🗞️ An Grenze zwischen Russland und Ukraine: Von Panzern keine Spur
🔹 Wie Russen, die im Grenzgebiet zur Ukraine leben, die internationalen Spannungen wahrnehmen und wie sich die Lage vor Ort für sie darstellt.
🔹 Die internationale Krise, die wegen der Prognosen zur angeblichen Eskalation an der russisch-ukrainischen Grenze ausgebrochen ist, spielt für viele Russen, die im Grenzgebiet leben, keine Rolle. Davon haben sich Korrespondenten der russischen Zeitung „Kommersant“ überzeugt, die mehrere Grenzkontrollstellen an der Straße in Richtung Charkow und in mehreren benachbarten Dörfern besuchten. Es sei kaum schwieriger geworden, die Grenze zu passieren. Auch die Zahl von Militärs und Sicherheitskräften sei kaum größer geworden, behaupten Einheimische, die viel häufiger Wölfe sehen als Soldaten.
🔹 Die Grenzkontrollstelle „Nechotejewka“ liegt an der vierspurigen Autobahn zwischen dem russischen Belgorod und dem ukrainischen Charkow. Die Entfernung bis Belgorod und Charkow beträgt jeweils etwa 40 Kilometer. Recht häufig begegnet man dort bulligen Geländefahrzeuge mit ukrainischen Kennzeichen, die tanken und sofort in die Ukraine zurückfahren.
🔹 „In der Ukraine ist das Benzin doppelt so teuer“, erklärt ein Mann auf einem Parkplatz auf der russischen Seite. Dort stehen viele Autos „paarweise“: mit ukrainischen und russischen Kfz-Kennzeichen. Wer einen ukrainischen Pass hat, kann die Grenze problemlos passieren. Deshalb wurde der Parkplatz zum Treffpunkt von Verwandten aus beiden Ländern.
🔹 An der Grenzkontrolle sei alles beim Alten. Auch keine neuen Auflagen gebe es: „Seitdem die Pandemie ausgebrochen ist, fragt man nach Gründen für die Einreise in die Ukraine. Ich habe jede Menge Fotokopien, sogar meine Geburtsurkunde. Aber alles wird sehr schnell geprüft", sagt Natalia, die gerade ihre Mutter nach Hause bringt – nach Russland. „Bei uns ist alles ruhig. Die Menschen beschäftigen sich mit ihren Sachen.“ Zum Abschied sagt Natalia noch: „Wenn ich abends fernsehe, möchte ich Leuten, die solche Reportagen machen, am liebsten den Kopf abreißen. Sie erzählen solch einen Unsinn.“
🔗 Den ganzen Artikel lesen unter: https://bit.ly/34nPygE
🔹 Wie Russen, die im Grenzgebiet zur Ukraine leben, die internationalen Spannungen wahrnehmen und wie sich die Lage vor Ort für sie darstellt.
🔹 Die internationale Krise, die wegen der Prognosen zur angeblichen Eskalation an der russisch-ukrainischen Grenze ausgebrochen ist, spielt für viele Russen, die im Grenzgebiet leben, keine Rolle. Davon haben sich Korrespondenten der russischen Zeitung „Kommersant“ überzeugt, die mehrere Grenzkontrollstellen an der Straße in Richtung Charkow und in mehreren benachbarten Dörfern besuchten. Es sei kaum schwieriger geworden, die Grenze zu passieren. Auch die Zahl von Militärs und Sicherheitskräften sei kaum größer geworden, behaupten Einheimische, die viel häufiger Wölfe sehen als Soldaten.
🔹 Die Grenzkontrollstelle „Nechotejewka“ liegt an der vierspurigen Autobahn zwischen dem russischen Belgorod und dem ukrainischen Charkow. Die Entfernung bis Belgorod und Charkow beträgt jeweils etwa 40 Kilometer. Recht häufig begegnet man dort bulligen Geländefahrzeuge mit ukrainischen Kennzeichen, die tanken und sofort in die Ukraine zurückfahren.
🔹 „In der Ukraine ist das Benzin doppelt so teuer“, erklärt ein Mann auf einem Parkplatz auf der russischen Seite. Dort stehen viele Autos „paarweise“: mit ukrainischen und russischen Kfz-Kennzeichen. Wer einen ukrainischen Pass hat, kann die Grenze problemlos passieren. Deshalb wurde der Parkplatz zum Treffpunkt von Verwandten aus beiden Ländern.
🔹 An der Grenzkontrolle sei alles beim Alten. Auch keine neuen Auflagen gebe es: „Seitdem die Pandemie ausgebrochen ist, fragt man nach Gründen für die Einreise in die Ukraine. Ich habe jede Menge Fotokopien, sogar meine Geburtsurkunde. Aber alles wird sehr schnell geprüft", sagt Natalia, die gerade ihre Mutter nach Hause bringt – nach Russland. „Bei uns ist alles ruhig. Die Menschen beschäftigen sich mit ihren Sachen.“ Zum Abschied sagt Natalia noch: „Wenn ich abends fernsehe, möchte ich Leuten, die solche Reportagen machen, am liebsten den Kopf abreißen. Sie erzählen solch einen Unsinn.“
🔗 Den ganzen Artikel lesen unter: https://bit.ly/34nPygE
Botschaft der Russischen Föderation
Artikel in der russischen Tageszeitung „Kommersant“ – „An Grenze zwischen Russland und Ukraine: Von Panzern keine Spur“
An Grenze zwischen Russland und Ukraine: Von Panzern keine Spur Wie Russen, die im Grenzgebiet zur Ukraine leben, die internationalen Spannungen wahrnehmen und wie sich die Lage vor Ort für sie dar…
🎙️ Stellungnahme von Putin zu NATO-Antwort auf Sicherheitsgarantien: Prinzipielle Bedenken ignoriert
🔸 Die USA und die NATO sollen die prinzipiellen Besorgnisse Moskaus in ihren Antworten auf die russischen Vorschläge zu Sicherheitsgarantien ignoriert haben. Dies erklärte der russische Präsident Wladimir Putin auf einer Pressekonferenz nach Gesprächen mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Putin wörtlich:
💬 "Wir analysieren derzeit sorgfältig die schriftlichen Antworten, die wir am 26. Januar von den USA und der NATO erhalten haben. Aber es ist schon jetzt klar, und ich habe den Premierminister darüber informiert, dass die prinzipiellen Bedenken Russlands ignoriert worden sind."
🔸 Zudem wies der russische Präsident darauf hin, dass die westliche Reaktion nicht angemessen auf die drei Hauptforderungen Russlands eingehe, nämlich auf die Nichtzulassung der NATO-Erweiterung, auf den Verzicht auf Stationierung von Angriffssystemen in der Nähe der russischen Grenzen und die Rückkehr der militärischen Infrastruktur des Blocks in Europa auf den Stand von 1997. Weiter hieß es:
💬 "Die NATO beruft sich auf das Recht der Länder, frei zu wählen. Aber man soll die eigene Sicherheit nicht auf Kosten der anderen stärken."
🔸 Putin sprach auch den möglichen NATO-Beitritt der Ukraine an. In dieser Hinsicht brachte der russische Staatschef in Erinnerung, dass die Doktrin der Ukraine besagt, dass die Krim militärisch zurückgekriegt werden solle. Putin führte fort:
💬 "Stellen wir uns vor, die Ukraine – ein NATO-Mitglied – beginnt mit Operationen auf der Krim (vom Donbass spreche ich nicht). Dies ist Russlands souveränes Territorium. Sollen wir gegen den NATO-Block in den Krieg ziehen? Hat jemand darüber nachgedacht? Offensichtlich nicht."
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/348SnlS
🔸 Die USA und die NATO sollen die prinzipiellen Besorgnisse Moskaus in ihren Antworten auf die russischen Vorschläge zu Sicherheitsgarantien ignoriert haben. Dies erklärte der russische Präsident Wladimir Putin auf einer Pressekonferenz nach Gesprächen mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Putin wörtlich:
💬 "Wir analysieren derzeit sorgfältig die schriftlichen Antworten, die wir am 26. Januar von den USA und der NATO erhalten haben. Aber es ist schon jetzt klar, und ich habe den Premierminister darüber informiert, dass die prinzipiellen Bedenken Russlands ignoriert worden sind."
🔸 Zudem wies der russische Präsident darauf hin, dass die westliche Reaktion nicht angemessen auf die drei Hauptforderungen Russlands eingehe, nämlich auf die Nichtzulassung der NATO-Erweiterung, auf den Verzicht auf Stationierung von Angriffssystemen in der Nähe der russischen Grenzen und die Rückkehr der militärischen Infrastruktur des Blocks in Europa auf den Stand von 1997. Weiter hieß es:
💬 "Die NATO beruft sich auf das Recht der Länder, frei zu wählen. Aber man soll die eigene Sicherheit nicht auf Kosten der anderen stärken."
🔸 Putin sprach auch den möglichen NATO-Beitritt der Ukraine an. In dieser Hinsicht brachte der russische Staatschef in Erinnerung, dass die Doktrin der Ukraine besagt, dass die Krim militärisch zurückgekriegt werden solle. Putin führte fort:
💬 "Stellen wir uns vor, die Ukraine – ein NATO-Mitglied – beginnt mit Operationen auf der Krim (vom Donbass spreche ich nicht). Dies ist Russlands souveränes Territorium. Sollen wir gegen den NATO-Block in den Krieg ziehen? Hat jemand darüber nachgedacht? Offensichtlich nicht."
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/348SnlS
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Am Tag der russischen Wissenschaft wird im Russischen Haus in Berlin eine Ausstellung mit Fotografien aus dem Wettbewerb „Mach dir ein Bild von der Wissenschaft!“ eröffnet. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der Welt der Wissenschaft, festgehalten auf den Fotos der Gewinner und Teilnehmer des Wettbewerbs Alexander Klepnev, Mikhail Gribkov, Andrei Savitsky, Andrei Malov, Andrei Bulavin, Bulat Gaynutdinov, Vladimir Korotkoruchko.
Die Fotografien zeigen ein breites fotografisches Spektrum – Aufnahmen mit polarisiertem Licht, Langzeitbelichtungen, Mehrfachbelichtungen sowie verschiedene Kontrast- und Filtermethoden zeigen wissenschaftliche und natürliche Phänomene: von den Mustern auf den Flügeln von Insekten und Pflanzen bis hin zur Weite der Andromeda-Galaxie.
Die Fotografien zeigen ein breites fotografisches Spektrum – Aufnahmen mit polarisiertem Licht, Langzeitbelichtungen, Mehrfachbelichtungen sowie verschiedene Kontrast- und Filtermethoden zeigen wissenschaftliche und natürliche Phänomene: von den Mustern auf den Flügeln von Insekten und Pflanzen bis hin zur Weite der Andromeda-Galaxie.
⚡ Erklärung des russischen Außenministeriums über Gegenmaßnahmen infolge des ZAK-Beschlusses zur Untersagung der „RT DE“-Ausstrahlung
🔹 Am 2. Februar 2022 hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten dem deutschsprachigen Sender „RT DE“ unter Berufung auf die fehlende medienrechtliche Zulassung die Veranstaltung und Verbreitung des TV-Programms über den Satelliten und sonstige Kommunikationsmittel untersagt.
🔹 Mit diesem Beschluss setzte man sich darüber hinweg, dass die Ausstrahlung des „RT DE“-Fernsehprogramms aufgrund einer von Serbien erteilten Sendelizenz und in völliger Übereinstimmung mit dem Europäischen Übereinkommen über grenzüberschreitendes Fernsehen erfolgte, an dem auch die Bundesrepublik Vertragspartei ist.
🔹 Mehr als einmal wurde die deutsche Seite darauf verwiesen, dass der politisch motivierte Druck auf den russischen Sender nicht akzeptabel ist. Es wurde zudem deutlich gemacht, dass Berlins Weigerung, nach einer konstruktiven Lösung des von der deutschen Seite selbst geschaffenen Problems mit „RT DE“ zu suchen, unausweichlich Gegenmaßnahmen nach sich ziehen wird.
❗ Beim Urteil der deutschen Aufsichtsbehörde handelt es sich um ein unmissverständliches Signal, dass die Sorgen der russischen Seite demonstrativ ignoriert wurden. Diese Maßnahme lässt uns nichts anderes übrig, als die Umsetzung von Gegenmaßnahmen in Bezug auf die in Russland akkreditierten deutschen Medien und die Online-Plattformen in Angriff zu nehmen, die willkürlich und unbegründet die Accounts von „RT DE“ gelöscht hatten.
🔗 https://bit.ly/3HmNunz
🔹 Am 2. Februar 2022 hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten dem deutschsprachigen Sender „RT DE“ unter Berufung auf die fehlende medienrechtliche Zulassung die Veranstaltung und Verbreitung des TV-Programms über den Satelliten und sonstige Kommunikationsmittel untersagt.
🔹 Mit diesem Beschluss setzte man sich darüber hinweg, dass die Ausstrahlung des „RT DE“-Fernsehprogramms aufgrund einer von Serbien erteilten Sendelizenz und in völliger Übereinstimmung mit dem Europäischen Übereinkommen über grenzüberschreitendes Fernsehen erfolgte, an dem auch die Bundesrepublik Vertragspartei ist.
🔹 Mehr als einmal wurde die deutsche Seite darauf verwiesen, dass der politisch motivierte Druck auf den russischen Sender nicht akzeptabel ist. Es wurde zudem deutlich gemacht, dass Berlins Weigerung, nach einer konstruktiven Lösung des von der deutschen Seite selbst geschaffenen Problems mit „RT DE“ zu suchen, unausweichlich Gegenmaßnahmen nach sich ziehen wird.
❗ Beim Urteil der deutschen Aufsichtsbehörde handelt es sich um ein unmissverständliches Signal, dass die Sorgen der russischen Seite demonstrativ ignoriert wurden. Diese Maßnahme lässt uns nichts anderes übrig, als die Umsetzung von Gegenmaßnahmen in Bezug auf die in Russland akkreditierten deutschen Medien und die Online-Plattformen in Angriff zu nehmen, die willkürlich und unbegründet die Accounts von „RT DE“ gelöscht hatten.
🔗 https://bit.ly/3HmNunz
Forwarded from RT DE
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
RT-Vizechefin kommentiert MABB-Entscheidung: Kampf gegen uns in Deutschland beispiellos
Die MABB hat ihre Entscheidung im Verfahren gegen den Sender RT DE gefällt und die Einstellung des Programms gefordert. RT-Vizechefin Anna Belkina zufolge sei der Sender überrascht über die Zielstrebigkeit Deutschlands bei den Versuchen, RT aus der Medienlandschaft auszuradieren.
Mehr dazu: ➡️ https://kurz.rt.com/2t0t
Zum TV: https://de.rt.com/livetv/
@rt_de
Die MABB hat ihre Entscheidung im Verfahren gegen den Sender RT DE gefällt und die Einstellung des Programms gefordert. RT-Vizechefin Anna Belkina zufolge sei der Sender überrascht über die Zielstrebigkeit Deutschlands bei den Versuchen, RT aus der Medienlandschaft auszuradieren.
Mehr dazu: ➡️ https://kurz.rt.com/2t0t
Zum TV: https://de.rt.com/livetv/
@rt_de
🎙️ Foreign Minister Sergey Lavrov’s interview with Sputnik, Echo of Moscow, Govorit Moskva and Komsomolskaya Pravda radio stations
📌 Main topics:
✅ Ukraine
✅ US
✅ NATO
✅ Union State
✅ RT DE
...and more
🔗 Full interview: https://bit.ly/3glY2aY
📌 Main topics:
✅ Ukraine
✅ US
✅ NATO
✅ Union State
✅ RT DE
...and more
🔗 Full interview: https://bit.ly/3glY2aY
Botschaft der Russischen Föderation
Foreign Minister Sergey Lavrov’s interview with Sputnik, Echo of Moscow, Govorit Moskva and Komsomolskaya Pravda radio stations…
Question: Will there be a war? We sent them our proposals, we waited for their response, and we got their response. Their answer did not suit us, which was to be expected. Before that, we said and …
⚡ Gegenmaßnahmen, die infolge der Untersagung der „RT DE“- Ausstrahlung in Deutschland in Bezug auf die deutschen Medien in Russland ergriffen werden sollen
🔸 Im Rahmen der Gegenmaßnahmen, die am 2. Februar 2022 als Reaktion auf Deutschlands unfreundschaftliches Vorgehen und Untersagung der Veranstaltung und Verbreitung des TV-Programms des deutschsprachigen Senders „RT DE“ über den Satelliten und sonstige Kommunikationsmittel angekündigt wurden, beabsichtigt die russische Seite in der ersten Phase der Gegenmaßnahmen:
🔸 das Korrespondentenbüro des deutschen Auslandssenders „Deutsche Welle“ in Russland zu schließen;
🔸 allen Mitarbeitern der „Deutschen Welle“ in Russland die Akkreditierung zu entziehen;
🔸 die Ausstrahlung der „Deutschen Welle“ über den Satelliten und sonstige Kommunikationsmittel auf dem Gebiet der Russischen Föderation einzustellen;
🔸 durch die zuständigen Behörden der Russischen Föderation eine Prüfung zur Erklärung der „Deutschen Welle“ zum ausländischen Medienunternehmen einleiten zu lassen, das Aufgaben eines ausländischen Agenten wahrnimmt;
🔸 mit der Erstellung einer Liste von Vertretern staatlicher und gesellschaftlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zu beginnen, die an der Einschränkung und Untersagung der Ausstrahlung von „RT DE“ beteiligt sind, sonstigen Druck auf den russischen Sender ausüben und mit einem Einreiseverbot in die Russische Föderation belegt werden sollen. Eine Veröffentlichung der Liste ist nicht vorgesehen.
🔸 Informationen über weitere Phasen der Gegenmaßnahmen werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
🔗 https://bit.ly/3AX9IdF
🔸 Im Rahmen der Gegenmaßnahmen, die am 2. Februar 2022 als Reaktion auf Deutschlands unfreundschaftliches Vorgehen und Untersagung der Veranstaltung und Verbreitung des TV-Programms des deutschsprachigen Senders „RT DE“ über den Satelliten und sonstige Kommunikationsmittel angekündigt wurden, beabsichtigt die russische Seite in der ersten Phase der Gegenmaßnahmen:
🔸 das Korrespondentenbüro des deutschen Auslandssenders „Deutsche Welle“ in Russland zu schließen;
🔸 allen Mitarbeitern der „Deutschen Welle“ in Russland die Akkreditierung zu entziehen;
🔸 die Ausstrahlung der „Deutschen Welle“ über den Satelliten und sonstige Kommunikationsmittel auf dem Gebiet der Russischen Föderation einzustellen;
🔸 durch die zuständigen Behörden der Russischen Föderation eine Prüfung zur Erklärung der „Deutschen Welle“ zum ausländischen Medienunternehmen einleiten zu lassen, das Aufgaben eines ausländischen Agenten wahrnimmt;
🔸 mit der Erstellung einer Liste von Vertretern staatlicher und gesellschaftlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zu beginnen, die an der Einschränkung und Untersagung der Ausstrahlung von „RT DE“ beteiligt sind, sonstigen Druck auf den russischen Sender ausüben und mit einem Einreiseverbot in die Russische Föderation belegt werden sollen. Eine Veröffentlichung der Liste ist nicht vorgesehen.
🔸 Informationen über weitere Phasen der Gegenmaßnahmen werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
🔗 https://bit.ly/3AX9IdF
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Die UNO zeichnete Moskau als die beste Großstadt der Welt aus, in Bezug auf Lebensqualität und Infrastrukturentwicklung.
UN-Experten untersuchten die 50 größten Städte der Welt anhand verschiedener Indikatoren: wirtschaftliche Produktivität, Lebensqualität, Infrastrukturentwicklung, ökologische Nachhaltigkeit und andere. Moskau gehört zusammen mit Singapur und Toronto zu den drei wohlhabendsten Metropolien.
Die Stadt wurde in zwei Kategorien ausgezeichnet - dem Entwicklungsstand der Infrastruktur (Wohnen, Soziales, Verkehr und Informationstechnologie) und der Lebensqualität (Gesundheitsversorgung, Bildung, Wissenschaft und Technologie, Kultur und Freizeit, Sicherheit).
Auch Buenos Aires, Hongkong, London, Madrid, New York, Paris und Tokio wurden in die Bewertung einbezogen.
UN-Experten untersuchten die 50 größten Städte der Welt anhand verschiedener Indikatoren: wirtschaftliche Produktivität, Lebensqualität, Infrastrukturentwicklung, ökologische Nachhaltigkeit und andere. Moskau gehört zusammen mit Singapur und Toronto zu den drei wohlhabendsten Metropolien.
Die Stadt wurde in zwei Kategorien ausgezeichnet - dem Entwicklungsstand der Infrastruktur (Wohnen, Soziales, Verkehr und Informationstechnologie) und der Lebensqualität (Gesundheitsversorgung, Bildung, Wissenschaft und Technologie, Kultur und Freizeit, Sicherheit).
Auch Buenos Aires, Hongkong, London, Madrid, New York, Paris und Tokio wurden in die Bewertung einbezogen.
🇷🇺 Der russische Botschafter in Deutschland Sergej J. Netschajew in seinem Interview dem Nachrichtenportal „n-tv“
❓ Versteht Russland, dass sich ein Land wie die Ukraine bedroht fühlt, wenn mehr als 100.000 russische Soldaten an der Grenze aufmarschieren?
💬 Nicht „an“ der Grenze, sondern 300 bis 400 Kilometer davon entfernt. Wie viele ukrainische Soldaten stehen direkt an der russischen Grenze? Es ist eine hohe Zahl. Wir haben dem ukrainischen Volk nie gedroht. Nie. Das ukrainische Volk ist für uns ein Brudervolk, es ist praktisch dasselbe Volk.
❓ Die Ukraine möchte nicht nur als Volk existieren, sondern als souveräner Staat.
💬 Bei den Verhandlungen im Februar 2015 mit Bundeskanzlerin Merkel, dem französischen Präsidenten Hollande, dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko und dem russischen Präsidenten Putin stand die Frage im Raum, was mit den sogenannten nicht anerkannten Republiken geschieht. Wir haben uns damals dafür eingesetzt, dass die Ostukraine in der Ukraine verbleibt. Die Ostukrainer wollten das nicht, weil sie nicht verstanden, warum nach dem Staatsstreich in der Ukraine im Februar 2014 ihre Meinung nicht respektiert wurde. Kiew schickte Truppen in die Ostukraine und es begann die sogenannte Anti-Terror-Operation gegen eigene Leute, die keine Terroristen waren und einfach die antirussische Rhetorik vom Maidan nicht mittragen wollten.
❓ Aus ukrainischer Sicht ist das kein innerukrainischer Konflikt, sondern ein Konflikt mit Russland, der von Russland angefacht wird.
💬 Das ist Demagogie. Nicht Russland hat den Donbass angegriffen. Die Grundlage für die Regelung des Konflikts sind die Minsker Abkommen. Das ist kein einfaches Übereinkommen, das ist eine völkerrechtlich verankerte Vereinbarung, abgesegnet durch eine Resolution des UNO-Sicherheitsrats. Und in diesen Minsker Vereinbarungen gibt es keinen Paragraphen, in dem steht, Russland müsse etwas tun.
🔗 Das ganze Interview im Wortlaut unter: https://bit.ly/3L4x4mq
❓ Versteht Russland, dass sich ein Land wie die Ukraine bedroht fühlt, wenn mehr als 100.000 russische Soldaten an der Grenze aufmarschieren?
💬 Nicht „an“ der Grenze, sondern 300 bis 400 Kilometer davon entfernt. Wie viele ukrainische Soldaten stehen direkt an der russischen Grenze? Es ist eine hohe Zahl. Wir haben dem ukrainischen Volk nie gedroht. Nie. Das ukrainische Volk ist für uns ein Brudervolk, es ist praktisch dasselbe Volk.
❓ Die Ukraine möchte nicht nur als Volk existieren, sondern als souveräner Staat.
💬 Bei den Verhandlungen im Februar 2015 mit Bundeskanzlerin Merkel, dem französischen Präsidenten Hollande, dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko und dem russischen Präsidenten Putin stand die Frage im Raum, was mit den sogenannten nicht anerkannten Republiken geschieht. Wir haben uns damals dafür eingesetzt, dass die Ostukraine in der Ukraine verbleibt. Die Ostukrainer wollten das nicht, weil sie nicht verstanden, warum nach dem Staatsstreich in der Ukraine im Februar 2014 ihre Meinung nicht respektiert wurde. Kiew schickte Truppen in die Ostukraine und es begann die sogenannte Anti-Terror-Operation gegen eigene Leute, die keine Terroristen waren und einfach die antirussische Rhetorik vom Maidan nicht mittragen wollten.
❓ Aus ukrainischer Sicht ist das kein innerukrainischer Konflikt, sondern ein Konflikt mit Russland, der von Russland angefacht wird.
💬 Das ist Demagogie. Nicht Russland hat den Donbass angegriffen. Die Grundlage für die Regelung des Konflikts sind die Minsker Abkommen. Das ist kein einfaches Übereinkommen, das ist eine völkerrechtlich verankerte Vereinbarung, abgesegnet durch eine Resolution des UNO-Sicherheitsrats. Und in diesen Minsker Vereinbarungen gibt es keinen Paragraphen, in dem steht, Russland müsse etwas tun.
🔗 Das ganze Interview im Wortlaut unter: https://bit.ly/3L4x4mq
n-tv
"Wir sind keine Verlierer"
Russlands Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, fordert, der Westen müsse "die Epoche der Beendigung des Kalten Krieges psychologisch überwinden". Sicherheitsbedenken osteuropäischer Staaten nennt er im Interview mit ntv.de "Fantasie".
🇷🇺 Посол России в ФРГ С.Ю.Нечаев в интервью германскому телеканалу N-TV:
💬 В стенограммах переговоров об объединении Германии ясно указано на то, что НАТО не должна расширяться на восток. Это были переговоры о регулировании внешнеполитических аспектов германского единства. Сегодняшние союзники Германии ясно заявляли, что объединение неуместно, но наша страна была за это. Во время этих переговоров звучали твердые заверения, которые сейчас обнародованы.
💬 Мы видим, что оружие направлено против нас. То, что размещенные в Польше противоракеты якобы должны защищать Запад от Ирана, - это, извините, сказки братьев Гримм.
💬 Россия никогда не угрожала украинскому народу. Для нас украинский народ - это братский народ, практически тот же самый народ.
💬 "Северный поток - 2" - это международный проект, взаимовыгодная история. Мы поставляем газ по нормальным ценам на основе долгосрочных договоров. Германия будет покупателем номер один в Европе, а немецким потребителям больше не придется так много платить.
💬 В стенограммах переговоров об объединении Германии ясно указано на то, что НАТО не должна расширяться на восток. Это были переговоры о регулировании внешнеполитических аспектов германского единства. Сегодняшние союзники Германии ясно заявляли, что объединение неуместно, но наша страна была за это. Во время этих переговоров звучали твердые заверения, которые сейчас обнародованы.
💬 Мы видим, что оружие направлено против нас. То, что размещенные в Польше противоракеты якобы должны защищать Запад от Ирана, - это, извините, сказки братьев Гримм.
💬 Россия никогда не угрожала украинскому народу. Для нас украинский народ - это братский народ, практически тот же самый народ.
💬 "Северный поток - 2" - это международный проект, взаимовыгодная история. Мы поставляем газ по нормальным ценам на основе долгосрочных договоров. Германия будет покупателем номер один в Европе, а немецким потребителям больше не придется так много платить.
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Heute werden die XXIV. Olympischen Winterspiele in Peking eröffnet. Unter den Olympioniken aus 91 Ländern werden auch 212 russische Sportler in allen sieben Sportarten um Medaillen kämpfen.
Russlands olympische Tradition hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. Der erste russische Goldmedaillengewinner war Nicholas Kolomenkin bei den Olympischen Spielen 1908 in London. Unter dem Namen Nicholas Panin gewann er eine Goldmedaille im Spezialfigurenlauf, dem Vorläufer des Eiskunstlaufs. Vier Jahre später, 1912 in Stockholm, nahm er erneut an den Olympischen Spielen teil, allerdings in Schießen.
Nicholas Panin wurde postum für seine herausragenden Leistungen in die World Figure Skating Hall of Fame in Colorado Springs im Jahre 2009 aufgenommen, und während der Winterspiele 2014 wurde im Olympiapark von Sotschi ein Denkmal für ihn enthüllt.
Russlands olympische Tradition hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. Der erste russische Goldmedaillengewinner war Nicholas Kolomenkin bei den Olympischen Spielen 1908 in London. Unter dem Namen Nicholas Panin gewann er eine Goldmedaille im Spezialfigurenlauf, dem Vorläufer des Eiskunstlaufs. Vier Jahre später, 1912 in Stockholm, nahm er erneut an den Olympischen Spielen teil, allerdings in Schießen.
Nicholas Panin wurde postum für seine herausragenden Leistungen in die World Figure Skating Hall of Fame in Colorado Springs im Jahre 2009 aufgenommen, und während der Winterspiele 2014 wurde im Olympiapark von Sotschi ein Denkmal für ihn enthüllt.
🥈🥉 Russland holt zum Olympia-Auftakt Silber und Bronze – Expertenprognose: insgesamt 30 Medaillen
⛷ Am ersten Tag der Olympischen Winterspiele in Peking holte Russland Bronze in der Biathlon-Mixed-Staffel und Silber im Skiathlon. Wer von den russischen Athleten peilt noch Medaillen an und wer von der Nationalmannschaft muss wegen Corona ersetzt werden?
🏂 Russland hat zu den Spielen 213 Athleten entsandt, darunter 109 Herren und 104 Damen, wodurch die heute so trendige Gleichstellung der Geschlechter umgesetzt wird. Sie sollen in allen 15 Sportdisziplinen um Medaillen kämpfen, darunter auch in den neuen Disziplinen – im Monobob der Damen und in der gemischten Staffel im Shorttrack. Was beansprucht Russland für sich? Nach den Spielen in Tokio ist der Appetit der Fans gewachsen.
⛷ Am ersten Tag der Olympischen Winterspiele in Peking holte Russland Bronze in der Biathlon-Mixed-Staffel und Silber im Skiathlon. Wer von den russischen Athleten peilt noch Medaillen an und wer von der Nationalmannschaft muss wegen Corona ersetzt werden?
🏂 Russland hat zu den Spielen 213 Athleten entsandt, darunter 109 Herren und 104 Damen, wodurch die heute so trendige Gleichstellung der Geschlechter umgesetzt wird. Sie sollen in allen 15 Sportdisziplinen um Medaillen kämpfen, darunter auch in den neuen Disziplinen – im Monobob der Damen und in der gemischten Staffel im Shorttrack. Was beansprucht Russland für sich? Nach den Spielen in Tokio ist der Appetit der Fans gewachsen.
SNA
Russland holt zum Olympia-Auftakt Silber und Bronze – Expertenprognose: insgesamt 30 Medaillen
Am ersten Tag der Olympischen Winterspiele in Peking holte Russland Bronze in der Biathlon-Mixed-Staffel und Silber im Skiathlon. Wer von den russischen Athleten peilt noch Medaillen an und wer von der Nationalmannschaft muss wegen Corona...
🇷🇺🤝🇨🇳 Joint Statement of the Russian Federation and the People’s Republic of China on the International Relations Entering a New Era and the Global Sustainable Development
📍 At the invitation of President of the People’s Republic of China Xi Jinping, President of the Russian Federation Vladimir V. Putin visited China on 4 February 2022. The Heads of State held talks in Beijing and took part in the opening ceremony of the XXIV Olympic Winter Games.
💬 The Russian Federation and the People’s Republic of China, hereinafter referred to as the sides, state as follows.
1⃣️ The sides share the understanding that democracy is a universal human value, rather than a privilege of a limited number of States, and that its promotion and protection is a common responsibility of the entire world community.
2⃣️ The sides believe that peace, development and cooperation lie at the core of the modern international system. Development is a key driver in ensuring the prosperity of the nations. The ongoing pandemic of the new coronavirus infection poses a serious challenge to the fulfilment of the UN 2030 Agenda for Sustainable Development. It is vital to enhance partnership relations for the sake of global development and make sure that the new stage of global development is defined by balance, harmony and inclusiveness.
3⃣️ The sides are gravely concerned about serious international security challenges and believe that the fates of all nations are interconnected. No State can or should ensure its own security separately from the security of the rest of the world and at the expense of the security of other States. The international community should actively engage in global governance to ensure universal, comprehensive, indivisible and lasting security.
4⃣️ The sides underline that Russia and China, as world powers and permanent members of the United Nations Security Council, intend to firmly adhere to moral principles and accept their responsibility, strongly advocate the international system with the central coordinating role of the United Nations in international affairs, defend the world order based on international law, including the purposes and principles of the Charter of the United Nations, advance multipolarity and promote the democratization of international relations, together create an even more prospering, stable, and just world, jointly build international relations of a new type.
🔗 Full statement: https://bit.ly/3uyFJHX
📍 At the invitation of President of the People’s Republic of China Xi Jinping, President of the Russian Federation Vladimir V. Putin visited China on 4 February 2022. The Heads of State held talks in Beijing and took part in the opening ceremony of the XXIV Olympic Winter Games.
💬 The Russian Federation and the People’s Republic of China, hereinafter referred to as the sides, state as follows.
1⃣️ The sides share the understanding that democracy is a universal human value, rather than a privilege of a limited number of States, and that its promotion and protection is a common responsibility of the entire world community.
2⃣️ The sides believe that peace, development and cooperation lie at the core of the modern international system. Development is a key driver in ensuring the prosperity of the nations. The ongoing pandemic of the new coronavirus infection poses a serious challenge to the fulfilment of the UN 2030 Agenda for Sustainable Development. It is vital to enhance partnership relations for the sake of global development and make sure that the new stage of global development is defined by balance, harmony and inclusiveness.
3⃣️ The sides are gravely concerned about serious international security challenges and believe that the fates of all nations are interconnected. No State can or should ensure its own security separately from the security of the rest of the world and at the expense of the security of other States. The international community should actively engage in global governance to ensure universal, comprehensive, indivisible and lasting security.
4⃣️ The sides underline that Russia and China, as world powers and permanent members of the United Nations Security Council, intend to firmly adhere to moral principles and accept their responsibility, strongly advocate the international system with the central coordinating role of the United Nations in international affairs, defend the world order based on international law, including the purposes and principles of the Charter of the United Nations, advance multipolarity and promote the democratization of international relations, together create an even more prospering, stable, and just world, jointly build international relations of a new type.
🔗 Full statement: https://bit.ly/3uyFJHX
Botschaft der Russischen Föderation
Joint Statement of the Russian Federation and the People’s Republic of China on the International Relations Entering a New Era…
At the invitation of President of the People’s Republic of China Xi Jinping, President of the Russian Federation Vladimir V. Putin visited China on 4 February 2022. The Heads of State held talks in…
🎭 Pionier des Opern-Realismus – Tschaikowskis "Jewgeni Onegin" ist zurück in Berlin
🎼 Eine der bekanntesten russischen Opern ist nach fulminantem Erfolg vor fünf Jahren wieder an der Berliner Komischen Oper zu erleben. "Jewgeni Onegin" unter der Regie des Intendanten Barrie Kosky setzt Maßstäbe und regt zur Diskussion mit Schülern über die Gesellschaftsnormen an.
🎼 Der Versroman "Jewgeni Onegin" des russischen Nationaldichters Alexander Puschkin ist für die russische Literatur eine Art unantastbare Heilige Schrift. Das im Jahr 1825 publizierte Werk hob Russisch in den Rang einer Literatursprache und war der erste modern-realistische Roman Russlands, angefüllt mit gesellschaftskritischer Ironie.
🎼 Der Komponist Pjotr Iljutsch Tschajkowski las Puschkins Roman erst im Jahr 1877 als bereits bekannter Komponist - in einer Nacht, nachdem ihm von einer befreundeten Sängerin geraten wurde, seine nächste Oper auf Grundlage von "Jewgeni Onegin" zu schreiben. Er war vom Material fasziniert und machte sich sofort an die Arbeit, die von persönlichen Krisen jener Zeit wie etwa einer kürzlich gescheiterten Ehe begleitet wurde.
🎼 Mit seiner Fokussierung auf das Leben "echter Menschen" schuf Tschaikowski eines der ersten realistischen Werke der Operngeschichte oder um mit dem Intendanten der Berliner Komischen Oper Barrie Kosky zu sprechen, eine "Beziehungsoper". Ein neues Musiktheater ist dabei entstanden, in dem die Motivationen des Erzählens, also die Gefühle, zugleich ihr Gegenstand sind.
🎼 Am 31. Januar 2016 feierte die von Kosky selbst inszenierte "Jewgeni Onegin" an der Komischen Oper ihre Premiere. Die Reaktionen waren überwältigend. So ist es auch gekommen, denn seitdem gehört das Werk zum festen Repertoire des Hauses. Von der ersten Vorstellung an wurde das Werk zum Publikumserfolg.
🎼 In der Tat, an diesem seit zwei Jahren ersten Tschaikowski-Abend ist nicht nur die bezaubernde Musik des russischen Komponisten zu hören, sondern auch das zu erleben, was ein modernes psychologisches Theater ausmacht: Ein fein gezogener Faden durch das Innenleben drei junger Protagonisten, des anfangs arroganten Dandy Jewgeni Onegin, des jungen Poeten Wladimir Lenski und der anfangs introvertierten Provinzschönheit Tatiana Larina. Die sich aufbauende Spannung, geht buchstäblich unter die Haut, wie etwa der Schauder, der die Zuschauer beim Warten auf den unsichtbaren Duellschuss Onegins auf seinen Freund Lenski ergreift. Anders als bei Puschkin und den traditionellen Aufführungen der Oper, wird diesmal auch Tatiana zur stummen Zeugin der Tragödie, was die Dramatik der Szene fast ins Unerträgliche bringt.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3Lc1HGt
🎼 Eine der bekanntesten russischen Opern ist nach fulminantem Erfolg vor fünf Jahren wieder an der Berliner Komischen Oper zu erleben. "Jewgeni Onegin" unter der Regie des Intendanten Barrie Kosky setzt Maßstäbe und regt zur Diskussion mit Schülern über die Gesellschaftsnormen an.
🎼 Der Versroman "Jewgeni Onegin" des russischen Nationaldichters Alexander Puschkin ist für die russische Literatur eine Art unantastbare Heilige Schrift. Das im Jahr 1825 publizierte Werk hob Russisch in den Rang einer Literatursprache und war der erste modern-realistische Roman Russlands, angefüllt mit gesellschaftskritischer Ironie.
🎼 Der Komponist Pjotr Iljutsch Tschajkowski las Puschkins Roman erst im Jahr 1877 als bereits bekannter Komponist - in einer Nacht, nachdem ihm von einer befreundeten Sängerin geraten wurde, seine nächste Oper auf Grundlage von "Jewgeni Onegin" zu schreiben. Er war vom Material fasziniert und machte sich sofort an die Arbeit, die von persönlichen Krisen jener Zeit wie etwa einer kürzlich gescheiterten Ehe begleitet wurde.
🎼 Mit seiner Fokussierung auf das Leben "echter Menschen" schuf Tschaikowski eines der ersten realistischen Werke der Operngeschichte oder um mit dem Intendanten der Berliner Komischen Oper Barrie Kosky zu sprechen, eine "Beziehungsoper". Ein neues Musiktheater ist dabei entstanden, in dem die Motivationen des Erzählens, also die Gefühle, zugleich ihr Gegenstand sind.
🎼 Am 31. Januar 2016 feierte die von Kosky selbst inszenierte "Jewgeni Onegin" an der Komischen Oper ihre Premiere. Die Reaktionen waren überwältigend. So ist es auch gekommen, denn seitdem gehört das Werk zum festen Repertoire des Hauses. Von der ersten Vorstellung an wurde das Werk zum Publikumserfolg.
🎼 In der Tat, an diesem seit zwei Jahren ersten Tschaikowski-Abend ist nicht nur die bezaubernde Musik des russischen Komponisten zu hören, sondern auch das zu erleben, was ein modernes psychologisches Theater ausmacht: Ein fein gezogener Faden durch das Innenleben drei junger Protagonisten, des anfangs arroganten Dandy Jewgeni Onegin, des jungen Poeten Wladimir Lenski und der anfangs introvertierten Provinzschönheit Tatiana Larina. Die sich aufbauende Spannung, geht buchstäblich unter die Haut, wie etwa der Schauder, der die Zuschauer beim Warten auf den unsichtbaren Duellschuss Onegins auf seinen Freund Lenski ergreift. Anders als bei Puschkin und den traditionellen Aufführungen der Oper, wird diesmal auch Tatiana zur stummen Zeugin der Tragödie, was die Dramatik der Szene fast ins Unerträgliche bringt.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3Lc1HGt
🕯 „Der Holocaust in den Augen der Künstler – der Schmerz bleibt“
🔸 Der Holocaust ist in tonnenschweren Akten dokumentiert, die Emotionen der Opfer und das Schrecken dieses Krieges haben Überlebende der Shoa in ihren Bildern festgehalten. Die Ausstellung im Russischen Haus
in Berlin zeigt zum Andenken an die Opfer des Holocaust eine Sammlung von Werken, die teilweise auch
Belege des Widerstands sind.
🔸 Im Russischen Haus in Berlin wurde anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust die Ausstellung „Der Holocaust in den Augen der Künstler – der Schmerz bleibt“ am 28. Januar eröffnet. Organisiert wurde die Ausstellung von der Berliner Vereinigung „Lebendige Erinnerung“ in Zusammenarbeit mit dem Russischen Haus und dem Club Dialog e.V.
🔸 Der russische Botschafter in Deutschland Sergei Netschajew eröffnete die Ausstellung mit einer Ansprache. Anwesend waren auch Mitglieder der Berliner Vereinigung „Lebendige Erinnerung“.
🔸 In seiner Begrüßungsrede zur Eröffnung der Ausstellung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und zum Tag der vollständigen Befreiung Leningrads von der Belagerung sagte der Botschafter: „Es ist unmöglich, diese tragischen Ereignisse für unser Volk in Vergessenheit geraten zu lassen, und wir verteidigen konsequent diese historische Wahrheit, die nicht vergessen und schon gar nicht anders interpretiert werden kann“.
🔸 Danach wurden die Werke und ihre ausgestellten Künstler kurz vorgestellt. Man erfährt die Geschichte hinter den Bildern, die teils unter unmenschlichsten Bedingungen zustande gekommen sind.
🔗 Den ganzen Artikel in der Zeitung Jüdische Rundschau lesen:
🔸 Der Holocaust ist in tonnenschweren Akten dokumentiert, die Emotionen der Opfer und das Schrecken dieses Krieges haben Überlebende der Shoa in ihren Bildern festgehalten. Die Ausstellung im Russischen Haus
in Berlin zeigt zum Andenken an die Opfer des Holocaust eine Sammlung von Werken, die teilweise auch
Belege des Widerstands sind.
🔸 Im Russischen Haus in Berlin wurde anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust die Ausstellung „Der Holocaust in den Augen der Künstler – der Schmerz bleibt“ am 28. Januar eröffnet. Organisiert wurde die Ausstellung von der Berliner Vereinigung „Lebendige Erinnerung“ in Zusammenarbeit mit dem Russischen Haus und dem Club Dialog e.V.
🔸 Der russische Botschafter in Deutschland Sergei Netschajew eröffnete die Ausstellung mit einer Ansprache. Anwesend waren auch Mitglieder der Berliner Vereinigung „Lebendige Erinnerung“.
🔸 In seiner Begrüßungsrede zur Eröffnung der Ausstellung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und zum Tag der vollständigen Befreiung Leningrads von der Belagerung sagte der Botschafter: „Es ist unmöglich, diese tragischen Ereignisse für unser Volk in Vergessenheit geraten zu lassen, und wir verteidigen konsequent diese historische Wahrheit, die nicht vergessen und schon gar nicht anders interpretiert werden kann“.
🔸 Danach wurden die Werke und ihre ausgestellten Künstler kurz vorgestellt. Man erfährt die Geschichte hinter den Bildern, die teils unter unmenschlichsten Bedingungen zustande gekommen sind.
🔗 Den ganzen Artikel in der Zeitung Jüdische Rundschau lesen:
Forwarded from RT DE
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Moskau — Die beste Stadt der Welt laut UN
In einem UN-Rating zu Großstädten mit den besten Lebensbedingungen hat die russische Hauptstadt Moskau den ersten Platz in Bezug auf Lebensqualität und Infrastruktur belegt.
Im Ganzen landet Moskau auf Platz drei, nach Singapur und dem kanadischen Toronto.
@rt_de
In einem UN-Rating zu Großstädten mit den besten Lebensbedingungen hat die russische Hauptstadt Moskau den ersten Platz in Bezug auf Lebensqualität und Infrastruktur belegt.
Im Ganzen landet Moskau auf Platz drei, nach Singapur und dem kanadischen Toronto.
@rt_de
🎉 Das ertste Olympia-Gold für Russland
🥇 Der russische Skilangläufer Alexander Bolschunow hat bei den Winterspielen in Peking Gold im Skiathlon gewonnen. Es war der erste Olympia-Triumph des 25-Jährigen und das erste Olympia-Gold Russlands bei diesen Spielen.
🥈 Am Sonntag setzte sich Bolschunow nach 30 Kilometern mit Skiwechsel souverän vor seinem Landsmann Denis Spizow (Silber) durch. Nach 1:16:09,8 Stunden lag Bolschunow 1:11 Minuten vor Spizow. Bronze ging an Iivo Niskanen aus Finnland (+2.00,2).
🔗 https://bit.ly/3J8kYqw
🥇 Der russische Skilangläufer Alexander Bolschunow hat bei den Winterspielen in Peking Gold im Skiathlon gewonnen. Es war der erste Olympia-Triumph des 25-Jährigen und das erste Olympia-Gold Russlands bei diesen Spielen.
🥈 Am Sonntag setzte sich Bolschunow nach 30 Kilometern mit Skiwechsel souverän vor seinem Landsmann Denis Spizow (Silber) durch. Nach 1:16:09,8 Stunden lag Bolschunow 1:11 Minuten vor Spizow. Bronze ging an Iivo Niskanen aus Finnland (+2.00,2).
🔗 https://bit.ly/3J8kYqw
SNA
Peking: Bolschunow holt erstes Olympia-Gold für Russland
Der russische Skilangläufer Alexander Bolschunow hat bei den Winterspielen in Peking Gold im Skiathlon gewonnen. Es war der erste Olympia-Triumph des 25-Jährigen und das erste Olympia-Gold Russlands bei diesen Spielen.
💰 Russische Goldreserven erreichen neuen Höchststand
📈 Russlands internationale Reserven sind innerhalb einer Woche um 1,4 Milliarden US-Dollar angestiegen. Wie Daten der russischen Zentralbank zeigen, erreichten sie am 21. Januar dieses Jahres den neuen historischen Höchststand von 639,6 Milliarden US-Dollar (573,1 Milliarden Euro).
📈 Nach Angaben der Regulierungsbehörde stiegen die Reserven um 0,2 Prozent, was auf Devisenkäufe im Rahmen der fiskalischen Regel zurückzuführen ist. Dieser Regel zufolge müssen überschüssige Einnahmen für Devisen ausgegeben werden, was jedoch teilweise durch eine negative Marktneubewertung ausgeglichen wurde.
📈 Die Zentralbank hat ein Zielniveau für internationale Reserven von 500 Milliarden US-Dollar (448,1 Milliarden Euro) festgelegt. Russland überschritt diese Schwelle mit 598 Milliarden US-Dollar erstmals im Jahr 2008. In den folgenden Jahren sind die Reserven mehrmals eingebrochen, unter anderem im Jahr 2015 auf 356 Milliarden Dollar (319,1 Milliarden Euro) infolge der Ölpreiskrise von 2014. Seitdem haben sie sich fast verdoppelt.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3Lg7zP2
📈 Russlands internationale Reserven sind innerhalb einer Woche um 1,4 Milliarden US-Dollar angestiegen. Wie Daten der russischen Zentralbank zeigen, erreichten sie am 21. Januar dieses Jahres den neuen historischen Höchststand von 639,6 Milliarden US-Dollar (573,1 Milliarden Euro).
📈 Nach Angaben der Regulierungsbehörde stiegen die Reserven um 0,2 Prozent, was auf Devisenkäufe im Rahmen der fiskalischen Regel zurückzuführen ist. Dieser Regel zufolge müssen überschüssige Einnahmen für Devisen ausgegeben werden, was jedoch teilweise durch eine negative Marktneubewertung ausgeglichen wurde.
📈 Die Zentralbank hat ein Zielniveau für internationale Reserven von 500 Milliarden US-Dollar (448,1 Milliarden Euro) festgelegt. Russland überschritt diese Schwelle mit 598 Milliarden US-Dollar erstmals im Jahr 2008. In den folgenden Jahren sind die Reserven mehrmals eingebrochen, unter anderem im Jahr 2015 auf 356 Milliarden Dollar (319,1 Milliarden Euro) infolge der Ölpreiskrise von 2014. Seitdem haben sie sich fast verdoppelt.
🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3Lg7zP2
🇷🇺🎙️Interview des russischen Botschafters in Deutschland Sergej J. Netschajew der Internet-Plattform „Deutsche Wirtschaftsnachrichten“
❓ Sind die (geo-)politischen Interessen der Russischen Föderation und Deutschlands prinzipiell miteinander vereinbar? Oder besteht hier Konfliktpotential?
💬 Wir betrachten Deutschland als einen wichtigen internationalen Akteur, bedeutenden Nachbarn und Partner. Die Beziehungen zu Deutschland waren für uns stets von besonderer Natur. Letztendlich wünschen wir uns alle das eine: Prosperität für unsere Länder und Völker, Stabilität und Sicherheit, die unteilbar sein und für alle gelten muss. Wir registrieren, wie hoch gefragt eine gemeinsame Bewältigung der drängenden globalen Herausforderungen wie Pandemien, Klimawandel, internationaler Terrorismus ist. In diesem Kontext verweisen wir lieber nicht aufs Konfliktpotential, sondern auf gemeinsame Interessen.
❓ Was kann getan werden, um die russisch-deutschen Beziehungen zu verbessern?
💬 Der Schlüssel zu einer stabilen, positiven Entwicklung unserer Beziehungen liegt in der Berücksichtigung der gegenseitigen Interessen, einem gleichberechtigten und von gegenseitigem Respekt getragenen Dialog, einer pragmatischen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, von Wirtschaft bis zu Kultur. Auf dem russischen Markt sind nach wie vor rund 4.000 deutsche Unternehmen aktiv, die am Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen interessiert sind. Geplant ist ein weiteres Treffen der deutschen Wirtschaftsvertreter mit dem russischen Präsidenten. Auch das Format der deutsch-russischen Themenjahre bewährte sich gut. Aktuell läuft das Jahr der Wirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung unter der Schirmherrschaft der Außenminister beider Länder.
❓ Was können Russland und Deutschland voneinander lernen?
💬 Wenn es um angewandte Fragen geht, liegt Deutschlands Stärke traditionell im kleinen und mittleren Unternehmertum, Familienunternehmen inklusive. Ein starker Faktor ist auch die duale Berufsausbildung, die jungen Fachkräften ein breites Spektrum an praktischen Fähigkeiten vermittelt, die in der Wirtschaft gefragt sind.
Russland hat große Fortschritte bei der urbanen Qualität gemacht: Digitalisierung, Telekommunikation, Verbesserung von Stadtmanagement, Verkehr und große Infrastrukturprojekte. In meiner Heimatstadt Moskau zum Beispiel werden jedes Jahr bis zu zehn wunderschöne neue Metrostationen in Betrieb genommen, wo es kostenloses Breitband-Internet und hochwertige Mobilfunkverbindung gibt.
🔗 Das ganze Interview im Wortlaut unter: https://bit.ly/3B4T5wH
❓ Sind die (geo-)politischen Interessen der Russischen Föderation und Deutschlands prinzipiell miteinander vereinbar? Oder besteht hier Konfliktpotential?
💬 Wir betrachten Deutschland als einen wichtigen internationalen Akteur, bedeutenden Nachbarn und Partner. Die Beziehungen zu Deutschland waren für uns stets von besonderer Natur. Letztendlich wünschen wir uns alle das eine: Prosperität für unsere Länder und Völker, Stabilität und Sicherheit, die unteilbar sein und für alle gelten muss. Wir registrieren, wie hoch gefragt eine gemeinsame Bewältigung der drängenden globalen Herausforderungen wie Pandemien, Klimawandel, internationaler Terrorismus ist. In diesem Kontext verweisen wir lieber nicht aufs Konfliktpotential, sondern auf gemeinsame Interessen.
❓ Was kann getan werden, um die russisch-deutschen Beziehungen zu verbessern?
💬 Der Schlüssel zu einer stabilen, positiven Entwicklung unserer Beziehungen liegt in der Berücksichtigung der gegenseitigen Interessen, einem gleichberechtigten und von gegenseitigem Respekt getragenen Dialog, einer pragmatischen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, von Wirtschaft bis zu Kultur. Auf dem russischen Markt sind nach wie vor rund 4.000 deutsche Unternehmen aktiv, die am Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen interessiert sind. Geplant ist ein weiteres Treffen der deutschen Wirtschaftsvertreter mit dem russischen Präsidenten. Auch das Format der deutsch-russischen Themenjahre bewährte sich gut. Aktuell läuft das Jahr der Wirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung unter der Schirmherrschaft der Außenminister beider Länder.
❓ Was können Russland und Deutschland voneinander lernen?
💬 Wenn es um angewandte Fragen geht, liegt Deutschlands Stärke traditionell im kleinen und mittleren Unternehmertum, Familienunternehmen inklusive. Ein starker Faktor ist auch die duale Berufsausbildung, die jungen Fachkräften ein breites Spektrum an praktischen Fähigkeiten vermittelt, die in der Wirtschaft gefragt sind.
Russland hat große Fortschritte bei der urbanen Qualität gemacht: Digitalisierung, Telekommunikation, Verbesserung von Stadtmanagement, Verkehr und große Infrastrukturprojekte. In meiner Heimatstadt Moskau zum Beispiel werden jedes Jahr bis zu zehn wunderschöne neue Metrostationen in Betrieb genommen, wo es kostenloses Breitband-Internet und hochwertige Mobilfunkverbindung gibt.
🔗 Das ganze Interview im Wortlaut unter: https://bit.ly/3B4T5wH
Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺 pinned «🇷🇺🎙️Interview des russischen Botschafters in Deutschland Sergej J. Netschajew der Internet-Plattform „Deutsche Wirtschaftsnachrichten“ ❓ Sind die (geo-)politischen Interessen der Russischen Föderation und Deutschlands prinzipiell miteinander vereinbar? Oder…»