8% (-1)
Zufrieden: 58% (+3)
Weniger zufrieden: 22% (-1)
Gar nicht zufrieden: 11%
+/- zur letzten Umfrage vom 06. August 2020
Olaf Scholz: Guter Kanzlerkandidat für die SPD?
Ja: 55% (+11)
Nein: 32% (+2)
+/- zur letzten Umfrage vom 21. August 2020
CDU/CSU-Kanzlerkandidat 2021: "[x] wäre ein guter Kanzlerkandidat"
Söder (CSU): 56% (+3)
Merz (CDU): 33%
Laschet (CDU): 24% (-3)
Röttgen (CDU): 21%
+/- zu Mai 2020
Grünen-Kanzlerkandidat/in 2021: "[x] wäre ein/e gute/r Kanzlerkandidat/in"
Habeck: 42%
Baerbock: 28%
Corona-Ausbruch: Sorge vor Ansteckung...
Sehr groß: 5% (-8)
Groß: 21%
Weniger groß: 42% (+5)
Klein: 31% (+2)
+/- zur letzten Umfrage vom 21. August 2020
Zustimmung zu folgenden Aussagen...
"Karnevalsfeiern sollten für Herbst und Frühjahr abgesagt werden": 86%
"Gästezahlen bei privaten Feiern sollten stärker beschränkt werden": 64%
"Weihnachtsmärkte sollten dieses Jahr nicht stattfinden": 64%
"Arbeitnehmer sollten verpflichtet sein, in Gebäuden am Arbeitsplatz eine Maske zu tragen": 38%
"Schüler sollten während des Unterrichts eine Maske tragen": 31%
1027 telefonisch Befragte (31.08.-01.09.2020)
Zufriedenheit mit der Bundesregierung...
Sehr zufrieden: 8% (-1)
Zufrieden: 58% (+3)
Weniger zufrieden: 22% (-1)
Gar nicht zufrieden: 11%
+/- zur letzten Umfrage vom 06. August 2020
Olaf Scholz: Guter Kanzlerkandidat für die SPD?
Ja: 55% (+11)
Nein: 32% (+2)
+/- zur letzten Umfrage vom 21. August 2020
CDU/CSU-Kanzlerkandidat 2021: "[x] wäre ein guter Kanzlerkandidat"
Söder (CSU): 56% (+3)
Merz (CDU): 33%
Laschet (CDU): 24% (-3)
Röttgen (CDU): 21%
+/- zu Mai 2020
Grünen-Kanzlerkandidat/in 2021: "[x] wäre ein/e gute/r Kanzlerkandidat/in"
Habeck: 42%
Baerbock: 28%
Corona-Ausbruch: Sorge vor Ansteckung...
Sehr groß: 5% (-8)
Groß: 21%
Weniger groß: 42% (+5)
Klein: 31% (+2)
+/- zur letzten Umfrage vom 21. August 2020
Zustimmung zu folgenden Aussagen...
"Karnevalsfeiern sollten für Herbst und Frühjahr abgesagt werden": 86%
"Gästezahlen bei privaten Feiern sollten stärker beschränkt werden": 64%
"Weihnachtsmärkte sollten dieses Jahr nicht stattfinden": 64%
"Arbeitnehmer sollten verpflichtet sein, in Gebäuden am Arbeitsplatz eine Maske zu tragen": 38%
"Schüler sollten während des Unterrichts eine Maske tragen": 31%
1027 telefonisch Befragte (31.08.-01.09.2020)
Umfrage von Infratest dimap für die ARD
Welcher Partei trauen Sie am ehesten zu,...
Deutschland gut durch die Corona-Krise zu führen?
Union: 60%
SPD: 9%
AfD: 3%
GRÜNE: 3%
FDP: 1%
LINKE: 1%
Keine / weiß nicht: 20%
Die Wirtschaft in Deutschland voranzubringen?
Union: 56%
SPD: 13%
FDP: 8%
GRÜNE: 4%
AfD: 2%
LINKE: 1%
Keine / weiß nicht: 13%
Kriminalität und Verbrechen zu bekämpfen?
Union: 50%
SPD: 11%
AfD: 9%
FDP: 3%
GRÜNE: 3%
LINKE: 2%
Keine / weiß nicht: 19%
Gute Außenpolitik zu betreiben?
Union: 49%
SPD: 23%
FDP: 4%
GRÜNE: 4%
AfD: 3%
LINKE: 2%
Keine / weiß nicht: 12%
Gute Flüchtlings- und Einwanderungspolitik zu betreiben?
Union: 33%
SPD: 12%
GRÜNE: 10%
AfD: 9%
LINKE: 5%
FDP: 4%
Keine / weiß nicht: 22%
Die Altersversorgung langfristig zu sichern?
Union: 32%
SPD: 27%
LINKE: 6%
GRÜNE: 5%
FDP: 4%
AfD: 2%
Keine / weiß nicht: 22%
Gute Verkehrspolitik zu betreiben?
Union: 29%
GRÜNE: 19%
SPD: 16%
FDP: 6%
AfD: 1%
LINKE: 1%
Keine / weiß nicht: 24%
Die Digitalisierung voranzutreiben?
Union: 26%
FDP: 12%
SPD: 11%
GRÜNE: 11%
LINKE: 2%
AfD: 1%
Keine / weiß nicht: 28%
Für eine gute Familienpolitik und Kinderbetreuung zu sorgen?
SPD: 31%
Union: 24%
GRÜNE: 15%
LINKE: 7%
AfD: 3%
FDP: 3%
Keine / weiß nicht: 13%
Für angemessene Löhne zu sorgen?
SPD: 38%
Union: 21%
LINKE: 11%
FDP: 4%
GRÜNE: 4%
AfD: 2%
Keine / weiß nicht: 17%
Für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen?
SPD: 32%
Union: 18%
LINKE: 15%
GRÜNE: 8%
FDP: 3%
AfD: 2%
Keine / weiß nicht: 20%
Gute Umwelt- und Klimapolitik zu betreiben?
GRÜNE: 57%
Union: 14%
SPD: 5%
FDP: 3%
AfD: 2%
LINKE: 1%
Keine / weiß nicht: 14%
1027 telefonisch Befragte (31.08.-01.09.2020)
Welcher Partei trauen Sie am ehesten zu,...
Deutschland gut durch die Corona-Krise zu führen?
Union: 60%
SPD: 9%
AfD: 3%
GRÜNE: 3%
FDP: 1%
LINKE: 1%
Keine / weiß nicht: 20%
Die Wirtschaft in Deutschland voranzubringen?
Union: 56%
SPD: 13%
FDP: 8%
GRÜNE: 4%
AfD: 2%
LINKE: 1%
Keine / weiß nicht: 13%
Kriminalität und Verbrechen zu bekämpfen?
Union: 50%
SPD: 11%
AfD: 9%
FDP: 3%
GRÜNE: 3%
LINKE: 2%
Keine / weiß nicht: 19%
Gute Außenpolitik zu betreiben?
Union: 49%
SPD: 23%
FDP: 4%
GRÜNE: 4%
AfD: 3%
LINKE: 2%
Keine / weiß nicht: 12%
Gute Flüchtlings- und Einwanderungspolitik zu betreiben?
Union: 33%
SPD: 12%
GRÜNE: 10%
AfD: 9%
LINKE: 5%
FDP: 4%
Keine / weiß nicht: 22%
Die Altersversorgung langfristig zu sichern?
Union: 32%
SPD: 27%
LINKE: 6%
GRÜNE: 5%
FDP: 4%
AfD: 2%
Keine / weiß nicht: 22%
Gute Verkehrspolitik zu betreiben?
Union: 29%
GRÜNE: 19%
SPD: 16%
FDP: 6%
AfD: 1%
LINKE: 1%
Keine / weiß nicht: 24%
Die Digitalisierung voranzutreiben?
Union: 26%
FDP: 12%
SPD: 11%
GRÜNE: 11%
LINKE: 2%
AfD: 1%
Keine / weiß nicht: 28%
Für eine gute Familienpolitik und Kinderbetreuung zu sorgen?
SPD: 31%
Union: 24%
GRÜNE: 15%
LINKE: 7%
AfD: 3%
FDP: 3%
Keine / weiß nicht: 13%
Für angemessene Löhne zu sorgen?
SPD: 38%
Union: 21%
LINKE: 11%
FDP: 4%
GRÜNE: 4%
AfD: 2%
Keine / weiß nicht: 17%
Für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen?
SPD: 32%
Union: 18%
LINKE: 15%
GRÜNE: 8%
FDP: 3%
AfD: 2%
Keine / weiß nicht: 20%
Gute Umwelt- und Klimapolitik zu betreiben?
GRÜNE: 57%
Union: 14%
SPD: 5%
FDP: 3%
AfD: 2%
LINKE: 1%
Keine / weiß nicht: 14%
1027 telefonisch Befragte (31.08.-01.09.2020)
Zufriedenheit mit Politikern | Sonntagsfrage Infratest dimap/ARD
Merkel: 72% (+1)
Spahn: 60%
Scholz: 59% (+2)
Maas: 54% (+2)
Altmaier: 52% (+2)
Seehofer: 44% (-2)
Heil: 38% (-3)¹
Habeck: 34% (-2)¹
Lindner: 24% (-4)
Bartsch: 19% ²
Esken: 16% (+4)¹
Meuthen: 9% (-1)¹
Änderungen zu August 2020 / ¹Juli 2020 / ²August 2019
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
Merkel: 72% (+1)
Spahn: 60%
Scholz: 59% (+2)
Maas: 54% (+2)
Altmaier: 52% (+2)
Seehofer: 44% (-2)
Heil: 38% (-3)¹
Habeck: 34% (-2)¹
Lindner: 24% (-4)
Bartsch: 19% ²
Esken: 16% (+4)¹
Meuthen: 9% (-1)¹
Änderungen zu August 2020 / ¹Juli 2020 / ²August 2019
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland