🎻 Juri Baschmet ist ein russischer Bratschist und Dirigent.
🎼 Der erste Preis beim ARD-Musikwettbewerb 1976 war der Beginn seiner internationalen Solistenkarriere. Inzwischen wird Juri Baschmet als einer der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart angesehen. Zahlreiche Komponisten schrieben Sonaten und Konzerte für ihn, darunter Sofia Gubaidulina, Gija Kantscheli und Alfred Schnittke. Seit einigen Jahren ist er auch als Dirigent der «Moskauer Solisten» tätig.
🔴 1995 wurde Baschmet mit dem Léonie-Sonning-Musikpreis ausgezeichnet.
📷 AIF.ru
🎼 Der erste Preis beim ARD-Musikwettbewerb 1976 war der Beginn seiner internationalen Solistenkarriere. Inzwischen wird Juri Baschmet als einer der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart angesehen. Zahlreiche Komponisten schrieben Sonaten und Konzerte für ihn, darunter Sofia Gubaidulina, Gija Kantscheli und Alfred Schnittke. Seit einigen Jahren ist er auch als Dirigent der «Moskauer Solisten» tätig.
🔴 1995 wurde Baschmet mit dem Léonie-Sonning-Musikpreis ausgezeichnet.
📷 AIF.ru
✍️ 2️⃣0️⃣0️⃣. Geburtstag von 𝐅𝐣𝐨𝐝𝐨𝐫 𝐃𝐨𝐬𝐭𝐨𝐣𝐞𝐰𝐬𝐤𝐢✍️
🔻 Denkmal für Fjodor Dostojewski in Homburg
🔴 Ein Denkmal für Dostojewski wurde in Bad Homburg im Kurpark errichtet. Bildhauer Nikolaj Karlychanow schuf es im Jahre 2014. Der Schriftsteller hat die Stadt in seinem Werk «Der Spieler» verewigt.
🔻 Denkmal für Fjodor Dostojewski in Homburg
🔴 Ein Denkmal für Dostojewski wurde in Bad Homburg im Kurpark errichtet. Bildhauer Nikolaj Karlychanow schuf es im Jahre 2014. Der Schriftsteller hat die Stadt in seinem Werk «Der Spieler» verewigt.
🇷🇺😍𝐃𝐢𝐞 𝐊𝐫𝐢𝐦 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐢𝐰𝐚𝐬𝐨𝐰𝐬𝐤𝐢
⠀
🗓Am 8. April 1783 wurde die Krim formell von Katharina II. „von nun an und für alle Zeiten“ als russisch deklariert. Seither wurde die Krim zur unerschöpflichen Quelle der Inspiration und Begeisterung für zahlreiche russische Künstler. Unter Ihnen - auch der weltberühmte russische Maler 👨🏼🎨 Iwan Aiwasowski.
⠀
🌊 Sein Leitmotiv war immer das Meer. Und wo gab es den schöneres Meer, als auf der russischen Krim? In Feodossija geboren, hat ihn sein Leben in die verschiedensten Ecken der Welt gelockt. Aber den Grossteil hat er dennoch in seiner Heimat auf der Krim verbracht. Heir ließ er sich Mit 30 Jahren nieder und erbaue eine Villa mit einem großen Atelier.
⠀
🏘Für seine Heimatstadt hat er keine Ausgaben gescheut. Dank Ihm enstand hier eine Gemäldegalerie, Bibliothek, Kunstschule, die Wasserleitung und sogar ein ⛵️Handelshafen! Nicht umsonst nennt man den russischen Maler als “Vater von Feodossija”.
⠀
🗓Am 8. April 1783 wurde die Krim formell von Katharina II. „von nun an und für alle Zeiten“ als russisch deklariert. Seither wurde die Krim zur unerschöpflichen Quelle der Inspiration und Begeisterung für zahlreiche russische Künstler. Unter Ihnen - auch der weltberühmte russische Maler 👨🏼🎨 Iwan Aiwasowski.
⠀
🌊 Sein Leitmotiv war immer das Meer. Und wo gab es den schöneres Meer, als auf der russischen Krim? In Feodossija geboren, hat ihn sein Leben in die verschiedensten Ecken der Welt gelockt. Aber den Grossteil hat er dennoch in seiner Heimat auf der Krim verbracht. Heir ließ er sich Mit 30 Jahren nieder und erbaue eine Villa mit einem großen Atelier.
⠀
🏘Für seine Heimatstadt hat er keine Ausgaben gescheut. Dank Ihm enstand hier eine Gemäldegalerie, Bibliothek, Kunstschule, die Wasserleitung und sogar ein ⛵️Handelshafen! Nicht umsonst nennt man den russischen Maler als “Vater von Feodossija”.
😍 𝐏𝐥𝐣𝐨𝐬 ist eine der kleinsten russischen Städte. Berühmtheit erlangte der Ort für seine romantische Lage an der Wolga, die alten Häuser mit handgeschnitzten Fensterrahmen und die vielen Künstler und Lebemänner, die den Ort im Goldenen Ring in ihr Herz geschlossen haben.
💎 In Russland hat Pljos viele Namen: Perle an der Wolga, Smaragd des Nordens, Goldenes Pljos und Russische Schweiz.
👨🎨 Der berühmte russische Maler Isaak Lewitan wirkte auch in Pljos. Die Motive aus dieser schönen Stadt finden sich in seinen Gemälden „Das stille Kloster", „Abendklang" und in vielen weiteren Werken wieder.
🏘 Als eigentliches Gründungsjahr von Pljos gilt 1410, als hier eine Festung zum Schutz Kostromas und Moskaus entstand.
🇷🇺 Der Ort entwickelte sich im 17. und 18. Jahrhundert als Handelszentrum insbesondere für Leinen- und andere Stoffe. 1778 erhielt er das Stadtrecht.
📸 Auf den letzten Photos sehen sie Pljos auf den Gemälden von Isaak Lewitan.
💎 In Russland hat Pljos viele Namen: Perle an der Wolga, Smaragd des Nordens, Goldenes Pljos und Russische Schweiz.
👨🎨 Der berühmte russische Maler Isaak Lewitan wirkte auch in Pljos. Die Motive aus dieser schönen Stadt finden sich in seinen Gemälden „Das stille Kloster", „Abendklang" und in vielen weiteren Werken wieder.
🏘 Als eigentliches Gründungsjahr von Pljos gilt 1410, als hier eine Festung zum Schutz Kostromas und Moskaus entstand.
🇷🇺 Der Ort entwickelte sich im 17. und 18. Jahrhundert als Handelszentrum insbesondere für Leinen- und andere Stoffe. 1778 erhielt er das Stadtrecht.
📸 Auf den letzten Photos sehen sie Pljos auf den Gemälden von Isaak Lewitan.
📖 «Wij» ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Nikolai Gogol. Sie erschien im Jahr 1835 als Teil des Sammelbandes «Mirgorod» und gilt als Klassiker der russischen phantastischen Literatur.
🔴 «Wij» erzählt die Geschichte des Philosophiestudenten Choma Brut aus Kiew, der gemeinsam mit zwei Kommilitonen aus den Fakultäten Theologie und Rhetorik auf einer Reise in einem Gasthaus übernachtet und dabei von der unheimlichen Wirtin bedrängt wird. Diese Wirtin entpuppt sich bald schon als dämonische Hexe, ein Sukkubus, und spielt dem jungen Mann übel mit, indem sie auf ihm kreuz und quer durch die Nacht reitet, bis er sie endlich abschütteln und halb totschlagen kann. Sterbend erscheint sie ihm plötzlich nicht mehr als garstige Alte, sondern als junges, gutaussehendes Mädchen.
📚 In Deutschland erschien die Ezählung in 1984 unter dem Titel «Wij, der König der Erdgeister». Sie wurde mehrmals verfilmt.
🔗 Sie können die Erzählung auf Deutsch hier lesen: https://bit.ly/2WnG
📷 Wikipedia, Kinopoisk
🔴 «Wij» erzählt die Geschichte des Philosophiestudenten Choma Brut aus Kiew, der gemeinsam mit zwei Kommilitonen aus den Fakultäten Theologie und Rhetorik auf einer Reise in einem Gasthaus übernachtet und dabei von der unheimlichen Wirtin bedrängt wird. Diese Wirtin entpuppt sich bald schon als dämonische Hexe, ein Sukkubus, und spielt dem jungen Mann übel mit, indem sie auf ihm kreuz und quer durch die Nacht reitet, bis er sie endlich abschütteln und halb totschlagen kann. Sterbend erscheint sie ihm plötzlich nicht mehr als garstige Alte, sondern als junges, gutaussehendes Mädchen.
📚 In Deutschland erschien die Ezählung in 1984 unter dem Titel «Wij, der König der Erdgeister». Sie wurde mehrmals verfilmt.
🔗 Sie können die Erzählung auf Deutsch hier lesen: https://bit.ly/2WnG
📷 Wikipedia, Kinopoisk
✍️ 2️⃣0️⃣0️⃣. Geburtstag von 𝐅𝐣𝐨𝐝𝐨𝐫 𝐃𝐨𝐬𝐭𝐨𝐣𝐞𝐰𝐬𝐤𝐢✍️
🔷 Denkmal für Fjodor Dostojewski in Dresden
🔴 Die Statue wurde 2004 vom russischen Bildhauer Rukawischnikow gegossen. Am 10. Oktober 2006 fand die Eröffnung des Denkmals statt, die zeitlich mit dem 800-jährigen Jubiläum von Dresden und dem 185-jährigen Jubiläum von Fjodor Michailowitsch zusammenfällt. An der Enthüllung des Denkmals nahmen der russische Präsident Wladimir Putin und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel teil. In einer feierlichen Rede hoben sie die symbolische Bedeutung des neuen Denkmals hervor, die Stärkung der kulturellen Bindungen zwischen den beiden Ländern.
👍 Das Denkmal wurde nicht ohne Grund in Dresden eröffnet: Der Schriftsteller war hier mehrmals gewesen, und seit 1869 lebte er dort zwei Jahre lang mit seiner Familie. In Dresden wurde seine Tochter Luba geboren. Auch die Romane "Dämonen" und "Ewiger Ehemann" entstanden in dieser schönen Stadt.
🔷 Denkmal für Fjodor Dostojewski in Dresden
🔴 Die Statue wurde 2004 vom russischen Bildhauer Rukawischnikow gegossen. Am 10. Oktober 2006 fand die Eröffnung des Denkmals statt, die zeitlich mit dem 800-jährigen Jubiläum von Dresden und dem 185-jährigen Jubiläum von Fjodor Michailowitsch zusammenfällt. An der Enthüllung des Denkmals nahmen der russische Präsident Wladimir Putin und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel teil. In einer feierlichen Rede hoben sie die symbolische Bedeutung des neuen Denkmals hervor, die Stärkung der kulturellen Bindungen zwischen den beiden Ländern.
👍 Das Denkmal wurde nicht ohne Grund in Dresden eröffnet: Der Schriftsteller war hier mehrmals gewesen, und seit 1869 lebte er dort zwei Jahre lang mit seiner Familie. In Dresden wurde seine Tochter Luba geboren. Auch die Romane "Dämonen" und "Ewiger Ehemann" entstanden in dieser schönen Stadt.