📰 Ответы Посла России в ФРГ С.Ю.Нечаева на вопросы ТАСС
❗️ Важные тезисы:
Об утечках разговора высокопоставленных германских военных относительно возможного применения ракет «Таурус»
Расцениваем это как очередное свидетельство плотной вовлечённости Берлина в украинский конфликт. Здесь должны чётко сознавать, что любое планирование, связанное с возможностью нанесения ударов по объектам российской гражданской инфраструктуры, включая Крымский мост, это, по сути, участие в подготовке террористического акта. Преступный киевский режим не раз доказывал, что любое западное оружие, какими бы ограничениями в применении ни сопровождались его поставки, может быть обращено против мирных российских граждан.
Об экономической ситуации в ФРГ
Не секрет, что по итогам прошлого года германская экономика оказалась в рецессии, а наша демонстрировала уверенный рост. ВВП России по паритету покупательной способности оказался выше германского, несмотря на 13 пакетов антироссийских санкций ЕС. Здесь прекрасно понимают, что что-то пошло не так, но инерция «ценностного» мышления и круговая порука Запада не позволяют правительству ФРГ признать провал санкционной политики, противоречащей национальным интересам страны.
О работе Посольства в нынешних условиях
Несмотря на объективные сложности, обусловленные закрытием четырёх из пяти российских генконсульств и вынужденным отъездом значительного количества наших сотрудников с начала СВО, работа по консульско-правовому обслуживанию сограждан не останавливалась ни на один день. Сегодня она даже переведена на двухсменный режим. На постоянной основе организуем выезды консульских работников в отдалённые регионы страны, работаем над расширением консульского отдела Посольства.
🔗Прочитать интервью полностью.
❗️ Важные тезисы:
Об утечках разговора высокопоставленных германских военных относительно возможного применения ракет «Таурус»
Расцениваем это как очередное свидетельство плотной вовлечённости Берлина в украинский конфликт. Здесь должны чётко сознавать, что любое планирование, связанное с возможностью нанесения ударов по объектам российской гражданской инфраструктуры, включая Крымский мост, это, по сути, участие в подготовке террористического акта. Преступный киевский режим не раз доказывал, что любое западное оружие, какими бы ограничениями в применении ни сопровождались его поставки, может быть обращено против мирных российских граждан.
Об экономической ситуации в ФРГ
Не секрет, что по итогам прошлого года германская экономика оказалась в рецессии, а наша демонстрировала уверенный рост. ВВП России по паритету покупательной способности оказался выше германского, несмотря на 13 пакетов антироссийских санкций ЕС. Здесь прекрасно понимают, что что-то пошло не так, но инерция «ценностного» мышления и круговая порука Запада не позволяют правительству ФРГ признать провал санкционной политики, противоречащей национальным интересам страны.
О работе Посольства в нынешних условиях
Несмотря на объективные сложности, обусловленные закрытием четырёх из пяти российских генконсульств и вынужденным отъездом значительного количества наших сотрудников с начала СВО, работа по консульско-правовому обслуживанию сограждан не останавливалась ни на один день. Сегодня она даже переведена на двухсменный режим. На постоянной основе организуем выезды консульских работников в отдалённые регионы страны, работаем над расширением консульского отдела Посольства.
🔗Прочитать интервью полностью.
🇷🇺 Der russische Präsident Wladimir Putin im Interview mit dem Journalisten Pawel Sarubin
💬 Ich glaube nicht, dass die heutige Generation der Deutschen die volle politische Verantwortung für alles tragen sollte, was Nazi-Deutschland angerichtet hat. Man sollte auf die Menschen heutiger Generation die Verantwortung dafür nicht übertragen, was Hitler und seine Gehilfen nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen der Welt, Europas usw., getan haben. Ich glaube, das wäre ungerecht. Dieses Etikett dem ganzen deutschen Volk anzuheften ist eine unfaire Position, ein Missbrauch davon, was dieses Volk und die Völker der Sowjetunion erlebt haben. Ich denke, das ist ungerecht und auch unpassend. Wir müssen uns an den heutigen Realitäten orientieren und schauen, wer in Wirklichkeit was tut und welche Politik betreibt.
🔗 Das Interview im Wortlaut
💬 Ich glaube nicht, dass die heutige Generation der Deutschen die volle politische Verantwortung für alles tragen sollte, was Nazi-Deutschland angerichtet hat. Man sollte auf die Menschen heutiger Generation die Verantwortung dafür nicht übertragen, was Hitler und seine Gehilfen nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen der Welt, Europas usw., getan haben. Ich glaube, das wäre ungerecht. Dieses Etikett dem ganzen deutschen Volk anzuheften ist eine unfaire Position, ein Missbrauch davon, was dieses Volk und die Völker der Sowjetunion erlebt haben. Ich denke, das ist ungerecht und auch unpassend. Wir müssen uns an den heutigen Realitäten orientieren und schauen, wer in Wirklichkeit was tut und welche Politik betreibt.
🔗 Das Interview im Wortlaut
🗣️Michail Galusin, stellvertretender Außenminister der Russischen Föderation:
💬In diesen Tagen jährt sich zum zehnten Mal der Beginn der tragischen Entwicklungen, die die Ukraine zur Katastrophe brachten, deren Zeugen wir alle heute sind. Im Februar 2014 kam es auf dem Maidanplatz in Kiew zu einem blutigen Staatsstreich, der verheerende Konsequenzen für die Ukraine selbst und für die regionale und internationale Stabilität hatte. Bemerkenswert ist, dass die dem Staatsstreich vorausgegangenen und unverhohlen nationalistischen Unruhen sich europäische Werte, Freiheit und Demokratie auf die Fahne geschrieben haben. Die Provokateure, die nach Anweisungen aus dem Westen handelten, führten die Menschenmassen auf die Straße und versprachen dabei ein besseres Leben, in dem Menschenrechte geachtet würden und es keinen Platz für Korruption und Willkür gäbe.
💬Von den ersten Tagen des „Euromaidans“ an war klar, dass es sich um eine weitere „Farbrevolution“, die Lieblingskreatur der USA und ihrer Verbündeten, handelt.
💬Anstatt der ersehnten allgemeinen Wohlfahrt trat eine umfassende systemische Krise ein. Zum großen Teil wurde sie von westlichen Staaten, vor allem von den USA, provoziert und aktiv unterstützt. Alles, was in der Ukraine danach geschah, lässt sich nicht anders als endloses politisches Chaos, Rechtsnihilismus und maßloser Ultranationalismus bezeichnen. In diesem Land treibt eine in Korruption versunkene Neonazidiktatur ihr Unwesen. Auf Hochtouren läuft eine totalitäre Verfolgungsmaschinerie zur Unterdrückung der Andersdenkenden. Zur Norm wurde die Diskriminierung der eigenen Bürger aufgrund ihrer Nationalität und Sprache.
💬Viele in der Ukraine hofften, das Versäumte mit aktiven und tiefgreifenden Reformen bald nachholen zu können. Diese Erwartungen haben sich jedoch nicht erfüllt. Ein Wunder ist nicht passiert. Aus einer eigenständigen, industriell entwickelten und dicht besiedelten Republik der ehemaligen UdSSR entwickelte sich die Ukraine zu einem bettelarmen aussterbenden Gebiet. Das Land büßte seine souveräne Selbstständigkeit ein und bekommt nun Unterhalt von seinen westlichen Herren, die über seine Innen- und Außenpolitik bestimmen dürfen.
🔗Interview im Wortlaut auf Russisch: https://bit.ly/3uVFSaU
💬In diesen Tagen jährt sich zum zehnten Mal der Beginn der tragischen Entwicklungen, die die Ukraine zur Katastrophe brachten, deren Zeugen wir alle heute sind. Im Februar 2014 kam es auf dem Maidanplatz in Kiew zu einem blutigen Staatsstreich, der verheerende Konsequenzen für die Ukraine selbst und für die regionale und internationale Stabilität hatte. Bemerkenswert ist, dass die dem Staatsstreich vorausgegangenen und unverhohlen nationalistischen Unruhen sich europäische Werte, Freiheit und Demokratie auf die Fahne geschrieben haben. Die Provokateure, die nach Anweisungen aus dem Westen handelten, führten die Menschenmassen auf die Straße und versprachen dabei ein besseres Leben, in dem Menschenrechte geachtet würden und es keinen Platz für Korruption und Willkür gäbe.
💬Von den ersten Tagen des „Euromaidans“ an war klar, dass es sich um eine weitere „Farbrevolution“, die Lieblingskreatur der USA und ihrer Verbündeten, handelt.
💬Anstatt der ersehnten allgemeinen Wohlfahrt trat eine umfassende systemische Krise ein. Zum großen Teil wurde sie von westlichen Staaten, vor allem von den USA, provoziert und aktiv unterstützt. Alles, was in der Ukraine danach geschah, lässt sich nicht anders als endloses politisches Chaos, Rechtsnihilismus und maßloser Ultranationalismus bezeichnen. In diesem Land treibt eine in Korruption versunkene Neonazidiktatur ihr Unwesen. Auf Hochtouren läuft eine totalitäre Verfolgungsmaschinerie zur Unterdrückung der Andersdenkenden. Zur Norm wurde die Diskriminierung der eigenen Bürger aufgrund ihrer Nationalität und Sprache.
💬Viele in der Ukraine hofften, das Versäumte mit aktiven und tiefgreifenden Reformen bald nachholen zu können. Diese Erwartungen haben sich jedoch nicht erfüllt. Ein Wunder ist nicht passiert. Aus einer eigenständigen, industriell entwickelten und dicht besiedelten Republik der ehemaligen UdSSR entwickelte sich die Ukraine zu einem bettelarmen aussterbenden Gebiet. Das Land büßte seine souveräne Selbstständigkeit ein und bekommt nun Unterhalt von seinen westlichen Herren, die über seine Innen- und Außenpolitik bestimmen dürfen.
🔗Interview im Wortlaut auf Russisch: https://bit.ly/3uVFSaU
📰 Aus dem Interview des russischen Botschafters in Deutschland Sergej Netschajew mit der TASS
❓ Wie bewerten Sie die Situation um das geleakte Gespräch hochrangiger deutscher Offiziere über die Verwendbarkeit von Taurus-Marschflugkörpern in der Ukraine?
🗣 Als einen weiteren Beleg dafür, dass Berlin in den Ukraine-Konflikt gänzlich verwickelt ist. Zumal diese Geschichte mit einer außerordentlich aggressiven militaristischen Rhetorik einhergeht, die auf hoher politischer Ebene in Deutschland erklingt. Damit meine ich die öffentlichen Apelle einiger Politiker, die Bundeswehr und die deutsche Gesellschaft kriegstüchtig zu machen, sie auf einen militärischen Konflikt mit Russland zu rüsten, den Krieg nach Russland zu tragen und russische Ministerien und Infrastrukturobjekte anzugreifen. Das ist ein sehr beunruhigendes Signal.
Wir stellen jedoch fest, dass nicht die gesamte deutsche Staatsführung diesen Ansatz teilt. Es wird sehr wohl verstanden, was für Konsequenzen diese Eskalation haben könnte. Gleichwohl sollte man sich hierzulande dessen bewusst sein, dass jegliche Planungen, die mit der Möglichkeit von Angriffen auf zivile Infrastruktur in Russland, einschließlich der Krim-Brücke, verknüpft sind, de facto eine Beteiligung an der Vorbereitung von Terroranschlägen bedeuten. Das verbrecherische Regime in Kiew hat mehrmals unter Beweis gestellt, dass jede westliche Waffe, ganz unabhängig von den Einschränkungen, denen ihre Lieferung unterliegt, gegen russische Zivilisten eingesetzt werden könnte.
❓ Wie bewerten Sie die Situation um das geleakte Gespräch hochrangiger deutscher Offiziere über die Verwendbarkeit von Taurus-Marschflugkörpern in der Ukraine?
🗣 Als einen weiteren Beleg dafür, dass Berlin in den Ukraine-Konflikt gänzlich verwickelt ist. Zumal diese Geschichte mit einer außerordentlich aggressiven militaristischen Rhetorik einhergeht, die auf hoher politischer Ebene in Deutschland erklingt. Damit meine ich die öffentlichen Apelle einiger Politiker, die Bundeswehr und die deutsche Gesellschaft kriegstüchtig zu machen, sie auf einen militärischen Konflikt mit Russland zu rüsten, den Krieg nach Russland zu tragen und russische Ministerien und Infrastrukturobjekte anzugreifen. Das ist ein sehr beunruhigendes Signal.
Wir stellen jedoch fest, dass nicht die gesamte deutsche Staatsführung diesen Ansatz teilt. Es wird sehr wohl verstanden, was für Konsequenzen diese Eskalation haben könnte. Gleichwohl sollte man sich hierzulande dessen bewusst sein, dass jegliche Planungen, die mit der Möglichkeit von Angriffen auf zivile Infrastruktur in Russland, einschließlich der Krim-Brücke, verknüpft sind, de facto eine Beteiligung an der Vorbereitung von Terroranschlägen bedeuten. Das verbrecherische Regime in Kiew hat mehrmals unter Beweis gestellt, dass jede westliche Waffe, ganz unabhängig von den Einschränkungen, denen ihre Lieferung unterliegt, gegen russische Zivilisten eingesetzt werden könnte.
👩🚀 Faszinierende Frauen aus Russland: Walentina Tereschkowa, die erste Frau, die einen Raumflug durchführte.
🚀Tereschkowas Raumschiff »Wostok 6« hob vom Weltraumbahnhof Baikonur ab und machte 48 Runden um die Erde. Vor dem Start sagte sie: »Hey! Himmel, nimm deinen Hut ab!«
🪐Der Flug der »Tschaika« (»Möwe«), wie Tereschkowas Funk-Code lautete, dauerte fast drei Tage, während deren sie ein Logbuch führte und Fotos machte, die später zu wissenschaftlichen Forschungen genutzt wurden.
🌌Für ihre Heldentat wurde Tereschkowa mit dem Lenin-Orden und dem Ehrentitel »Heldin der Sowjetunion« ausgezeichnet.
#InternationalerFrauentag
🚀Tereschkowas Raumschiff »Wostok 6« hob vom Weltraumbahnhof Baikonur ab und machte 48 Runden um die Erde. Vor dem Start sagte sie: »Hey! Himmel, nimm deinen Hut ab!«
🪐Der Flug der »Tschaika« (»Möwe«), wie Tereschkowas Funk-Code lautete, dauerte fast drei Tage, während deren sie ein Logbuch führte und Fotos machte, die später zu wissenschaftlichen Forschungen genutzt wurden.
🌌Für ihre Heldentat wurde Tereschkowa mit dem Lenin-Orden und dem Ehrentitel »Heldin der Sowjetunion« ausgezeichnet.
#InternationalerFrauentag
RUTUBE
Die erste Frau im Weltraum
Vor 60 Jahren, am 16. Juni 1963, wurde Walentina Tereschkowa zur ersten Frau, die einen Raumflug durchführte.
Tereschkowas Raumschiff »Wostok 6« hob vom Weltraumbahnhof Baikonur ab und machte 48 Runden um die Erde. Vor dem Start sagte sie: »Hey! Himmel…
Tereschkowas Raumschiff »Wostok 6« hob vom Weltraumbahnhof Baikonur ab und machte 48 Runden um die Erde. Vor dem Start sagte sie: »Hey! Himmel…
📆 Heute, am 8. März, feiert man weltweit den Internationalen Frauentag. 1975 wurde der 8. März von den Vereinten Nationen als offizieller Internationaler Frauentag anerkannt. Frauen in verschiedenen Ländern und Kontinenten kommen an diesem Tag zusammen, um über den Stand ihres Kampfes für Gleichberechtigung, Frieden und Gerechtigkeit zu diskutieren.
In Russland wurde der Frauentag zum ersten Mal am 2. März 1913 in St. Petersburg eingeführt, wo eine Versammlung in der Kalaschnikow-Brotbörse stattfand, um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu diskutieren. Das Datum wurde dann mit Bezug auf den Streik der Arbeiterinnen am 23. Februar 1917 (oder 8. März im gregorianischen Kalender) auf den 8. März verschoben. In der Folge erhielten die russischen Frauen das Wahlrecht - ein Jahr früher als in Großbritannien und drei Jahre früher als in den USA. Der Feiertag wurde im Jahr 1921 in Sowjetrussland offiziell eingeführt.
1963 war die Sowjetunion Gastgeberin des Weltfrauenkongresses, und 1965 wurde der 8. März zum arbeitsfreien Tag erklärt. Die Sowjetunion war das erste und lange Zeit das einzige Land in Europa, das den 8. März auf staatlicher Ebene feierte und spielte eine wichtige Rolle bei der weltweiten Verbreitung des Feiertags. Heute ist der Internationale Frauentag einer der beliebtesten und am meisten gefeierten Feiertage in Russland. An diesem Tag ist es üblich, dass Männer ihren Müttern, Ehefrauen, Freundinnen und Kolleginnen Glückwünsche aussprechen.
#InternationalerFrauentag
In Russland wurde der Frauentag zum ersten Mal am 2. März 1913 in St. Petersburg eingeführt, wo eine Versammlung in der Kalaschnikow-Brotbörse stattfand, um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu diskutieren. Das Datum wurde dann mit Bezug auf den Streik der Arbeiterinnen am 23. Februar 1917 (oder 8. März im gregorianischen Kalender) auf den 8. März verschoben. In der Folge erhielten die russischen Frauen das Wahlrecht - ein Jahr früher als in Großbritannien und drei Jahre früher als in den USA. Der Feiertag wurde im Jahr 1921 in Sowjetrussland offiziell eingeführt.
1963 war die Sowjetunion Gastgeberin des Weltfrauenkongresses, und 1965 wurde der 8. März zum arbeitsfreien Tag erklärt. Die Sowjetunion war das erste und lange Zeit das einzige Land in Europa, das den 8. März auf staatlicher Ebene feierte und spielte eine wichtige Rolle bei der weltweiten Verbreitung des Feiertags. Heute ist der Internationale Frauentag einer der beliebtesten und am meisten gefeierten Feiertage in Russland. An diesem Tag ist es üblich, dass Männer ihren Müttern, Ehefrauen, Freundinnen und Kolleginnen Glückwünsche aussprechen.
#InternationalerFrauentag
💐 Liebe Frauen!
Zum Internationalen Frauentag wünschen wir Ihnen alles Gute.
An diesem besonderen Tag sollten wir uns daran erinnern, dass jede Frau es verdient, respektiert, geschätzt und gleichberechtigt behandelt zu werden.
Lassen Sie sich feiern und genießen Sie Ihren ganz persönlichen Tag im Kreis Ihrer Familie und Freunde!
Zum Internationalen Frauentag wünschen wir Ihnen alles Gute.
An diesem besonderen Tag sollten wir uns daran erinnern, dass jede Frau es verdient, respektiert, geschätzt und gleichberechtigt behandelt zu werden.
Lassen Sie sich feiern und genießen Sie Ihren ganz persönlichen Tag im Kreis Ihrer Familie und Freunde!
🌟Faszinierende Frauen aus Russland: Alexandra Kollontai
Heute erinnern wir uns an eine russische und sowjetische Frauenrechtlerin, Revolutionärin, Politikerin, Diplomatin und Schriftstellerin, eine der ersten Ministerin und Botschafterin weltweit, Alexandra Michailowna Kollontai (geboren am 31. März 1872, gestorben am 9. März 1952).
Sie wurde in einer adeligen Familie geboren. Als Tochter eines reichen russischen Generals erhielt sie umfassende Schulbildung von zu Hause und legte das Abitur an einem Gymnasium ab. 1898 ging in der Schweiz und studierte dort an der Universität Zürich.
✊ Die überzeugte Feministin und Sozialistin Kollontai forderte von Anfang an die Gleichberechtigung von Frauen und Männern, engagierte sich für die sozialistische Bewegung, darunter auch für autonome Frauenabteilungen innerhalb der Kommunistischen Partei. Im Großen und Ganzen bemühte sie sich darum, Lebenssituation von Frauen zu verbessern.
Im Jahre 1917 wurde Kollontai in den Rat der Volkskommissare der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik aufgenommen und zur Volkskommissarin für soziale Fürsorge ernannt. Sie war also die erste Ministerin beziehungsweise Sozialministerin weltweit. Diesen Posten bekleidend setzte sich Kollontai, eine der einflussreichsten Vorkämpferinnen für Frauenrechte, für sozialreformerische Ideen ein. Sie plädierte für eine stärkere Bedeutung von Frauen in der sowjetischen Gesellschaft. Auf ihrem Vorschlag wurden in der Sowjetunion das Eherecht gelockert und der Mutterschutz verbessert. Die Politikerin erkämpfte auch das Recht auf Schwangerschaftsabbruch und trat für die Einrichtung von Volksküchen und kollektive Kindererziehung ein. Sie setzte unter anderem Aufklärungskampagnen über Säuglingspflege und Hygiene, gynäkologische Untersuchungs- und Beratungsstellen, Schwangerschaftsurlaub bei voller Bezahlung und Arbeitsplatzgarantie durch.
📝 Als Politikerin beschäftigte sich Kollontai nicht nur mit Frauenrechten, sondern sie spielte auch eine beispiellos wesentliche Rolle als Diplomatin.
💼 1923 wurde sie Gesandte der Sowjetunion in Norwegen. Kollontai war dadurch die erste akkreditierte Diplomatin weltweit. Ihr Verdienst bestand unter anderem darin, dass Norwegen die Sowjetunion anerkannte und im Jahre 1925 ein wichtiges Wirtschaftsabkommen mit der Sowjetunion verabschiedete. Dann arbeitete sie 1926-1927 als Gesandte in Mexiko und 1930-1945 als Gesandte und außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin in Schweden.
Einen großen Beitrag leistete Kollontai auch zur Aufnahme von der UdSSR in den Völkerbund sowie zum Ausstieg von Finnland aus dem Krieg im Jahre 1944 nach langen Verhandlungen.
#InternationalerFrauentag
Heute erinnern wir uns an eine russische und sowjetische Frauenrechtlerin, Revolutionärin, Politikerin, Diplomatin und Schriftstellerin, eine der ersten Ministerin und Botschafterin weltweit, Alexandra Michailowna Kollontai (geboren am 31. März 1872, gestorben am 9. März 1952).
Sie wurde in einer adeligen Familie geboren. Als Tochter eines reichen russischen Generals erhielt sie umfassende Schulbildung von zu Hause und legte das Abitur an einem Gymnasium ab. 1898 ging in der Schweiz und studierte dort an der Universität Zürich.
✊ Die überzeugte Feministin und Sozialistin Kollontai forderte von Anfang an die Gleichberechtigung von Frauen und Männern, engagierte sich für die sozialistische Bewegung, darunter auch für autonome Frauenabteilungen innerhalb der Kommunistischen Partei. Im Großen und Ganzen bemühte sie sich darum, Lebenssituation von Frauen zu verbessern.
Im Jahre 1917 wurde Kollontai in den Rat der Volkskommissare der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik aufgenommen und zur Volkskommissarin für soziale Fürsorge ernannt. Sie war also die erste Ministerin beziehungsweise Sozialministerin weltweit. Diesen Posten bekleidend setzte sich Kollontai, eine der einflussreichsten Vorkämpferinnen für Frauenrechte, für sozialreformerische Ideen ein. Sie plädierte für eine stärkere Bedeutung von Frauen in der sowjetischen Gesellschaft. Auf ihrem Vorschlag wurden in der Sowjetunion das Eherecht gelockert und der Mutterschutz verbessert. Die Politikerin erkämpfte auch das Recht auf Schwangerschaftsabbruch und trat für die Einrichtung von Volksküchen und kollektive Kindererziehung ein. Sie setzte unter anderem Aufklärungskampagnen über Säuglingspflege und Hygiene, gynäkologische Untersuchungs- und Beratungsstellen, Schwangerschaftsurlaub bei voller Bezahlung und Arbeitsplatzgarantie durch.
📝 Als Politikerin beschäftigte sich Kollontai nicht nur mit Frauenrechten, sondern sie spielte auch eine beispiellos wesentliche Rolle als Diplomatin.
💼 1923 wurde sie Gesandte der Sowjetunion in Norwegen. Kollontai war dadurch die erste akkreditierte Diplomatin weltweit. Ihr Verdienst bestand unter anderem darin, dass Norwegen die Sowjetunion anerkannte und im Jahre 1925 ein wichtiges Wirtschaftsabkommen mit der Sowjetunion verabschiedete. Dann arbeitete sie 1926-1927 als Gesandte in Mexiko und 1930-1945 als Gesandte und außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin in Schweden.
Einen großen Beitrag leistete Kollontai auch zur Aufnahme von der UdSSR in den Völkerbund sowie zum Ausstieg von Finnland aus dem Krieg im Jahre 1944 nach langen Verhandlungen.
#InternationalerFrauentag
🎤Am Vorabend des Internationalen Frauentags fand in der Botschaft ein wundervolles Konzert statt, bei dem die verdiente Künstlerin der Russischen Föderation Nina Schatskaja ein funkelndes Festprogramm mit russischen Romanzen präsentierte!
🎤Накануне Международного женского дня в Посольстве прошёл замечательный концерт, в рамках которого заслуженная артистка России Нина Шацкая представила искромётную праздничную программу из русских романсов!
🎤Накануне Международного женского дня в Посольстве прошёл замечательный концерт, в рамках которого заслуженная артистка России Нина Шацкая представила искромётную праздничную программу из русских романсов!
🦌 Sehen Sie sich das Video über den traditionellen Lebensstil im russischen hohen Norden an, der ohne Frauen nicht vorstellbar ist.
📸 Равиль Сафарбеков
📸 Равиль Сафарбеков
🗣️Michail Galusin, stellvertretender Außenminister der Russischen Föderation:
💬Die ukrainische Armee gibt es heute nur noch dank der Militärhilfe aus dem Westen. In Kiew wird zugegeben, dass sich die ukrainische Armee ohne diese Unterstützung lediglich einen bis zwei Monate halten kann.
💬Der Westen ist jedoch von der Idee besessen, Russland mit den Händen der Ukraine so gut es geht zu schwächen. Die NATO-Länder mit Washington an der Spitze wollen auch weiterhin das ukrainische politische Projekt über Wasser halten, indem sie der eigenen Bevölkerung schwere soziale und wirtschaftliche Kosten auferlegen. Ein Scheitern dieses Projekts würde bedeuten, dass der Westen in seinem Kampf gegen Russland ein Fiasko erlitten hat. Der Westen ist partout nicht willens, einzuräumen, dass der Traum von Russlands «strategischer Niederlage» unrealistisch ist.
💬Wir können keine Hinweise erkennen, dass die USA und ihre Satelliten an einer friedlichen Lösung für die Ukraine-Krise interessiert sind. Westliche Länder erinnern ihre Öffentlichkeit kontinuierlich daran, dass alles, was in der Ukraine geschieht, ein für Washington lukratives Geschäft ist. Denn ein großer Teil der für den Ukraine-Konflikt bereitgestellten Mittel, die sich auf Dutzende Milliarden beziffern, bleibt in Übersee, kommt somit dem amerikanischen Rüstungssektor zugute und schafft Arbeitsplätze. Auf dem Schlachtfeld fallen jedoch Bürger der Ukraine, und nicht die der USA, was in zynischer Weise genauso akzentuiert wird.
🔗Interview im Wortlaut auf Russisch: https://bit.ly/3uVFSaU
💬Die ukrainische Armee gibt es heute nur noch dank der Militärhilfe aus dem Westen. In Kiew wird zugegeben, dass sich die ukrainische Armee ohne diese Unterstützung lediglich einen bis zwei Monate halten kann.
💬Der Westen ist jedoch von der Idee besessen, Russland mit den Händen der Ukraine so gut es geht zu schwächen. Die NATO-Länder mit Washington an der Spitze wollen auch weiterhin das ukrainische politische Projekt über Wasser halten, indem sie der eigenen Bevölkerung schwere soziale und wirtschaftliche Kosten auferlegen. Ein Scheitern dieses Projekts würde bedeuten, dass der Westen in seinem Kampf gegen Russland ein Fiasko erlitten hat. Der Westen ist partout nicht willens, einzuräumen, dass der Traum von Russlands «strategischer Niederlage» unrealistisch ist.
💬Wir können keine Hinweise erkennen, dass die USA und ihre Satelliten an einer friedlichen Lösung für die Ukraine-Krise interessiert sind. Westliche Länder erinnern ihre Öffentlichkeit kontinuierlich daran, dass alles, was in der Ukraine geschieht, ein für Washington lukratives Geschäft ist. Denn ein großer Teil der für den Ukraine-Konflikt bereitgestellten Mittel, die sich auf Dutzende Milliarden beziffern, bleibt in Übersee, kommt somit dem amerikanischen Rüstungssektor zugute und schafft Arbeitsplätze. Auf dem Schlachtfeld fallen jedoch Bürger der Ukraine, und nicht die der USA, was in zynischer Weise genauso akzentuiert wird.
🔗Interview im Wortlaut auf Russisch: https://bit.ly/3uVFSaU
🚀 Heute vor 90 Jahren, am 9. März 1934, wurde Jurij Gagarin, der erste Mensch im Weltall, geboren.
🌠 Am 12. April 1961 um exakt 06:07 Uhr hob das Raumschiff Wostok 1 vom sowjetischen Baikonur ins All ab. Die Worte, die Gagarin während des Startes sagte - »Pojechali! (Los geht's!)« - sind in die Geschichte eingegangen.
🌌In seinem Raumschiff umrundete Gagarin die Erde einmal mit einer Hӧhe von etwa 300 Kilometern und einer Geschwindigkeit von rund 29 000 Kilometern pro Stunde. Der erste bemannte Raumflug dauerte eine Stunde und 48 Minuten. Jurij Gagarin landete etwa 26 Kilometer südwestlich der Stadt Engels im Oblast Saratow.
🚀Der Name des ersten Kosmonauten wurde über Nacht den Menschen auf der ganzen Welt bekannt. Nachdem er zu Hause begrüβt und auf der staatlichen Ebene ausgezeichnet wurde, reiste Gagarin als Botschafter des Friedens um die Welt. Während ein paar Jahre besuchte er rund 30 Saaten, wo er mit den Staats- und Regierungschefs sowie mit den Bürgern traf.
🛰️Überall wurde Gagarin willkommen geheiβen und bejubelt. Für Menschen in ganz verschiedenen Staaten kennzeichnete seine Heldentat nicht nur einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit und den Beginn einer neuen Ära in der Erforschung des Weltraums, sondern auch ein Symbol der Hoffnung auf Vӧlkerverständigung und Frieden.
🌠 Am 12. April 1961 um exakt 06:07 Uhr hob das Raumschiff Wostok 1 vom sowjetischen Baikonur ins All ab. Die Worte, die Gagarin während des Startes sagte - »Pojechali! (Los geht's!)« - sind in die Geschichte eingegangen.
🌌In seinem Raumschiff umrundete Gagarin die Erde einmal mit einer Hӧhe von etwa 300 Kilometern und einer Geschwindigkeit von rund 29 000 Kilometern pro Stunde. Der erste bemannte Raumflug dauerte eine Stunde und 48 Minuten. Jurij Gagarin landete etwa 26 Kilometer südwestlich der Stadt Engels im Oblast Saratow.
🚀Der Name des ersten Kosmonauten wurde über Nacht den Menschen auf der ganzen Welt bekannt. Nachdem er zu Hause begrüβt und auf der staatlichen Ebene ausgezeichnet wurde, reiste Gagarin als Botschafter des Friedens um die Welt. Während ein paar Jahre besuchte er rund 30 Saaten, wo er mit den Staats- und Regierungschefs sowie mit den Bürgern traf.
🛰️Überall wurde Gagarin willkommen geheiβen und bejubelt. Für Menschen in ganz verschiedenen Staaten kennzeichnete seine Heldentat nicht nur einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit und den Beginn einer neuen Ära in der Erforschung des Weltraums, sondern auch ein Symbol der Hoffnung auf Vӧlkerverständigung und Frieden.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🇩🇪👨🚀️ Wie bekannt ist Gagarin in Deutschland?
🎥 Sehen Sie sich unser Video über interessante Orte in Deutschland, die mit dem Namen Juri Gagarins verbunden sind: bit.ly/3L0sQyd
🎥 Sehen Sie sich unser Video über interessante Orte in Deutschland, die mit dem Namen Juri Gagarins verbunden sind: bit.ly/3L0sQyd
🚀Zum 60. Jahrestag des ersten Fluges von Juri Gagarin ins Weltall hat Roskosmos ein Doku zum veröffentlicht. Da gibt es deutsche 🇩🇪 Untertitel!
🔗 Auf unserem YouTube-Kanal sich ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=lECs95dcBvI&t=9s
🔗 Auf unserem YouTube-Kanal sich ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=lECs95dcBvI&t=9s
YouTube
Doku zum 60. Jahrestag des ersten Fluges von Juri Gagarin ins Weltall
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
📚Unser Literaturklub ist eine intellektuelle Freizeitbeschäftigung, die die Leichtigkeit freundschaftlicher Treffen mit informativen Inhalten verbindet. Der wird euch helfen, neue Freunde mit ähnlichen Interessen zu finden, eure Lektüre zu disziplinieren und neue Bedeutungen in dem zu entdecken, was ihr lest.
📚Während des ersten Treffens des Klubs werden wir über die gesamte Bildergalerie in "Den Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin" von Alexander Puschkin sprechen und auch einen der Erzählungen dieses Zyklus - "Der Schneesturm" - im Detail betrachten.
📍 Glinka-Musiksalon
📅 12. März
⏰ 18:00 Uhr
🎫 Eintritt frei
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Dieses Musikprojekt von russischen ausgezeichneten Solisten findet nur einmal im Jahr in verschiedenen Städten der Welt statt und wir hoffen, dass ihr noch keine Pläne für Donnerstag, den 14. März, habt, denn dieser Abend wird wirklich besonders sein..
Stellt euch vor: nach der Arbeit zieht ihr schicke Kleidung an, nehmt eure Freunde oder die ganze Familie mit und kommt zum Konzert «Eine Botschaft der Virtuosität», um die Magie der russischen klassischen Musik von Nikolai Rimsky-Korsakov und Modest Mussorgsky, sowie Peter Tschaikowsky, Miliy Balakirev, Alexander Glasunov und Efrem Tsimbalist zu erleben.
Von der Bühne hört ihr die schönen Klänge einer italienischen Geige, gespielt von Arseniya Sibileva und die faszinierenden Klaviermelodien von Timofey Dolya.
Kommt gerne vorbei!
📅14. März um 19:00 Uhr
🎫Kostenfreie Karten an der Ticketkasse des Russischen Hauses
6+
Stellt euch vor: nach der Arbeit zieht ihr schicke Kleidung an, nehmt eure Freunde oder die ganze Familie mit und kommt zum Konzert «Eine Botschaft der Virtuosität», um die Magie der russischen klassischen Musik von Nikolai Rimsky-Korsakov und Modest Mussorgsky, sowie Peter Tschaikowsky, Miliy Balakirev, Alexander Glasunov und Efrem Tsimbalist zu erleben.
Von der Bühne hört ihr die schönen Klänge einer italienischen Geige, gespielt von Arseniya Sibileva und die faszinierenden Klaviermelodien von Timofey Dolya.
Kommt gerne vorbei!
📅14. März um 19:00 Uhr
🎫Kostenfreie Karten an der Ticketkasse des Russischen Hauses
6+
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
🎉 Wir freuen uns, euch zu einem neuen Treffen des Sprachklubs für Russischlerne einzuladen, das einem der fröhlichsten und herzerwärmendsten Feiertage der russischen Kultur gewidmet ist - Masleniza!
🥞 Masleniza ist nicht nur ein Feiertag, es ist ein Frühlingsfest voller Freude und Spaß. Bei unserem Treffen werden wir darüber sprechen, wie Masleniza in Russland gefeiert wird, welche traditionellen Spiele und Unterhaltungen diesen Feiertag begleiten, und natürlich das Wichtigste - über Blinis!
🌸 Außerdem werden wir über die Symbolik von Masleniza als Übergang vom Winter zum Frühling, die Bedeutung der Frühlingsrituale und die Traditionen dieses schönen Festes sprechen.
📌 Hier kann man sich für das nächste Treffen des Sprachklubs im Russischen Haus in Berlin anmelden.
🥞 Masleniza ist nicht nur ein Feiertag, es ist ein Frühlingsfest voller Freude und Spaß. Bei unserem Treffen werden wir darüber sprechen, wie Masleniza in Russland gefeiert wird, welche traditionellen Spiele und Unterhaltungen diesen Feiertag begleiten, und natürlich das Wichtigste - über Blinis!
🌸 Außerdem werden wir über die Symbolik von Masleniza als Übergang vom Winter zum Frühling, die Bedeutung der Frühlingsrituale und die Traditionen dieses schönen Festes sprechen.
📌 Hier kann man sich für das nächste Treffen des Sprachklubs im Russischen Haus in Berlin anmelden.
Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺 pinned «🗳О проведении выборов Президента Российской Федерации на территории Федеративной Республики Германия В соответствии с Федеральным законом от 10 января 2003 г. № 19-ФЗ «О выборах Президента Российской Федерации» 17 марта 2024 года на территории Федеративной…»
📰 Aus dem Interview des russischen Botschafters in Deutschland Sergej Netschajew mit der TASS
❓ Der russische Präsident erklärte: Wenn die Bundesregierung es wollte, könnte innerhalb einer Woche durch einen immer noch intakten Strang von Nord Stream 2 wieder Gas fließen. Unter welchen Bedingungen könne sich die Bundesregierung ihrer Meinung nach dafür entscheiden? Liegen überhaut Voraussetzungen dafür vor, dass der Betrieb der Pipeline in absehbarer Zeit wiederaufgenommen werden kann?
🗣 Ich maße es mir nicht an, weitere Schritte der Bundesregierung zu prognostizieren. Der Vorschlag unseres Präsidenten war eindeutig genug und wurde hierzulande gehört. Eine konstruktive Reaktion beobachten wir bislang nicht. In der Tat gab es in Deutschland auf regionaler und Wirtschaftsebene mehrfach Vorschläge, Nord Stream wiederherzustellen und in Betrieb zu nehmen. Das wäre ein extrem vorteilhafter Schritt im Sinne der Bundesrepublik und ihrer Bürger. Derzeit beschäftigt man sich in Deutschland lieber mit weiteren Sanktionspaketen gegen Russland. Die nationalen Energieinteressen geraten an der Stelle ins Hintertreffen. Leider bleibt das Primat der Politik vor der Wirtschaft hierzulande unangreifbar.
❓ Der russische Präsident erklärte: Wenn die Bundesregierung es wollte, könnte innerhalb einer Woche durch einen immer noch intakten Strang von Nord Stream 2 wieder Gas fließen. Unter welchen Bedingungen könne sich die Bundesregierung ihrer Meinung nach dafür entscheiden? Liegen überhaut Voraussetzungen dafür vor, dass der Betrieb der Pipeline in absehbarer Zeit wiederaufgenommen werden kann?
🗣 Ich maße es mir nicht an, weitere Schritte der Bundesregierung zu prognostizieren. Der Vorschlag unseres Präsidenten war eindeutig genug und wurde hierzulande gehört. Eine konstruktive Reaktion beobachten wir bislang nicht. In der Tat gab es in Deutschland auf regionaler und Wirtschaftsebene mehrfach Vorschläge, Nord Stream wiederherzustellen und in Betrieb zu nehmen. Das wäre ein extrem vorteilhafter Schritt im Sinne der Bundesrepublik und ihrer Bürger. Derzeit beschäftigt man sich in Deutschland lieber mit weiteren Sanktionspaketen gegen Russland. Die nationalen Energieinteressen geraten an der Stelle ins Hintertreffen. Leider bleibt das Primat der Politik vor der Wirtschaft hierzulande unangreifbar.