Forwarded from Мария Захарова
Если бы люди, которые стоят за рубежом в очередях на голосование на выборах Президента России, принимали участие в акции «полдень», так они бы после полудня все и разошлись. Но нет. Они стояли в очередях и в пятницу, и в субботу, и сегодня. Они не разошлись и в воскресенье после 13:00. Не расходились и не расходятся до позднего вечера.
Российские посольства официально продлевали время голосования, направляли дополнительных сотрудников, чтобы люди могли попасть на избирательные участки и осуществить волеизъявление.
Граждане России пришли не на акции, не на перфомансы, как это пытаются преподнести недружественные режимы и ими проплаченная инфообслуга. Они пришли отдать свой голос, воспользовавшись возможностью, которую, вопреки всем угрозам Запада, им предоставила их страна — Россия. За кого и как они голосовали — это их свободный выбор. Но то, что они отвергли призывы маргиналов, очевидно всем.
Интересно: тот факт, что российские граждане на разных континентах приходили на избирательные участки голосовать вечером и стояли в очередях до наступления темноты, западные пропагандисты назовут «протестной полночью» или хватит остатков совести увидеть объективные факты?
Кстати, в 2018 году такие же очереди в то же самое время были перед теми же самыми посольствами в Берлине, Бангкоке, Мадриде, Париже и многих других городах.
Эти же западные пропагандисты никогда не расскажут, что в той же Германии немецкие власти закрыли Генконсульства России во Франкфурте-на-Майне, Лейпциге, Гамбурге и Мюнхене, чтобы в том числе не дать возможности российским гражданам проголосовать. Власти США, Великобритании, ФРГ, Италии, Испании, Нидерландов и т.д. выслали в общей сложности сотни дипломатов. Пытаясь максимально осложнить проведение выборов, в Австрии накануне голосования без объяснения причин объявили "persona non grata" двух сотрудников нашего Посольства.
Они хотели как хуже, а получилось по-нашему! 🇷🇺
Российские посольства официально продлевали время голосования, направляли дополнительных сотрудников, чтобы люди могли попасть на избирательные участки и осуществить волеизъявление.
Граждане России пришли не на акции, не на перфомансы, как это пытаются преподнести недружественные режимы и ими проплаченная инфообслуга. Они пришли отдать свой голос, воспользовавшись возможностью, которую, вопреки всем угрозам Запада, им предоставила их страна — Россия. За кого и как они голосовали — это их свободный выбор. Но то, что они отвергли призывы маргиналов, очевидно всем.
Интересно: тот факт, что российские граждане на разных континентах приходили на избирательные участки голосовать вечером и стояли в очередях до наступления темноты, западные пропагандисты назовут «протестной полночью» или хватит остатков совести увидеть объективные факты?
Кстати, в 2018 году такие же очереди в то же самое время были перед теми же самыми посольствами в Берлине, Бангкоке, Мадриде, Париже и многих других городах.
Эти же западные пропагандисты никогда не расскажут, что в той же Германии немецкие власти закрыли Генконсульства России во Франкфурте-на-Майне, Лейпциге, Гамбурге и Мюнхене, чтобы в том числе не дать возможности российским гражданам проголосовать. Власти США, Великобритании, ФРГ, Италии, Испании, Нидерландов и т.д. выслали в общей сложности сотни дипломатов. Пытаясь максимально осложнить проведение выборов, в Австрии накануне голосования без объяснения причин объявили "persona non grata" двух сотрудников нашего Посольства.
Они хотели как хуже, а получилось по-нашему! 🇷🇺
🇷🇺Голосование на избирательном участке № 8315 в Посольстве России в Германии приближается к завершающей стадии.
Однако поток голосующих не спадает: много семей, в том числе с маленькими детьми, приходят отдать свои голоса на выборах Президента Российской Федерации.
Мы рады всем избирателям, желающим отдать свой голос.
Вместе мы сила – Голосуем за Россию!
#Выборы2024
🇩🇪 Die Präsidentschaftswahlen 2024 nähern sich ihrem Ende. Trotz der langen Wartezeiten kommen russische Bürgerinnen und Bürger weiterhin in die Botschaft.
Однако поток голосующих не спадает: много семей, в том числе с маленькими детьми, приходят отдать свои голоса на выборах Президента Российской Федерации.
Мы рады всем избирателям, желающим отдать свой голос.
Вместе мы сила – Голосуем за Россию!
#Выборы2024
🇩🇪 Die Präsidentschaftswahlen 2024 nähern sich ihrem Ende. Trotz der langen Wartezeiten kommen russische Bürgerinnen und Bürger weiterhin in die Botschaft.
🇷🇺 В 20:00 по местному времени завершилось голосование на выборах Президента Российской Федерации на территории Германии. Избирательный процесс проходил в соответствии со всеми законодательными процедурами и с соблюдением всех необходимых мер безопасности.
Благодарим всех, кто продемонстрировал активную гражданскую позицию!
Вместе мы сила – Голосуем за Россию!
#Выборы2024
🇩🇪 Das Wahllokal Nr. 8315 wurde um 20:00 Uhr offiziell geschlossen.
Wir danken allen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern, die ihre Wahl getroffen haben.
Благодарим всех, кто продемонстрировал активную гражданскую позицию!
Вместе мы сила – Голосуем за Россию!
#Выборы2024
🇩🇪 Das Wahllokal Nr. 8315 wurde um 20:00 Uhr offiziell geschlossen.
Wir danken allen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern, die ihre Wahl getroffen haben.
📅 Heute feiert man den 180. Geburtstag eines der hervorragendsten russischen Komponisten Nikolai Rimski-Korsakow (geboren am 18. März 1844, gestorben am 21. Juni 1908), der unter anderem 15 Opern, 3 Sinfonien, mehrere Orchesterwerke und Kammermusikstücke sowie Vokalmusik und geistliche Musik schuf.
🚢 Rimski-Korsakow wurde in einer adeligen angesehenen Familie geboren, deren männliche Mitglieder traditionell für den militärischen Dienst in der russischen Marine bekannt waren. Er erhielt umfassende Schulbildung von zu Hause, die auch das Klavierspiel einschloss. Im Jahre 1856 begann er mit seiner militärischen und schulischen Ausbildung im Seekadettenkorps in Sankt Petersburg. Nach dem Abschluss der Ausbildung im Jahre 1862 war er für drei Jahre auf das Kriegsschiff «Almas» kommandiert.
🎹 Während seiner militärischen Ausbildung setzte Rimski-Korsakow aber seinen Klavierunterricht fort. So entschied er sich im Herbst 1859 dafür, eine ernsthafte Musikausbildung zu machen, und nahm Unterrichtsstunden bei einem Pianisten und Klavierlehrer, Théodore Canille. Genau Canille machte später Rimski-Korsakow mit den Komponisten Balakirew und Cui bekannt. Diese Komponisten waren Mitgründer von der Gruppe der Fünf oder Dem mächtigen Häuflein, einer Gruppe russischer Komponisten des 19. Jahrhunderts, die sich für die Förderung einer nationalrussischen Musik eintrat. Der Gruppe gehörte auch Rimski-Korsakow an. Er sollte sogar deren einflussreichste Vertreter sein, weil er bedeutende akademische Positionen bekleidete und eine große Popularität genoss.
🎼 Aufgemuntert von seinen Förderern, fing Rimski-Korsakow an, sein erstes Werk, eine Sinfonie in es-moll, zu komponieren. Das Werk wurde erst im Jahre 1865 vollendet. In den folgenden Jahren beschäftigte sich Rimski-Korsakow zunehmend mit russischer Volksmusik und altrussischen Überlieferungen.
📌 Im Juli 1871 wurde er zum Professor für Instrumentation und Komposition am Sankt Petersburger Konservatorium ernannt. Von 1874 bis 1881 hatte er den Direktorposten an der Freischule für Musik inne und wirkte als Dirigent und Pädagoge.
🎵 Sein Kompositionsstil wurde von Glinka und Balakirew, Berlioz und Liszt geprägt, und Orchesterwerke von Ravel, Debussy, Dukas und Ottorino Respighi wurden von Rimski-Korsakow selbst beeinflusst. Unter seinen bekanntesten Schülern waren unter anderem Glasunow, Strawinski und Prokofjew.
🎶 Seine Musikwerke hinterließen ihre Spuren in der Musikgeschichte. Zu seinen bekanntesten Musikstücken gehören solche Opern wie «Das Mädchen aus Pskow», «Die Bojarin Wera Scheloga», «Die Mainacht», «Schneeflöckchen», «Mlada», «Die Nacht vor Weihnachten», «Sadko», «Mozart und Salieri», «Die Zarenbraut», «Das Märchen vom Zaren Saltan» (enthält sein wohl bekanntestes Werk: «Der Hummelflug»), «Servilia», «Kaschtschei der Unsterbliche», «Pan Wojewode», «Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija», «Der goldene Hahn», und solche Sinfonien wie Sinfonie Nr. 1, Sinfonie Nr. 2 (Antar) und Sinfonie Nr. 3.
🔗 Hier können Sie sich «Das Märchen vom Zaren Saltan» in deutscher Sprache anhören.
🚢 Rimski-Korsakow wurde in einer adeligen angesehenen Familie geboren, deren männliche Mitglieder traditionell für den militärischen Dienst in der russischen Marine bekannt waren. Er erhielt umfassende Schulbildung von zu Hause, die auch das Klavierspiel einschloss. Im Jahre 1856 begann er mit seiner militärischen und schulischen Ausbildung im Seekadettenkorps in Sankt Petersburg. Nach dem Abschluss der Ausbildung im Jahre 1862 war er für drei Jahre auf das Kriegsschiff «Almas» kommandiert.
🎹 Während seiner militärischen Ausbildung setzte Rimski-Korsakow aber seinen Klavierunterricht fort. So entschied er sich im Herbst 1859 dafür, eine ernsthafte Musikausbildung zu machen, und nahm Unterrichtsstunden bei einem Pianisten und Klavierlehrer, Théodore Canille. Genau Canille machte später Rimski-Korsakow mit den Komponisten Balakirew und Cui bekannt. Diese Komponisten waren Mitgründer von der Gruppe der Fünf oder Dem mächtigen Häuflein, einer Gruppe russischer Komponisten des 19. Jahrhunderts, die sich für die Förderung einer nationalrussischen Musik eintrat. Der Gruppe gehörte auch Rimski-Korsakow an. Er sollte sogar deren einflussreichste Vertreter sein, weil er bedeutende akademische Positionen bekleidete und eine große Popularität genoss.
🎼 Aufgemuntert von seinen Förderern, fing Rimski-Korsakow an, sein erstes Werk, eine Sinfonie in es-moll, zu komponieren. Das Werk wurde erst im Jahre 1865 vollendet. In den folgenden Jahren beschäftigte sich Rimski-Korsakow zunehmend mit russischer Volksmusik und altrussischen Überlieferungen.
📌 Im Juli 1871 wurde er zum Professor für Instrumentation und Komposition am Sankt Petersburger Konservatorium ernannt. Von 1874 bis 1881 hatte er den Direktorposten an der Freischule für Musik inne und wirkte als Dirigent und Pädagoge.
🎵 Sein Kompositionsstil wurde von Glinka und Balakirew, Berlioz und Liszt geprägt, und Orchesterwerke von Ravel, Debussy, Dukas und Ottorino Respighi wurden von Rimski-Korsakow selbst beeinflusst. Unter seinen bekanntesten Schülern waren unter anderem Glasunow, Strawinski und Prokofjew.
🎶 Seine Musikwerke hinterließen ihre Spuren in der Musikgeschichte. Zu seinen bekanntesten Musikstücken gehören solche Opern wie «Das Mädchen aus Pskow», «Die Bojarin Wera Scheloga», «Die Mainacht», «Schneeflöckchen», «Mlada», «Die Nacht vor Weihnachten», «Sadko», «Mozart und Salieri», «Die Zarenbraut», «Das Märchen vom Zaren Saltan» (enthält sein wohl bekanntestes Werk: «Der Hummelflug»), «Servilia», «Kaschtschei der Unsterbliche», «Pan Wojewode», «Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija», «Der goldene Hahn», und solche Sinfonien wie Sinfonie Nr. 1, Sinfonie Nr. 2 (Antar) und Sinfonie Nr. 3.
🔗 Hier können Sie sich «Das Märchen vom Zaren Saltan» in deutscher Sprache anhören.
🇷🇺Комментарий Посольства России в Германии в связи с выборами Президента Российской Федерации
17 марта 2024 года на избирательных участках № 8315 и № 8322, расположенных в помещениях Посольства России в Берлине и Генерального консульства России в Бонне, состоялось голосование по выборам Президента Российской Федерации. В соответствии с согласованным с германской стороной порядком оно проводилось с 8:00 до 20:00 по местному времени.
В отличие от предыдущих лет голосование проходило только в двух российских загранучреждениях, что обусловлено отзывом германской стороной согласия на функционирование четырех из пяти генеральных консульств России до 31 декабря 2023 года. Таким образом, избирательные участки в Гамбурге, Лейпциге, Мюнхене и Франкфурте-на-Майне открыты не были, что привело к многократному увеличению нагрузки на Посольство и Генеральное консульство в Бонне и неудобствам для российских граждан, особенно проживающих в отдаленных от наших представительств регионах Германии.
К сожалению, в день выборов в Берлине и Бонне, несмотря на официальные обращения Посольства, не был обеспечен общепринятый режим тишины, подразумевающий запрет на политическую агитацию и пропаганду, тем более непосредственно перед избирательными участками.
Тем не менее, голосование прошло в полном соответствии с российским законодательством и соблюдением необходимых мер безопасности. Благодарим берлинскую полицию за профессиональное выполнение своих обязанностей. Инцидентов и правонарушений на избирательных участках не зафиксировано. Жалоб от избирателей по поводу организации избирательного процесса на территории российских загранучреждений не поступало.
Об итогах голосования на избирательных участках будет сообщено после обнародования официальных итогов выборов Президента Российской Федерации.
Благодарим всех принявших участие в голосовании российских граждан за активную гражданскую позицию!
17 марта 2024 года на избирательных участках № 8315 и № 8322, расположенных в помещениях Посольства России в Берлине и Генерального консульства России в Бонне, состоялось голосование по выборам Президента Российской Федерации. В соответствии с согласованным с германской стороной порядком оно проводилось с 8:00 до 20:00 по местному времени.
В отличие от предыдущих лет голосование проходило только в двух российских загранучреждениях, что обусловлено отзывом германской стороной согласия на функционирование четырех из пяти генеральных консульств России до 31 декабря 2023 года. Таким образом, избирательные участки в Гамбурге, Лейпциге, Мюнхене и Франкфурте-на-Майне открыты не были, что привело к многократному увеличению нагрузки на Посольство и Генеральное консульство в Бонне и неудобствам для российских граждан, особенно проживающих в отдаленных от наших представительств регионах Германии.
К сожалению, в день выборов в Берлине и Бонне, несмотря на официальные обращения Посольства, не был обеспечен общепринятый режим тишины, подразумевающий запрет на политическую агитацию и пропаганду, тем более непосредственно перед избирательными участками.
Тем не менее, голосование прошло в полном соответствии с российским законодательством и соблюдением необходимых мер безопасности. Благодарим берлинскую полицию за профессиональное выполнение своих обязанностей. Инцидентов и правонарушений на избирательных участках не зафиксировано. Жалоб от избирателей по поводу организации избирательного процесса на территории российских загранучреждений не поступало.
Об итогах голосования на избирательных участках будет сообщено после обнародования официальных итогов выборов Президента Российской Федерации.
Благодарим всех принявших участие в голосовании российских граждан за активную гражданскую позицию!
🤍💙❤️Der heutige Tag markiert ohne Übertreibung ein historisches Ereignis. Vor 10 Jahren, am 18. März 2014, wurde der Vertrag über die Aufnahme der Republik Krim in die Russische Föderation unterzeichnet. Dies war eine gerechte und langersehnte Entscheidung sowohl für die Bewohner der Krim, als auch für alle russischen Bürger.
Es ist allgemein bekannt, dass von 1992 bis 2014 die ukrainischen Behörden an die Halbinsel und deren Bevölkerung zuallerletzt dachten. Während der ukrainischen Periode entwickelte sich die Wirtschaft so gut wie gar nicht, die Infrastruktur verfiel, der humanitäre Bereich wurde durch und durch ukrainisiert, der Umweltschutz wurde auf eine barbarische Art und Weise ignoriert.
Nach der Wiedervereinigung der Krim mit Russland verbessert sich die Situation kontinuierlich. Die Verkehrs- und technische Infrastruktur wurden grundlegend erneuert. 2018 wurde die Krim-Brücke eröffnet, die zum Symbol für die Wiedervereinigung der Krim mit Russland wurde.
Es wurden der neue Flughafen „Aiwasowski“ in Simferopol eröffnet sowie die moderne Autobahn „Tawrida“. Außerdem wurden die Balaklawskaja (Sewastopol), Tawricheskaja (Bezirk Simferopol), und Sakskaja Heizkraftwerke in Betrieb genommen. Gasleitungen werden in großem Umfang gebaut: fast jeden Monat wird eine neue Siedlung ans Netz angeschlossen. Der Wohnungsbau kommt in Schwung. Objekte sozialer Infrastruktur inkl. Sportanlagen werden aktiv gebaut. Die Landwirtschaft hat sich regeneriert, der Weinbau entwickelt sich intensiv und der Ferien- und Tourismussektor hat seine Positionen erheblich gestärkt. Mit dem Beginn der Sondermilitäroperation wurde die Wasserblockade aufgehoben. Das Wasser aus dem Dnepr fließt ungehindert auf die Halbinsel, so dass die bewässerte Fläche vervielfacht und der Reisanbau wiederbelebt werden konnte. All dies geschah vor dem Hintergrund schwerster Sanktionen gegen unser Land und zynischer Entscheidungen von "zivilisierten Staaten" hinsichtlich der Krim-Bewohner.
Dank der aktiven Teilnahme religiöser Vereinigungen am öffentlichen Leben der Halbinsel konnte man in den letzten Jahren in der Republik Krim und der Stadt Sewastopol zuverlässig die interkonfessionelle Verständigung aufrechterhalten. Der Bau der Großen Moschee in Simferopol soll demnächst abgeschlossen werden.
In diesen zehn Jahren ist viel erreicht worden. Eines ist klar: wenn wir zusammenarbeiten, können wir noch größere Ergebnisse erzielen.
Es ist allgemein bekannt, dass von 1992 bis 2014 die ukrainischen Behörden an die Halbinsel und deren Bevölkerung zuallerletzt dachten. Während der ukrainischen Periode entwickelte sich die Wirtschaft so gut wie gar nicht, die Infrastruktur verfiel, der humanitäre Bereich wurde durch und durch ukrainisiert, der Umweltschutz wurde auf eine barbarische Art und Weise ignoriert.
Nach der Wiedervereinigung der Krim mit Russland verbessert sich die Situation kontinuierlich. Die Verkehrs- und technische Infrastruktur wurden grundlegend erneuert. 2018 wurde die Krim-Brücke eröffnet, die zum Symbol für die Wiedervereinigung der Krim mit Russland wurde.
Es wurden der neue Flughafen „Aiwasowski“ in Simferopol eröffnet sowie die moderne Autobahn „Tawrida“. Außerdem wurden die Balaklawskaja (Sewastopol), Tawricheskaja (Bezirk Simferopol), und Sakskaja Heizkraftwerke in Betrieb genommen. Gasleitungen werden in großem Umfang gebaut: fast jeden Monat wird eine neue Siedlung ans Netz angeschlossen. Der Wohnungsbau kommt in Schwung. Objekte sozialer Infrastruktur inkl. Sportanlagen werden aktiv gebaut. Die Landwirtschaft hat sich regeneriert, der Weinbau entwickelt sich intensiv und der Ferien- und Tourismussektor hat seine Positionen erheblich gestärkt. Mit dem Beginn der Sondermilitäroperation wurde die Wasserblockade aufgehoben. Das Wasser aus dem Dnepr fließt ungehindert auf die Halbinsel, so dass die bewässerte Fläche vervielfacht und der Reisanbau wiederbelebt werden konnte. All dies geschah vor dem Hintergrund schwerster Sanktionen gegen unser Land und zynischer Entscheidungen von "zivilisierten Staaten" hinsichtlich der Krim-Bewohner.
Dank der aktiven Teilnahme religiöser Vereinigungen am öffentlichen Leben der Halbinsel konnte man in den letzten Jahren in der Republik Krim und der Stadt Sewastopol zuverlässig die interkonfessionelle Verständigung aufrechterhalten. Der Bau der Großen Moschee in Simferopol soll demnächst abgeschlossen werden.
In diesen zehn Jahren ist viel erreicht worden. Eines ist klar: wenn wir zusammenarbeiten, können wir noch größere Ergebnisse erzielen.
✨Am 18. März 1874 wurde der prominente russische Philosoph Nikolai Berdjajew geboren. Am 150. Geburtstag erinnern wir uns an die weltweite Wirkung des Publizisten.
🔹Obwohl Berdjajew die wohlhabende Adelsgesellschaft des Russischen Kaiserreiches vertrat, wurde er wegen seiner revolutionären Aktivitäten für drei Jahre nach Wologda verbannt.
🔹Zuerst waren die Werke des Philosophen vor allem marxistisch geprägt, dann drehte sich seine Denkweise allmählich zur christlichen Anthropologie des Gottmenschentums. Nicht umsonst war Berdjajew als "religiöser Revolutionär" bekannt.
🔹Lebenslang versuchte der Denker die Verbindung zwischen den Begriffen "Freiheit", "Gott" und "Mensch" zu enträtseln. Der Fokus lag zwar in erster Linie auf dem einzelnen Menschen, aber der Philosoph zielte auf die geistliche Erneuerung der ganzen Gemeinschaft.
🔹Obwohl Berdjajew die wohlhabende Adelsgesellschaft des Russischen Kaiserreiches vertrat, wurde er wegen seiner revolutionären Aktivitäten für drei Jahre nach Wologda verbannt.
🔹Zuerst waren die Werke des Philosophen vor allem marxistisch geprägt, dann drehte sich seine Denkweise allmählich zur christlichen Anthropologie des Gottmenschentums. Nicht umsonst war Berdjajew als "religiöser Revolutionär" bekannt.
🔹Lebenslang versuchte der Denker die Verbindung zwischen den Begriffen "Freiheit", "Gott" und "Mensch" zu enträtseln. Der Fokus lag zwar in erster Linie auf dem einzelnen Menschen, aber der Philosoph zielte auf die geistliche Erneuerung der ganzen Gemeinschaft.
🇷🇺 Kommentar der Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland bezüglich der Präsidentschaftswahlen 2024
🗳️ Am 17. März 2024 hat in den Wahllokalen Nr. 8315 und № 8322, die in den Räumlichkeiten der russischen Botschaft in Berlin bzw. des russischen Generalkonsulats in Bonn eingerichtet wurden, eine Stimmabgabe bei der Wahl des Präsidenten der Russischen Föderation stattgefunden. In Übereinstimmung mit dem mit der deutschen Seite vereinbarten Verfahren wurde die Stimmabgabe von 8.00 bis 20.00 Ortszeit abgehalten.
💬 Anders als in den vergangenen Jahren konnte die Wahl nur in zwei russischen Auslandsvertretungen durchgeführt werden, weil die deutsche Seite ihre Genehmigung zum Betrieb der vier von insgesamt fünf Generalkonsulaten Russlands zum 31. Dezember 2023 zurückgenommen hatte. Somit konnten keine Wahllokale in Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig und München öffnen, was zur vielfachen Auslastung der Botschaft in Berlin und des Generalkonsulats in Bonn sowie zu Beeinträchtigungen insbesondere für die russischen Staatsangehörigen führte, die aus entlegenen Teilen Deutschlands einen langen Reiseweg nach Berlin und Bonn auf sich nehmen mussten.
💬 Leider wurde am Wahltag in Berlin und Bonn trotz offizieller Ersuchen der Botschaft keine sonst übliche Wahlruhe gewährt, die ein Verbot der politischen Agitation und Propaganda insbesondere an Wahllokalen impliziert.
💬 Nichtsdestoweniger wurde die Stimmabgabe in voller Übereinstimmung mit dem russischen Recht und unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Wir danken der Berliner Polizei für die professionelle Erfüllung ihrer Dienstpflichten. In den Wahllokalen wurden keine Zwischenfälle bzw. Rechtsverstöße registriert. Vonseiten der Wahlbeteiligten sind keine Beschwerden hinsichtlich der Organisation des Wahlprozesses in den russischen Auslandsvertretungen eingegangen.
🗳️ Über das Wahlergebnis in den Wahllokalen der Botschaft und des Generalkonsulats wird nach Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses der Wahlen zum Präsidenten der Russischen Föderation informiert.
💬 Wir danken allen russischen Staatsbürgern, die an den Wahlen teilgenommen haben, für dieses Zeichen aktiven zivilgesellschaftlichen Engagement!
🗳️ Am 17. März 2024 hat in den Wahllokalen Nr. 8315 und № 8322, die in den Räumlichkeiten der russischen Botschaft in Berlin bzw. des russischen Generalkonsulats in Bonn eingerichtet wurden, eine Stimmabgabe bei der Wahl des Präsidenten der Russischen Föderation stattgefunden. In Übereinstimmung mit dem mit der deutschen Seite vereinbarten Verfahren wurde die Stimmabgabe von 8.00 bis 20.00 Ortszeit abgehalten.
💬 Anders als in den vergangenen Jahren konnte die Wahl nur in zwei russischen Auslandsvertretungen durchgeführt werden, weil die deutsche Seite ihre Genehmigung zum Betrieb der vier von insgesamt fünf Generalkonsulaten Russlands zum 31. Dezember 2023 zurückgenommen hatte. Somit konnten keine Wahllokale in Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig und München öffnen, was zur vielfachen Auslastung der Botschaft in Berlin und des Generalkonsulats in Bonn sowie zu Beeinträchtigungen insbesondere für die russischen Staatsangehörigen führte, die aus entlegenen Teilen Deutschlands einen langen Reiseweg nach Berlin und Bonn auf sich nehmen mussten.
💬 Leider wurde am Wahltag in Berlin und Bonn trotz offizieller Ersuchen der Botschaft keine sonst übliche Wahlruhe gewährt, die ein Verbot der politischen Agitation und Propaganda insbesondere an Wahllokalen impliziert.
💬 Nichtsdestoweniger wurde die Stimmabgabe in voller Übereinstimmung mit dem russischen Recht und unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Wir danken der Berliner Polizei für die professionelle Erfüllung ihrer Dienstpflichten. In den Wahllokalen wurden keine Zwischenfälle bzw. Rechtsverstöße registriert. Vonseiten der Wahlbeteiligten sind keine Beschwerden hinsichtlich der Organisation des Wahlprozesses in den russischen Auslandsvertretungen eingegangen.
🗳️ Über das Wahlergebnis in den Wahllokalen der Botschaft und des Generalkonsulats wird nach Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses der Wahlen zum Präsidenten der Russischen Föderation informiert.
💬 Wir danken allen russischen Staatsbürgern, die an den Wahlen teilgenommen haben, für dieses Zeichen aktiven zivilgesellschaftlichen Engagement!
🎻 🎹 Junge Solisten des St. Petersburger Hauses für Musik, Preisträger internationaler Wettbewerbe – die Geigerin Arseniya Sibileva und der Pianist Timofey Dolya – traten am 14. März 2024 im Russischen Haus in Berlin mit dem Konzert "Eine Botschaft der Virtuosität" auf, das den Jubiläen zweier Komponisten des "Mächtigen Häufleins" – Nikolai Rimsky-Korsakow und Modest Mussorgsky – gewidmet war.
🎶 Die Musiker vermittelten dem Publikum nicht nur ihr einzigartiges Talent, sondern auch einen Teil der russischen Seele. Das Konzertprogramm war abwechslungsreich und spannend. Das deutsche Publikum empfing die Musiker mit offenen Herzen und begeistertem Beifall. Das Konzert war nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern unterstrich auch die Bedeutung der Musik als universelle Sprache, die in der Lage ist, verschiedene Kulturen und Nationen zu vereinen.
Quelle: Russisches Haus in Berlin
🎶 Die Musiker vermittelten dem Publikum nicht nur ihr einzigartiges Talent, sondern auch einen Teil der russischen Seele. Das Konzertprogramm war abwechslungsreich und spannend. Das deutsche Publikum empfing die Musiker mit offenen Herzen und begeistertem Beifall. Das Konzert war nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern unterstrich auch die Bedeutung der Musik als universelle Sprache, die in der Lage ist, verschiedene Kulturen und Nationen zu vereinen.
Quelle: Russisches Haus in Berlin
YouTube
«Eine Botschaft der Virtuosität» in Berlin // «Посольство мастерства» в Берлине
Junge Solisten des St. Petersburger Hauses für Musik, Preisträger internationaler Wettbewerbe – die Geigerin Arseniya Sibileva und der Pianist Timofey Dolya – traten im Russischen Haus in Berlin mit dem Konzert "Eine Botschaft der Virtuosität" auf, das den…
🗣 Juri Uschakow, der außenpolitische Berater des Präsidenten der Russischen Föderation:
💬 Die Zusammenarbeit im BRICS-Rahmen gehört auf lange Sicht zu den außenpolitischen Schwerpunkten der Russischen Föderation. Die Kooperation mit den teilnehmenden Staaten entspricht den ureigenen nationalen Interessen unseres Landes und fügt sich organisch in unser konsequentes Bemühen ein, eine gerechte und multipolare Weltordnung zu gestalten und Chancengleichheit für alle Staaten zu ermöglichen.
💬 Russland kommt seinen Verpflichtungen als Vorsitzland der BRICS-Gruppe mit großem Enthusiasmus und außerordentlich gewissenhaft nach. Im Dezember 2023 beschloss das Organisationskomitee einen umfangreichen Veranstaltungsplan, der unter der Federführung des russischen BRICS-Vorsitzes umgesetzt werden soll. Es geht um ca. 250 Events, die in mehr als zehn russischen Städten stattfinden werden. Informationen darüber, welche Veranstaltungen ansteht und geplant sind, werden auf der Webseite unseres BRICS-Vorsitzes unter www.brics-russia2024.ru kontinuierlich aktualisiert.
💬 Der Höhepunkt des russischen BRICS-Vorsitzes wird natürlich das Gipfeltreffen in Kazan sein, das vom 22. bis 24. Oktober abgehalten wird. Es wird der erste Gipfel im erweiterten Format sein. Die Verdopplung der BRICS-Mitglieder bietet zweifelsfrei vielfältige Möglichkeiten, die Rolle und das Ansehen unseres Bündnisses in den internationalen Angelegenheiten weiter zu stärken.
🔗 Interview im Wortlaut
💬 Die Zusammenarbeit im BRICS-Rahmen gehört auf lange Sicht zu den außenpolitischen Schwerpunkten der Russischen Föderation. Die Kooperation mit den teilnehmenden Staaten entspricht den ureigenen nationalen Interessen unseres Landes und fügt sich organisch in unser konsequentes Bemühen ein, eine gerechte und multipolare Weltordnung zu gestalten und Chancengleichheit für alle Staaten zu ermöglichen.
💬 Russland kommt seinen Verpflichtungen als Vorsitzland der BRICS-Gruppe mit großem Enthusiasmus und außerordentlich gewissenhaft nach. Im Dezember 2023 beschloss das Organisationskomitee einen umfangreichen Veranstaltungsplan, der unter der Federführung des russischen BRICS-Vorsitzes umgesetzt werden soll. Es geht um ca. 250 Events, die in mehr als zehn russischen Städten stattfinden werden. Informationen darüber, welche Veranstaltungen ansteht und geplant sind, werden auf der Webseite unseres BRICS-Vorsitzes unter www.brics-russia2024.ru kontinuierlich aktualisiert.
💬 Der Höhepunkt des russischen BRICS-Vorsitzes wird natürlich das Gipfeltreffen in Kazan sein, das vom 22. bis 24. Oktober abgehalten wird. Es wird der erste Gipfel im erweiterten Format sein. Die Verdopplung der BRICS-Mitglieder bietet zweifelsfrei vielfältige Möglichkeiten, die Rolle und das Ansehen unseres Bündnisses in den internationalen Angelegenheiten weiter zu stärken.
🔗 Interview im Wortlaut
🇷🇺🇷🇺🇷🇺 Vor 10 Jahren wurde der Vertrag zur Aufnahme der Krim als neues Föderationssubjekt in die Russische Föderation unterzeichnet.
Mehr als 96 Prozent der örtlichen Bevölkerung stimmten bei einem Referendum am 16. März 2014 für die Unabhängigkeit der Krim und deren Wiedervereinigung mit Russland.
Als Grundlage für den Volksentscheid diente die Weigerung der Krim-Behörden, die Legitimität der Regierung der sog. Maidan-Sieger anzuerkennen sowie rechtmäßige Befürchtungen um die Zukunft der örtlichen Bevölkerung angesichts grassierender radikaler Nationalisten in der Ukraine. Die Krim-Bewohner, die über die gewaltsamen Ausschreitungen der ukrainischen Nationalisten empört waren, haben sich für die Unabhängigkeit und Rückkehr der Krim in ihre russische Heimat ausgesprochen.
🗳 Am 17. März 2014 wurde gemäß dem Ergebnis des Referendums eine unabhängige Republik Krim ausgerufen. Die Stadt Sewastopol hat dabei eine besondere Stellung bekommen.
📜Am 18. März 2014 unterzeichneten der russische Präsident Wladimir Putin, der Vorsitzende des Ministerrats der Krim, Sergej Aksenow, der Vorsitzende des Staatsrats der Krim, Wladimir Konstantinow, und der Gouverneur von Sewastopol, Alexej Tschaly, den Vertrag, der die Rückkehr der Krim in die Russische Föderation rechtlich besiegelte.
Die Wiedervereinigung erfolgte auf der Grundlage freier Willensäußerung sowie des durch die UN-Charta, die Deklaration über die Grundprinzipien des Völkerrechts und eine Reihe internationaler Pakte über Menschenrechte festgelegten Selbstbestimmungsrechts der Krim-Bewohner.
📚Für mehr Informationen über den Beitrittsprozess, das Referendum und die Geschichte der Halbinsel lesen Sie die Broschüre "25 Questions about Crimea" des Geschäfts- und Kulturzentrums der Republik Krim:
Mehr als 96 Prozent der örtlichen Bevölkerung stimmten bei einem Referendum am 16. März 2014 für die Unabhängigkeit der Krim und deren Wiedervereinigung mit Russland.
Als Grundlage für den Volksentscheid diente die Weigerung der Krim-Behörden, die Legitimität der Regierung der sog. Maidan-Sieger anzuerkennen sowie rechtmäßige Befürchtungen um die Zukunft der örtlichen Bevölkerung angesichts grassierender radikaler Nationalisten in der Ukraine. Die Krim-Bewohner, die über die gewaltsamen Ausschreitungen der ukrainischen Nationalisten empört waren, haben sich für die Unabhängigkeit und Rückkehr der Krim in ihre russische Heimat ausgesprochen.
🗳 Am 17. März 2014 wurde gemäß dem Ergebnis des Referendums eine unabhängige Republik Krim ausgerufen. Die Stadt Sewastopol hat dabei eine besondere Stellung bekommen.
📜Am 18. März 2014 unterzeichneten der russische Präsident Wladimir Putin, der Vorsitzende des Ministerrats der Krim, Sergej Aksenow, der Vorsitzende des Staatsrats der Krim, Wladimir Konstantinow, und der Gouverneur von Sewastopol, Alexej Tschaly, den Vertrag, der die Rückkehr der Krim in die Russische Föderation rechtlich besiegelte.
Die Wiedervereinigung erfolgte auf der Grundlage freier Willensäußerung sowie des durch die UN-Charta, die Deklaration über die Grundprinzipien des Völkerrechts und eine Reihe internationaler Pakte über Menschenrechte festgelegten Selbstbestimmungsrechts der Krim-Bewohner.
📚Für mehr Informationen über den Beitrittsprozess, das Referendum und die Geschichte der Halbinsel lesen Sie die Broschüre "25 Questions about Crimea" des Geschäfts- und Kulturzentrums der Republik Krim:
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
🎬 Im Russischen Haus in Berlin wird das Drama "Bolschoi" von Valery Todorovski gezeigt.
Die junge und äußerst talentierte Tänzerin Yulia Olshanskaya aus einer kleinen Bergbaustadt zieht ein "Glückslos": Sie wird von dem ehemaligen Balletttänzer Pototsky entdeckt und hat eine Zukunft als große Ballerina, die der großen Bühne des Landes würdig ist. Doch um einen Brillant zu werden, muss jeder Diamant, selbst der hervorragendste, geschliffen werden, und der Weg zum legendären Bolschoi-Theater führt für Yulia durch die Mauern der Ballettschule, wo die Vormundschaft über das widerspenstige Provinzmädchen von der noch eigenwilligeren Lehrerin Galina Michailowna Beletskaja übernommen wird. Die Verwandlung in eine Primaballerina erfordert eine unglaubliche Selbstverleugnung, und Yulia muss am eigenen Leib erfahren, dass das große Ballett nicht nur aus dem Weiß der Tutus, dem Gold der Theaterlogenund und dem Glanz der Seidenbänder besteht. Doch wer einen großen Traum hat, den hält nichts auf.
🍿 Drama "Bolschoi"
📅 21. März
⏰ 19:00
🌐 in russischer Sprache mit englischen Untertiteln
🎫 Eintritt frei
12+
Die junge und äußerst talentierte Tänzerin Yulia Olshanskaya aus einer kleinen Bergbaustadt zieht ein "Glückslos": Sie wird von dem ehemaligen Balletttänzer Pototsky entdeckt und hat eine Zukunft als große Ballerina, die der großen Bühne des Landes würdig ist. Doch um einen Brillant zu werden, muss jeder Diamant, selbst der hervorragendste, geschliffen werden, und der Weg zum legendären Bolschoi-Theater führt für Yulia durch die Mauern der Ballettschule, wo die Vormundschaft über das widerspenstige Provinzmädchen von der noch eigenwilligeren Lehrerin Galina Michailowna Beletskaja übernommen wird. Die Verwandlung in eine Primaballerina erfordert eine unglaubliche Selbstverleugnung, und Yulia muss am eigenen Leib erfahren, dass das große Ballett nicht nur aus dem Weiß der Tutus, dem Gold der Theaterlogenund und dem Glanz der Seidenbänder besteht. Doch wer einen großen Traum hat, den hält nichts auf.
🍿 Drama "Bolschoi"
📅 21. März
⏰ 19:00
🌐 in russischer Sprache mit englischen Untertiteln
🎫 Eintritt frei
12+
🎙 Aus dem Gespräch von Präsident Putin mit Dimitry Kisseljow:
💬 Ob wir bereit zu Gesprächen mit der Ukraine sind? Ja, das sind wir. Wir sind jedoch nur zu den Gesprächen bereit, die nicht nach einem „Ich wünsch mir was“ geführt werden würden, sondern von den Realien „auf dem Boden“ ausgehen. Wir wollen alle Konflikte, ganz zu schweigen von diesem Konflikt, mit friedlichen Mitteln lösen. Aber wir müssen auch ganz deutlich erkennen können, dass es sich dabei nicht um eine Pause handelt, die der Gegner zur Neurüstung braucht, sondern um ein ernsthaftes Gespräch, bei dem Sicherheitsgarantien für die Russische Föderation zur Sprache kommen.
💬 Ich gehe lieber von Fakten aus, und nicht von guten Wünschen und Parolen, man könne allen trauen. Wenn Entscheidungen auf einer so hohen Ebene getroffen werden, ist auch die Verantwortung für die Konsequenzen dieser Entscheidungen sehr hoch. Daher werden wir nichts machen, was den Interessen unseres Landes zuwiderlaufen würde.
🔗 Interview im Wortlaut
💬 Ob wir bereit zu Gesprächen mit der Ukraine sind? Ja, das sind wir. Wir sind jedoch nur zu den Gesprächen bereit, die nicht nach einem „Ich wünsch mir was“ geführt werden würden, sondern von den Realien „auf dem Boden“ ausgehen. Wir wollen alle Konflikte, ganz zu schweigen von diesem Konflikt, mit friedlichen Mitteln lösen. Aber wir müssen auch ganz deutlich erkennen können, dass es sich dabei nicht um eine Pause handelt, die der Gegner zur Neurüstung braucht, sondern um ein ernsthaftes Gespräch, bei dem Sicherheitsgarantien für die Russische Föderation zur Sprache kommen.
💬 Ich gehe lieber von Fakten aus, und nicht von guten Wünschen und Parolen, man könne allen trauen. Wenn Entscheidungen auf einer so hohen Ebene getroffen werden, ist auch die Verantwortung für die Konsequenzen dieser Entscheidungen sehr hoch. Daher werden wir nichts machen, was den Interessen unseres Landes zuwiderlaufen würde.
🔗 Interview im Wortlaut
☀️Heute wird das internationale Frühlingsfest Nouruz gefeiert. Der Name ist darauf zurückzuführen, dass der Tag den Sonneneintritt in den Frühlingspunkt und den Anfang des Neujahres gemäß dem Sonnenkalendar symbolisiert.
✍🏻Im Jahre 2009 wurde Nouruz von der UNESCO auf die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit gesetzt.
🌷Mehr als 300 Millionen Menschen begehen dieses fröhliche Fest in ganz unterschiedlichen Regionen der Welt: sowohl im Nahen Osten und in Mittelasien als auch im Kaukasus und in mehreren osteuropäischen Staaten.
✨Die Russische Botschaft gratuliert allen, die das Fest feiern, zum Nouruz-Feiertag, zum Frühlingsbeginn und zum Erwachen der Natur. Wir wünschen Ihnen viel Freude, Aufbruch und Wohl.
✍🏻Im Jahre 2009 wurde Nouruz von der UNESCO auf die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit gesetzt.
🌷Mehr als 300 Millionen Menschen begehen dieses fröhliche Fest in ganz unterschiedlichen Regionen der Welt: sowohl im Nahen Osten und in Mittelasien als auch im Kaukasus und in mehreren osteuropäischen Staaten.
✨Die Russische Botschaft gratuliert allen, die das Fest feiern, zum Nouruz-Feiertag, zum Frühlingsbeginn und zum Erwachen der Natur. Wir wünschen Ihnen viel Freude, Aufbruch und Wohl.
🎙 Aus dem Gespräch von Präsident Putin mit Dimitry Kisseljow:
💬 Ein Teil der von der Russophobie verblendeten westlichen Eliten war erfreut, als wir unsere Versuche starteten, dem 2014 vom Westen in der Ukraine entfesselten Krieg auf militärischem Wege ein Ende zu setzen, und zur Durchführung der militärischen Spezialoperation übergingen. Denn sie dachten, nun sei der Augenblick gekommen, da sie mit westlichen Waffen und dem von ukrainischen Nationalisten geführten Krieg mit Russland fertigwerden könnten. Daraus rührt ja die Parole her, Russland eine strategische Niederlage auf dem Schlachtfeld beizubringen.
💬 Mit der Zeit kehrte jedoch bei ihnen die Einsicht ein, dass das schwer vorstellbar ist, und noch später erkannten sie: Das ist schlichtweg unmöglich. Erst dann begann man mit dem Gedanken zu spielen, seine Russland-Strategie anpassen zu müssen, und es kam die Idee auf, den Verhandlungsprozess wiederaufzunehmen und Wege zur Beendigung dieses Konflikts zu suchen.
🔗 Interview im Wortlaut
💬 Ein Teil der von der Russophobie verblendeten westlichen Eliten war erfreut, als wir unsere Versuche starteten, dem 2014 vom Westen in der Ukraine entfesselten Krieg auf militärischem Wege ein Ende zu setzen, und zur Durchführung der militärischen Spezialoperation übergingen. Denn sie dachten, nun sei der Augenblick gekommen, da sie mit westlichen Waffen und dem von ukrainischen Nationalisten geführten Krieg mit Russland fertigwerden könnten. Daraus rührt ja die Parole her, Russland eine strategische Niederlage auf dem Schlachtfeld beizubringen.
💬 Mit der Zeit kehrte jedoch bei ihnen die Einsicht ein, dass das schwer vorstellbar ist, und noch später erkannten sie: Das ist schlichtweg unmöglich. Erst dann begann man mit dem Gedanken zu spielen, seine Russland-Strategie anpassen zu müssen, und es kam die Idee auf, den Verhandlungsprozess wiederaufzunehmen und Wege zur Beendigung dieses Konflikts zu suchen.
🔗 Interview im Wortlaut
🗣 Aus der Pressekonferenz der Pressesprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa
❓ Wie beurteilen Sie die Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofes gegen den Oberkommandeur der russischen Schwarzmeerflotte Wiktor Sokolow und den Kommandeur der Langstreckenkräfte der russischen Luftwaffe Sergej Kobylasch?
💬 Unsere Haltung dem so genannten Internationalen Strafgerichtshof gegenüber ist bekannt. Russland – genau wie viele andere Staaten – ist kein Mitglied dieses Strafgerichtshofes. Ein weiterer Beschluss dieser Organisation ist für uns ungültig und aus rechtlicher Sicht null und nichtig.
Ich möchte daran erinnern, dass der Staatsanwalt und die Richter des IStGH, die sich an der Ausstellung von diesen neuen „Haftbefehlen“ beteiligt haben, schon international gefahndet werden. Eine einschlägige Entscheidung wurde von den russischen Polizeibehörden veröffentlicht. Wir rufen die Weltgemeinschaft dazu auf, mit Russland zusammenzuarbeiten, um sie zur Rechenschaft zu ziehen.
Das ist unsere prinzipielle Position und sie wird sich nicht ändern. Davon sollte man ausgehen, wenn man auf neue und sicherlich nicht die letzten rechtlich nichtigen Provokationen solcher Art reagiert.
🔗 Pressekonferenz im Wortlaut
❓ Wie beurteilen Sie die Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofes gegen den Oberkommandeur der russischen Schwarzmeerflotte Wiktor Sokolow und den Kommandeur der Langstreckenkräfte der russischen Luftwaffe Sergej Kobylasch?
💬 Unsere Haltung dem so genannten Internationalen Strafgerichtshof gegenüber ist bekannt. Russland – genau wie viele andere Staaten – ist kein Mitglied dieses Strafgerichtshofes. Ein weiterer Beschluss dieser Organisation ist für uns ungültig und aus rechtlicher Sicht null und nichtig.
Ich möchte daran erinnern, dass der Staatsanwalt und die Richter des IStGH, die sich an der Ausstellung von diesen neuen „Haftbefehlen“ beteiligt haben, schon international gefahndet werden. Eine einschlägige Entscheidung wurde von den russischen Polizeibehörden veröffentlicht. Wir rufen die Weltgemeinschaft dazu auf, mit Russland zusammenzuarbeiten, um sie zur Rechenschaft zu ziehen.
Das ist unsere prinzipielle Position und sie wird sich nicht ändern. Davon sollte man ausgehen, wenn man auf neue und sicherlich nicht die letzten rechtlich nichtigen Provokationen solcher Art reagiert.
🔗 Pressekonferenz im Wortlaut
🇷🇺 Die russische Botschaft in Deutschland schließt sich vielen herzlichsten Glückwünschen an den Außenminister der Russischen Föderation Sergej Lawrow an, der heute seinen 74. Geburtstag begeht, und wünscht ihm alles erdenklich Gute!
⭐️⭐️⭐️
🇷🇺 Посольство России в Германии присоединяется к многочисленным сердечным поздравлениям отмечающему сегодня свой 74-й день рождения Министру иностранных дел России С.В.Лаврову и желает ему всего самого наилучшего!
⭐️⭐️⭐️
🇷🇺 Посольство России в Германии присоединяется к многочисленным сердечным поздравлениям отмечающему сегодня свой 74-й день рождения Министру иностранных дел России С.В.Лаврову и желает ему всего самого наилучшего!