Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
21.6K subscribers
7.95K photos
482 videos
3 files
4.98K links
Официальный канал Посольства России в Германии | Der offizielle Kanal der Russischen Botschaft in Deutschland
🇷🇺🇩🇪
📧 [email protected]
加入频道
🕯 Am 4. August 1944 um 13 Uhr wurde 🇷🇺 Fürstin & Legende d. 🇫🇷 Résistance Wera Obolenskaja im Berliner Gefängnis Plötzensee hingerichtet. Im Dritten Reich galt sie als höchst gefährliche Verbrecherin & im besetzten Frankreich als Heldin. In Russland hält man sie für herausragende Landsmännin, die ihrer Heimat aufrichtig treu war.

🔻 Als Tochter d. 🇷🇺 Auswanderer wuchs Wera in Paris. 1937 heiratete sie 🇷🇺 Fürsten Nikolaj Obolenskij. Als Hitler 🇫🇷 besetzte, schloss sie sich unter ersten d. Résistance, u. zw. „Organisation Civile et Militaire“, an.

🔻 Als die Gruppe aufgedeckt wurde, wurde Nikolaj Obolenskij ins KZ Buchenwald geschickt, & Wera gelangte in Hände d. Gestapo. 7️⃣ Monate lang wurde sie verhört, aber vergebens. Während d. Verhörs sagte sie: „Ziel, das Sie in 🇷🇺 verfolgen, ist, das Land zu zerstören & slawische Rasse auszurotten. Ich bin Russin, aber in 🇫🇷 aufgewachsen & habe hier mein ganzes Leben verbracht. Ich werde weder meine Heimat noch das Land, das mich beherbergte, verraten“.
📌 Ex-Minister: Investieren und exportieren – Russland braucht neues Wirtschaftsmodell

🔸 Trotz Pandemie wächst die russische 🇷🇺 Wirtschaft. Für den Chef der russischen Rechnungskammer und Ex-Finanzminister Kudrin reicht dies jedoch nicht aus. Er ist der Meinung, dass die russische Wirtschaft einer Neuausrichtung bedarf. Das Land soll auf Exporte setzen und damit international an Geltung gewinnen.

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3jq1WAq
🌊 Versteckte Gewässer: Fünf unterirdische Moskauer Flüsse

🔷 Es gibt eine Reihe von Flüssen und Bächen in Moskau, die unter der Erde verlaufen. Einige sind durchaus sehr lang.

1️⃣ Lichoborka
2️⃣ Neglinnaja
3️⃣ Tschura
4️⃣ Tarakanowka
5️⃣ Presnja

📷 RBTH

🔗 Mehr lesen: https://bit.ly/3CeBUZy
📌 „Werde von russischen Entwicklungen inspiriert“: Musk über Entwicklung von Raptor-Antrieb

🔸 Der Gründer und Eigentümer des Raumfahrtunternehmens SpaceX, Elon Musk, wird nach eigenen Worten bei der Schaffung des Raptor-Raketentriebwerks unter anderem von russischen 🇷🇺 Entwicklungen inspiriert.

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/2X08tuj
📌 Deutsches Knowhow im Fernen Osten: Bauprojekt Amur GPP

🔸 Bald eins der Größten seiner Art: das Amur Gasverarbeitungswerk im Fernen Osten Russlands 🇷🇺. Seit 2015 entsteht die Anlage nahe der Stadt Swobodny und wird bald russisches Gas für den Export verarbeiten. Der Bau ist für Spezialisten aus aller Welt eine Herausforderung – wie die Zertifizierungsexperten der 🇩🇪 WR Group, die ihre Arbeit nun erfolgreich abschlossen.

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/37ml0tX
😲 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐞𝐬 𝐢𝐧 𝐑𝐮𝐬𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝 𝟗 „𝐇𝐞𝐥𝐝𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚̈𝐝𝐭𝐞“ 𝐠𝐢𝐛𝐭?

🏅 Der Titel „Heldenstadt" wurde zwölf Städten in der Sowjetunion verliehen, für Heldentum und Tapferkeit ihrer Verteidiger und die Wehrhaftigkeit im Kampf gegen die Nazis und ihre Verbündeten im Laufe des Zweiten Weltkriegs. Neun davon liegen in der heutigen Russischen Föderation, zwei in der Ukraine und eine in Weißrussland. Dort befindet sich auch die Festung Brest, der ein einzigartiger Titel verliehen wurde - der einer „Heldenfestung".

🔗 Hier lesen: https://bit.ly/3xda24x
🔹 Surab Zereteli ist ein russischer Bildhauer, bildender Künstler und Architekt. Seine Monumentalstatuen stehen in Moskau, Paris, London, New York, Sevilla und weiteren Städten.

🔵 1979 entstand sein erstes Denkmal, Happiness to the Children of the World, für die Special Olympics in Brockport im US-Bundesstaat New York. 1989 folgte die Statue Zerstörung der Mauer des Misstrauens in London.

🔺 Ab 1992 beteiligte er sich am Bau der Christ-Erlöser-Kathedrale. 1995 errichtete er ein Denkmal zum 50. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion im Moskauer Siegespark. Es handelt sich um einen bronzenen Obelisken, der von Reliefs mit den Namen der Heldenstädte sowie Plastiken des Heiligen Georg und der Siegesgöttin Nike geschmückt wird. 1997 gestaltete er den Manegeplatz an der Kremlmauer und errichtete das Denkmal für Peter I. auf einer Insel zwischen dem Moskwa-Fluss und dem Wasserumleitungskanal.

Foto № 2: Kriegsdenkmal im Siegespark
Foto № 3: Denkmal für Peter I

📷 Wikipedia
📌 RDIF: Sputnik Light mit anderen Impfstoffen erfolgreich kombinierbar

🔸 Die Kombination der ersten Komponente des Sputnik-V-Impfstoffs („Sputnik Light“) mit den Impfstoffen AstraZeneca, Sinopharm und Moderna hat in einer Studie in der argentinischen 🇦🇷 Provinz Buenos Aires eine hohe Sicherheitsleistung erbracht, berichtet der Russische 🇷🇺 Direktinvestitionenfonds (RDIF) am Mittwoch.

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/2TXZtoh
📌 Wasserstoff-Megaprojekt angekündigt

🔸 Die Rohstoff- und Energieholding En+ von Oleg Deripaska plant den Bau eines 1-Gigawatt-Wasserkraftwerks in Sibirien für 1,3 Mrd. US-Dollar, um jährlich 1️⃣3️⃣3️⃣.0️⃣0️⃣0️⃣ Tonnen Wasserstoff durch Elektrolyse herzustellen, meldet die Zeitung Kommersant.

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3A8Vfd0
🧐 𝐕𝐨𝐧 𝐄𝐬𝐭𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐛𝐢𝐬 𝐔𝐒𝐀: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐋𝐚̈𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐠𝐫𝐞𝐧𝐳𝐞𝐧 𝐚𝐧 𝐑𝐮𝐬𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝?

🤩 Die russische Grenze ist rekordverdächtig. Insgesamt zählt das größte Land der Welt 60.932 km Grenze, davon 22.125 km Landgrenze und 38.807 km Seegrenze. Offiziell grenzt Russland an 18 Staaten, darunter die beiden umstrittenen Gebiete Abchasien und Südossetien. Nur acht dieser Staaten sind ehemalige Sowjetrepubliken. Ein weiterer Rekord: Russland hat Nachbarländer auf drei Kontinenten: Europa, Asien und sogar Nordamerika.

🔗 Hier weiter lesen: https://bit.ly/3xicoz0
​​🎤 Muslim Magomajew war ein sowjetisch-aserbaidschanisch-russischer Sänger. Er hatte sowohl als Opern- (Bariton) wie auch als Pop- und Estraden-Sänger großen Erfolg. Zudem war er langjähriger Orchesterintendant.

🎼 Sein Erfolg in der Heimat war groß. Auch in der DDR und anderen Ländern des ehemaligen Ostblocks war er ein bekannter Künstler. Seine erste Goldene Schallplatte für mehr als 4,5 Millionen verkaufte Exemplare bekam er 1969 im Rahmen der Midem in Cannes überreicht.

🔷 1973 wurde Magomajew mit den Ehrungen Volkskünstler der UdSSR ausgezeichnet.

📷 MK
📌 Russland „entdollarisiert“ – Trendwende erreicht

🔸 Russland 🇷🇺 hat in jüngster Zeit die Entdollarisierung vorangetrieben, also den angestrebten Verzicht auf den US-Dollar in seinen Rücklagen und Außenhandelstransaktionen. Damit will es sich vor denkbaren Sanktionen gegen bereits in Umlauf befindliche russische Staatsanleihen schützen.

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3jrRecL
📈 IWF hebt Wachstumsprognose 2021 auf 4️⃣,4️⃣ Prozent an

🔸 Russlands 🇷🇺 Wirtschaftsminister Maksim Reschetnikow ist optimistisch: im Juni 2021 war Russlands reales Bruttoinlandsprodukt nach ersten Schätzungen des Wirtschaftsministeriums 0,1 Prozent höher als vor der Corona-Krise im vierten Quartal 2019. Das teilte Reschetnikow bei der internationalen Wirtschaftskonferenz „Russland und die islamische Welt“ am 28. Juli in Kazan mit. Laut einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums, bezeichnet der Minister das Erholungstempo der Wirtschaft als „gut“ und die aktuelle Wirtschaftslage als „ziemlich ermutigend“.

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3fEENJB
🤩 𝐃𝐢𝐞 𝐦𝐨𝐧𝐮𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐥𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐤𝐫𝐚𝐟𝐭𝐰𝐞𝐫𝐤𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐨𝐰𝐣𝐞𝐭𝐳𝐞𝐢𝐭

🛠️ Die Sowjetunion ließ Dutzende von riesigen Wasserkraftwerken bauen, um Industrieunternehmen und ganze Städte mit Strom zu versorgen. Einige von ihnen gehören auch heute noch zu den leistungsstärksten der Welt.

🔸 𝑾𝒂𝒔𝒔𝒆𝒓𝒌𝒓𝒂𝒇𝒕𝒘𝒆𝒓𝒌 𝑺𝒂𝒋𝒂𝒏𝒐-𝑺𝒄𝒉𝒖𝒔𝒄𝒉𝒆𝒏𝒔𝒌𝒂𝒋𝒂
Das größte Kraftwerk Russlands befindet sich in Chakassien, am Fluss Jenissei. Seine 242 Meter hohe Staumauer gilt als eine der höchsten der Welt. Die Fertigstellung des Wasserkraftwerks dauerte 37 Jahre: von 1963 bis 2000, obwohl der erste Kraftwerksblock bereits 1978 in Betrieb genommen wurde. Die Konstruktion der Staumauer, die von Leningrader Ingenieuren erdacht wurde, ist solide und stark. Die Anlage liegt in einer seismisch aktiven Zone und muss starken Erschütterungen standhalten. Man sagt, dass die Menge an Beton, die für den Bau dieses Wasserkraftwerks verwendet wurde, ausreichen würde, um eine Straße von Moskau nach Wladiwostok zu bauen. Die Wasserabflüsse aus dem Damm in den Jenissei sehen sehr beeindruckend aus und gelten als eine Art Touristenattraktion.

🔗 Hier weiter lesen: https://bit.ly/3xbKbtO
​​🖋 Julian Semjonow war ein sowjetischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

📖 Ab 1955 arbeitete er als Journalist, vor allem als Korrespondent der Zeitschrift Ogonjok. Von 1962 bis 1967 gehörte er dem Redaktionskollegium der Zeitschrift Moskwa an. Ab Ende der 1950er Jahre trat er zudem als Autor von Kriminalromanen und Abenteuererzählungen hervor.

📚 Besonders populär wurde sein ab 1966 veröffentlichter Zyklus von Romanen über den fiktiven sowjetischen Spion Maxim Isajew, der als SS-Standartenführer Max Otto von Stierlitz in Europa zur Zeit des Zweiten Weltkriegs agierte. Zu diesem Zyklus gehören unter anderem die Romane "Parole nicht nötig", "Dynamit unter der Stadt", "Siebzehn Augenblicke des Frühlings", "Brillanten für die Diktatur des Proletariats", "Eine Bombe für den Vorsitzenden" sowie "Die Alternative". Semjonow schrieb auch die Drehbücher zu den Verfilmungen.

📷 Izvestia
📌 Nach über 40 Jahren: Weltkulturerbe wieder für Besucher geöffnet

🔸 Es gibt wenige Bauten in Russland 🇷🇺 mit einem so hohen Wiedererkennungswert. Wer die Verklärungskirche sieht, der weiß, wo er sie zu verorten hat. Dieses russische Wahrzeichen ist jetzt wieder Besuchern zugänglich – nach gut 4⃣0⃣ Jahren!

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3rXUTmA
🚈 Moskau führt elektrische „Flussstraßenbahnen“ ein. Erstes Modell vorgestellt

🔸 Im Juni 2022 wird entlang des Moskwa-Flusses ein neuer umweltfreundlicher Flusstransport als öffentliches Verkehrsmittel eingeführt. Die Boote sind mit Panoramafenstern, USB-Ladegeräten und Stellplätzen für Roller und Fahrräder ausgestattet.

🔗 Mehr dazu: https://bit.ly/3Agof2l