Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
21.7K subscribers
8.38K photos
492 videos
3 files
5.13K links
Официальный канал Посольства России в Германии | Der offizielle Kanal der Russischen Botschaft in Deutschland
🇷🇺🇩🇪
📧 [email protected]
加入频道
🚄 Zeit ist Geld: Warum haben russische Züge nie Verspätung?

🚄 „Russische Eisenbahnen sind so genau wie Schweizer Uhren”, schreibt Dmitri aus der russischen Stadt Koroljow auf „Tripadvisor“.

🚄 Diese Einschätzung teilen nicht nur Russen. Erwann aus Frankreich reist häufig durch Russland und liebt es, mit dem Zug zu fahren: „Ich bin wirklich erstaunt über die Pünktlichkeit der russischen Eisenbahnen... In Russland bin ich vor ein paar Wochen mit dem Zug nach Sibirien gefahren. Meine erste Station war Nowosibirsk. Ich verbrachte 51 Stunden im Zug, um dort anzukommen, doch der Zug war auf die Minute pünktlich. Und das ist auch im Winter so, wenn überall Schnee liegt.”

🚄 Das System ist darauf ausgerichtet, Verzögerungen auf ein Minimum zu reduzieren. Automatische Verkehrssteuerungssysteme kontrollieren ununterbrochen jeden Teil der Eisenbahn.

🔗 Hier lesen: https://bit.ly/3xIdLsx
🍕 Wie kam die Pizza in die Sowjetunion?

🍕 Die ersten Pizzerien in Russland entstanden mit dem Beginn der Perestroika in den 1980er Jahren. Obwohl dafür nicht geworben wurde, kannte jeder dieses Gericht und kreierte zu Hause eine eigene Variante.

🍕 Die ersten Restaurants, in denen man den „Geschmack des Westens erleben“ konnte, wurden in Moskau und anderen Großstädten im Vorfeld der Olympischen Spiele 1980 eröffnet, für die das Land Restaurants benötigte, die ein hohes Maß an Kundenservice und moderner Küche boten.

🍕 So eröffnete in der Gorki-Straße (der heutigen Twerskaja) eine Pizzeria. Hier wurden verschiedene Pizzen und Pasta-Gerichte sowie Lambrusco-Schaumwein serviert.

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3Djm3rY
​​📽️🌌 𝐑𝐮𝐬𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝𝐬 𝐅𝐢𝐥𝐦𝐭𝐞𝐚𝐦 𝐢𝐦 𝐀𝐥𝐥

Am Dienstag den 5. Oktober 2021 um 04:55 Uhr soll das russische Filmteam den Weg zur internationalen Raumstation ISS angetreten haben. Die 37-jährige Schauspielerin Julija Sergejewna Peressild und der russische Filmregisseur und Produzent Klim Schipenko starteten ihre Reise von dem Weltraumbahnhof Kosmodrom Baikonur aus. Von diesem in Kasachstan gelegene Startpunkt hoben sie in einer sogenannten Sojus-Rakete in Richtung Weltraum ab. Auf der Weltraumstation angekommen hatte das Filmteam nun genau 12 Tage Zeit für die Dreharbeiten bevor es wieder zurück in die Heimat gehen sollte. Währenddessen befanden sie sich rund 400 km über der Erde.

Der Flug auf die Raumstation dauert für gewöhnlich zwischen 8 und 22 Stunden. Das Filmteam erreichte das Ziel jedoch bereits innerhalb von 3 Stunden, was ungewöhnlich schnell für diese Reise ist. Erst vor einem Jahr schaffte es eine Rakete derselben Art zum ersten Mal die Raumstation innerhalb von 3 Stunden zu erreichen.

🔗 Hier weiterlesen: https://bit.ly/3xN3StM
📌 Erklärung zum von den USA geplanten Demokratie-Gipfel

💬 Mit Blick auf den s.g. Demokratie-Gipfel, der auf Anregung der US-Administration am 9.-10. Dezember d.J. durchgeführt werden soll, halten wir es für geboten, Folgendes zu erklären.

💬 Die Organisatoren dieser sonderbaren Veranstaltung und alle, die die Idee mit Begeisterung aufgenommen haben, machen ihren Führungsanspruch bei weltweiter Voranbringung von Demokratie und Menschenrechten geltend. Jedoch sind die Bilanz und der Ruf, die sich die USA, Großbritannien und die EU-Mitglieder bei der Gewährleistung demokratischer Rechte und Freiheiten im In- und Ausland erarbeitet haben, gelinde gesagt, weit davon entfernt, einwandfrei genannt zu werden.

💬 Fakten besagen, dass die USA und deren Verbündete die Rolle des „demokratischen Leuchtturms“ für sich nicht beanspruchen können und dürfen. Denn chronische Probleme in den Bereichen Meinungsfreiheit, Wahlsystem, Korruption und Menschenrechte haben sie selbst.

🔗 Weiter lesen: https://bit.ly/3rvutu4
📈 Russische Wirtschaft: Wachstumsprognosen für 2021 über 4 Prozent

📊 Die Corona-Infektionszahlen sind in Russland seit Juni sehr stark gestiegen. Trotzdem blieben die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung relativ moderat – weshalb die Wachstumsprognosen weiterhin positiv sind.

📊 Das Ergebnis der Umfrage des Instituts für Konjunkturforschung der Moskauer Wirtschaftsuniversität „Higher School of Economics“ lässt vermuten, dass bisher trotz stark gestiegener Infektionszahlen an den Wachstumserwartungen für 2021 weitgehend festgehalten wird. Im Vergleich mit der Umfrage vor drei Monaten wird mehr Wachstum erwartet.

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3Dh77us
Dorf Kischma, Archangelsk Gebiet

📸Roman Lobanow
📌 Gastbeitrag des russischen Botschafters Sergej J. Netschajew für die Berliner Zeitung zur Diskussion über eine historische „Nussknacker“-Inszenierung des Berliner Staatsballetts

💬 Kurz vor dem 1. Advent hat uns die Leitung des Berliner Staatsballetts stutzig gemacht, als „Der Nussknacker“ von Tschaikowsky wegen Rassismus und Sexismus abgesagt wurde. Mit der chinesischen und orientalischen Puppe gerieten zwei von fünf Protagonisten unter Verdacht: Die erste tanze allzu sehr karikaturistisch, die zweite trete, umgeben von den Haremsdamen, mit unkorrekter brauner Körperschminke auf. Gegen das Märchen wurden Sanktionen verhängt. Die Puppen haben bis zur Fehlerbehebung im Depot zu verweilen.

💬 Der Fall zeigte anschaulich den Verzerrungsgrad des gesunden Menschenverstands auf, den man erreichen kann, wenn man den Erwartungen des „fortschrittlichen“ Teils der Menschheit entsprechen will.

🔗 Der ganze Gastbeitrag: https://bit.ly/3G7v49y
📌 Посол РФ заявил, что отмена "Щелкунчика" в Берлине ведет к отторжению у зрителей

💬 Решение об отмене оригинальной постановки "Щелкунчика" в Государственном балете Берлина ведет к отторжению у многих зрителей и не может не вызывать беспокойства. Такое мнение высказал посол РФ в ФРГ Сергей Нечаев в комментарии газете Berliner Zeitung.

💬  "От подобного рода антисобытий создается впечатление, что при помощи "мощного" общественного высказывания на тему угнетенных необходимая и важная работа по осмыслению преступлений колониального периода и реституции нанесенного ущерба подменяется показной "корректностью", которая немногим лучше дискриминации".

💬 "Вымарывание афиш до боли напоминает известные эпизоды истории и не может не вызывать беспокойства. Не заведет ли эта борьба за чистоту рядов слишком далеко? Кто следующий в списке на исключение из культурного оборота? Запретив "Щелкунчика", не следует ли запретить и праздник? Уж слишком он традиционен для нашего времени".

🔗 Подробнее: https://bit.ly/3EwT3OQ
Der große Zapfenstreich für die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel fand im Innenhof des Bundesverteidigungsministeriums in Berlin statt.

Großer Zapfenstreich ist eine feierliche Zeremonie, die nur am Abend stattfindet und von einer speziellen Formation aus Militärmusikern, Bewaffneten und Fackelträgern der Bundeswehr durchgeführt wird. Diese gilt als höchste Auszeichnung, die die deutschen Streitkräfte einer Zivilperson zuteilwerden lassen können.

Eine Melodie des russischen Komponisten Dmitri Bortnjanski bildet den Höhepunkt des großen Zapfenstreichs. Die Geschichte der Entstehung dieses Rituals und über die Rolle Russlands darin lesen Sie auf der Webseite des Russischen Hauses in Berlin.
🇩🇪🇩🇪 Am 3. Dezember 2021 fand auf dem sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages des unbekannten Soldaten statt. Der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland, Herr Sergej Netschajew, legte einen Kranz am Ehrenmal nieder. Mitarbeiter der russischen Botschaft, Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche sowie die in Deutschland lebenden Landsleute nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil.

🇷🇺🇷🇺 3 декабря с.г. в рамках празднования Дня неизвестного солдата в Берлине прошло торжественно-траурное мероприятие с возложением венков на советском мемориале в Тиргартене. Память павших героев почтил Посол России в ФРГ С.Ю.Нечаев. В мероприятии также приняли участие сотрудники Посольства России в ФРГ, представители православного духовенства, соотечественники, проживающие в Германии, а также учащиеся Школы при Посольстве России в Германии.
Das Belogorski-Kloster ist ein russisch-orthodoxes Männerkloster auf dem Berg Belaja Gora im Mittleren Ural. Das Kloster ist heute ein beliebtes Ziel für Ausflüge und Wallfahrten.

Die Geschichte des Klosters begann am 9. Juni 1890. An diesem Tag besuchte der Priester Stefan Lukanin den Berg und war von dem Ort und seiner freien Aussicht in alle vier Himmelsrichtungen derart angetan, dass er beschloss, dort ein Kloster zu gründen.

Seit 1997 findet jedes Jahr eine Kreuzprozession von der Stadt Perm zum Belogorski-Kloster statt.
🇷🇺 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚̈𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐈𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐤𝐥𝐢𝐦𝐚 𝐢𝐦 𝐆𝐞𝐛𝐢𝐞𝐭 𝐋𝐞𝐧𝐢𝐧𝐠𝐫𝐚𝐝 𝐩𝐨𝐬𝐢𝐭𝐢𝐯 – 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞

👍 Alle im Gebiet Leningrad agierenden europäischen Unternehmen schätzen das Investitionsklima der Region positiv ein. Das teilte der Pressedienst der Gebietsverwaltung am Freitag gegenüber RIA Novosti mit. Dabei berief er sich auf eine aktuelle Umfrage des Verbandes für europäisches Unternehmertum (Association of European Business AEB).

👍 Laut der Umfrage sind 46 Prozent der befragten ausländischen Unternehmen der Meinung, dass das Investitionsklima praktisch ideal ist. 88 Prozent der europäischen Unternehmen planen, weiterhin ins Gebiet Leningrad zu investieren. 2020 seien es 85 Prozent gewesen.

🔗Hier weiter lesen: https://bit.ly/3GcZRle
🏡 𝐄𝐢𝐧𝐳𝐢𝐠𝐚𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐬𝐨𝐰𝐣𝐞𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧, 𝐰𝐢𝐞 𝐒𝐢𝐞 𝐬𝐢𝐞 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐞 𝐠𝐞𝐬𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧

🏡 Der etablierte Fotograf Fjodor Sawinzew, dessen Arbeiten bereits in großen internationalen Magazinen und Zeitungen veröffentlicht wurden, entdeckte während der Covid-19-Pandemie eine neue Leidenschaft: die sowjetische Datscha.

🏡 Der Fotograf war fasziniert von der volkstümlichen Architektur der sowjetischen Datschen. Die Menschen, die sie vor Jahren bauten, verließen sich auf ihre Visionen und nicht auf die akademische Tradition oder professionelle Architekturberatung. Das Ergebnis war eine einzigartige volkstümliche Ästhetik, die Sawinzew mit seiner Kamera einfangen wollte, oft so, als ob seine Motive lebendig wären.

🔗 Hier mehr lesen: https://bit.ly/3DwPFCF