Umfrage von Kantar
"Deutschland hat große Probleme mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus": 51%
"Gewaltsame Ausschreitungen wie in den USA sind auch in Deutschland möglich": 50%
"Bei Polizei und anderen Behörden in Deutschland ist rassistisches Gedankengut weit verbreitet": 20%
"Der Sozialstaat in Deutschland verhindert soziale Spannungen, wie sie in den USA vorherrschen": 66%
"Mache mir Sorgen, dass USA als wichtiger Partner von Deutschland und Europa ausfallen": 51%
Die Medien in Deutschland...
Berichten Objektiv und Neutral über Konflikte in unserer Gesellschaft: 61%
Verschärfen durch ihre Berichterstattung Spannungen in der Gesellschaft: 44%
Sind zu regierungstreu. Kritischer Journalismus findet nur in den sozialen Medien statt : 31%
Berichten zu wenig über Kriminalität von Ausländern: 26%
Berichten zu viel über die Diskriminierung von Ausländern: 24%
Der Rassismus in der Welt...
Nimmt weltweit zu: 59%
Ist nur auf einzelne Länder begrenzt: 34%
Weiß nicht / keine Angabe: 7%
Eine Rückbesinnung der Staaten auf nationalistische Werte wäre für die weitere Entwicklung der Welt...
Gut: 17%
Schlecht: 67%
Weiß nicht / keine Angabe: 14%
Sind offene Grenzen und Toleranz weltweit gefährdet?
Ja: 36%
Nein, das sind Einzelfälle: 57%
Weiß nicht / keine Angabe: 7%
1020 Befragte (04.-05.06.2020)
"Deutschland hat große Probleme mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus": 51%
"Gewaltsame Ausschreitungen wie in den USA sind auch in Deutschland möglich": 50%
"Bei Polizei und anderen Behörden in Deutschland ist rassistisches Gedankengut weit verbreitet": 20%
"Der Sozialstaat in Deutschland verhindert soziale Spannungen, wie sie in den USA vorherrschen": 66%
"Mache mir Sorgen, dass USA als wichtiger Partner von Deutschland und Europa ausfallen": 51%
Die Medien in Deutschland...
Berichten Objektiv und Neutral über Konflikte in unserer Gesellschaft: 61%
Verschärfen durch ihre Berichterstattung Spannungen in der Gesellschaft: 44%
Sind zu regierungstreu. Kritischer Journalismus findet nur in den sozialen Medien statt : 31%
Berichten zu wenig über Kriminalität von Ausländern: 26%
Berichten zu viel über die Diskriminierung von Ausländern: 24%
Der Rassismus in der Welt...
Nimmt weltweit zu: 59%
Ist nur auf einzelne Länder begrenzt: 34%
Weiß nicht / keine Angabe: 7%
Eine Rückbesinnung der Staaten auf nationalistische Werte wäre für die weitere Entwicklung der Welt...
Gut: 17%
Schlecht: 67%
Weiß nicht / keine Angabe: 14%
Sind offene Grenzen und Toleranz weltweit gefährdet?
Ja: 36%
Nein, das sind Einzelfälle: 57%
Weiß nicht / keine Angabe: 7%
1020 Befragte (04.-05.06.2020)
HAMBURG | Die Hamburger Bürgerschaft hat Peter Tschentscher (SPD) zum Bürgermeister gewählt.
https://www.ndr.de/Buergerschaft-waehlt-Tschentscher-zum-Buergermeister,tschentscher686.html
https://www.ndr.de/Buergerschaft-waehlt-Tschentscher-zum-Buergermeister,tschentscher686.html
NDR.de
Bürgerschaft wählt Tschentscher und bestätigt Senat
Hamburg hat eine neue rot-grüne Regierung: Die Hamburgische Bürgerschaft hat mit deutlicher Mehrheit Peter Tschentscher erneut zum Bürgermeister gewählt. Auch der neue Senat wurde bestätigt.
Umfrage von INSA für BILD
Mit der bisherigen Arbeit der Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD bin ich...
Zufrieden: 46% (-4)
Unzufrieden: 34% (+2)
Weiß nicht / keine Angabe: 20% (+2)
+/- zu Mai 2020
Zufriedenheit bei bestimmten Gruppen...
18-29-Jährige: 35%
Über 60-Jährige: 57%
Westdeutsche: 46%
Ostdeutsche: 43%
"Ich bin [x], dass die Große Koalition in der verbleibenden Legislaturperiode ordentliche Arbeit leistet."
Zuversichtlich: 44% (-1)
Nicht zuversichtlich: 30% (-2)
Weiß nicht / keine Angabe: 26% (+3)
+/- zu Mai 2020
2051 online Befragte (05.-08.06.2020)
Mit der bisherigen Arbeit der Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD bin ich...
Zufrieden: 46% (-4)
Unzufrieden: 34% (+2)
Weiß nicht / keine Angabe: 20% (+2)
+/- zu Mai 2020
Zufriedenheit bei bestimmten Gruppen...
18-29-Jährige: 35%
Über 60-Jährige: 57%
Westdeutsche: 46%
Ostdeutsche: 43%
"Ich bin [x], dass die Große Koalition in der verbleibenden Legislaturperiode ordentliche Arbeit leistet."
Zuversichtlich: 44% (-1)
Nicht zuversichtlich: 30% (-2)
Weiß nicht / keine Angabe: 26% (+3)
+/- zu Mai 2020
2051 online Befragte (05.-08.06.2020)
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forschungsgruppe Wahlen/ZDF
Union: 39%
GRÜNE: 20% (+1)
SPD: 15%
AfD: 9%
LINKE: 7% (-1)
FDP: 4%
Sonstige: 6%
+/- zur letzten Umfrage vom 29. Mai 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 39%
GRÜNE: 20% (+1)
SPD: 15%
AfD: 9%
LINKE: 7% (-1)
FDP: 4%
Sonstige: 6%
+/- zur letzten Umfrage vom 29. Mai 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Politiker-Bewertung | FG Wahlen/ZDF
Skala von -5 bis +5
Merkel: +2,5
Söder: +1,9 (-0,1)
Scholz: +1,8
Heil: +1,3 (+0,1)
Spahn: +1,3 (+0,1)
Altmaier: +1,1 (-0,1)
Habeck: +1,0
Laschet: +0,6 (+0,1)
Seehofer: +0,6
Lindner: -0,3
+/- zum 29. Mai 2020
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
Skala von -5 bis +5
Merkel: +2,5
Söder: +1,9 (-0,1)
Scholz: +1,8
Heil: +1,3 (+0,1)
Spahn: +1,3 (+0,1)
Altmaier: +1,1 (-0,1)
Habeck: +1,0
Laschet: +0,6 (+0,1)
Seehofer: +0,6
Lindner: -0,3
+/- zum 29. Mai 2020
Verlauf: bit.ly/ZustimmungswerteDeutschland
Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF
Halten Sie Ihre Gesundheit durch das Coronavirus für gefährdet?
Ja: 39% (-5)
Nein: 60% (+6)
+/- zum 29. Mai
"Die Menschen verhalten sich in der Corona-Krise eher vernünftig"
Ja: 64% (-6)
Nein: 33% (+6)
+/- zum 15. Mai
Geltende Lockerungen der Corona-Maßnahmen...
Sind richtig so: 56%
Gehen zu weit: 30%
Gehen nicht weit genug: 12%
"Kitas und Schulen sollen schnell wieder vollständig öffnen"
Ja: 52%
Nein: 42%
Problemloses Reisen innerhalb der EU nach Grenzöffnungen: Da überwiegt bei mir...
Freude: 43%
Sorge: 52%
Die Corona-App...
Würde ich nutzen: 42%
Würde ich nicht nutzen: 46%
Habe kein Smartphone: 8%
Das Konjunkturpaket finden eher...
Gut: 68%
Nicht gut: 22%
"Gut" sagen Wähler von...
SPD: 79%
Union: 76%
GRÜNE: 76%
LINKE: 72%
FDP: 60%
AfD: 60%
130 Mrd. sind...
Gerade richtig: 50%
Zu viel: 17%
Zu wenig: 14%
Konjunkturpaket: "Die Senkung der Mehrwertsteuer kurbelt Wirtschaft stark an"
Ja: 13%
Nein: 85%
Erhöhte Kaufprämie bei E-Autos...
Gut: 44%
Nicht gut: 52%
Brexit: Keine Einigung zwischen der EU und Großbritannien würde [x] wirtschaftlich stark schaden...
Der EU
Ja: 22%
Nein: 72%
Großbritannien
Ja: 75%
Nein: 18%
Sind die USA unter Trump ein verlässlicher Partner für die Sicherheit Europas?
Ja: 8%
Nein: 89%
Glauben Sie, dass Trump wiedergewählt wird?
Ja: 39%
Nein: 56%
1270 telefonisch Befragte (08.-10.06.2020)
Halten Sie Ihre Gesundheit durch das Coronavirus für gefährdet?
Ja: 39% (-5)
Nein: 60% (+6)
+/- zum 29. Mai
"Die Menschen verhalten sich in der Corona-Krise eher vernünftig"
Ja: 64% (-6)
Nein: 33% (+6)
+/- zum 15. Mai
Geltende Lockerungen der Corona-Maßnahmen...
Sind richtig so: 56%
Gehen zu weit: 30%
Gehen nicht weit genug: 12%
"Kitas und Schulen sollen schnell wieder vollständig öffnen"
Ja: 52%
Nein: 42%
Problemloses Reisen innerhalb der EU nach Grenzöffnungen: Da überwiegt bei mir...
Freude: 43%
Sorge: 52%
Die Corona-App...
Würde ich nutzen: 42%
Würde ich nicht nutzen: 46%
Habe kein Smartphone: 8%
Das Konjunkturpaket finden eher...
Gut: 68%
Nicht gut: 22%
"Gut" sagen Wähler von...
SPD: 79%
Union: 76%
GRÜNE: 76%
LINKE: 72%
FDP: 60%
AfD: 60%
130 Mrd. sind...
Gerade richtig: 50%
Zu viel: 17%
Zu wenig: 14%
Konjunkturpaket: "Die Senkung der Mehrwertsteuer kurbelt Wirtschaft stark an"
Ja: 13%
Nein: 85%
Erhöhte Kaufprämie bei E-Autos...
Gut: 44%
Nicht gut: 52%
Brexit: Keine Einigung zwischen der EU und Großbritannien würde [x] wirtschaftlich stark schaden...
Der EU
Ja: 22%
Nein: 72%
Großbritannien
Ja: 75%
Nein: 18%
Sind die USA unter Trump ein verlässlicher Partner für die Sicherheit Europas?
Ja: 8%
Nein: 89%
Glauben Sie, dass Trump wiedergewählt wird?
Ja: 39%
Nein: 56%
1270 telefonisch Befragte (08.-10.06.2020)
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL/n-tv
Union: 40%
GRÜNE: 17% (+2)
SPD: 14% (-2)
AfD: 8%
LINKE: 8%
FDP: 6%
Sonstige: 7%
+/- zur letzten Umfrage vom 06. Juni 2020
Verlauf: http://bit.ly/UmfragenDeutschland
Altersgruppe: Erstwähler (18- bis 20-Jährige, 501 telefonisch Befragte vom 11.-12.06.2020)
GRÜNE: 42%
Union: 24%
SPD: 9%
AfD: 7%
LINKE: 7%
FDP: 4%
Sonstige: 7%
#btw #btw21
Union: 40%
GRÜNE: 17% (+2)
SPD: 14% (-2)
AfD: 8%
LINKE: 8%
FDP: 6%
Sonstige: 7%
+/- zur letzten Umfrage vom 06. Juni 2020
Verlauf: http://bit.ly/UmfragenDeutschland
Altersgruppe: Erstwähler (18- bis 20-Jährige, 501 telefonisch Befragte vom 11.-12.06.2020)
GRÜNE: 42%
Union: 24%
SPD: 9%
AfD: 7%
LINKE: 7%
FDP: 4%
Sonstige: 7%
#btw #btw21
Umfrage von Forsa für RTL/n-tv
Welche Partei wird am besten mit den Problemen in Deutschland fertig?
Union: 48%
SPD: 7%
GRÜNE: 5% (+1)
Sonstige: 6% (-1)
Keine: 34%
+/- zum 30. Mai 2020
2504 telefonisch Befragte (08.-12.06.2020), ±2,5%p
Welche Partei wird am besten mit den Problemen in Deutschland fertig?
Union: 48%
SPD: 7%
GRÜNE: 5% (+1)
Sonstige: 6% (-1)
Keine: 34%
+/- zum 30. Mai 2020
2504 telefonisch Befragte (08.-12.06.2020), ±2,5%p
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Kantar/BILD am Sonntag
Union: 39% (+1)
GRÜNE: 17% (+1)
SPD: 15%
AfD: 9% (+1)
FDP: 7%
LINKE: 7% (-1)
Sonstige: 6% (-2)
+/- zur letzten Umfrage vom 06. Juni 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 39% (+1)
GRÜNE: 17% (+1)
SPD: 15%
AfD: 9% (+1)
FDP: 7%
LINKE: 7% (-1)
Sonstige: 6% (-2)
+/- zur letzten Umfrage vom 06. Juni 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
NORDRHEIN-WESTFALEN | Sonntagsfrage Landtagswahl Infratest dimap/WDR
CDU: 37% (-3)
SPD: 20% (+1)
GRÜNE: 20%
FDP: 7%
AfD: 7% (+1)
LINKE: 4%
Sonstige: 5% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. April 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenNRW
#ltwnw #ltwnrw
CDU: 37% (-3)
SPD: 20% (+1)
GRÜNE: 20%
FDP: 7%
AfD: 7% (+1)
LINKE: 4%
Sonstige: 5% (+1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 19. April 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenNRW
#ltwnw #ltwnrw
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage GMS
Union: 39% (+1)
GRÜNE: 17% (+1)
SPD: 15% (-1)
AfD: 9% (-1)
LINKE: 8%
FDP: 6%
Sonstige: 6%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. April 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 39% (+1)
GRÜNE: 17% (+1)
SPD: 15% (-1)
AfD: 9% (-1)
LINKE: 8%
FDP: 6%
Sonstige: 6%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 27. April 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 37% (-1)
GRÜNE: 18% (+0,5)
SPD: 15% (+1)
AfD: 10%
LINKE: 8% (-0,5)
FDP: 7% (+0,5)
Sonstige: 5% (-0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 08. Juni 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 37% (-1)
GRÜNE: 18% (+0,5)
SPD: 15% (+1)
AfD: 10%
LINKE: 8% (-0,5)
FDP: 7% (+0,5)
Sonstige: 5% (-0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 08. Juni 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
BAYERN | Sonntagsfrage Landtagswahl GMS/SAT.1 Bayern
CSU: 48% (+1)
GRÜNE: 16% (+1)
SPD: 9% (-1)
FW: 8% (-1)
AfD: 6% (-1)
FDP: 4% (+1)
LINKE: 3%
BP: 1%
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. Mai 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenBayern
#ltwby
CSU: 48% (+1)
GRÜNE: 16% (+1)
SPD: 9% (-1)
FW: 8% (-1)
AfD: 6% (-1)
FDP: 4% (+1)
LINKE: 3%
BP: 1%
Sonstige: 5%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 05. Mai 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenBayern
#ltwby
Umfrage von GMS in Bayern für SAT.1 Bayern
Zufriedenheit mit...
Bayerische Staatsregierung: 87% (-5)
Bundesregierung: 51% (-7)
Kanzlerin Merkel: 57% (-2)
Ist Markus Söder nach allem, was Sie bisher mitbekommen haben, ein guter Ministerpräsident?
Ja: 88% (-3)
Nein: 11% (+4)
Weiß nicht / k.A.: 1% (-1)
Saldo: +77 (-7)
+/- zur letzten Umfrage vom 05. Mai 2020
"[x] wäre als Kanzlerkandidat der CDU/CSU geeignet."
Markus Söder: 57% (+6)
Friedrich Merz: 37% (-5)
Armin Laschet: 33% (+9)
Norbert Röttgen: 13% (NEU)
Markus Söder...
Kommt als Nachfolger von Angela Merkel in Betracht: 46% (+10)
Sollte Ministerpräsident in Bayern bleiben: 44% (-8)
+/- zur Umfrage vom 03. Dezember 2019
Wer wäre Ihnen persönlich für die Nachfolge von Angela Merkel am liebsten?
Markus Söder: 44%
Friedrich Merz: 14%
Armin Laschet: 12%
Norbert Röttgen: 4%
Keiner von allen: 18%
Weiß nicht / keine Angabe: 8%
1002 telefonisch Befragte (09.-15.06.2020)
Zufriedenheit mit...
Bayerische Staatsregierung: 87% (-5)
Bundesregierung: 51% (-7)
Kanzlerin Merkel: 57% (-2)
Ist Markus Söder nach allem, was Sie bisher mitbekommen haben, ein guter Ministerpräsident?
Ja: 88% (-3)
Nein: 11% (+4)
Weiß nicht / k.A.: 1% (-1)
Saldo: +77 (-7)
+/- zur letzten Umfrage vom 05. Mai 2020
"[x] wäre als Kanzlerkandidat der CDU/CSU geeignet."
Markus Söder: 57% (+6)
Friedrich Merz: 37% (-5)
Armin Laschet: 33% (+9)
Norbert Röttgen: 13% (NEU)
Markus Söder...
Kommt als Nachfolger von Angela Merkel in Betracht: 46% (+10)
Sollte Ministerpräsident in Bayern bleiben: 44% (-8)
+/- zur Umfrage vom 03. Dezember 2019
Wer wäre Ihnen persönlich für die Nachfolge von Angela Merkel am liebsten?
Markus Söder: 44%
Friedrich Merz: 14%
Armin Laschet: 12%
Norbert Röttgen: 4%
Keiner von allen: 18%
Weiß nicht / keine Angabe: 8%
1002 telefonisch Befragte (09.-15.06.2020)
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Allensbach/FAZ
Union: 40,0% (+2)
GRÜNE: 18,5% (-0,5)
SPD: 16,0% (+0,5)
AfD: 9,5% (+0,5)
LINKE: 7,0%
FDP: 4,5% (-1)
Sonstige: 4,5% (-1,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 21. Mai 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 40,0% (+2)
GRÜNE: 18,5% (-0,5)
SPD: 16,0% (+0,5)
AfD: 9,5% (+0,5)
LINKE: 7,0%
FDP: 4,5% (-1)
Sonstige: 4,5% (-1,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 21. Mai 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Umfrage von INSA für Die Tagespost
„Ich teile die Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken, dass es latenten Rassismus in den Reihen der deutschen Sicherheitskräfte gibt.“
Ja: 46%
Nein: 24%
"Ja" bei bestimmten Gruppen...
Westdeutschland: 48%
Ostdeutschland: 42%
Über 60-Jährige: 52%
Protestanten: 48%
Katholiken: 43%
2069 online Befragte (12.-15.06.2020), ±2,5%p
„Ich teile die Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken, dass es latenten Rassismus in den Reihen der deutschen Sicherheitskräfte gibt.“
Ja: 46%
Nein: 24%
"Ja" bei bestimmten Gruppen...
Westdeutschland: 48%
Ostdeutschland: 42%
Über 60-Jährige: 52%
Protestanten: 48%
Katholiken: 43%
2069 online Befragte (12.-15.06.2020), ±2,5%p
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Forsa/RTL/n-tv
Union: 39% (-1)
GRÜNE: 18% (+1)
SPD: 14%
AfD: 9% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 5% (-1)
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. Juni 2020
Unentschlossene & Nichtwähler: 25%
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
Wählerwanderung: Abwanderer von der FDP würden aktuell wählen...
Union: 54%
Nichtwähler: 28%
GRÜNE: 8%
SPD: 4%
AfD: 2%
#btw #btw21
Union: 39% (-1)
GRÜNE: 18% (+1)
SPD: 14%
AfD: 9% (+1)
LINKE: 8%
FDP: 5% (-1)
Sonstige: 7%
Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. Juni 2020
Unentschlossene & Nichtwähler: 25%
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
Wählerwanderung: Abwanderer von der FDP würden aktuell wählen...
Union: 54%
Nichtwähler: 28%
GRÜNE: 8%
SPD: 4%
AfD: 2%
#btw #btw21
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Kantar/BILD am Sonntag
Union: 38% (-1)
GRÜNE: 17%
SPD: 15%
AfD: 10% (+1)
LINKE: 8% (+1)
FDP: 7%
Sonstige: 5% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. Juni 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 38% (-1)
GRÜNE: 17%
SPD: 15%
AfD: 10% (+1)
LINKE: 8% (+1)
FDP: 7%
Sonstige: 5% (-1)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. Juni 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Umfrage von YouGov
Würden Sie einen Mindestpreis für Fleischprodukte befürworten oder ablehnen?
Voll und ganz befürworten: 26%
Eher befürworten: 31%
Eher ablehnen: 16%
Voll und ganz ablehnen: 12%
Weiß nicht / keine Angabe: 14%
2370 online Befragte (22.06.2020)
Würde der Abzug der US-Soldaten aus Deutschland die Verteidigungsfähigkeit der NATO in Europa und umliegenden Regionen verschlechtern?
Auf jeden Fall: 9%
Eher ja: 21%
Eher nein: 29%
Auf keinen Fall: 17%
Weiß nicht / keine Angabe: 24%
6410 online Befragte (19.-21.06.2020)
Würden Sie sagen, dass die Welt generell ein besserer oder ein schlechterer Ort wird oder unverändert bleibt?
Wird ein schlechterer Ort: 38%
Wird ein besserer Ort: 15%
Bleibt unverändert: 34%
Weiß nicht / keine Angabe: 13%
2117 online Befragte (17.06.2020)
Würden Sie einen Mindestpreis für Fleischprodukte befürworten oder ablehnen?
Voll und ganz befürworten: 26%
Eher befürworten: 31%
Eher ablehnen: 16%
Voll und ganz ablehnen: 12%
Weiß nicht / keine Angabe: 14%
2370 online Befragte (22.06.2020)
Würde der Abzug der US-Soldaten aus Deutschland die Verteidigungsfähigkeit der NATO in Europa und umliegenden Regionen verschlechtern?
Auf jeden Fall: 9%
Eher ja: 21%
Eher nein: 29%
Auf keinen Fall: 17%
Weiß nicht / keine Angabe: 24%
6410 online Befragte (19.-21.06.2020)
Würden Sie sagen, dass die Welt generell ein besserer oder ein schlechterer Ort wird oder unverändert bleibt?
Wird ein schlechterer Ort: 38%
Wird ein besserer Ort: 15%
Bleibt unverändert: 34%
Weiß nicht / keine Angabe: 13%
2117 online Befragte (17.06.2020)
BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage INSA/BILD
Union: 36,5% (-0,5)
GRÜNE: 18,5% (+0,5)
SPD: 15,0%
AfD: 10,0%
LINKE: 8,5% (+0,5)
FDP: 6,0% (-1)
Sonstige: 5,5% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 15. Juni 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Union: 36,5% (-0,5)
GRÜNE: 18,5% (+0,5)
SPD: 15,0%
AfD: 10,0%
LINKE: 8,5% (+0,5)
FDP: 6,0% (-1)
Sonstige: 5,5% (+0,5)
Änderungen zur letzten Umfrage vom 15. Juni 2020
Verlauf: bit.ly/UmfragenDeutschland
#btw #btw21
Umfrage von INSA für BILD
Haben Sie Angst vor einer zweiten Infektionswelle?
Ja: 50%
Nein: 34%
"Ja" sagen...
Frauen: 55%
Männer: 45%
60-Jährige und älter: 55%
2058 online Befragte (19.-22.06.2020), ±2,5%p
Haben Sie Angst vor einer zweiten Infektionswelle?
Ja: 50%
Nein: 34%
"Ja" sagen...
Frauen: 55%
Männer: 45%
60-Jährige und älter: 55%
2058 online Befragte (19.-22.06.2020), ±2,5%p