Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
21.7K subscribers
8.58K photos
501 videos
3 files
5.18K links
Официальный канал Посольства России в Германии | Der offizielle Kanal der Russischen Botschaft in Deutschland
🇷🇺🇩🇪
📧 [email protected]
加入频道
📽 Die 46. Internationalen Filmfestspiele finden vom 19. bis zum 26. April 2024 in Moskau statt. Sie sind eines der ältesten Filmfestivals der Welt und eines der am meisten angesehenen neben den Festivals in Berlin, Cannes, San Sebastián, Venedig und Karlsbad. Die Moskauer Filmfestspiele wurden zum ersten Mal 1935 veranstaltet. Der weltberühmte sowjetische Regisseur Sergej Eisenstein war damals der Vorsitzende der Jury.

🎞 In diesem Jahr werden im Laufe des Festivals in Moskau mehr als 230 Filme gezeigt. Unter den Gästen der Filmfestspiele sind Spielleiter aus China, Indien, Italien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Spanien, Deutschland, Serbien, den USA, Mexiko, Brasilien, der Türkei, dem Iran und vielen anderen Ländern. Im Rahmen der Moskauer Internationalen Filmfestspiele findet in diesem Jahr auch das BRICS-Filmfestival statt.

🔗 Erfahren Sie mehr
​​🇷🇺 Pressesprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa
 
Bei der Botschaft der Russischen Föderation in Berlin sind Anfang April 2024 Mitteilungen der Verwaltungen der Gedenkstätten der ehemaligen Nazi-Konzentrationslager Buchenwald, Mittelbau-Dora, Sachsenhausen und Ravensbrück eingegangen, in denen mitgeteilt wird, dass die Teilnahme offizieller Vertreter Russlands an den Gedenkveranstaltungen anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge dieser «Todesfabriken» - der Nazi-Konzentrationslager - unerwünscht ist.
 
Daran kann man einfach nicht glauben. Es handelt sich um offizielle Vertreter unseres Landes, die die Bewahrung von Gedenken an den Großen Vaterländischen Krieg und den Zweiten Weltkrieg zum Sinn ihres Lebens gemacht haben. Die Personen, die die Arbeit im Bereich Kriegsgräberfürsorge organisiert haben, sind unerwünscht.  

Wir betrachten diese provokative Handlung als einen Schritt der deutschen Seite, der darauf ausgerichtet ist, die historische Erinnerung an den Verlauf und Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs weiter zu politisieren, und zwar auf eine antirussische Weise ausgerichtet ist. Das erklärt auch größtenteils die Tatsache, dass die Bundesregierung bis heute eine im März 2024 von der russischen Botschaft an das Auswärtige Amt gerichtete Note nicht beantwortet hat. Die Note enthielt die Forderung an Berlin, die vom Dritten Reich - von Nazi-Deutschland - auf dem Territorium der UdSSR während des Großen Vaterländischen Krieges begangenen Verbrechen offiziell als Völkermord anzuerkennen.
 
☝️ Wir werden weiterhin beharrlich und planmäßig daran arbeiten, die historische Wahrheit über die Verbrechen des deutschen Nationalsozialismus zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Wir werden weiterhin die Bundesregierung auffordern, den nichtjüdischen Überlebenden der Leningrader Blockade humanitäre Zahlungen zu leisten.
 
🕯 Auch in diesem Jahr werden russische Diplomaten in Deutschland gemeinsam mit Veteranen und Landsleuten der Häftlinge der Konzentrationslager sowie der sowjetischen Soldaten, die ihr Leben für die Befreiung Europas vom Terror des Dritten Reiches geopfert haben, würdig gedenken. Im April und Mai werden die Mitarbeiter der russischen Botschafts- und Konsularvertretungen in Deutschland Blumen an Denkmälern und Kriegsgräberstätten in verschiedenen Bundesländern niederlegen.
📅 Am 22. und 23. April fand in Moskau unter dem Vorsitz des stellvertretenden Außenministers und Sherpa der Russischen Föderation in der BRICS Sergej Rjabkow ein Treffen der BRICS-Sherpas/Sous-Sherpas statt. Im Verlauf des Treffens wurden aktuelle Themen auf der Tagesordnung des russischen Jahres in der BRICS erörtert, darunter die Umsetzung der Beschlüsse des Gipfels in Johannesburg (22.-24. August 2023).

Die russische Seite informierte außerdem über die laufenden Vorbereitungen zum kommenden BRICS-Außenministertreffen in Nischnij Nowgorod am 10. und 11. Juni dieses Jahres.
Zum 150. Geburtstag von Vladimir Nabokov ist das nächste Treffen unseres Sprachklubs seiner Literaturkunst gewidmet!📚

Lernt das Erbe eines der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und versucht mit den anderen Teilnehmern auf Russisch über seine Biografie und die wichtigsten Themen seiner Werke zu sprechen. 🗣️

Kommt am 24. April um 19:00 in den Gagarin-Saal des Russischen Hauses und genießt die angenehme Atmosphäre der Treffen unseres Sprachklubs "Russisch an der Spree".🤗
📰 Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland Sergej Netschajew im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten

🗣 Frage: Herr Botschafter, der schreckliche Terroranschlag am 22. März 2024 im Konzertsaal „Crocus City Hall“ bei Moskau hat uns alle tief bestürzt. Wie schätzen Sie die Reaktion der deutschen Seite ein?

💬 Sergej Netschajew: In diesen tragischen Tagen haben uns zahlreiche Kondolenzschreiben und Beileidsbekundungen erreicht, insbesondere von dem Bundespräsidenten, dem Bundeskanzler, Mitgliedern des Kabinetts, Bundestagsabgeordneten und diversen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Tragödie in Krasnogorsk hat Tausende deutsche Staatsbürger und unsere Landsleute in Deutschland zutiefst bewegt. Die Menschen zeigten ihr Mitgefühl, indem sie zu den russischen Auslandsvertretungen Blumen, Kinderspielzeug und Kerzen brachten, um der Opfer dieses grausamen Terroranschlags zu gedenken. Zahlreiche ausländische Diplomaten in Berlin haben in der Botschaft kondoliert. Wir haben gespürt, dass viele über diese abscheuliche Tat erschüttert waren und gemeinsam mit uns trauerten. Von Herzen danken wir allen für ihre Anteilnahme, Unterstützung und Verurteilung dieses niederträchtigen Terroranschlags und ihre Solidarität mit Russland und dem russischen Volk.

🔗 Quelle
В преддверии сезона отпусков предлагаем ознакомиться с интервью директора Консульского департамента А.В.Климова. В частности, вы узнаете:
🔸по каким вопросам российские граждане за рубежом чаще всего обращаются в консульские учреждения;
🔸как избежать неприятностей в поездке и к каким информационным ресурсам обращаться при подготовке к ней;
🔸что такое консульский учет и зачем на него вставать;
🔸в каких странах можно ожидать открытия новых консульских учреждений.

👉Читать полностью
🔹24 апреля 2024 г. представители Отдела по увековечению памяти погибших при защите Отечества при Посольстве России в ФРГ и сотрудники Российского дома науки и культуры провели совместный «Субботник Памяти» на захоронении в г. Нойштадт (Доссе), расположенном в федеральной земле Бранденбург. В преддверии 79-й годовщины Победы была приведена в порядок территория воинского захоронения, а с плит удален мох и плесень. После завершения работ состоялось традиционное возложение венка и цветов к мемориалу.

🔹 Долгое время советское воинское захоронение находилось вблизи железнодорожной станции, пока в 1999 г. немецкая сторона не выступила с инициативой перенести останки захороненных советских воинов на более достойное место погребения. С согласия российской стороны в 2005 г. состоялся перенос захоронения, и теперь оно располагается напротив городского кладбища.

🔹 Согласно списку погибших, составленному в 1992 г. советской военной комендатурой, на захоронении покоятся останки 59 советских воинов.

#CубботникПамяти
🔹 Am 24. April haben die Vertreter des Büros für Kriegsgräberfürsorge bei der Russischen Botschaft und die Mitarbeiter des Russischen Hauses der Wissenschaft und Kultur die Putzkation „Subbotnik des Gedenkens“ auf der Kriegsgräberstätte in der Stadt Neustadt (Dosse) zusammen durchgeführt. Im Vorfeld des 79. Jahrestages des Großen Sieges wurde das Gelände der Kriegsgräberstätte gesäubert, Moos und Schimmel von den Grabplatten entfernt. Anschließend fand die traditionelle Blumen- und Kranzniederlegung statt.

🔹 Lange Zeit befand sich die sowjetische Kriegsgräberstätte in der Nähe des Bahnhofs, bis 1999 die deutsche Seite die Initiative äußerte, die sterblichen Überreste der sowjetischen Soldaten an einen würdigen Bestattungsort zu verlegen. Mit dem Einverständnis der russischen Seite wurde die Grabstätte 2005 verlegt und befindet sich nun gegenüber dem städtischen Friedhof.

🔹 Nach der 1992 von der sowjetischen Militäradministration in Deutschland erstellten Namensliste sind dort 59 sowjetische Soldaten begraben.

#SubbotnikDesGedenkens
Viele sind gespannt auf die Fortsetzung der geliebten russischen Komödie "Servant", in der die Hauptfigur Grischa (gespielt von Milosh Bikovich) beschließt, die verwöhnte und arrogante "Prinzessin" (gespielt von Aglaya Tarasova) selbst zu erziehen...
Und plötzlich wacht Katja im Jahr 1812 mitten in einer Scheune auf!😅

Die Handlung entwickelt sich so unerwartet, dass das freche Mädchen sogar Napoleon Bonaparte (gespielt von Pavel Derevyanko) selbst treffen muss.😮

Und was als nächstes passiert ist – erfahrt ihr am Donnerstag, 25. April um 19:00 Uhr, wenn ihr ins Filmtheater des Russischen Hauses kommt, um die bunten Kostüme und Dekorationen des Films zu genießen.
Diese Komödie wird euch bis zum Ende der Woche auf jeden Fall aufheitern!😉


🎥 "Servant 2"
FSK: 12+
Der Eintritt ist frei. 🎫
📆 Elbe Day

📌 Heute vor 79 Jahren, am 25. April 1945, trafen sowjetische und amerikanische Soldaten vor den Toren der Stadt Torgau aufeinander. Die Truppen der 1. Ukrainischen Front unter dem Kommando von Marschall Ivan Konev, trafen sich mit den Truppen der 1. amerikanischen Armee unter dem Kommando von General Courtney Hodges.

Dieses Ereignis ist nicht nur von historischer, sondern auch von symbolischer Bedeutung. Es markierte den Höhepunkt des alliierten Kampfes der Anti-Hitler-Koalition gegen den Nationalsozialismus und leitete die Niederlage des Dritten Reiches ein, das nach 15 Tagen kapitulierte. Der Geist der Einheit gegen den gemeinsamen Feind, der später als "Geist der Elbe" bezeichnet wurde, eröffnete Perspektiven für eine Nachkriegszusammenarbeit auf einer neuen Ebene.

Die einfachen Soldaten und ihre Kommandos auf beiden Seiten der Elbe hörten zwar die Signale des jeweils anderen, wussten aber nicht, wie weit ihre Verbündeten entfernt waren. Sie waren nur allzu froh, wenn sie auf befreundete Truppen trafen und nicht auf Nazis, die sich zurückgezogen hatten.

🕊️ Ohne Rücksicht auf kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren tauschten die Kameraden Abzeichen, Erkennungszeichen, Haushaltsgegenstände und sogar Wertsachen aus. Später wurden die Feierlichkeiten im sowjetischen Hauptquartier am Ostufer der Elbe fortgesetzt, wo Omar Bradley mit Iwan Konew zusammentraf.

🤝 Händeschütteln der sowjetischen und amerikanischen Soldaten gilt bis heute als ein Sinnbild des Friedens.

📽️ Hier können Sie sich eine Dokumentation in englischer Sprache ansehen, um mehr über dieses wichtige Ereignis zu erfahren.