Russisches Haus in Berlin
2.17K subscribers
1.23K photos
52 videos
586 links
加入频道
🎉 Wir freuen uns, euch zu einem neuen Treffen des Sprachklubs für Russischlerne einzuladen, das einem der fröhlichsten und herzerwärmendsten Feiertage der russischen Kultur gewidmet ist - Masleniza!

🥞 Masleniza ist nicht nur ein Feiertag, es ist ein Frühlingsfest voller Freude und Spaß. Bei unserem Treffen werden wir darüber sprechen, wie Masleniza in Russland gefeiert wird, welche traditionellen Spiele und Unterhaltungen diesen Feiertag begleiten, und natürlich das Wichtigste - über Blinis!

🌸 Außerdem werden wir über die Symbolik von Masleniza als Übergang vom Winter zum Frühling, die Bedeutung der Frühlingsrituale und die Traditionen dieses schönen Festes sprechen.


📌 Hier kann man sich für das nächste Treffen des Sprachklubs im Russischen Haus in Berlin anmelden.
🍿 Im Russischen Haus in Berlin werden die Folgen 3 und 4 der Dramaserie "Schaljapin" in englischer Sprache gezeigt.

Die Geschichte von Fjodor Schaljapin, einem Mann, der in einer Bauernfamilie aufwuchs, es aber schaffte, in die glitzernde Welt der Oper vorzudringen und Höhen zu erklimmen, die niemand zuvor erreicht hatte. Er fand die Liebe von Millionen, aber konnte er auch sein persönliches Glück finden und sich für eine von zwei Lieblingsfrauen entscheiden? Es geht darum, wie die Kraft des Charakters und des Talents einen Mann zu den Sternen erheben und ihm die Möglichkeit geben kann, für die ganze Welt zu strahlen.

🎥 Merkt euch das in Ihrem Kalender vor, denn jeden Dienstag zeigen wir 2 Folgen dieser spannenden Serie

🍿 Dramaserie "Schaljapin "
📅 12., 19., 26. März
19:00
🌐 In englischen Sprache
🎫 Eintritt frei

FSK: 12+
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
🌸 Verehrte Damen, zum Internationalen Frauentag möchten wir Ihnen unsere herzlichsten Glückwünsche übermitteln! Möge dieser Tag für Sie von Frühlingsgefühlen, Liebe, der Verwirklichung Ihrer Wünsche und Erfolg in allen Facetten des Lebens geprägt sein!
🎉🥞 Die Masleniza ist eine der fröhlichsten Feierlichkeiten in der russischen Kultur! In diesem Jahr erstreckt sie sich über die Woche vom 11. bis 17. März. Während dieser Zeit werden traditionell Volksfeste mit Gesängen, Tänzen und unterhaltsamen Spielen abgehalten. Doch das wohl markanteste Merkmal dieser Festlichkeit sind die köstlichen Blinis! Die Menschen backen eine Vielzahl von ihnen, gefüllt mit verschiedenen Leckereien oder einfach begleitet von saurer Sahne und Honig.

Jeder Tag der Masleniza hat seine eigenen Namen und Bräuche. So steht der Dienstag für "Zaigrysh", der Mittwoch für "Smuta", der Donnerstag für "Vymynki", der Freitag für "Syropust" und der Sonntag für "Abschied". Der Höhepunkt des Festes, am Sonntag, beinhaltet die symbolische Verbrennung eines Winterbildes, welches den Abschied von den kalten Tagen und den Beginn des Frühlings markiert.

Habt ihr schon eure Blinis gebacken? 😋🥞😍
🎭 Auf der Bühne des Konzertsaals des Russischen Hauses ist mal wieder eine der Aufführungen aus dem Repertoire des Berliner Theaters "Die russische Bühne". Diesmal ist es "Oh, mein verrückter Meister..." .

Eine Produktion mit zwei Schauspielern auf der Grundlage einer der größten Tragödien von William Shakespeare dem "König Lear" die die Geschichte eines alternden Königs erzählt, der sein Königreich unter seinen Töchtern aufteilt, und den darauf folgenden Untergang. Das Stück erforscht Themen wie Macht, Verrat, Liebe und Vergebung, die durch die komplexen Beziehungen zwischen den Protagonisten dargestellt werden. König Lear ist zum Inbegriff menschlicher Schwäche und verderblicher Hybris geworden, und seine Geschichte bleibt eine der fesselndsten der Weltliteratur.

🎫 Kostenfreie Karten an der Ticketkasse

🎭 Schauspiel in russischer Sprache nach "König Lear" von William Shakespeare
📅 22. März um 19:00 Uhr
🎫 Es gibt nur noch weniger Tickets!

Dieses Musikprojekt von russischen ausgezeichneten Solisten findet nur einmal im Jahr in verschiedenen Städten der Welt statt und wir hoffen, dass ihr noch keine Pläne für Donnerstag, den 14. März, habt, denn dieser Abend wird wirklich besonders sein..

Stellt euch vor: nach der Arbeit zieht ihr schicke Kleidung an, nehmt eure Freunde oder die ganze Familie mit und kommt zum Konzert «Eine Botschaft der Virtuosität», um die Magie der russischen klassischen Musik von Nikolai Rimsky-Korsakov und Modest Mussorgsky, sowie Peter Tschaikowsky, Miliy Balakirev, Alexander Glasunov und Efrem Tsimbalist zu erleben.

Von der Bühne hört ihr die schönen Klänge einer italienischen Geige, gespielt von Arseniya Sibileva und die faszinierenden Klaviermelodien von Timofey Dolya.

Kommt gerne vorbei!

📅14. März um 19:00 Uhr
🎫Kostenfreie Karten an der Ticketkasse des Russischen Hauses. Rufen Sie bitte an +493020302320

6+
🎬Schaut euch die Fortsetzung der Dramaserie "Schaljapin" in englischer Sprache an!

Die Geschichte von Fjodor Schaljapin, einem Mann, der in einer Bauernfamilie aufwuchs, es aber schaffte, in die glitzernde Welt der Oper vorzudringen und Höhen zu erklimmen, die niemand zuvor erreicht hatte. Er fand die Liebe von Millionen, aber konnte er auch sein persönliches Glück finden und sich für eine von zwei Lieblingsfrauen entscheiden? Es geht darum, wie die Kraft des Charakters und des Talents einen Mann zu den Sternen erheben und ihm die Möglichkeit geben kann, für die ganze Welt zu strahlen.

🎥Merkt euch das in Ihrem Kalender vor, denn jeden Dienstag zeigen wir 2 Folgen dieser spannenden Serie. Diese Woche schaut euch die Folgen 5 und 6!

🍿 Dramaserie "Schaljapin "
📅 19., 26. März
19:00
🌐 In englischen Sprache
🎫 Eintritt frei

FSK: 12+
🎬 Im Russischen Haus in Berlin wird das Drama "Bolschoi" von Valery Todorovski gezeigt.

Die junge und äußerst talentierte Tänzerin Yulia Olshanskaya aus einer kleinen Bergbaustadt zieht ein "Glückslos": Sie wird von dem ehemaligen Balletttänzer Pototsky entdeckt und hat eine Zukunft als große Ballerina, die der großen Bühne des Landes würdig ist. Doch um einen Brillant zu werden, muss jeder Diamant, selbst der hervorragendste, geschliffen werden, und der Weg zum legendären Bolschoi-Theater führt für Yulia durch die Mauern der Ballettschule, wo die Vormundschaft über das widerspenstige Provinzmädchen von der noch eigenwilligeren Lehrerin Galina Michailowna Beletskaja übernommen wird. Die Verwandlung in eine Primaballerina erfordert eine unglaubliche Selbstverleugnung, und Yulia muss am eigenen Leib erfahren, dass das große Ballett nicht nur aus dem Weiß der Tutus, dem Gold der Theaterlogenund und dem Glanz der Seidenbänder besteht. Doch wer einen großen Traum hat, den hält nichts auf.

🍿 Drama "Bolschoi"
📅 21. März
19:00
🌐 in russischer Sprache mit englischen Untertiteln
🎫 Eintritt frei

12+
Filmplakate aus der 1980er Jahren aus dem Archiv des Russischen Hauses😍🎬

Die Kunst der sowjetischen Plakatgrafik hat einen besonderen Charakter, der in der Kunstwelt weithin anerkannt ist. Die Kombination aus experimentellen Formen, Bildern und Kompositionen unterstreicht den Zeitgeist und spiegelt die filmische Energie der Epoche wider. Die Vermittlung von Emotionen und der Aufbau einer visuellen Kommunikation mit dem Betrachter werden durch ungewöhnliche Gebilde unterstützt, die zweifelsohne die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Jedes Plakat wird nicht einfach nur ein Poster, sondern ein echtes Kunstwerk, das nicht nur den Inhalt der Filme, sondern auch den kulturellen Kontext und die künstlerischen Trends der 1980er Jahre widerspiegelt. In dieser Mischung aus illustrativer Grafik und Kino wird Kunst geboren.

🖼 Ausstellung "Plakative Exzentrik"
📍Foyer 1. Etage
🌍 Wir laden euch zum nächsten Treffen unseres Sprachklubs für Russischlernende ein!

🏝 Wir werden über verschiedene Länder sprechen, unsere Reiseeindrücke teilen, neue Kulturen und Traditionen entdecken.

🚂 Wir werden auch über die Besonderheiten des Reisens mit dem Zug, Flugzeug, Auto und anderen Verkehrsmitteln sprechen. Wir werden interessante Abenteuergeschichten austauschen und uns gegenseitig von den denkwürdigsten Momenten und Begegnungen auf unseren Reisen erzählen.

Lasst uns gemeinsam auf eine spannende Reise "Rund um die Welt" gehen! 🌍✈️🚂

📌 Hier kann man sich für das nächste Treffen des Sprachklubs im Russischen Haus in Berlin anmelden.
Junge Solisten des St. Petersburger Hauses für Musik, Preisträger internationaler Wettbewerbe – die Geigerin Arseniya Sibileva und der Pianist Timofey Dolya – traten im Russischen Haus in Berlin mit dem Konzert "Eine Botschaft der Virtuosität" auf, das den Jubiläen zweier Komponisten des "Mächtigen Häufleins" – Nikolai Rimsky-Korsakow und Modest Mussorgsky – gewidmet war.

Die Musiker vermittelten dem Publikum nicht nur ihr einzigartiges Talent, sondern auch einen Teil der russischen Seele. Das Konzertprogramm war abwechslungsreich und spannend: Es wurden das berühmte Grand Adagio aus dem Ballett "Raymonda" von Alexander Glazunov, dessen triumphale Aufführung ein traditionelles Juwel im Repertoire des Mariinsky-Theaters ist, die Fantasie über Themen aus der Oper "Der goldene Hahn" für Violine und Klavier von Efrem Tsimbalist sowie das Salonstück "Impromptu" von Miliy Balakirew, einem virtuosen Pianisten und Gründer des berühmten "Mächtigen Häufleins", aufgeführt. Ebenfalls zu hören waren "Meditation", das beste, aber auch das schwierigste Stück aus dem Zyklus "Souvenir d'un lieu cher" von Pjotr Tschaikowsky, "Gopak" aus der Oper "Der Jahrmarkt von Sorotschinzy", und den krönenden Abschluss bildete eine virtuose Darbietung des Zyklus "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky, der dem Andenken an den Freund des Komponisten, den begabten Künstler Viktor Hartmann, gewidmet war.

Das deutsche Publikum empfing die Musiker mit offenen Herzen und begeistertem Beifall. Die Zuhörer konnten ihre Emotionen nicht zurückhalten und brachten ihre Dankbarkeit gegenüber den Musikern zum Ausdruck. Das Konzert war nicht nur ein musikalisches Ereignis, das die kulturellen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland gestärkt hat, sondern unterstrich auch die Bedeutung der Musik als universelle Sprache, die in der Lage ist, verschiedene Kulturen und Nationen zu vereinen.
🎶 So war letzte Woche das Konzert "Eine Botschaft der Meisterschaft" im Russischen Haus. Die Geigerin Arsenia Sibilyova und der Pianist Timofey Dolya traten mit einem Konzertprogramm auf, das den Jubiläen zweier Komponisten des "Mächtigen Häufleins" gewidmet war - Nikolai Rimsky-Korsakow und Modest Mussorgsky.

Wie fand ihr das Konzert? 😍
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Schaut euch die letzten Folgen der Dramaserie "Schaljapin" auf Englisch an!

Die Geschichte von Fjodor Schaljapin, einem Mann, der in einer Bauernfamilie aufwuchs, es aber schaffte, in die glitzernde Welt der Oper vorzudringen und Höhen zu erklimmen, die niemand zuvor erreicht hatte. Er fand die Liebe von Millionen, aber konnte er auch sein persönliches Glück finden und sich für eine von zwei Lieblingsfrauen entscheiden? Es geht darum, wie die Kraft des Charakters und des Talents einen Mann zu den Sternen erheben und ihm die Möglichkeit geben kann, für die ganze Welt zu strahlen.

Wir sind sicher, dass ihr sehr beeindruckt sein werdet, also verpasst auf keinen Fall das spannende Finale auf der großen Leinwand! Schaut euch diese Woche die letzten 7 und 8 Folgen an!

🍿 Dramaserie "Schaljapin "
📅 26. März
19:00
🌐 In englischen Sprache
🎫 Eintritt frei

FSK: 12+
☕️ Nehmt an unserem Meisterkurs "Naive Keramiktasse" teil!

Sie ist nicht mit den Händen gemacht, sondern mit dem Herzen. Sie wird mit Erinnerungen, Träumen und Gedanken an Lieblingsdinge bemalt.

Unter der Anleitung einer einfühlsamen Keramikmeisterin werden wir von einem unförmigen grauen Klumpen Ton bis zum letzten Pinselstrich gehen! Denkt ihr daran, dass ihr nicht nur eine Tasse, sondern euren perfekten Partner für den Morgenkaffee und gemütliche Abende schafft.

Zeichnet Blumen, Pilze, einfache Bilder, Silhouetten, macht Inschriften. Hauptsache, ihr habt Spaß dabei!

Um die Tasse funktional zu machen, überziehen wir das Produkt mit einer transparenten, glänzenden Glasur.

Ihr könnt die Tasse dann in 3-4 Wochen abholen.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, also beeilt euch mit der Anmeldung unter dem Link.

🎫 bei Voranmeldung, Kosten: 30 Euro
🌐 Russisch, Englisch
🗓 26. März um 19:00 Uhr
🎬 Eine Fortsetzung der Fantasy-Komödie für die ganze Familie über Iwans Abenteuer in der Märchenwelt.

Iwan hat sich noch nicht an sein neues Leben im Zauberland gewöhnt und benutzt oft sein beladenes Schwert, um nach Moskau zurückzukehren. Als neuer Ritter träumt er davon, seine geliebte Wasilissa mit in seine Welt zu nehmen, aber sie ist nicht bereit, ihre Heimat zu verlassen. Bald jedoch taucht eine globale Bedrohung auf: ein uraltes Böses, das viele Jahre geschlafen hat, erwacht und will sich an den Bewohnern der Märchenwelt für vergangene Vergehen rächen. Unter Einsatz ihres Lebens begeben sich Iwan und die Helden der russischen Folklore auf eine gefährliche Reise, um die Quelle des Bösen zu finden und zu vernichten.

🍿 Familienfilm "Der letzte Ritter. Ein unfreiwilliger Held"
📅 28. März
19:00
🌐 in russischer Sprache
🎫 Eintritt frei

FSK: 6+
Lieben eure Kinder es, zu Hause Theater zu spielen (besonders wenn sie keine Lust auf Schule haben 😉) und träumen davon, auf einer echten Bühne zu stehen? Dann solltet ihr sie bei unserem neuen Schauspielkurs anmelden! 🎭

Der Kurs ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, ihre schauspielerischen Fähigkeiten, ihre Kreativität und ihr Selbstvertrauen beim Auftritt auf der Bühne zu entwickeln.

Einer der Hauptbereiche des Kurses ist die Arbeit an der Entwicklung von Diktion und Artikulation sowie das Kennenlernen verschiedener Techniken zur Aussprache von Wörtern, Klängen und Akzenten.

Darüber hinaus werden die Teilnehmer ihre Vorstellungskraft aktiv einsetzen und Übungen zur Bühnenplastizität durchführen: sie werden lernen, ihre Bewegungen besser zu kontrollieren und sich auf der Bühne durch Körpersprache auszudrücken.

Ein wichtiger Aspekt des Kurses ist auch die Entwicklung von Aufmerksamkeit und Vertrauen im Zusammenspiel mit einem Bühnenpartner. So können sie ihre Teamfähigkeit entwickeln, lernen, als Team zu arbeiten und aufmerksamer gegenüber sich selbst, ihren Partnern und dem Publikum zu werden.

📆 Die Kurse beginnen bereits im April!

📝 Anmeldung per Telefon oder E-Mail:
[email protected]
+49 30 20302247
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM