📌 Das Land der Möglichkeiten: Olga Hunger über die Bedeutung Russlands für die DLG
🔸 In den letzten zehn Jahren hat Russland 🇷🇺 enorme Fortschritte im Bereich der Sicherung der Lebensmittelversorgung gemacht. Bei vielen Lebensmitteln hat sich das Land von einem Netto-Importeur zu einem Netto-Exporteur entwickelt. So, dass der Selbstversorgungsgrad bei den meisten Agrarprodukten (Getreide, Pflanzenöl, Zucker, Schweine- und Geflügelfleisch, Eier) weit über dem Inlandsbedarf liegt.
🔸 Und die Agrarproduktion bleibt weiterhin auf dem Wachstumskurs. Vize-Premier Viktoria Abramchenko prognostiziert für 2021 einen Zuwachs von über 5️⃣ Prozent, darunter in der Pflanzenproduktion um 6️⃣ Prozent und, in der Tierproduktion um 4️⃣,8️⃣ Prozent.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3Az7MGX
🔸 In den letzten zehn Jahren hat Russland 🇷🇺 enorme Fortschritte im Bereich der Sicherung der Lebensmittelversorgung gemacht. Bei vielen Lebensmitteln hat sich das Land von einem Netto-Importeur zu einem Netto-Exporteur entwickelt. So, dass der Selbstversorgungsgrad bei den meisten Agrarprodukten (Getreide, Pflanzenöl, Zucker, Schweine- und Geflügelfleisch, Eier) weit über dem Inlandsbedarf liegt.
🔸 Und die Agrarproduktion bleibt weiterhin auf dem Wachstumskurs. Vize-Premier Viktoria Abramchenko prognostiziert für 2021 einen Zuwachs von über 5️⃣ Prozent, darunter in der Pflanzenproduktion um 6️⃣ Prozent und, in der Tierproduktion um 4️⃣,8️⃣ Prozent.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3Az7MGX
www.dlg.org
Das Land der Möglichkeiten
Olga Hunger über die Bedeutung Russlands für die DLG
🤩 𝐕𝐨𝐦 𝐒𝐭𝐚𝐮𝐛𝐟𝐚̈𝐧𝐠𝐞𝐫 𝐳𝐮𝐦 𝐌𝐨𝐝𝐞𝐨𝐛𝐣𝐞𝐤𝐭: 𝐙𝐞𝐡𝐧 𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧 𝐮̈𝐛𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐒𝐚𝐦𝐨𝐰𝐚𝐫
🔸 In seiner fast dreihundertjährigen Geschichte wandelte sich dieser russische „Kessel” vom teuren Erbstück über den Staubfänger in der postsowjetischen Zeit bis hin zum heutigen Kultobjekt, das beim Tee in der Datscha nicht fehlen darf.
𝐃𝐢𝐞 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐚𝐦𝐨𝐰𝐚𝐫𝐞 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐔𝐫𝐚𝐥 𝐢𝐦 𝐉𝐚𝐡𝐫 𝟏𝟕𝟒𝟎
🔸 Neben dem Tulaer Prjanik gilt der Samowar als ein Markenzeichen der Stadt Tula, wo er seit dem Ende des 18. Jahrhunderts in Massenherstellung produziert wurde. Historiker haben aber herausgefunden, dass die erste Erwähnung einer „Wassererhitzungsmaschine“ in den Schriften auf das Jahr 1740 datiert ist – es war ein Kupfersamowar, hergestellt in der Demidow-Fabrik in der Stadt Suksun im Ural.
🔗 Hier weiter lesen: https://bit.ly/3ibllpp
🔸 In seiner fast dreihundertjährigen Geschichte wandelte sich dieser russische „Kessel” vom teuren Erbstück über den Staubfänger in der postsowjetischen Zeit bis hin zum heutigen Kultobjekt, das beim Tee in der Datscha nicht fehlen darf.
𝐃𝐢𝐞 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐚𝐦𝐨𝐰𝐚𝐫𝐞 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐔𝐫𝐚𝐥 𝐢𝐦 𝐉𝐚𝐡𝐫 𝟏𝟕𝟒𝟎
🔸 Neben dem Tulaer Prjanik gilt der Samowar als ein Markenzeichen der Stadt Tula, wo er seit dem Ende des 18. Jahrhunderts in Massenherstellung produziert wurde. Historiker haben aber herausgefunden, dass die erste Erwähnung einer „Wassererhitzungsmaschine“ in den Schriften auf das Jahr 1740 datiert ist – es war ein Kupfersamowar, hergestellt in der Demidow-Fabrik in der Stadt Suksun im Ural.
🔗 Hier weiter lesen: https://bit.ly/3ibllpp
Rbth
Vom Staubfänger zum Modeobjekt: Zehn Fakten über den Samowar
In seiner fast dreihundertjährigen Geschichte wandelte sich dieser russische „Kessel” vom teuren Erbstück über den Staubfänger in der postsowjetischen Zeit bis hin zum heutigen Kultobjekt, das beim Tee in der Datscha nicht fehlen darf.
🧱 Wladimir Schuchow war einer der herausragenden Konstrukteure des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und gilt bis heute als einer der bedeutendsten Ingenieure Russlands.
🔷 Schuchow war Chefingenieur und Autor des ersten russischen Pipelineprojektes (1878), entwickelte eine industrielle Anlage zum thermischen Cracken von Erdöl und ein Verfahren zur Förderung von Erdöl durch Einpumpen von Luft oder Wasser. Er war Konstrukteur eines speziellen Dampfkesseltyps („Schuchow-Kessel“, 1880) und entwarf Tankschiffe für eine Ladekapazität bis zu 12.000 Tonnen.
🔺 Als Erster setzte er beim Bauen die Form des einschaligen Hyperboloids ein. Nach Schuchows Entwürfen wurden etwa 200 hyperbolische Türme, Antennenmasten und Stützen und mehr als 180 Stahlbrücken gebaut. Solche Hyperboloidkonstruktionen finden sich heute in vielen Städten der Welt, darunter der Schuchow-Radioturm, ein 160 Meter hoher Stahlfachwerkturm in Moskau.
📷 Wikipedia
🔷 Schuchow war Chefingenieur und Autor des ersten russischen Pipelineprojektes (1878), entwickelte eine industrielle Anlage zum thermischen Cracken von Erdöl und ein Verfahren zur Förderung von Erdöl durch Einpumpen von Luft oder Wasser. Er war Konstrukteur eines speziellen Dampfkesseltyps („Schuchow-Kessel“, 1880) und entwarf Tankschiffe für eine Ladekapazität bis zu 12.000 Tonnen.
🔺 Als Erster setzte er beim Bauen die Form des einschaligen Hyperboloids ein. Nach Schuchows Entwürfen wurden etwa 200 hyperbolische Türme, Antennenmasten und Stützen und mehr als 180 Stahlbrücken gebaut. Solche Hyperboloidkonstruktionen finden sich heute in vielen Städten der Welt, darunter der Schuchow-Radioturm, ein 160 Meter hoher Stahlfachwerkturm in Moskau.
📷 Wikipedia
✈️ Russland will Boeing bei „Starliner“-Reparatur helfen
🔹 Ein russisches 🇷🇺 Weltraum-Forschungszentrum hat sich bereit erklärt, dem US-Konzern 🇺🇸 Boeing bei Reparaturarbeiten am amerikanischen Raumschiff „Starliner“ zu helfen, falls ein solcher Antrag eingehen sollte, teilte eine Quelle in der Raumfahrtindustrie gegenüber SNA am Dienstag mit.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/37uel0Q
🔹 Ein russisches 🇷🇺 Weltraum-Forschungszentrum hat sich bereit erklärt, dem US-Konzern 🇺🇸 Boeing bei Reparaturarbeiten am amerikanischen Raumschiff „Starliner“ zu helfen, falls ein solcher Antrag eingehen sollte, teilte eine Quelle in der Raumfahrtindustrie gegenüber SNA am Dienstag mit.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/37uel0Q
SNA
Russland will Boeing bei „Starliner“-Reparatur helfen
Der Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, Dmitri Rogosin, hat das Keldysch-Forschungszentrum beauftragt, den amerikanischen Partnern von der US-Raumfahrtagentur Nasa und Boeing bei der Beseitigung von Fehlfunktionen des Raumschiffs „Starliner“ zu…
Forwarded from Russian MFA 🇷🇺
📅 On 2–4 September, 2021, the Eastern Economic Forum 2021 will take place in Vladivostok on the Far Eastern Federal University campus.
The aim of the event is to support the economic development of Russia’s Far East and to expand international cooperation in the Asia-Pacific region.
The Forum annually puts together representatives of 80+ industries from 60+ countries around the world.
The participants will be able to receive consultation on doing business in the Russian Far East and network with potential business partners.
❗️To browse the programme: https://is.gd/x4fec6
👉To apply: https://is.gd/J9rKFw
✅ Entry procedures in detail: https://is.gd/IEIx31
The aim of the event is to support the economic development of Russia’s Far East and to expand international cooperation in the Asia-Pacific region.
The Forum annually puts together representatives of 80+ industries from 60+ countries around the world.
The participants will be able to receive consultation on doing business in the Russian Far East and network with potential business partners.
❗️To browse the programme: https://is.gd/x4fec6
👉To apply: https://is.gd/J9rKFw
✅ Entry procedures in detail: https://is.gd/IEIx31
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Im Russischen Haus in Berlin wurden am 10 August 91 wertvolle Bücher aus dem XVIII. und XIX. Jahrhundert der Staatlichen Universität Woronesch zurückgegeben, die dort während des Zweiten Weltkrieges im Sommer 1942 entwendet wurden.
Die Rückgabe erfolgte als private Initiative von Hans-Erich Frey, Bürgermeister a.D. von Neu-Isenburg. Sein Vater, der Kriegsverwaltungsrat der deutschen Wehrmacht war, hatte die Bücher dort an sich genommen und nach Deutschland verschickt. Nun möchte der Sohn das Unrecht wiedergutmachen.
Die Bücher wurden dem Bevollmächtigten der Staatlichen Universität Woronesch, Klaus-Dieter Heinze, in Berlin überreicht. Voraussichtlich im Oktober 2021 werden die bibliophilen Raritäten in einer Sonderausstellung in Woronesch der russischen Öffentlichkeit gezeigt.
Die Koordination der Rückgabe lag in den Händen des Bremer Historikers Prof. Dr. Wolfgang Eichwede und des Leiters des Russischen Hauses in Berlin Pavel Izvolskiy.
Die Rückgabe erfolgte als private Initiative von Hans-Erich Frey, Bürgermeister a.D. von Neu-Isenburg. Sein Vater, der Kriegsverwaltungsrat der deutschen Wehrmacht war, hatte die Bücher dort an sich genommen und nach Deutschland verschickt. Nun möchte der Sohn das Unrecht wiedergutmachen.
Die Bücher wurden dem Bevollmächtigten der Staatlichen Universität Woronesch, Klaus-Dieter Heinze, in Berlin überreicht. Voraussichtlich im Oktober 2021 werden die bibliophilen Raritäten in einer Sonderausstellung in Woronesch der russischen Öffentlichkeit gezeigt.
Die Koordination der Rückgabe lag in den Händen des Bremer Historikers Prof. Dr. Wolfgang Eichwede und des Leiters des Russischen Hauses in Berlin Pavel Izvolskiy.
🍫 Zehn umsatzstärkste Exportländer von Schokolade
🔹 Russland 🇷🇺 ist drauf und dran, zu den 🔟 umsatzstärksten Exporteuren von Schokolade weltweit aufzusteigen.
🔹 Laut dem Handelsstatistiker ITC Trade Map verkauften russische Hersteller 2020 Schokolade im Wert von 7⃣2⃣9⃣ Mio. US-Dollar ins Ausland. Dieses Jahr könnten es mehr als 7⃣6⃣5⃣ Mio. Dollar werden, schätzt der Süßwaren-Verband Askond. Damit würde Russland nach Erlösen die Schweiz 🇨🇭 überholen. Nach Gewicht spielt Russland mit gut 296.000 t Schoko-Exporten bereits in einer anderen Liga als die Eidgenossen mit 110.000 t.
🔗 Quelle: https://bit.ly/3lPQzoh
🔹 Russland 🇷🇺 ist drauf und dran, zu den 🔟 umsatzstärksten Exporteuren von Schokolade weltweit aufzusteigen.
🔹 Laut dem Handelsstatistiker ITC Trade Map verkauften russische Hersteller 2020 Schokolade im Wert von 7⃣2⃣9⃣ Mio. US-Dollar ins Ausland. Dieses Jahr könnten es mehr als 7⃣6⃣5⃣ Mio. Dollar werden, schätzt der Süßwaren-Verband Askond. Damit würde Russland nach Erlösen die Schweiz 🇨🇭 überholen. Nach Gewicht spielt Russland mit gut 296.000 t Schoko-Exporten bereits in einer anderen Liga als die Eidgenossen mit 110.000 t.
🔗 Quelle: https://bit.ly/3lPQzoh
AHK Russland. Für die Wirtschaft. In Russland vor Ort.
Zehn umsatzstärkste Exportländer von Schokolade
Russland ist drauf und dran, zu den zehn umsatzstärksten Exporteuren von Schokolade weltweit aufzusteigen.
🧐 𝐐𝐮𝐢𝐳: 𝐖𝐢𝐞 𝐠𝐮𝐭 𝐤𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐋𝐞𝐨 𝐓𝐨𝐥𝐬𝐭𝐨𝐢?
✍️ Einer der berühmtesten Schriftsteller Russlands schrieb über einhundert Werke, die die Menschen auch heute noch inspirieren. Was wissen Sie über sein Werk und sein Leben?
🔗 Hier an Quiz teilnehmen: https://bit.ly/3rIsP6t
✍️ Einer der berühmtesten Schriftsteller Russlands schrieb über einhundert Werke, die die Menschen auch heute noch inspirieren. Was wissen Sie über sein Werk und sein Leben?
🔗 Hier an Quiz teilnehmen: https://bit.ly/3rIsP6t
Rbth
Quiz: Wie gut kennen Sie Leo Tolstoi?
Einer der berühmtesten Schriftsteller Russlands schrieb über einhundert Werke, die die Menschen auch heute noch inspirieren. Am 9. September jährt sich Leo Tolstois Geburtstag zum 190. Mal. Was wissen Sie über sein Werk und sein Leben?
🔺 Ernst Neiswestny war ein berühmter sowjetischer Bildhauer.
🔷 Er bevorzugte, Skulpturen aus Bronze herzustellen, aber die Monumentalskulpturen sind aus Beton gefertigt. Die bekanntesten Monumentalwerke vereinigte Neiswestny in einem Zyklus, an dem er seit 1956 arbeitete. Als bestes Werk dieses Zyklus gilt die Skulptur „Lebensbaum“.
🔴 1974 schuf Neiswestny eine Skulptur Chruschtschows, die auf dessen Grab aufgestellt wurde. Die Gestaltung des Grabes erfolgte auf ausdrücklichen Wunsch Chruschtschows durch Neiswestny.
🔻 Die bedeutendsten Werke aus sowjetischer Zeit sind „Prometheus“ im Pionierlager Artek (1966) und „Lotusblüte“ in der Nähe des Assuan-Staudammes in Ägypten (1971).
Foto №1. Grabmal von Nikita Chruschtschow.
Foto №2. „Prometheus“ im Pionierlager Artek
Foto №3. „Lotusblüte“ in der Nähe des Assuan-Staudammes in Ägypten
📷 Wikipedia, Proza.ru
🔷 Er bevorzugte, Skulpturen aus Bronze herzustellen, aber die Monumentalskulpturen sind aus Beton gefertigt. Die bekanntesten Monumentalwerke vereinigte Neiswestny in einem Zyklus, an dem er seit 1956 arbeitete. Als bestes Werk dieses Zyklus gilt die Skulptur „Lebensbaum“.
🔴 1974 schuf Neiswestny eine Skulptur Chruschtschows, die auf dessen Grab aufgestellt wurde. Die Gestaltung des Grabes erfolgte auf ausdrücklichen Wunsch Chruschtschows durch Neiswestny.
🔻 Die bedeutendsten Werke aus sowjetischer Zeit sind „Prometheus“ im Pionierlager Artek (1966) und „Lotusblüte“ in der Nähe des Assuan-Staudammes in Ägypten (1971).
Foto №1. Grabmal von Nikita Chruschtschow.
Foto №2. „Prometheus“ im Pionierlager Artek
Foto №3. „Lotusblüte“ in der Nähe des Assuan-Staudammes in Ägypten
📷 Wikipedia, Proza.ru
🔷 Durch Nürnberg auf den Spuren russlanddeutscher Geschichte
🔻 Die Geschichte der Deutschen aus Russland ist komplex: Erst sind sie aus Deutschland ausgewandert, ihre Nachfahren aus Russland wieder nach Deutschland eingewandert. Eine Stadtführung zeigt Spuren dieser Geschichte in Nürnberg.
🔴 Russlanddeutsche verstehen sich als Deutsche. Sie haben zwar im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gelebt, sind dort zur Schule gegangen und können russisch sprechen. Aber in Russland waren sie die Deutschen. Als sie nach Deutschland kamen, wurden sie dann aber als Russen bezeichnet.
🔗 Mehr lesen: https://bit.ly/37wqpPl
🔻 Die Geschichte der Deutschen aus Russland ist komplex: Erst sind sie aus Deutschland ausgewandert, ihre Nachfahren aus Russland wieder nach Deutschland eingewandert. Eine Stadtführung zeigt Spuren dieser Geschichte in Nürnberg.
🔴 Russlanddeutsche verstehen sich als Deutsche. Sie haben zwar im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gelebt, sind dort zur Schule gegangen und können russisch sprechen. Aber in Russland waren sie die Deutschen. Als sie nach Deutschland kamen, wurden sie dann aber als Russen bezeichnet.
🔗 Mehr lesen: https://bit.ly/37wqpPl
BR24
Durch Nürnberg auf den Spuren russlanddeutscher Geschichte
Die Geschichte der Deutschen aus Russland ist komplex: Erst sind sie aus Deutschland ausgewandert, ihre Nachfahren aus Russland wieder nach Deutschland eingewandert. Eine Stadtführung zeigt Spuren dieser Geschichte in Nürnberg.
📌 Sputnik V und Delta-Variante
🔸 Der russische 🇷🇺 Impfstoff #SputnikV hat eine Wirksamkeit von 8️⃣3️⃣% gegen die zurzeit dominante #Delta-Variante des Coronavirus, sagte Gesundheitsminister Michail Muraschko. Die Schutzwirkung gegen schwere Verläufe von Covid-19 liege bei 9️⃣5️⃣%. Sputnik V wurde am 11. August 2020 zugelassen. Im Februar 2021 wurde seine Wirksamkeit in der Fachzeitschrift The Lancet mit 9️⃣1️⃣,6️⃣% gegen Infektionen (mit der ursprünglichen Virusvariante) und 1️⃣0️⃣0️⃣% gegen schwere Krankheitsverläufe angegeben.
🔗 Quelle: https://bit.ly/3xR5XDz
🔸 Der russische 🇷🇺 Impfstoff #SputnikV hat eine Wirksamkeit von 8️⃣3️⃣% gegen die zurzeit dominante #Delta-Variante des Coronavirus, sagte Gesundheitsminister Michail Muraschko. Die Schutzwirkung gegen schwere Verläufe von Covid-19 liege bei 9️⃣5️⃣%. Sputnik V wurde am 11. August 2020 zugelassen. Im Februar 2021 wurde seine Wirksamkeit in der Fachzeitschrift The Lancet mit 9️⃣1️⃣,6️⃣% gegen Infektionen (mit der ursprünglichen Virusvariante) und 1️⃣0️⃣0️⃣% gegen schwere Krankheitsverläufe angegeben.
🔗 Quelle: https://bit.ly/3xR5XDz
Ostexperte.de
Impfschutz: Sputnik V und Delta-Variante – Ostexperte.de
Russlands Gesundheitsminister Michail Muraschko spricht von 83% Wirksamkeit gegen die zurzeit dominante Delta-Variante des Coronavirus.
📮 𝑨𝒖𝒔 𝒅𝒆𝒎 𝑩𝒓𝒊𝒆𝒇𝒌𝒂𝒔𝒕𝒆𝒏 𝒖𝒏𝒔𝒆𝒓𝒆𝒓 𝑩𝒐𝒕𝒔𝒄𝒉𝒂𝒇𝒕:
💬 Ich bin 1961 in der DDR geboren und in einem kleinen Dorf bei Berlin aufgewachsen.
Als ich klein war, standen ab und zu in unserem Dorf russische Soldaten, mal ein oder auch mal zwei Posten, die wohl zur Regulierung von Fahrzeugkolonnen dienten. Als Kind fanden wir das sehr spannend und hatten oft Kontakt. Manchmal tauschten wir irgendwelche Abzeichen.
2018 unternahmen wir mit unserem VW-Bus eine 2monatige Reise in den Kaukasus. Wir erlebten Russland, wie es wirklich ist. Ein riesiges Land mit freundlichen, hilfsbereiten Menschen. Wir genossen die Gastfreundschaft am Lagerfeuer, aber viele kleine, nette Gesten der Menschen überall im Land.
Auch in 2019 fuhren wir wieder durch Russland nach Usbekistan. Gern wären wir auch 2020 in Russland unterwegs gewesen, was Corona allerdings verhindert hat.
Wir haben uns in Ihrem Land immer wohl gefühlt und werden noch hoffentlich oft wiederkommen. Vielleicht wird ja irgendwann die Einreise für uns auch einfacher. 💬
🤗 Wir bedanken uns bei dem Autor!
💬 Ich bin 1961 in der DDR geboren und in einem kleinen Dorf bei Berlin aufgewachsen.
Als ich klein war, standen ab und zu in unserem Dorf russische Soldaten, mal ein oder auch mal zwei Posten, die wohl zur Regulierung von Fahrzeugkolonnen dienten. Als Kind fanden wir das sehr spannend und hatten oft Kontakt. Manchmal tauschten wir irgendwelche Abzeichen.
2018 unternahmen wir mit unserem VW-Bus eine 2monatige Reise in den Kaukasus. Wir erlebten Russland, wie es wirklich ist. Ein riesiges Land mit freundlichen, hilfsbereiten Menschen. Wir genossen die Gastfreundschaft am Lagerfeuer, aber viele kleine, nette Gesten der Menschen überall im Land.
Auch in 2019 fuhren wir wieder durch Russland nach Usbekistan. Gern wären wir auch 2020 in Russland unterwegs gewesen, was Corona allerdings verhindert hat.
Wir haben uns in Ihrem Land immer wohl gefühlt und werden noch hoffentlich oft wiederkommen. Vielleicht wird ja irgendwann die Einreise für uns auch einfacher. 💬
🤗 Wir bedanken uns bei dem Autor!
1️⃣ Jahr „Sputnik V”: Weltweit erster Impfstoff hat sich bewährt – Entwickler
🔸 Der Impfstoff „Sputnik V“ hat seine Qualität und Sicherheit im Laufe des Jahres bestätigt, teilt der Leiter des Gamaleja-Instituts für Epidemiologie und Mikrobiologie in Russland 🇷🇺, Alexander Ginzburg, gegenüber der Zeitung „Iswestija“ am Mittwoch mit.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3iLbPKh
🔸 Der Impfstoff „Sputnik V“ hat seine Qualität und Sicherheit im Laufe des Jahres bestätigt, teilt der Leiter des Gamaleja-Instituts für Epidemiologie und Mikrobiologie in Russland 🇷🇺, Alexander Ginzburg, gegenüber der Zeitung „Iswestija“ am Mittwoch mit.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3iLbPKh
SNA
Ein Jahr „Sputnik V”: Weltweit erster Impfstoff hat sich bewährt – Entwickler
Das Vakzin „Sputnik V“ ist in Russland vor einem Jahr registriert worden, und innerhalb dieser Zeit hat es sich nicht nur in Russland, sondern auch im Ausland bewährt, so Ginzburg, der die Entwicklung des Impfstoffs geleitet hatte
🚗 Mit dem Auto durch Russland gen Süden: Lohnenswerte Zwischenstopps abseits der Straße
🔸 Einige der russischen Städte, die an der Autobahn Richtung Meer liegen, sind einen Abstecher wert. Unser Autor hat dafür auf seinem Weg per Auto Richtung Süden gerne ein paar Tage weniger am Strand verbracht.
🔴 Viele Russen haben schon lange vor der Pandemie die Freuden des Autoreisens als preiswerte Möglichkeit entdeckt, ihr Urlaubsziel in der Hochsaison zu erreichen. Jedes Jahr fahren Autoreisebegeisterte auf die Krim, nach Sotschi und in andere Badeorte - von Moskau, St. Petersburg und sogar (oh Schreck!) von Sibirien aus und legen dabei enorme Entfernungen zurück. Aber es war das Coronavirus, das diejenigen, die zuvor nur Flug- oder - im Extremfall - Bahnreisen kannten, dazu brachte, sich ebenfalls hinters Steuer zu setzen.
🔗 Mehr lesen:
https://bit.ly/3jLb2YZ
🔸 Einige der russischen Städte, die an der Autobahn Richtung Meer liegen, sind einen Abstecher wert. Unser Autor hat dafür auf seinem Weg per Auto Richtung Süden gerne ein paar Tage weniger am Strand verbracht.
🔴 Viele Russen haben schon lange vor der Pandemie die Freuden des Autoreisens als preiswerte Möglichkeit entdeckt, ihr Urlaubsziel in der Hochsaison zu erreichen. Jedes Jahr fahren Autoreisebegeisterte auf die Krim, nach Sotschi und in andere Badeorte - von Moskau, St. Petersburg und sogar (oh Schreck!) von Sibirien aus und legen dabei enorme Entfernungen zurück. Aber es war das Coronavirus, das diejenigen, die zuvor nur Flug- oder - im Extremfall - Bahnreisen kannten, dazu brachte, sich ebenfalls hinters Steuer zu setzen.
🔗 Mehr lesen:
https://bit.ly/3jLb2YZ
Rbth
Mit dem Auto durch Russland gen Süden: Lohnenswerte Zwischenstopps abseits der Straße
Einige der russischen Städte, die an der Autobahn Richtung Meer liegen, sind einen Abstecher wert. Unser Autor hat dafür auf seinem Weg per Auto Richtung Süden gerne ein paar Tage weniger am Strand verbracht.
📖 Beutebücher kehren nach Russland zurück
🔸 Eigentlich verlangt die Rückgabe von im Krieg geraubten Kulturgütern jahrelange Verhandlungen. Umso erstaunlicher ist die Geschichte eines wertvollen Bücherpakets aus dem Zweiten Weltkrieg, das sich nun auf die Reise zurück nach Russland 🇷🇺 macht.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3iCuY0L
🔸 Eigentlich verlangt die Rückgabe von im Krieg geraubten Kulturgütern jahrelange Verhandlungen. Umso erstaunlicher ist die Geschichte eines wertvollen Bücherpakets aus dem Zweiten Weltkrieg, das sich nun auf die Reise zurück nach Russland 🇷🇺 macht.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3iCuY0L
Deutschlandfunk Kultur
Beutebücher kehren nach Russland zurück
Eigentlich verlangt die Rückgabe von im Krieg geraubten Kulturgütern jahrelange Verhandlungen. Umso erstaunlicher ist die Geschichte eines wertvollen Bücherpakets aus dem Zweiten Weltkrieg, das sich
🇷🇺🇩🇪 Russlands Präsident Wladimir Putin wird am 20. August 2021 in der russischen Hauptstadt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammenkommen. Dies gab der Kreml-Pressedienst am Freitag bekannt.
🤝 Es ist geplant, den Stand und die Perspektiven für die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu besprechen. Außerdem soll eine Reihe aktueller internationaler und regionaler Fragen behandelt werden.
🤝 Es ist geplant, den Stand und die Perspektiven für die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu besprechen. Außerdem soll eine Reihe aktueller internationaler und regionaler Fragen behandelt werden.
SNA
Putin und Merkel werden am 20. August Verhandlungen in Moskau führen
Es ist geplant, den Stand und die Perspektiven für die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu besprechen.