📌 5️⃣0️⃣ Jahre Röhren gegen Erdgas
🔹 Die Geschichte der 🇩🇪🇷🇺 Energiebeziehungen ist gleichzeitig auch eine Geschichte des 🇩🇪🇺🇸 Konflikts. US-Präsidenten John Kennedy, Jimmy Carter oder Ronald Reagan versuchten engere Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetunion zu verhindern, mit ähnlichen Argumenten wie Donald Trump und teilweise mit härtesten Bandagen.
🔹 Dass die deutsch-russischen Erdgas-Röhrengeschäfte 2020 dennoch ihr 5️⃣0️⃣-jähriges Jubiläum feiern können, liegt nicht zuletzt daran, dass angefangen mit Willy Brandt ausnahmslos alle nachfolgenden Bundeskanzler, egal ob Sozialdemokraten (Helmut Schmidt, Gerhard Schröder) oder Christdemokraten (Helmut Kohl, Angela Merkel) für die Pipelineprojekte in die Bresche gesprungen sind.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3paDZ2q
🔹 Die Geschichte der 🇩🇪🇷🇺 Energiebeziehungen ist gleichzeitig auch eine Geschichte des 🇩🇪🇺🇸 Konflikts. US-Präsidenten John Kennedy, Jimmy Carter oder Ronald Reagan versuchten engere Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetunion zu verhindern, mit ähnlichen Argumenten wie Donald Trump und teilweise mit härtesten Bandagen.
🔹 Dass die deutsch-russischen Erdgas-Röhrengeschäfte 2020 dennoch ihr 5️⃣0️⃣-jähriges Jubiläum feiern können, liegt nicht zuletzt daran, dass angefangen mit Willy Brandt ausnahmslos alle nachfolgenden Bundeskanzler, egal ob Sozialdemokraten (Helmut Schmidt, Gerhard Schröder) oder Christdemokraten (Helmut Kohl, Angela Merkel) für die Pipelineprojekte in die Bresche gesprungen sind.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3paDZ2q
www.ost-ausschuss.de
50 Jahre Röhren gegen Erdgas | Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
Am 6. Juli 1970, also fast genau vor 50 Jahren, wurde in Mülheim an der Ruhr das erste Pipeline-Rohr aus deutscher Produktion für das erste deutsch-sowjetische Erdgas-Röhrengeschäft ausgeliefert. Aus Anlass dieses Jubiläums haben wir die Geschichte der Erdgas…
📌 5 ноября по инициативе германской стороны состоялся телефонный разговор Министра иностранных дел России 🇷🇺 С.В.Лаврова с Федеральным министром иностранных дел ФРГ 🇩🇪 Х.Маасом.
🔹 В фокусе внимания находилась проблематика внутриукраинского конфликта в Донбассе. Обсуждён ход переговоров в Контактной группе и «нормандском формате» по мирному урегулированию. Подчёркнута необходимость прямого диалога Киева, Донецка и Луганска как сторон конфликта, а также посреднических усилий России🇷🇺, Германии🇩🇪, Франции 🇫🇷 и ОБСЕ в целях выполнения минского «Комплекса мер» и договорённостей парижского саммита «нормандского формата» 2019 года.
🔹 Состоялся также обмен мнениями по нагорно-карабахскому конфликту. Подтверждена необходимость скорейшего выполнения договоренностей, содержащихся в московском заявлении министров иностранных дел России🇷🇺, Азербайджана 🇦🇿 и Армении 🇦🇲 от 10 октября 2020 г.
🔹 Была затронута ситуация с проживающим в Германии блогером А.Навальным. Глава российского внешнеполитического ведомства в очередной раз подчеркнул неприемлемость позиции Берлина, который отказывается выполнять свои международно-правовые обязательства, вытекающие из Европейской конвенции о взаимной правовой помощи по уголовным делам 1959 года, и по Конвенции о запрещении химического оружия. Выражена надежда, что Правительство ФРГ воздержится от дальнейшей искусственной политизации всей этой ситуации, наносящей серьёзный ущерб российско-германским отношениям.
🔹 В фокусе внимания находилась проблематика внутриукраинского конфликта в Донбассе. Обсуждён ход переговоров в Контактной группе и «нормандском формате» по мирному урегулированию. Подчёркнута необходимость прямого диалога Киева, Донецка и Луганска как сторон конфликта, а также посреднических усилий России🇷🇺, Германии🇩🇪, Франции 🇫🇷 и ОБСЕ в целях выполнения минского «Комплекса мер» и договорённостей парижского саммита «нормандского формата» 2019 года.
🔹 Состоялся также обмен мнениями по нагорно-карабахскому конфликту. Подтверждена необходимость скорейшего выполнения договоренностей, содержащихся в московском заявлении министров иностранных дел России🇷🇺, Азербайджана 🇦🇿 и Армении 🇦🇲 от 10 октября 2020 г.
🔹 Была затронута ситуация с проживающим в Германии блогером А.Навальным. Глава российского внешнеполитического ведомства в очередной раз подчеркнул неприемлемость позиции Берлина, который отказывается выполнять свои международно-правовые обязательства, вытекающие из Европейской конвенции о взаимной правовой помощи по уголовным делам 1959 года, и по Конвенции о запрещении химического оружия. Выражена надежда, что Правительство ФРГ воздержится от дальнейшей искусственной политизации всей этой ситуации, наносящей серьёзный ущерб российско-германским отношениям.
Forwarded from МИД России 🇷🇺
Forwarded from Russian MFA 🇷🇺
🇷🇺 #Briefing by Foreign Ministry Spokeswoman Maria #Zakharova, November 5, 2020:
✅ #COVID19
✅ #Caucasus
✅ #India
✅ #NagornoKarabakh
✅ #Syria
✅ #USA #USElection
✅ #Cyprus
✅ #Poland
✅ #Cambodia
✅ #Angola
🔗 https://is.gd/u8l6Yk
✅ #COVID19
✅ #Caucasus
✅ #India
✅ #NagornoKarabakh
✅ #Syria
✅ #USA #USElection
✅ #Cyprus
✅ #Poland
✅ #Cambodia
✅ #Angola
🔗 https://is.gd/u8l6Yk
👸 Русские🇷🇺 княжны в Вюртемберге (часть 2️⃣): Ольга Николаевна
👑 В 1️⃣8️⃣4️⃣6️⃣ г. за вюртембергского наследного принца, ставшего впоследствии королем Карлом I, вышла замуж великая княгиня Ольга Николаевна (1822–1892), вторая дочь российского императора Николая I. Свадьба прошла в Петергофе. Необыкновенно привлекательная, прекрасно образованная (говорила на нескольких языках), хорошая пианистка, певица и одаренный художник, Ольга считалась одной из лучших невест Европы…
🎙 Радиоцикл "Русская Германия. История в следах" посвящён культурно-историческим связям России🇷🇺 и Германии🇩🇪. Проект рассказывает историю русской Германии, выстраивая каждый выпуск вокруг определенного события, персоналии или памятного места, с одной стороны, каким-то образом связанного с Россией, а с другой – повлиявшего на культурные или политические процессы, разворачивавшиеся в Германии.
🔗 https://bit.ly/3ek9Rwd
👑 В 1️⃣8️⃣4️⃣6️⃣ г. за вюртембергского наследного принца, ставшего впоследствии королем Карлом I, вышла замуж великая княгиня Ольга Николаевна (1822–1892), вторая дочь российского императора Николая I. Свадьба прошла в Петергофе. Необыкновенно привлекательная, прекрасно образованная (говорила на нескольких языках), хорошая пианистка, певица и одаренный художник, Ольга считалась одной из лучших невест Европы…
🎙 Радиоцикл "Русская Германия. История в следах" посвящён культурно-историческим связям России🇷🇺 и Германии🇩🇪. Проект рассказывает историю русской Германии, выстраивая каждый выпуск вокруг определенного события, персоналии или памятного места, с одной стороны, каким-то образом связанного с Россией, а с другой – повлиявшего на культурные или политические процессы, разворачивавшиеся в Германии.
🔗 https://bit.ly/3ek9Rwd
YouTube
Русские княжны в Вюртемберге (часть вторая). Ольга Николаевна / Русская Германия. История в следах
В 1846 г. за вюртембергского наследного принца, ставшего впоследствии королем Карлом I, вышла замуж великая княгиня Ольга Николаевна (1822–1892), вторая дочь российского императора Николая I. Свадьба прошла в Петергофе. Необыкновенно привлекательная, прекрасно…
✅ Bildhauer der Woche
𝐏𝐚𝐰𝐞𝐥 𝐒𝐨𝐤𝐨𝐥𝐨𝐰 - ein russischer 🇷🇺 Bildhauer und Schöpfer herausragender Werke der dekorativen Kunst des russischen Klassizismus.
🔸 Im Jahr 1️⃣8️⃣1️⃣0️⃣ schuf er eines seiner bekanntesten Werke, die Bronzeplastik 𝑀𝑖𝑙𝑐ℎ𝑚𝑎̈𝑑𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑚𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑚 𝑧𝑒𝑟𝑏𝑟𝑜𝑐ℎ𝑒𝑛𝑒𝑛 𝐾𝑟𝑢𝑔, für den Katharinenpark in Zarskoje Selo, dem heutigen Puschkin.
🔸 Dieser Statue hat der russische Dichter Alexander Puschkin 1830 sein Gedicht 𝐷𝑖𝑒 𝑆𝑡𝑎𝑡𝑢𝑒 𝑣𝑜𝑛 𝑍𝑎𝑟𝑠𝑘𝑜𝑗𝑒 𝑆𝑒𝑙𝑜 gewidmet:
🔸 Er schuf 1️⃣8️⃣2️⃣5️⃣ die Löwen an der Löwenbrücke und im gleichen Jahr die Greife an der Greifenbrücke. Letztere nutzte der bekannte zeitgenössische russische Lyriker Dmitri Bobyschew als Vorlage zu dem Gedicht 𝐸𝑠 𝑠𝑖𝑡𝑧𝑡 𝑑𝑒𝑟 𝑔𝑒𝑓𝑙𝑢̈𝑔𝑒𝑙𝑡𝑒 𝐿𝑜̈𝑤𝑒 𝑚𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑚 𝑔𝑒𝑓𝑙𝑢̈𝑔𝑒𝑙𝑡𝑒𝑛 𝐿𝑜̈𝑤𝑒𝑛.
🔸 Aus dem Jahr 1829 stammen die Sphinxe an der Ägyptischen Brücke.
📷 Alexandr Drosdow, Tilman Harte, wikitravel.org, Anatolij Migow
𝐏𝐚𝐰𝐞𝐥 𝐒𝐨𝐤𝐨𝐥𝐨𝐰 - ein russischer 🇷🇺 Bildhauer und Schöpfer herausragender Werke der dekorativen Kunst des russischen Klassizismus.
🔸 Im Jahr 1️⃣8️⃣1️⃣0️⃣ schuf er eines seiner bekanntesten Werke, die Bronzeplastik 𝑀𝑖𝑙𝑐ℎ𝑚𝑎̈𝑑𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑚𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑚 𝑧𝑒𝑟𝑏𝑟𝑜𝑐ℎ𝑒𝑛𝑒𝑛 𝐾𝑟𝑢𝑔, für den Katharinenpark in Zarskoje Selo, dem heutigen Puschkin.
🔸 Dieser Statue hat der russische Dichter Alexander Puschkin 1830 sein Gedicht 𝐷𝑖𝑒 𝑆𝑡𝑎𝑡𝑢𝑒 𝑣𝑜𝑛 𝑍𝑎𝑟𝑠𝑘𝑜𝑗𝑒 𝑆𝑒𝑙𝑜 gewidmet:
🔸 Er schuf 1️⃣8️⃣2️⃣5️⃣ die Löwen an der Löwenbrücke und im gleichen Jahr die Greife an der Greifenbrücke. Letztere nutzte der bekannte zeitgenössische russische Lyriker Dmitri Bobyschew als Vorlage zu dem Gedicht 𝐸𝑠 𝑠𝑖𝑡𝑧𝑡 𝑑𝑒𝑟 𝑔𝑒𝑓𝑙𝑢̈𝑔𝑒𝑙𝑡𝑒 𝐿𝑜̈𝑤𝑒 𝑚𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑚 𝑔𝑒𝑓𝑙𝑢̈𝑔𝑒𝑙𝑡𝑒𝑛 𝐿𝑜̈𝑤𝑒𝑛.
🔸 Aus dem Jahr 1829 stammen die Sphinxe an der Ägyptischen Brücke.
📷 Alexandr Drosdow, Tilman Harte, wikitravel.org, Anatolij Migow
Forwarded from МИД России 🇷🇺
🕯С.В.#Лавров направил соболезнования родным и близким М.М.Жванецкого:
💬С глубоким прискорбием узнал о постигшей вас утрате - кончине Михаила Маньевича Жванецкого.
Настоящий самородок, Михаил Маньевич снискал действительно всенародную любовь, внеся неоценимый взгляд в популяризацию сатирического жанра. На его творчестве, пронизанном меткими образами и тонким юмором, выросло не одно поколение наших граждан. А многочисленные цитаты из его ставших классическими произведений и выступлений стали по-настоящему крылатыми, бессмертными - что называется, "ушли в народ".
В это тяжелое для вас время выражаю искренние соболезнования. Прошу принять слова сочувствия и поддержки.
💬С глубоким прискорбием узнал о постигшей вас утрате - кончине Михаила Маньевича Жванецкого.
Настоящий самородок, Михаил Маньевич снискал действительно всенародную любовь, внеся неоценимый взгляд в популяризацию сатирического жанра. На его творчестве, пронизанном меткими образами и тонким юмором, выросло не одно поколение наших граждан. А многочисленные цитаты из его ставших классическими произведений и выступлений стали по-настоящему крылатыми, бессмертными - что называется, "ушли в народ".
В это тяжелое для вас время выражаю искренние соболезнования. Прошу принять слова сочувствия и поддержки.
❗️ 𝐒𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐨𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐒𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐞𝐫𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐀𝐮ß𝐞𝐧𝐦𝐢𝐧𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐢𝐮𝐦𝐬 𝐑𝐮𝐬𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝𝐬 𝐌𝐚𝐫𝐢𝐚 𝐒𝐚𝐜𝐡𝐚𝐫𝐨𝐰𝐚 𝐳𝐮𝐦 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭𝐬 𝐟𝐮̈𝐫 𝐉𝐮𝐬𝐭𝐢𝐳 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐫𝐞𝐩𝐮𝐛𝐥𝐢𝐤 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐆𝐞𝐧𝐞𝐫𝐚𝐥𝐬𝐭𝐚𝐚𝐭𝐬𝐚𝐧𝐰𝐚𝐥𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐮𝐬𝐬𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐅𝐨̈𝐝𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐦 𝐅𝐚𝐥𝐥 𝐍𝐚𝐰𝐚𝐥𝐧𝐲
🔹 Nach wie vor erwarten wir von der deutschen Bundesregierung sachliche Antworten auf offizielle russische Rechtshilfeersuchen vom 27. August, 14., 24. und 28. September 2020 an deutsche zuständige Behörden im Rahmen der Vorermittlung der Gründe für die Krankenhauseinlieferung des Bloggers Alexej Nawalny in Omsk am 20. August 2020, die das Innenministerium der Russischen Föderation durchführt. Die deutsche Seite zögert bewusst die Erfüllung dieser Rechtshilfeersuchen aus diesen oder jenen Gründen und unter frei erfundenen Vorwänden hinaus, wobei sie eigenen Beteuerungen und Verpflichtungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit von Strafverfolgungsorganen widerspricht.
🔹 Es hat sich nichts in dieser Hinsicht geändert. Erst am 30. Oktober 2020 ging bei der Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation ein Schreiben des deutschen Bundesamts für Justiz zum Fall Nawalny ein. Die Kollegen aus der Generalstaatsanwaltschaft nahmen bereits Stellung hierzu. Im Außenministerium Russlands machte man sich auch mit dessen Inhalt bekannt. Dieses Dokument bestätigt lediglich fehlende Bereitschaft und Unwillen Berlins, konstruktiv bei der Aufklärung des eigentlichen Sachverhalts im Fall Nawalny zusammenzuwirken. Es ist erstaunlich, dass die deutschen Strafverfolgungsbehörden fast drei Monate brauchten, um dieses kurze formale Schreiben zu formulieren. Statt absolut konkrete Fragen der russischen Seite aus vier oben genannten Rechtshilfeersuchen zu beantworten, stellt das Bundesamt für Justiz, ohne etwas mitgeteilt zu haben, nur Gegenfragen und bekräftigt, dass die deutsche Bundesregierung sich weigert, Sachbeweise der Vergiftung Nawalnys mit dem berüchtigten Nowitschok-Nervengift, einschließlich der Bioproben und der Ergebnisse deren Analyse, vorzulegen. In diesem Kontext möchten wir daran erinnern, dass vorher die gesamten substanziellen Informationen aus dem OVCW-Bericht zur technischen Hilfe für Deutschland in dieser Angelegenheit auf Drängen der deutschen Seite geschwärzt worden sind. Es erheben sich durchaus gerechtfertigte Fragen: Was verheimlichen unsere deutschen Kontrahenten und die Veröffentlichung von welchen Informationen befürchten sie?
🔹 Moskau rechnet damit, dass Berlin im Endeffekt tatsächlich seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen aus dem Europäischen Rechtshilfeübereinkommen von 1959 nachkommt und eine sachliche bilaterale Zusammenarbeit im Fall Nawalny im Einklang mit Artikel IX des Chemiewaffenübereinkommens beginnt. Wir hoffen, dass die deutsche Bundesregierung sich einer weiteren künstlichen Politisierung der Situation rund um den russischen Blogger enthält, die die deutsch-russischen Beziehungen erheblich belastet.
🔹 Nach wie vor erwarten wir von der deutschen Bundesregierung sachliche Antworten auf offizielle russische Rechtshilfeersuchen vom 27. August, 14., 24. und 28. September 2020 an deutsche zuständige Behörden im Rahmen der Vorermittlung der Gründe für die Krankenhauseinlieferung des Bloggers Alexej Nawalny in Omsk am 20. August 2020, die das Innenministerium der Russischen Föderation durchführt. Die deutsche Seite zögert bewusst die Erfüllung dieser Rechtshilfeersuchen aus diesen oder jenen Gründen und unter frei erfundenen Vorwänden hinaus, wobei sie eigenen Beteuerungen und Verpflichtungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit von Strafverfolgungsorganen widerspricht.
🔹 Es hat sich nichts in dieser Hinsicht geändert. Erst am 30. Oktober 2020 ging bei der Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation ein Schreiben des deutschen Bundesamts für Justiz zum Fall Nawalny ein. Die Kollegen aus der Generalstaatsanwaltschaft nahmen bereits Stellung hierzu. Im Außenministerium Russlands machte man sich auch mit dessen Inhalt bekannt. Dieses Dokument bestätigt lediglich fehlende Bereitschaft und Unwillen Berlins, konstruktiv bei der Aufklärung des eigentlichen Sachverhalts im Fall Nawalny zusammenzuwirken. Es ist erstaunlich, dass die deutschen Strafverfolgungsbehörden fast drei Monate brauchten, um dieses kurze formale Schreiben zu formulieren. Statt absolut konkrete Fragen der russischen Seite aus vier oben genannten Rechtshilfeersuchen zu beantworten, stellt das Bundesamt für Justiz, ohne etwas mitgeteilt zu haben, nur Gegenfragen und bekräftigt, dass die deutsche Bundesregierung sich weigert, Sachbeweise der Vergiftung Nawalnys mit dem berüchtigten Nowitschok-Nervengift, einschließlich der Bioproben und der Ergebnisse deren Analyse, vorzulegen. In diesem Kontext möchten wir daran erinnern, dass vorher die gesamten substanziellen Informationen aus dem OVCW-Bericht zur technischen Hilfe für Deutschland in dieser Angelegenheit auf Drängen der deutschen Seite geschwärzt worden sind. Es erheben sich durchaus gerechtfertigte Fragen: Was verheimlichen unsere deutschen Kontrahenten und die Veröffentlichung von welchen Informationen befürchten sie?
🔹 Moskau rechnet damit, dass Berlin im Endeffekt tatsächlich seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen aus dem Europäischen Rechtshilfeübereinkommen von 1959 nachkommt und eine sachliche bilaterale Zusammenarbeit im Fall Nawalny im Einklang mit Artikel IX des Chemiewaffenübereinkommens beginnt. Wir hoffen, dass die deutsche Bundesregierung sich einer weiteren künstlichen Politisierung der Situation rund um den russischen Blogger enthält, die die deutsch-russischen Beziehungen erheblich belastet.
Botschaft der Russischen Föderation
Zum Antwortschreiben der zuständigen deutschen Behörden auf die früher gestellten Rechtshilfeersuchen der Generalstaatsanwaltschaft…
Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation stellte im Zeitraum vom 27. August bis zum 28. September 2020 im Einklang mit dem Europäischen Rechtshilfeübereinkommen von 1959 und den eins…
📌 Zum Telefonat zwischen Außenminister Russlands Sergej Lawrow und Bundesaußenminister Heiko Maas
🔹 Am 5. November hat ein Telefonat zwischen Außenminister Russlands Sergej Lawrow und Bundesaußenminister Heiko Maas auf deutsche Initiative stattgefunden.
🔹 Im Mittelpunkt des Gesprächs stand der innerukrainische Konflikt im Donbass. Die Seiten besprachen den Stand der Friedensverhandlungen innerhalb der Kontaktgruppe und des Normandie-Formats. Es wurde betont, dass ein direkter Dialog zwischen Kiew, Donezk und Lugansk als Konfliktparteien sowie Vermittlungsbemühungen Russlands, Deutschlands, Frankreichs und der OSZE notwendig sind, um den Minsker Maßnahmenkomplex und die Vereinbarungen des Pariser Gipfels im Normandie-Format 2019 umzusetzen.
🔹 Es kam auch zu einem Meinungsaustausch mit Blick auf den Bergkarabach-Konflikt. Man bekräftigte die Notwendigkeit, die in der Moskauer Erklärung von den Außenministern Russlands, Aserbaidschans und Armeniens vom 10. Oktober 2020 verankerten Vereinbarungen schnellstmöglich zu erfüllen.
🔹 Die Seiten schnitten die Situation um einen Blogger Alexej Nawalny an, der sich in Deutschland aufhält. Der russische Chefdiplomat unterstrich abermals, es sei unannehmbar, dass sich Berlin weigere, seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen nach dem Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen 1959 und dem Chemiewaffenübereinkommen nachzukommen. Es wurde die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass die deutsche Regierung auf weitere künstliche Politisierung des Falles, der die russisch-deutschen Beziehungen schwer belastet, verzichten würde.
🔹 Am 5. November hat ein Telefonat zwischen Außenminister Russlands Sergej Lawrow und Bundesaußenminister Heiko Maas auf deutsche Initiative stattgefunden.
🔹 Im Mittelpunkt des Gesprächs stand der innerukrainische Konflikt im Donbass. Die Seiten besprachen den Stand der Friedensverhandlungen innerhalb der Kontaktgruppe und des Normandie-Formats. Es wurde betont, dass ein direkter Dialog zwischen Kiew, Donezk und Lugansk als Konfliktparteien sowie Vermittlungsbemühungen Russlands, Deutschlands, Frankreichs und der OSZE notwendig sind, um den Minsker Maßnahmenkomplex und die Vereinbarungen des Pariser Gipfels im Normandie-Format 2019 umzusetzen.
🔹 Es kam auch zu einem Meinungsaustausch mit Blick auf den Bergkarabach-Konflikt. Man bekräftigte die Notwendigkeit, die in der Moskauer Erklärung von den Außenministern Russlands, Aserbaidschans und Armeniens vom 10. Oktober 2020 verankerten Vereinbarungen schnellstmöglich zu erfüllen.
🔹 Die Seiten schnitten die Situation um einen Blogger Alexej Nawalny an, der sich in Deutschland aufhält. Der russische Chefdiplomat unterstrich abermals, es sei unannehmbar, dass sich Berlin weigere, seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen nach dem Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen 1959 und dem Chemiewaffenübereinkommen nachzukommen. Es wurde die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass die deutsche Regierung auf weitere künstliche Politisierung des Falles, der die russisch-deutschen Beziehungen schwer belastet, verzichten würde.
📌 Zum Antwortschreiben der zuständigen deutschen Behörden auf die früher gestellten Rechtshilfeersuchen der Generalstaatsanwaltschaft Russlands vom 6. November 2020
🔸 Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation stellte im Zeitraum vom 27. August bis zum 28. September 2020 im Einklang mit dem Europäischen Rechtshilfeübereinkommen von 1959 und den einschlägigen Zusatzprotokollen an das Bundesamt für Justiz der Bundesrepublik Deutschland 4️⃣ Rechtshilfeersuchen im Rahmen der Prüfung durch die Ermittlungsbehörden des Innenministeriums Russlands bezüglich der Krankenhauseinlieferung von Alexej Nawalny aus einem Flugzeug, das aus Tomsk nach Moskau geflogen war.
🔸 Am 30. Oktober 2020 ging bei der Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation ein Antwortschreiben der zuständigen deutschen Behörden vom 28.10.2020 ein, in dem um zusätzliche Erläuterungen und Informationen über die in der Russischen Föderation durchzuführende Ermittlung der Umstände der Krankenhauseinlieferung von Alexej Nawalny ersucht wird. Dabei wird im Grunde genommen keine der früher durch die russische Seite gestellten Fragen beantwortet.
🔸 Aufgrund des Charakters dieses Antwortschreibens ist festzustellen, dass die Rechtshilfeersuchen der Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation bisher nicht erledigt bleiben.
🔸 Ein derartiges Hinauszögern der Erledigung der Rechtshilfeersuchen durch die ausländischen Kollegen ist zu bedauern und beraubt die zuständigen Behörden der Russischen Föderation faktisch der Möglichkeit, die Umstände des geschehenen Vorfalls glaubwürdig aufzuklären.
🔸 Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation richtete an die Bundesrepublik Deutschland erforderliche Erläuterungen zu den russischen Gesetzen und Informationen über die Ergebnisse der in der Russischen Föderation durchgeführten Prozesshandlungen. Zugleich wurden die zuständigen deutschen Behörden erneut gebeten, Informationen über die Substanz und deren chemische Zusammensetzung zu liefern, die angeblich in Deutschland gefunden worden sei.
🔸 Darüber hinaus wurde durch die Generalstaatanwaltschaft Russlands zusätzlich darauf hingewiesen, dass fehlende einschlägige Informationen der deutschen Seite die Strafverfolgungsbehörden der Russischen Föderation daran hindern, eine endgültige Bilanz zu den Umständen der Krankenhauseinlieferung Nawalnys zu ziehen. Denn bei den in der Russischen Föderation durchgeführten Untersuchungen wurden keine Giftstoffe gefunden.
🔸 Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation stellte im Zeitraum vom 27. August bis zum 28. September 2020 im Einklang mit dem Europäischen Rechtshilfeübereinkommen von 1959 und den einschlägigen Zusatzprotokollen an das Bundesamt für Justiz der Bundesrepublik Deutschland 4️⃣ Rechtshilfeersuchen im Rahmen der Prüfung durch die Ermittlungsbehörden des Innenministeriums Russlands bezüglich der Krankenhauseinlieferung von Alexej Nawalny aus einem Flugzeug, das aus Tomsk nach Moskau geflogen war.
🔸 Am 30. Oktober 2020 ging bei der Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation ein Antwortschreiben der zuständigen deutschen Behörden vom 28.10.2020 ein, in dem um zusätzliche Erläuterungen und Informationen über die in der Russischen Föderation durchzuführende Ermittlung der Umstände der Krankenhauseinlieferung von Alexej Nawalny ersucht wird. Dabei wird im Grunde genommen keine der früher durch die russische Seite gestellten Fragen beantwortet.
🔸 Aufgrund des Charakters dieses Antwortschreibens ist festzustellen, dass die Rechtshilfeersuchen der Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation bisher nicht erledigt bleiben.
🔸 Ein derartiges Hinauszögern der Erledigung der Rechtshilfeersuchen durch die ausländischen Kollegen ist zu bedauern und beraubt die zuständigen Behörden der Russischen Föderation faktisch der Möglichkeit, die Umstände des geschehenen Vorfalls glaubwürdig aufzuklären.
🔸 Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation richtete an die Bundesrepublik Deutschland erforderliche Erläuterungen zu den russischen Gesetzen und Informationen über die Ergebnisse der in der Russischen Föderation durchgeführten Prozesshandlungen. Zugleich wurden die zuständigen deutschen Behörden erneut gebeten, Informationen über die Substanz und deren chemische Zusammensetzung zu liefern, die angeblich in Deutschland gefunden worden sei.
🔸 Darüber hinaus wurde durch die Generalstaatanwaltschaft Russlands zusätzlich darauf hingewiesen, dass fehlende einschlägige Informationen der deutschen Seite die Strafverfolgungsbehörden der Russischen Föderation daran hindern, eine endgültige Bilanz zu den Umständen der Krankenhauseinlieferung Nawalnys zu ziehen. Denn bei den in der Russischen Föderation durchgeführten Untersuchungen wurden keine Giftstoffe gefunden.
🌇 Die Arbeitswoche kommt zu Ende. Herrliches Wochenende!
⛰️ Gum-Baschi - ein Engpaß im Ort #Archys.
🗻 Von allen Seiten überragen bis zu 3.600 Meter hohe Gipfel das kleine Dorf im Süden der Teilrepublik #KaratschaiTscherkessien.
📷 Artem Meletow
⛰️ Gum-Baschi - ein Engpaß im Ort #Archys.
🗻 Von allen Seiten überragen bis zu 3.600 Meter hohe Gipfel das kleine Dorf im Süden der Teilrepublik #KaratschaiTscherkessien.
📷 Artem Meletow
❗️ Beitrag des Russischen Botschafters in Deutschland Sergej Netschajew zum Jahrestag des Normandie-Gipfels von Paris
💬 Wir erwarten von Deutschland 🇩🇪 und Frankreich 🇫🇷, dass sie auf Kiews destruktive Linie verantwortungsbewusst und prinzipiengetreu reagieren. Die ukrainische 🇺🇦 Regierung soll sich endlich zur Alternativlosigkeit des Maßnahmenpakets und aller Vereinbarungen von Paris eindeutig bekennen. Andernfalls droht die innerukrainische Lösung endgültig in die Sackgasse zu geraten.
💬 Wir erwarten von Deutschland 🇩🇪 und Frankreich 🇫🇷, dass sie auf Kiews destruktive Linie verantwortungsbewusst und prinzipiengetreu reagieren. Die ukrainische 🇺🇦 Regierung soll sich endlich zur Alternativlosigkeit des Maßnahmenpakets und aller Vereinbarungen von Paris eindeutig bekennen. Andernfalls droht die innerukrainische Lösung endgültig in die Sackgasse zu geraten.
⚪️🔵🔴 Лавров: Ассамблеи Русского мира стали «мостом» между соотечественниками и исторической Родиной
🔸 «За долгие годы плодотворной работы форум стал неотъемлемой частью общественной жизни страны, важным связующим “мостом” 🌉между соотечественниками, проживающими за рубежом, и исторической Родиной», – заявил глава российского МИДа.
🔸 По мнению Сергея Лаврова, Ассамблеи Русского мира стали одной из ключевых диалоговых площадок по вопросам популяризации русского 🇷🇺 языка и лучших достижений российской культуры, противодействия попыткам сфальсифицировать историю, развития межконфессионального и межкультурного диалога. «Залог успеха – неизменно представительный состав участников, неравнодушных к судьбам России, проявляющих неподдельный интерес к богатейшему наследию Русского зарубежья», – заявил дипломат.
🔗 Подробнее: https://bit.ly/2JBMZgN
🔸 «За долгие годы плодотворной работы форум стал неотъемлемой частью общественной жизни страны, важным связующим “мостом” 🌉между соотечественниками, проживающими за рубежом, и исторической Родиной», – заявил глава российского МИДа.
🔸 По мнению Сергея Лаврова, Ассамблеи Русского мира стали одной из ключевых диалоговых площадок по вопросам популяризации русского 🇷🇺 языка и лучших достижений российской культуры, противодействия попыткам сфальсифицировать историю, развития межконфессионального и межкультурного диалога. «Залог успеха – неизменно представительный состав участников, неравнодушных к судьбам России, проявляющих неподдельный интерес к богатейшему наследию Русского зарубежья», – заявил дипломат.
🔗 Подробнее: https://bit.ly/2JBMZgN
russkiymir.ru
Лавров: Ассамблеи Русского мира стали «мостом» между соотечественниками и исторической Родиной
Организаторов, участников и гостей XIV Ассамблеи Русского мира приветствовал министр иностранных дел России Сергей Лавров.
, – заявил глава российского МИДа.
По
, – заявил глава российского МИДа.
По
📌 Ausstellung: "Die Nürnberger Prozesse: Ein Blick aus Moskau"
🔹 Die Schlüsselrolle der Sowjetunion bei der Organisation und Durchführung der Nürnberger Prozesse wird heute vertuscht, meint die Organisatorin der Ausstellung zum 7️⃣5️⃣. Jahrestag der Nürnberger Prozesse, Julia Makarowa. Pseudohistoriker stellen die Legitimität der Nürnberger Prozesse und die Verbrechen der Verurteilten in Frage.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/38fZbxJ
🔹 Die Schlüsselrolle der Sowjetunion bei der Organisation und Durchführung der Nürnberger Prozesse wird heute vertuscht, meint die Organisatorin der Ausstellung zum 7️⃣5️⃣. Jahrestag der Nürnberger Prozesse, Julia Makarowa. Pseudohistoriker stellen die Legitimität der Nürnberger Prozesse und die Verbrechen der Verurteilten in Frage.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/38fZbxJ
📌 Neuer Plan für den Fernen Osten
🔹 Die russische Regierung will den Fernen Osten des Landes mit einem neuen Programm attraktiver machen – für die Einwohner und Investoren. Dafür wird viel Geld in die Hand genommen und auch auf Details geachtet.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/350X1jz
🔹 Die russische Regierung will den Fernen Osten des Landes mit einem neuen Programm attraktiver machen – für die Einwohner und Investoren. Dafür wird viel Geld in die Hand genommen und auch auf Details geachtet.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/350X1jz
Moskauer Deutsche Zeitung
Neuer Plan für den Fernen Osten - Moskauer Deutsche Zeitung
Die russische Regierung will den Fernen Osten des Landes mit einem neuen Programm attraktiver machen – für die Einwohner und Investoren. Dafür wird viel Geld in die Hand genommen und auch auf Details geachtet.
🇷🇺🇩🇪 𝗗𝗲𝗿 𝗳𝗿ü𝗵𝗲𝗿𝗲 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘁 𝗝𝗼𝗮𝗰𝗵𝗶𝗺 𝗚𝗮𝘂𝗰𝗸: 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗹𝗶𝗲𝗴𝗲 𝗱𝗮𝘀 𝗴𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝘀𝗮𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝘀𝗼𝘄𝗷𝗲𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝗿𝗶𝗲𝗴𝘀𝗴𝗲𝗳𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗯𝗶𝘀 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 „𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗰𝗵𝗮𝘁𝘁𝗲𝗻“.
🔹 Die Gedenkstunde zum 7️⃣5️⃣. Jahrestag der Befreiung von 𝗦𝘁𝗮𝗹𝗮𝗴 𝟯𝟮𝟲 musste wegen der Corona-Pandemie vom April in den Herbst verschoben werden. Ausfallen sollte die Veranstaltung aber unter keinen Umständen. Zu wichtig ist der nordrhein-westfälischen Landesregierung und André Kuper die Sache: „𝘏𝘪𝘦𝘳 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘮 𝘚𝘢𝘯𝘥𝘣𝘰𝘥𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘦𝘯𝘯𝘦 𝘦𝘯𝘥𝘦𝘵𝘦𝘯 𝘓𝘦𝘣𝘦𝘯𝘴𝘸𝘦𝘨𝘦 𝘪𝘯 𝘌𝘳𝘯𝘪𝘦𝘥𝘳𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨, 𝘏𝘶𝘯𝘨𝘦𝘳, 𝘚𝘤𝘩𝘮𝘦𝘳𝘻 𝘶𝘯𝘥 𝘛𝘰𝘥. 𝘞𝘢𝘴 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘩𝘪𝘦𝘳 𝘦𝘳𝘵𝘳𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘮𝘶𝘴𝘴𝘵𝘦𝘯, 𝘣𝘭𝘦𝘪𝘣𝘵 𝘧ü𝘳 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘧𝘦𝘴𝘵𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘴𝘵𝘢𝘯𝘥𝘵𝘦𝘪𝘭 𝘥𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘶𝘵𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘦𝘶𝘳𝘰𝘱ä𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘎𝘦𝘴𝘤𝘩𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦“.
🔹 Nun soll eine Gedenkstätte mit nationaler Bedeutung in Holte-Stukenbrock errichtet werden. Der entscheidende Anstoß für das Vorhaben war die Rede von Bundespräsident Joachim Gauck zum 7️⃣0️⃣. Jahrestag des Kriegsendes auf dem Soldatenfriedhof in Stukenbrock, in der er den Begriff des „𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗰𝗵𝗮𝘁𝘁𝗲𝗻𝘀“ prägte. Gauck beklagte, dass das grauenhafte Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen in Deutschland nie angemessen ins Bewusstsein gekommen sei.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/2Hj3Vrs
🔹 Die Gedenkstunde zum 7️⃣5️⃣. Jahrestag der Befreiung von 𝗦𝘁𝗮𝗹𝗮𝗴 𝟯𝟮𝟲 musste wegen der Corona-Pandemie vom April in den Herbst verschoben werden. Ausfallen sollte die Veranstaltung aber unter keinen Umständen. Zu wichtig ist der nordrhein-westfälischen Landesregierung und André Kuper die Sache: „𝘏𝘪𝘦𝘳 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘮 𝘚𝘢𝘯𝘥𝘣𝘰𝘥𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘦𝘯𝘯𝘦 𝘦𝘯𝘥𝘦𝘵𝘦𝘯 𝘓𝘦𝘣𝘦𝘯𝘴𝘸𝘦𝘨𝘦 𝘪𝘯 𝘌𝘳𝘯𝘪𝘦𝘥𝘳𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨, 𝘏𝘶𝘯𝘨𝘦𝘳, 𝘚𝘤𝘩𝘮𝘦𝘳𝘻 𝘶𝘯𝘥 𝘛𝘰𝘥. 𝘞𝘢𝘴 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘩𝘪𝘦𝘳 𝘦𝘳𝘵𝘳𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘮𝘶𝘴𝘴𝘵𝘦𝘯, 𝘣𝘭𝘦𝘪𝘣𝘵 𝘧ü𝘳 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 𝘧𝘦𝘴𝘵𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘴𝘵𝘢𝘯𝘥𝘵𝘦𝘪𝘭 𝘥𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘶𝘵𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘦𝘶𝘳𝘰𝘱ä𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘎𝘦𝘴𝘤𝘩𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦“.
🔹 Nun soll eine Gedenkstätte mit nationaler Bedeutung in Holte-Stukenbrock errichtet werden. Der entscheidende Anstoß für das Vorhaben war die Rede von Bundespräsident Joachim Gauck zum 7️⃣0️⃣. Jahrestag des Kriegsendes auf dem Soldatenfriedhof in Stukenbrock, in der er den Begriff des „𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗰𝗵𝗮𝘁𝘁𝗲𝗻𝘀“ prägte. Gauck beklagte, dass das grauenhafte Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen in Deutschland nie angemessen ins Bewusstsein gekommen sei.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/2Hj3Vrs
F.A.Z.
Aus dem Schatten der Erinnerung
Der Massenmord an sowjetischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg ist noch immer kaum bekannt. In Holte-Stukenbrock soll nun eine würdige Gedenkstätte mit nationaler Bedeutung entstehen.