Forwarded from ДСКЦ МИД России
#Германия🇩🇪 #ИзменениеВъездныхОграничений #COVID-19
Власти Германии с 24 августа 2021 года обновили въездные требования для ряда иностранных государств в связи с изменение ситуации с распространением коронавирусной инфекции. Бразилия, Северная Македония, Доминика, Греция (Крит и Южный Эгейский регион) и Ирландия (приграничные и западные регионы) перешли в категорию "повышенного риска". Андорра и Испания (автономные сообщества Астурия, Кастилия-Ла-Манча, Каталония, Валенсия и Канарские острова) исключены из указанной категории.
Иностранным гражданам, въезжающим на территорию Германии из относящихся к списку стран "повышенного риска", необходимо пройти 10-дневную самоизоляцию, а также сдать ПЦР-тест и, получив отрицательный результат, можно досрочно завершить самоизоляцию.
Это требование не распространяется на иностранцев, которые полностью вакцинированы или имеют подтверждение о перенесенном заболевании COVID-19, датированное сроком до 180 дней с момента получения положительного результата ПЦР-теста.
Власти Германии с 24 августа 2021 года обновили въездные требования для ряда иностранных государств в связи с изменение ситуации с распространением коронавирусной инфекции. Бразилия, Северная Македония, Доминика, Греция (Крит и Южный Эгейский регион) и Ирландия (приграничные и западные регионы) перешли в категорию "повышенного риска". Андорра и Испания (автономные сообщества Астурия, Кастилия-Ла-Манча, Каталония, Валенсия и Канарские острова) исключены из указанной категории.
Иностранным гражданам, въезжающим на территорию Германии из относящихся к списку стран "повышенного риска", необходимо пройти 10-дневную самоизоляцию, а также сдать ПЦР-тест и, получив отрицательный результат, можно досрочно завершить самоизоляцию.
Это требование не распространяется на иностранцев, которые полностью вакцинированы или имеют подтверждение о перенесенном заболевании COVID-19, датированное сроком до 180 дней с момента получения положительного результата ПЦР-теста.
💬 Maria Sacharowa:
🇷🇺🇷🇺 Vom 2. bis 4. September findet in Wladiwostok das VI. 𝐎̈𝐬𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐟𝐨𝐫𝐮𝐦 statt, das 2015 ins Leben gerufen worden war, um eine stärkere Wirtschaftsentwicklung des russischen Fernen Ostens zu fördern sowie die internationale Zusammenarbeit in der Region Asien-Pazifik auszubauen.
🤝 Zur Teilnahme am VI. Östlichen Wirtschaftsforum sind Staats- und Regierungschefs mehrerer Staaten eingeladen.
📈 Wir rechnen damit, dass das Forum zu einem großen Schritt im Rahmen unserer strategischen Politik wird, die auf die Stärkung des russischen Fernen Ostens als einen der Zentren des Wirtschaftswachstums in der Region Asien-Pazifik gezielt ist.
🔗https://bit.ly/2WmPMAt
🇷🇺🇷🇺 Vom 2. bis 4. September findet in Wladiwostok das VI. 𝐎̈𝐬𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐟𝐨𝐫𝐮𝐦 statt, das 2015 ins Leben gerufen worden war, um eine stärkere Wirtschaftsentwicklung des russischen Fernen Ostens zu fördern sowie die internationale Zusammenarbeit in der Region Asien-Pazifik auszubauen.
🤝 Zur Teilnahme am VI. Östlichen Wirtschaftsforum sind Staats- und Regierungschefs mehrerer Staaten eingeladen.
📈 Wir rechnen damit, dass das Forum zu einem großen Schritt im Rahmen unserer strategischen Politik wird, die auf die Stärkung des russischen Fernen Ostens als einen der Zentren des Wirtschaftswachstums in der Region Asien-Pazifik gezielt ist.
🔗https://bit.ly/2WmPMAt
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Die Sammlung des Heimatsmuseums der Oblast Swerdlowsk umfasst 252 Plakate von 1941-1945. Sie enthält Ausgaben der Zentralverlage von Moskau und Leningrad, der Druckerei "Uralski Rabochiy" sowie handgefertigte Nummern von Propagandaplakaten der Swerdlowsker Filiale des UdSSR- Kunstfonds. Die Autoren dieser Propagandakunstwerke waren sowohl einheimische Künstler, Grafiker, Karikaturisten und Schriftsteller als auch Meister, die aus Moskau und Leningrad in den Ural evakuiert worden waren. Eine große Anzahl von sowjetischen Kriegsplakaten wurde in großer Menge produziert, auch in den Nachkriegsjahren zu verschiedenen Jubiläen und Jahrestagen, aber nicht alle sind erhalten geblieben.
Die Einzigartigkeit vieler präsentierter Plakate ist die Besonderheit der Ausstellung. Die Ausstellung umfasst auch eine Reihe von Materialien aus dem kreativen Archiv des Plakatkünstlers Alexander Vyasnikov aus der Kriegszeit, darunter auch Bilder mit Berliner Motiven.
Die Einzigartigkeit vieler präsentierter Plakate ist die Besonderheit der Ausstellung. Die Ausstellung umfasst auch eine Reihe von Materialien aus dem kreativen Archiv des Plakatkünstlers Alexander Vyasnikov aus der Kriegszeit, darunter auch Bilder mit Berliner Motiven.
🖼 "Die Unbekannte" ist ein 1883 entstandenes Gemälde des russischen Malers Iwan Kramskoi. Es ist eine seiner bekanntesten und geheimnisvollsten Werke.
🔸 Auf dem Bild ist eine junge, ganz in Schwarz gekleidete Frau in einer geöffneten Kutsche auf der Anitschkow-Brücke im winterlichen Sankt Petersburg vorbeifahrend dargestellt. Sie ist nach der neusten Mode der 1880er-Jahre bekleidet: Ein schwarzes Barett aus Samt mit einer Straußenfeder, der Mantel geschmückt mit Pelz und Bändern, feine lederne Handschuhe und ein mit blauen Atlasbändern dekorierter Muff aus Pelz. Ihr Blick ist majestätisch und ein wenig traurig.
🔺 "Die Unbekannte" bleibt bis heute ein Rätsel des Malers. Weder in den Briefen, noch in den Tagebüchern hat er den Namen der Unbekannten hinterlassen. Es gibt eine Version, dass der Prototyp des Bildes das Bauernmädchen Matrjona Sawwischna, das mit dem Adligen Bestuschew verheiratet war, darstelle. Kramskoi hatte sie angeblich in Sankt Petersburg kennengelernt.
🔴 Das Gemälde befindet sich in der Tretjakow-Galerie in Moskau. In der Kunsthalle zu Kiel findet sich jedoch eine zweite Fassung des Gemäldes, die ebenfalls um 1883 datiert ist.
📷 Wikipedia
🔸 Auf dem Bild ist eine junge, ganz in Schwarz gekleidete Frau in einer geöffneten Kutsche auf der Anitschkow-Brücke im winterlichen Sankt Petersburg vorbeifahrend dargestellt. Sie ist nach der neusten Mode der 1880er-Jahre bekleidet: Ein schwarzes Barett aus Samt mit einer Straußenfeder, der Mantel geschmückt mit Pelz und Bändern, feine lederne Handschuhe und ein mit blauen Atlasbändern dekorierter Muff aus Pelz. Ihr Blick ist majestätisch und ein wenig traurig.
🔺 "Die Unbekannte" bleibt bis heute ein Rätsel des Malers. Weder in den Briefen, noch in den Tagebüchern hat er den Namen der Unbekannten hinterlassen. Es gibt eine Version, dass der Prototyp des Bildes das Bauernmädchen Matrjona Sawwischna, das mit dem Adligen Bestuschew verheiratet war, darstelle. Kramskoi hatte sie angeblich in Sankt Petersburg kennengelernt.
🔴 Das Gemälde befindet sich in der Tretjakow-Galerie in Moskau. In der Kunsthalle zu Kiel findet sich jedoch eine zweite Fassung des Gemäldes, die ebenfalls um 1883 datiert ist.
📷 Wikipedia
📌 𝐂𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐛𝐲 𝐅𝐨𝐫𝐞𝐢𝐠𝐧 𝐌𝐢𝐧𝐢𝐬𝐭𝐫𝐲 𝐒𝐩𝐨𝐤𝐞𝐬𝐰𝐨𝐦𝐚𝐧 𝐌𝐚𝐫𝐢𝐚 𝐙𝐚𝐤𝐡𝐚𝐫𝐨𝐯𝐚 𝐨𝐧 𝐭𝐡𝐞 𝐦𝐞𝐞𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐨𝐟 𝐭𝐡𝐞 𝐬𝐨-𝐜𝐚𝐥𝐥𝐞𝐝 𝐂𝐫𝐢𝐦𝐞𝐚 𝐏𝐥𝐚𝐭𝐟𝐨𝐫𝐦 𝐢𝐧 𝐊𝐢𝐞𝐯
🔹 We have taken note of an event that was held in Kiev on August 23 and was entitled a “Crimea Platform Summit.” The stated aim of this political project, developed with active involvement of government experts from the United States, the UK and the European Union and funded by the United States Agency for International Development, is “the de-occupation of Crimea and its reintegration with Ukraine.”
🔹 The participants involved are just right for this goal – mainly being NATO countries and some international organisations sharing a common delusion that the Crimean Peninsula should be part of the current Ukrainian state and that it can be torn away from the Russian Federation by increasing political and economic pressure on Russia.
🔹 In this regard, we would like to point out the following.
🔹 The matter of Crimea’s reunification with the Russian Federation was settled in March 2014.This hard-won decision was made by the local residents themselves in a referendum that followed the unconstitutional coup d'etat in Kiev in February 2014. This way Crimeans could remain true to their history, to their Russian culture, the right to speak their native languages, including Ukrainian and Crimean Tatar, and at the same time avoid the dangers of the punitive operation and civil war, which was later unleashed by the Kiev regime in Donbass, as well as the Nazi-like atrocities that Odessa residents suffered in May 2014.
🔹 With this background, Ukraine’s new idea is pure populism, a political show outside of reality with the sole aim of keeping the story of Crimea’s temporary period as a region of Ukraine afloat in the public discourse.
🔹 At the same time, as we have already warned, we will have to view the participation of certain countries, international organisations and their representatives in the Crimea Platform initiative as an encroachment on the Russian Federation’s territorial integrity, which will have an inevitable impact on our relations.
🔹 There is also something else. The final declaration of the “summit” calls on the Russian Federation to “engage” in the “Crimea Platform” activities. We do not see any possibility of participating in this political act due to its cynical anti-Russia nature.
🔹 At the same time, we are fully open to interaction with all our international partners in unleashing the unique potential of the Russian Crimea. To do this, we invite our foreign friends to the peninsula to participate in truly Crimean platforms for economic, humanitarian and cultural cooperation.
🔗https://bit.ly/3zj8YxJ
🔹 We have taken note of an event that was held in Kiev on August 23 and was entitled a “Crimea Platform Summit.” The stated aim of this political project, developed with active involvement of government experts from the United States, the UK and the European Union and funded by the United States Agency for International Development, is “the de-occupation of Crimea and its reintegration with Ukraine.”
🔹 The participants involved are just right for this goal – mainly being NATO countries and some international organisations sharing a common delusion that the Crimean Peninsula should be part of the current Ukrainian state and that it can be torn away from the Russian Federation by increasing political and economic pressure on Russia.
🔹 In this regard, we would like to point out the following.
🔹 The matter of Crimea’s reunification with the Russian Federation was settled in March 2014.This hard-won decision was made by the local residents themselves in a referendum that followed the unconstitutional coup d'etat in Kiev in February 2014. This way Crimeans could remain true to their history, to their Russian culture, the right to speak their native languages, including Ukrainian and Crimean Tatar, and at the same time avoid the dangers of the punitive operation and civil war, which was later unleashed by the Kiev regime in Donbass, as well as the Nazi-like atrocities that Odessa residents suffered in May 2014.
🔹 With this background, Ukraine’s new idea is pure populism, a political show outside of reality with the sole aim of keeping the story of Crimea’s temporary period as a region of Ukraine afloat in the public discourse.
🔹 At the same time, as we have already warned, we will have to view the participation of certain countries, international organisations and their representatives in the Crimea Platform initiative as an encroachment on the Russian Federation’s territorial integrity, which will have an inevitable impact on our relations.
🔹 There is also something else. The final declaration of the “summit” calls on the Russian Federation to “engage” in the “Crimea Platform” activities. We do not see any possibility of participating in this political act due to its cynical anti-Russia nature.
🔹 At the same time, we are fully open to interaction with all our international partners in unleashing the unique potential of the Russian Crimea. To do this, we invite our foreign friends to the peninsula to participate in truly Crimean platforms for economic, humanitarian and cultural cooperation.
🔗https://bit.ly/3zj8YxJ
Botschaft der Russischen Föderation
Comment by Foreign Ministry Spokeswoman Maria Zakharova on the meeting of the so-called Crimea Platform in Kiev
We have taken note of an event that was held in Kiev on August 23 and was entitled a “Crimea Platform Summit.” The stated aim of this political project, developed with active involvement of governm…
🇩🇪🤝🇷🇺 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚̈𝐝𝐭𝐞 𝐉𝐚𝐥𝐭𝐚 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐚𝐝𝐞𝐧-𝐁𝐚𝐝𝐞𝐧
🔸 Im Juni d.J. wurde der komplette Musikinstrumentenbestand der Jaltiner Schule №12 (Krim, Russische Föderation) in Folge einer massiven Überflutung vernichtet. Freunde aus der deutschen Partnerstadt Baden-Baden kamen mit einer Spendenaktion zu Hilfe. Mit ihrer Unterstützung haben Kinder und Jugendliche aus Jalta nun die Möglichkeit, neue Musikinstrumente zu spielen.
🔸 Die Partnerschaft zwischen Jalta und Baden-Baden besteht seit 2000.
🔸 Im Juni d.J. wurde der komplette Musikinstrumentenbestand der Jaltiner Schule №12 (Krim, Russische Föderation) in Folge einer massiven Überflutung vernichtet. Freunde aus der deutschen Partnerstadt Baden-Baden kamen mit einer Spendenaktion zu Hilfe. Mit ihrer Unterstützung haben Kinder und Jugendliche aus Jalta nun die Möglichkeit, neue Musikinstrumente zu spielen.
🔸 Die Partnerschaft zwischen Jalta und Baden-Baden besteht seit 2000.
🙋🎶 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐏𝐢𝐚𝐧𝐢𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐝𝐞𝐫 𝐆𝐫𝐮̈𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐦𝐢𝐭𝐠𝐥𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐮𝐬𝐬𝐢𝐬𝐜𝐡-𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐌𝐮𝐬𝐢𝐤𝐚𝐤𝐚𝐝𝐞𝐦𝐢𝐞 𝐍𝐢𝐤𝐨𝐥𝐚𝐮𝐬 𝐑𝐞𝐱𝐫𝐨𝐭𝐡
🎹 𝐼𝑚 𝑅𝑎ℎ𝑚𝑒𝑛 𝑑𝑒𝑠 𝐹𝑒𝑠𝑡𝑖𝑣𝑎𝑙𝑠 𝑌𝑜𝑢𝑛𝑔 𝐸𝑢𝑟𝑜 𝐶𝑙𝑎𝑠𝑠𝑖𝑐 𝑖𝑛 𝐵𝑒𝑟𝑙𝑖𝑛 𝑣𝑒𝑟𝑎𝑛𝑠𝑡𝑎𝑙𝑡𝑒𝑡𝑒 𝑑𝑖𝑒 𝑅𝑢𝑠𝑠𝑖𝑠𝑐ℎ-𝐷𝑒𝑢𝑡𝑠𝑐ℎ𝑒 𝑀𝑢𝑠𝑖𝑘𝑎𝑘𝑎𝑑𝑒𝑚𝑖𝑒 𝑒𝑖𝑛 𝐾𝑜𝑛𝑧𝑒𝑟𝑡, 𝑑𝑒𝑠𝑠𝑒𝑛 𝐻𝑜̈ℎ𝑒𝑝𝑢𝑛𝑘𝑡 𝑑𝑖𝑒 𝑑𝑒𝑢𝑡𝑠𝑐ℎ𝑒 𝐸𝑟𝑠𝑡𝑎𝑢𝑓𝑓𝑢̈ℎ𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑣𝑜𝑛 "𝐺𝑎𝑚𝑒 𝑂𝑣𝑒𝑟" 𝑑𝑒𝑠 𝑟𝑢𝑠𝑠𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐾𝑜𝑚𝑝𝑜𝑛𝑖𝑠𝑡𝑒𝑛 𝐴𝑙𝑒𝑥𝑎𝑛𝑑𝑒𝑟 𝐾ℎ𝑢𝑏𝑒𝑒𝑤 𝑤𝑎𝑟. 𝑊𝑖𝑟 𝑠𝑝𝑟𝑎𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑚𝑖𝑡 𝑁𝑖𝑘𝑜𝑙𝑎𝑢𝑠 𝑅𝑒𝑥𝑟𝑜𝑡ℎ, 𝑃𝑖𝑎𝑛𝑖𝑠𝑡 𝑢𝑛𝑑 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑟 𝑑𝑒𝑟 𝐺𝑟𝑢̈𝑛𝑑𝑒𝑟 𝑑𝑒𝑟 𝐴𝑘𝑎𝑑𝑒𝑚𝑖𝑒, 𝑢̈𝑏𝑒𝑟 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒𝑠 𝑇ℎ𝑒𝑚𝑎.
❓ Der Höhepunkt des Abends war die deutsche Erstaufführung von „Game Over“ von Alexander Khubeev. Seine Music ist nicht jedermanns Sache. Oder?
💬 Zeitgenössische klassische Musik hat sicher seine Besonderheiten und mag zunächst bei einigen Zuhörern eine gewisse Verwunderung hervorrufen. In unseren Projekten und Konzerten spielt die Musik lebender Komponisten aber immer eine wichtige Rolle. Im Juni 2021 spielten wir zum Beispiel mit dem Orchester der Russisch-Deutschen MusikAkademie unter Valery Gergiev eine Weltpremiere der Moskauer Komponistin Olga Bochikhina, die extra für uns komponiert wurde. In den Jahren zuvor erklangen Werke von modernen Komponisten wie Wolfang Rihm, Jörg Widmann, Vladimir Tarnopolski, Edison Denisov, Bernd Alois Zimmermann und vielen mehr.
💬 Khubeev`s Musik ist sehr experimentell angelegt mit neuen Spieltechniken, die auch die Interpreten überraschen können. Wichtig ist, wie man diese Musik dem Publikum vorstellt, damit ein Zugang möglich ist. Bei Khubeev`s „Game Over“ spielt das Fussball-Thema eine zentrale Rolle. Das Werk simuliert mit musikalischen Mitteln ein Spiel zwischen 2 Mannschaften. Das Klavier ist der Schiedsrichter. Ich hatte das Gefühl, dass wir durch die Einführung in das Werk im Vorfeld der Aufführung großes Interesse bei den Zuschauern im Saal erwirkt haben.
🔗 Das ganze Interview: https://bit.ly/3DqOQMT
🎹 𝐼𝑚 𝑅𝑎ℎ𝑚𝑒𝑛 𝑑𝑒𝑠 𝐹𝑒𝑠𝑡𝑖𝑣𝑎𝑙𝑠 𝑌𝑜𝑢𝑛𝑔 𝐸𝑢𝑟𝑜 𝐶𝑙𝑎𝑠𝑠𝑖𝑐 𝑖𝑛 𝐵𝑒𝑟𝑙𝑖𝑛 𝑣𝑒𝑟𝑎𝑛𝑠𝑡𝑎𝑙𝑡𝑒𝑡𝑒 𝑑𝑖𝑒 𝑅𝑢𝑠𝑠𝑖𝑠𝑐ℎ-𝐷𝑒𝑢𝑡𝑠𝑐ℎ𝑒 𝑀𝑢𝑠𝑖𝑘𝑎𝑘𝑎𝑑𝑒𝑚𝑖𝑒 𝑒𝑖𝑛 𝐾𝑜𝑛𝑧𝑒𝑟𝑡, 𝑑𝑒𝑠𝑠𝑒𝑛 𝐻𝑜̈ℎ𝑒𝑝𝑢𝑛𝑘𝑡 𝑑𝑖𝑒 𝑑𝑒𝑢𝑡𝑠𝑐ℎ𝑒 𝐸𝑟𝑠𝑡𝑎𝑢𝑓𝑓𝑢̈ℎ𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑣𝑜𝑛 "𝐺𝑎𝑚𝑒 𝑂𝑣𝑒𝑟" 𝑑𝑒𝑠 𝑟𝑢𝑠𝑠𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐾𝑜𝑚𝑝𝑜𝑛𝑖𝑠𝑡𝑒𝑛 𝐴𝑙𝑒𝑥𝑎𝑛𝑑𝑒𝑟 𝐾ℎ𝑢𝑏𝑒𝑒𝑤 𝑤𝑎𝑟. 𝑊𝑖𝑟 𝑠𝑝𝑟𝑎𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑚𝑖𝑡 𝑁𝑖𝑘𝑜𝑙𝑎𝑢𝑠 𝑅𝑒𝑥𝑟𝑜𝑡ℎ, 𝑃𝑖𝑎𝑛𝑖𝑠𝑡 𝑢𝑛𝑑 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑟 𝑑𝑒𝑟 𝐺𝑟𝑢̈𝑛𝑑𝑒𝑟 𝑑𝑒𝑟 𝐴𝑘𝑎𝑑𝑒𝑚𝑖𝑒, 𝑢̈𝑏𝑒𝑟 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒𝑠 𝑇ℎ𝑒𝑚𝑎.
❓ Der Höhepunkt des Abends war die deutsche Erstaufführung von „Game Over“ von Alexander Khubeev. Seine Music ist nicht jedermanns Sache. Oder?
💬 Zeitgenössische klassische Musik hat sicher seine Besonderheiten und mag zunächst bei einigen Zuhörern eine gewisse Verwunderung hervorrufen. In unseren Projekten und Konzerten spielt die Musik lebender Komponisten aber immer eine wichtige Rolle. Im Juni 2021 spielten wir zum Beispiel mit dem Orchester der Russisch-Deutschen MusikAkademie unter Valery Gergiev eine Weltpremiere der Moskauer Komponistin Olga Bochikhina, die extra für uns komponiert wurde. In den Jahren zuvor erklangen Werke von modernen Komponisten wie Wolfang Rihm, Jörg Widmann, Vladimir Tarnopolski, Edison Denisov, Bernd Alois Zimmermann und vielen mehr.
💬 Khubeev`s Musik ist sehr experimentell angelegt mit neuen Spieltechniken, die auch die Interpreten überraschen können. Wichtig ist, wie man diese Musik dem Publikum vorstellt, damit ein Zugang möglich ist. Bei Khubeev`s „Game Over“ spielt das Fussball-Thema eine zentrale Rolle. Das Werk simuliert mit musikalischen Mitteln ein Spiel zwischen 2 Mannschaften. Das Klavier ist der Schiedsrichter. Ich hatte das Gefühl, dass wir durch die Einführung in das Werk im Vorfeld der Aufführung großes Interesse bei den Zuschauern im Saal erwirkt haben.
🔗 Das ganze Interview: https://bit.ly/3DqOQMT
🕰 В эти часы в Российском доме науки и культуры в Берлине проходит встреча с ведущим российским шахматистом и общественным деятелем Анатолием Карповым.
🕰 Анатолий Карпов - один из самых известных шахматистов нашего времени. С детства он увлекался шахматами и уже в 11 лет получил звание кандидата в мастера спорта, а в 14 лет стал мастером спорта. Во время учёбы в университете он продолжал участвовать в шахматных турнирах. В 1970 году Анатолий Карпов стал международным гроссмейстером по шахматам. Он является 16-кратным чемпионом мира по шахматам, первым чемпионом мира по быстрым шахматам, 11-кратным обладателем шахматного Оскара.
🕰 Анатолий Карпов является и известным филателистом. В Русском доме в Берлине Анатолий Карпов представляет фрагменты своей филателистической коллекции.
🕰 Анатолий Карпов - один из самых известных шахматистов нашего времени. С детства он увлекался шахматами и уже в 11 лет получил звание кандидата в мастера спорта, а в 14 лет стал мастером спорта. Во время учёбы в университете он продолжал участвовать в шахматных турнирах. В 1970 году Анатолий Карпов стал международным гроссмейстером по шахматам. Он является 16-кратным чемпионом мира по шахматам, первым чемпионом мира по быстрым шахматам, 11-кратным обладателем шахматного Оскара.
🕰 Анатолий Карпов является и известным филателистом. В Русском доме в Берлине Анатолий Карпов представляет фрагменты своей филателистической коллекции.
✍️ 2️⃣0️⃣0️⃣. Geburtstag von 𝐅𝐣𝐨𝐝𝐨𝐫 𝐃𝐨𝐬𝐭𝐨𝐣𝐞𝐰𝐬𝐤𝐢✍️
📔 Fjodor #Dostojewski wurde als zweites Kind in einer kleinbürgerlichen Familie geboren.
📔 Nach dem Tod seiner Mutter schreibt er sich widerwillig an einer Petersburger Militäringenieurschule für ein Bauingenieurstudium ein. Sein Vater wird zwei Jahre später mutmaßlich von seinen leibeigenen Bauern auf dem heimischen Landgut ermordet.
📔 Er vernachlässigt sein Studium, wird zusehends zum introvertierten unentwegt lesenden Einzelgänger und will das Studium hinwerfen. Nach fünf Studienjahren beendet er sein Studium und arbeitet als technischer Zeichner beim Kriegsministerium.
📔 Danach kündigt er seinen Dienst auf und versucht sich fortan als freischaffender #Schriftsteller durchzuschlagen. Bereits ein Jahr später wird sein Erstlingswerk zum fulminanten Erfolg.
📔 In dieser Zeit entstehen diverse Kontakte zu progressiven Personen, sodass er letztendlich einem Zirkel von vermeintlichen Aufwieglern angehört. Ein von ihm vorgetragener Brief führt zu dem Vorwurf revolutionärer Tätigkeit. Er wird auf die Peter-Pauls-Festung verbracht und verbleibt dort acht Monate in ungewisser Haft. Er wird zum Tod verurteilt...
📔 Fjodor #Dostojewski wurde als zweites Kind in einer kleinbürgerlichen Familie geboren.
📔 Nach dem Tod seiner Mutter schreibt er sich widerwillig an einer Petersburger Militäringenieurschule für ein Bauingenieurstudium ein. Sein Vater wird zwei Jahre später mutmaßlich von seinen leibeigenen Bauern auf dem heimischen Landgut ermordet.
📔 Er vernachlässigt sein Studium, wird zusehends zum introvertierten unentwegt lesenden Einzelgänger und will das Studium hinwerfen. Nach fünf Studienjahren beendet er sein Studium und arbeitet als technischer Zeichner beim Kriegsministerium.
📔 Danach kündigt er seinen Dienst auf und versucht sich fortan als freischaffender #Schriftsteller durchzuschlagen. Bereits ein Jahr später wird sein Erstlingswerk zum fulminanten Erfolg.
📔 In dieser Zeit entstehen diverse Kontakte zu progressiven Personen, sodass er letztendlich einem Zirkel von vermeintlichen Aufwieglern angehört. Ein von ihm vorgetragener Brief führt zu dem Vorwurf revolutionärer Tätigkeit. Er wird auf die Peter-Pauls-Festung verbracht und verbleibt dort acht Monate in ungewisser Haft. Er wird zum Tod verurteilt...
🔸 "Arbeiter und Kolchosbäuerin" ist eine 24,5 m hohe Plastik aus Edelstahl, die von der russischen Bildhauerin Wera Muchina im Stil des Sozialistischen Realismus geschaffen wurde. Der Arbeiter und die Kolchosbäuerin halten ihre Werkzeuge nach oben, die zusammen das Symbol Hammer und Sichel ergeben. Die Figurengruppe stand zunächst auf dem Pavillon der Sowjetunion bei der Weltfachausstellung 1937 in Paris. Anschließend wurde sie nach Moskau gebracht, wo sie heute steht. Mit der heutigen Sockelhöhe von 34,5 Metern erreicht das Monument eine Gesamthöhe von etwa 59 Metern. Seit 1947 ist die Statue das Bildmotiv im Logo der sowjetischen, später russischen Filmgesellschaft "Mosfilm".
📷 VAO-moscow.ru
📷 VAO-moscow.ru
🇩🇪🤝🇷🇺 𝐎𝐬𝐭-𝐀𝐮𝐬𝐬𝐜𝐡𝐮𝐬𝐬 𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐚𝐮 𝐝𝐞𝐫 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐨̈𝐬𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 𝐮𝐧𝐝 𝐙𝐞𝐧𝐭𝐫𝐚𝐥𝐚𝐬𝐢𝐞𝐧, 𝐝𝐚𝐫𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐑𝐮𝐬𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝
🇩🇪🇷🇺 Ost-Ausschuss-Vorsitzender Oliver Hermes fordert insbesondere eine Verbesserung der Beziehungen zu Russland. „Die neue Bundesregierung sollte sich in Brüssel weiter für einen EU-Russland-Gipfel einsetzen“, sagte er. „Dies wäre ein wichtiges Signal, um auf höchster Ebene ins Gespräch zu kommen.“ Ohne Russland sei eine Lösung vieler europäischer und internationaler Probleme unrealistisch, egal ob es um Umwelt, Sicherheits- oder Wirtschaftsfragen geht. „Die Bundeskanzlerin hat mit ihrem Abschiedsbesuch in Moskau ein Zeichen für den Dialog gesetzt – auch an die künftige Bundesregierung“, sagte Hermes.
🇩🇪🇷🇺 Hermes hob hervor, dass alle Parteien in ihren Wahlprogrammen eine enge Zusammenarbeit mit Russland beim Klimaschutz für dringend notwendig befinden und diese sogar fordern. „Auf solche Felder gemeinsamer Interessen sollten wir uns wieder stärker konzentrieren“, sagte er.
🔗 https://bit.ly/3BaPRq7
🇩🇪🇷🇺 Ost-Ausschuss-Vorsitzender Oliver Hermes fordert insbesondere eine Verbesserung der Beziehungen zu Russland. „Die neue Bundesregierung sollte sich in Brüssel weiter für einen EU-Russland-Gipfel einsetzen“, sagte er. „Dies wäre ein wichtiges Signal, um auf höchster Ebene ins Gespräch zu kommen.“ Ohne Russland sei eine Lösung vieler europäischer und internationaler Probleme unrealistisch, egal ob es um Umwelt, Sicherheits- oder Wirtschaftsfragen geht. „Die Bundeskanzlerin hat mit ihrem Abschiedsbesuch in Moskau ein Zeichen für den Dialog gesetzt – auch an die künftige Bundesregierung“, sagte Hermes.
🇩🇪🇷🇺 Hermes hob hervor, dass alle Parteien in ihren Wahlprogrammen eine enge Zusammenarbeit mit Russland beim Klimaschutz für dringend notwendig befinden und diese sogar fordern. „Auf solche Felder gemeinsamer Interessen sollten wir uns wieder stärker konzentrieren“, sagte er.
🔗 https://bit.ly/3BaPRq7
www.ost-ausschuss.de
Ost-Ausschuss fordert Ausbau der Partnerschaft mit dem östlichen Europa und Zentralasien | Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
„Osteuropa meldet sich als Wirtschaftspartner Deutschlands eindrucksvoll zurück“, sagte der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Oliver Hermes heute auf der virtuellen Jahres-Pressekonferenz des Verbands: „Der deutsche Produktionsverbund mit Mittel- und Osteuropa leistet…
✍️ 2️⃣0️⃣0️⃣. Geburtstag von 𝐅𝐣𝐨𝐝𝐨𝐫 𝐃𝐨𝐬𝐭𝐨𝐣𝐞𝐰𝐬𝐤𝐢✍️
👍 Denkmal für Fjodor Dostojewski in Baden-Baden
🔴 Das Denkmal für Fjodor Dostojewski in Baden-Baden spiegelt das schwierige und ereignisvolle Leben des Schriftstellers wider, das wir aus seinen Biografien und Romanen kennen. Das Denkmal wurde von Bildhauer Leonid Baranow errichtet. Es entstand 2004 in Baden-Baden.
🔺 Der Bildhauer hatte vor, das Denkmal im Hinterhof des Badener Casinos zu platzieren. Es sollte die Zeit symbolisieren, als Dostojewski spielsüchtig war. Aber es wurde beschlossen, das Denkmal im Rothenbachtal zu errichten.
🔷 Dostojewski mochte Baden-Baden. Er ging gerne in diesem deutschen Badeort spazieren und bewunderte seine herrliche Aussicht.
👍 Denkmal für Fjodor Dostojewski in Baden-Baden
🔴 Das Denkmal für Fjodor Dostojewski in Baden-Baden spiegelt das schwierige und ereignisvolle Leben des Schriftstellers wider, das wir aus seinen Biografien und Romanen kennen. Das Denkmal wurde von Bildhauer Leonid Baranow errichtet. Es entstand 2004 in Baden-Baden.
🔺 Der Bildhauer hatte vor, das Denkmal im Hinterhof des Badener Casinos zu platzieren. Es sollte die Zeit symbolisieren, als Dostojewski spielsüchtig war. Aber es wurde beschlossen, das Denkmal im Rothenbachtal zu errichten.
🔷 Dostojewski mochte Baden-Baden. Er ging gerne in diesem deutschen Badeort spazieren und bewunderte seine herrliche Aussicht.
📮 𝑨𝒖𝒔 𝒅𝒆𝒎 𝑩𝒓𝒊𝒆𝒇𝒌𝒂𝒔𝒕𝒆𝒏 𝒖𝒏𝒔𝒆𝒓𝒆𝒓 𝑩𝒐𝒕𝒔𝒄𝒉𝒂𝒇𝒕:
💬 Guten Abend sehr geehrte Damen und Herren der russischen Botschaft,
ich bin im Osten Deutschlands groß geworden.
Natürlich hatten wir ab Klasse 5 Russisch. Ich fand die Sprache super,
weil sie so logisch aufgebaut ist. Leider hatte ich keine russischen
Bezugspunkte, um diese Sprache weiter zu hegen und zu pflegen.
Mein erster Taschenrechner kam aus der Sowjetunion. Mein Vater war von
1982 bis 1984 als Arzt tätig, und begleitete den Bau der Drushba Trasse.
Eines Tages brachte er mir dieses Taschenrechner mit und ich staunte
riesig.
Er erzählte auch von seinen Einsätzen, bei dem es auch um Nasenbrüchen ging, die entstanden sind beim Loslassen der Kurbeln von Motoranlassern. Er war in Bohorodtschany stationiert, in den ukrainischen Karpaten.
Ein Schulausflug führte uns ins KZ Sachsenhausen, das war wohl so 1982. Ich war sehr negativ beeindruckt, was die Deutschen da angestellt hatten. Neben den Verbrechen gegen Juden oder anderen "Rassen", hatte mich auch die verbrecherische Behandlung der russischen Kriegsgefangenen schockiert.
Ich würde gerne mal eine Reise durch Rußland unternehmen. Am liebsten bis Kamtschatka und dann weiter über Japan und wieder zurück. 💬
🤗 Wir bedanken uns bei der Autorin!
💬 Guten Abend sehr geehrte Damen und Herren der russischen Botschaft,
ich bin im Osten Deutschlands groß geworden.
Natürlich hatten wir ab Klasse 5 Russisch. Ich fand die Sprache super,
weil sie so logisch aufgebaut ist. Leider hatte ich keine russischen
Bezugspunkte, um diese Sprache weiter zu hegen und zu pflegen.
Mein erster Taschenrechner kam aus der Sowjetunion. Mein Vater war von
1982 bis 1984 als Arzt tätig, und begleitete den Bau der Drushba Trasse.
Eines Tages brachte er mir dieses Taschenrechner mit und ich staunte
riesig.
Er erzählte auch von seinen Einsätzen, bei dem es auch um Nasenbrüchen ging, die entstanden sind beim Loslassen der Kurbeln von Motoranlassern. Er war in Bohorodtschany stationiert, in den ukrainischen Karpaten.
Ein Schulausflug führte uns ins KZ Sachsenhausen, das war wohl so 1982. Ich war sehr negativ beeindruckt, was die Deutschen da angestellt hatten. Neben den Verbrechen gegen Juden oder anderen "Rassen", hatte mich auch die verbrecherische Behandlung der russischen Kriegsgefangenen schockiert.
Ich würde gerne mal eine Reise durch Rußland unternehmen. Am liebsten bis Kamtschatka und dann weiter über Japan und wieder zurück. 💬
🤗 Wir bedanken uns bei der Autorin!